Beiträge

Kunzer veröffentlicht neuen Produktkatalog

,
Kunzer tb

Die Kunzer GmbH, seit über 90 Jahren Werksvertretung und Importeur von technischen Ausrüstungsprodukten für den Kraftfahrzeughandel und die Industrie, hat ihren Produktkatalog für Werkzeuge und Werkstattausrüstung überarbeitet und um eine Vielzahl neuer und innovativer Produkte ergänzt. Getreu der Firmenphilosophie “Qualität verbindet” werden dem interessierten Leser im Katalog 2009/2010 auf 76 Seiten qualitativ hochwertige Produkte mit praktischem Nutzen präsentiert, die den Arbeitsalltag in der Werkstatt erleichtern und effizienter gestalten. Im Besonderen seien hierbei die innovativen “Problemlöser” in Form eines Pkw- und eines Nfz-Kühlerschlauchreparatursets wie auch das brandneue Kraftstoffleitungsreparaturset hervorzuheben.

Zudem wurde der neue Katalog um ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erweitert, das dem Leser einen direkten und unkomplizierten Weg zu dem von ihm gesuchten Produkt weist. Zu bestellen ist der Katalog “Werkzeug und Werkstattausrüstung 2009/2010” ab sofort kostenfrei über die Internetseite der Kunzer GmbH.

.

BRV gibt Informationsfilm über Qualitätsreifen heraus

BRV Film

Dafür, dass das Motto “Hauptsache billig!” beim Kauf neuer Reifen nicht unbedingt das beste Entscheidungskriterium ist und Reifen sorgfältiger Auswahl sowie kontinuierlicher Pflege bedürfen, will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Autofahrer mittels eines von ihm herausgegebenen Informationsfilms sensibilisieren. Der neunminütige Streifen “Sicher unterwegs mit Qualitätsreifen” soll Autofahrern zeigen, worauf es beim Reifen ankommt. Deswegen wurde versucht, sachliche Informationen zu Herstellung, Reifensicherheit (Stichworte: Profiltiefe, Luftdruck, Bremsweg, Aquaplaning, Reifenalter, Reifenschäden und Reparaturmöglichkeiten), Umwelt und Komfort (Rollwiderstand, Kohlendioxidausstoß, Spritverbrauch, Abrollgeräusch, Tipps zum umweltbewussten Fahren) und Reifenkauf unterhaltsam aufzubereiten.

Der Film eignet sich nach Meinung des BRV ideal zum Einsatz in Reifenfachhandel und Werkstätten, zur Information auf Präsentationen, Messen und Veranstaltungen, aber auch in Kfz-Zulassungsstellen und Fahrschulen. “Der Film macht klar, dass Reifen eben nicht nur rund und schwarz sind. Sondern Hightech-Produkte, die entsprechender Aufmerksamkeit bedürfen und bei spezialisierten Reifenprofis in den besten Händen sind”, sagt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der bei der Herstellung des Films durch die Organisationen KÜS, ACV, ACE sowie die Stahlgruber-Stiftung und Stahlgruber-Gesellschafterstiftung unterstützt wurde.

Interessenten können die DVD unter dem Stichwort “Info-Film Qualitätsreifen” zum Preis von 39,50 Euro – Verbandsmitglieder zahlen 25 Euro – zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten beim BRV (Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn, Telefon: 0228/28994-70, Fax: 0228/28994-77, E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.de) bestellen.

.

Ergebnis des ADAC-Werkstatttests erfreut den ZDK

Nach der Überzeugung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spiegelt sich in dem Ergebnis des jüngsten ADAC-Tests von Vertragswerkstätten eine “deutliche Verbesserung der Serviceleistungen in den Kfz-Meisterbetrieben” wider.

Denn während bei der diesjährigen Stichprobe 64 von 75 getesteten Betrieben und damit 85 Prozent die Noten “sehr gut” (49 Betriebe) oder “gut” (15 Betriebe) erhalten haben und lediglich drei mit der Note “ausreichend” oder “mangelhaft” bewertet wurden, habe der ADAC im vergangenen Jahr nur 47 Werkstätten “sehr gute” bzw. “gute” Leistungen bescheinigt und diejenigen von 13 Betrieben als “ausreichend” oder “mangelhaft” bezeichnet. “Das ist eine Verbesserung um fast 75 Prozent”, so ein ZDK-Sprecher.

ADAC testet Vertragswerkstätten

Der ADAC hat die Ergebnisse eines Tests von Vertragswerkstätten vorgelegt, bei dem insgesamt 75 Vertragswerkstätten – jeweils fünf der Marken Audi, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und Volkswagen – unter die Lupe genommen wurden. Dazu wurde an Testfahrzeugen eine “große Inspektion” nach Herstellervorschrift in Auftrag gegeben, wobei man die Autos zusätzlich noch mit fünf Mängeln (defekte Kennzeichenleuchte, Reifendruck Reserverad abgesenkt bzw. Pannenset entfernt, zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, Aufhängung Auspufftopf gelöst, ein Scheinwerfer verstellt) präparierte.

Bewertet wurden die Arbeitsqualität, der Kundenservice sowie etwaige unseriöse Praktiken (unrechtmäßig berechnete Positionen, unsinnige Zusatzleistungen etc.) der getesteten Betriebe. Doch auch wenn die versteckten Mängel laut ADAC in immerhin 27 Prozent der Fälle unentdeckt blieben und teilweise von einer mangelhaften Schlamperei sowie zweifelhaften Rechnungspositionen die Rede ist, so werden dennoch etwa zwei Dritteln der bei der Stichprobe untersuchten Werkstätten (49 Betriebe) “sehr gute” Leistungen bescheinigt.

Delticom: Relaunch der Autoteile-Meile-Shops

,

Die Delticom AG, Europas führender Onlinereifenhändler, hat den Auftritt seiner Autoteile-Meile-Onlineshops in Deutschland, Österreich und der Schweiz neu gestaltet. “Die vom TÜV-zertifizierten Shops bieten ein deutliches Plus an Service und präsentieren sich nunmehr noch übersichtlicher”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Angebot beinhaltet Autoersatzteile, Katalysatoren, Autotuning, Motoröle, Autozubehör und Reifen.

Der Kunde könne hier unter mehr als 150.000 Qualitätsartikel wählen. Neben einem frischen Design ermöglichten die benutzerfreundlichen Funktionen einen noch komfortableren Online-Einkauf.

Eine optimierte, übersichtliche Anzeige des gesamten Angebotsspektrums erfasse auf einen Blick die sechs unterschiedlichen Produktbereiche und lasse den Kunden eine schnellere und sichere Auswahl treffen. Das Angebot selbst gewinne durch zahlreiche bekannte Marken an Attraktivität. Der Service von Autoteile-Meile zeichne sich jedoch nicht nur durch das Qualitätsangebot aus, dem sich das Unternehmen Delticom verpflichtet fühle.

Komfortable und sichere Zahlungsmöglichkeiten wie in einem normalen Geschäft seien bei den Webshops der Delticom schon lange der gang und gäbe. Der Online-Spezialist überzeuge zudem durch faire Versandkostenpolitik bzw. durch versandkostenfreie Lieferung (Produkt-abhängig).

Emigholz eröffnet Filiale auf dem Gelände von Dodenhof

Am 5. Oktober eröffnet das Reifenhandelsunternehmen Emigholz auf dem Gelände des im Norden weithin bekannten großen Kauf- und Einrichtungshauses Dodenhof eine neue Servicefiliale, deren Öffnungszeiten – montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr – auf die des Einkaufszentrums abgestimmt sind. “Hier treffen sich zwei in ihren Bereichen jeweils sehr starke Marken”, so Ralf Dodenhof und Harald Emigholz während der Vertragsunterzeichnung fest.

Beide Unternehmen sind Familienbetriebe (Emigholz wurde 1929 als Dampfvulkanisieranstalt in Bremen gegründet), die seit Jahrzehnten ihre ganz eigene Marke etablierten. Emigholz ist mit nunmehr 17 Betrieben in Nordwestdeutschland in allen Segmenten seiner Branche aktiv: von Rädern für Container-Carrier oder anderen Großgeräten aus Bau und Landwirtschaft über die kleinen Räder für Gabelstapler bis zu der eigenen Produktion von runderneuerten Reifen für Nutz- und Spezialfahrzeuge. Im Mittelpunkt des Reifenhandels stehen aber die privat genutzten Fahrzeuge.

“Wir führen die Leistungsfähigkeit und den erstklassigen Service einer Markenwerkstatt zusammen”, sagt Harald Emigholz, Chef des Unternehmens in der dritten Generation dieser Familie. “Der Servicecheck am Fahrzeug, die fachgerechte Montage der neuen Reifen und die attraktiven Preise sollen auch die Besucher von Dodenhof überzeugen. Beispielsweise davon, die nächsten Winterreifen während eines Einkaufs bei Dodenhof montieren zu lassen”, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Drei ATU-Filialen in Sachen Servicequalität ausgezeichnet

,

Nachdem der TÜV Süd von der Fachmarktkette ATU den Auftrag erhalten hatte, deren bundesweit über 300 Filialen hinsichtlich ihrer technischen Arbeitsqualität sowie der Leistungen in Kundenservice und -betreuung abzuklopfen, liegt nun offenbar das Ergebnis dieser Untersuchung vor. Laut Autohaus Online wurde den drei besten Betrieben jedenfalls jüngst im Rahmen der IAA der sogenannte “TÜV-Süd-Award für Servicequalität” verliehen: Preisträger sind demnach die drei Filialen in Schlüchtern (Hessen), Hennigsdorf (Brandenburg) und Sangershausen (Sachsen-Anhalt), die bei den Werkstatttests “besonders gut” abgeschnitten haben sollen. Wie es weiter heißt, führt TÜV Süd im ATU-Auftrag die anonymen Werkstatttests auch in Österreich, der Schweiz, Italien, Holland und Tschechien durch.

Teilehändler Heil & Sohn übernimmt Großhandel von Westen

,

Der überregional tätige Kfz-Teilegroßhändler A.W. Heil & Sohn GmbH & Co.

KG übernimmt zum 1. Oktober den Geschäftsbetrieb des Großhandels der Autobedarf Westen GmbH und wird an dem Wolfsburger Standort kurzfristig eine weitere Niederlassung zur Belieferung von Pkw- und Nkw-Werkstätten, Autohäusern sowie Fachhandel und weiterer Reparaturbetriebe eröffnen. Das Einzelhandelsgeschäft der Firma Auto Plus – ehemalige Schwestergesellschaft von Westen – bleibt mitsamt Autofahrerfachmarkt und Kfz-Meisterwerkstatt unverändert am selben Standort in Wolfsburg bestehen, wobei für das kommende Jahr die zusätzliche Erweiterung der Werkstattkapazitäten angekündigt ist.

Auto Plus ist im Jahre 1994 aus dem Einzelhandelsbereich der Firma Westen entstanden und betreibt heute zwölf Autofahrerfachmärkte mit integrierten Kfz-Meisterwerkstätten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Als Auslöser für die Unternehmenstransaktion wird die “neue Verbundenheit der beteiligten Gesellschaften innerhalb der Carat-Unternehmensgruppe” genannt. Denn seit Beginn dieses Jahres ist Heil & Sohn ebenso wie zuvor schon Westen und Auto Plus Gesellschafter dieser Autoteilehandelskooperation.

Als Folge dessen sei es zu freundschaftlichen Gesprächen mit dem Ergebnis bzw. der Erkenntnis gekommen, dass die Marktbearbeitungsaktivitäten beider Seiten gut zueinanderpassen..

Positives Zwischenfazit der Corghi-Präsenz in den USA

Corghi USA Team

Nachdem Corghi im Mai in Hamilton (Ohio/USA) eine eigene Niederlassung für den nordamerikanischen Markt gegründet hatte, zeigt sich deren Leiter Claudio Spiritelli zufrieden mit dem seither Erreichten. “Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Aufnahme der Geschäftstätigkeit von Corghi USA. Wir vervollständigen derzeit die Belegschaft, besetzen alle wichtigen Positionen und besuchen alle Großhändler und Kundendienstzentren von Corghi in den USA.

Außerdem bereiten wir die nächste SEMA-Show in Las Vegas im November vor, wo Corghi das erste Mal direkt präsent sein wird”, erklärt er. Demnach beschäftigt Corghi USA derzeit 18 Mitarbeiter und verfügt in Hamilton über ein gut 1.100 Quadratmeter großes Bürogebäude inklusive eines dank der Ausstattung mit Intranet und Internet auch für die Fernausbildung geeigneten Schulungsraumes sowie eines Lager für Ausrüstung und Ersatzteile.

Für die Organisation des Verkaufes hat Corghi das Territorium der Vereinigten Staaten in fünf geografische Regionen aufgeteilt, für die jeweils ein Bereichsleiter zuständig ist, der sich mit der Unterstützung eines Teams von Außendienstmitarbeitern mit dem Verkauf an Großhändler befasst. Den Kundendienst für die Endkunden will Corghi durch ein Netz von mehr als 250 unabhängigen Kundendienstzentren sicherstellen, das alle amerikanischen Bundesstaaten abdeckt. “Während dieser letzten zwei Monate haben unsere Bereichsleiter und Außendienstmitarbeiter hervorragende Arbeit geleistet und alle unsere Händler und wichtigsten Kunden besucht.

“Profiler TPMS” für den Service an Reifendruckkontrollsystemen

,
Rema Tip Top Profiler TPMS

Für den Service an direkt messenden Reifendruckkontrollsystemen (Tyre Pressure Monitoring Systems, TPMS) – also solchen, bei denen eine batteriegespeiste Radelektronik im Inneren des Reifens Druck und Temperatur misst und diese Werte an ein Steuergerät übermittelt – hat Rema Tip Top den sogenannten “Profiler TPMS” im Angebot. Das Gerät soll unabhängig von der Fahrzeugelektronik die Radelektronik aktivieren und die gesendeten Daten empfangen bzw. anzeigen können.

Ausgestattet ist das System Unternehmensangaben zufolge mit einer europäischen Datenbank, die eine Vielzahl von Marken und Fahrzeugen abdeckt. “Das Gerät aktiviert den Sensor für die Übermittlung der Daten Druck, Temperatur, Seriennummer und Batteriezustand. Mit dem ‚Profiler TPMS’ kann zum Beispiel ein Fahrzeug- und Positionstest durchgeführt und festgestellt werden, ob alle Sensoren funktionieren”, so der Anbieter über das als handlich beschriebene Gerät, das eine Diagnose ohne Demontage der Reifen gestatte und über Internet bzw.

PC mit den erforderlichen Technologien aktualisiert werden könne. “Der ‚Profiler TPMS’ unterstützt die alltägliche Arbeit des Reifendienstes und spart Zeit ein. Schon bei klassischen Eingriffen wie Reifenwechsel oder die Prüfung der Kontrolllampe ‚Reifendruck’ hilft das TPMS-System schnell und einfach, Daten zu lesen”, sagt Rema Tip Top.

In Kombination mit dem “Profiler 500” könne der Reifendienst einen idealen Service in Sachen Reifendruckkontrollsystem leisten, heißt es. Zumal diese Technologie in immer mehr Fahrzeugen bis hinunter zu Kleinwagen als Serienausstattung Einzug halte und darüber hinaus ab 2012 verpflichtend bei der Erstausstattung sei.

.