Entsprechende Meldungen dazu waren während der vergangenen Wochen schon des Öfteren zu lesen, doch nun liegt der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Lahr) nach entsprechender Rückfrage eigenen Angaben zufolge dazu auch ein offizielles Statement des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) vor: Es geht um Mängel am Zentralverschluss von Rädern der Porsche-Baureihen 911 (Typ 992), 718 (Typ 982) […]
Im Rahmen einer Black-Friday-Aktion bietet der Werkstattausrüster ATH Heinl (Illschwang) seine mit hydraulischem Antrieb ausgestattete und vor allem Reifendienste gedachte Kurzhubhebebühne vom Typ „Flex Lift 30“ zu einem – wie es heißt – „unschlagbaren Preis“ an. Im Vergleich zum regulären Nettolistenpreis soll das Modell mit einer Überfahrhöhe von lediglich 105 Millimetern und einer Tragkraft von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/ATH-Flex-Lift-30.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-18 10:31:312024-11-18 10:31:31Black-Friday-Aktion bei Werkstattausrüster ATH Heinl
Die Alzura AG aus Kaiserslautern arbeitet kontinuierlich an Optimierungen ihrer Reifen- bzw. Teileplattformen sowohl im B2B-Bereich (Tyre24) als auch im B2C-Segment (Reifen-vor-Ort). Insofern hat das E-Commerce-Unternehmen auch rund um das herbstliche Umrüstgeschäft hier wie dort wieder einige Updates vorgenommen. Beispielsweise hat man bei dem für Endverbraucher gedachten Onlineangebot einen barrierefreien Zugang aktiviert, um die Site für alle Nutzer sowie insbesondere für Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung noch zugänglicher zu machen. Durch Anklicken eines Symbols können Besucher dort nun den barrierefreien Modus aufrufen und verschiedene Optionen wählen wie etwa eine flexible Anpassung der Textgröße, vergrößerte Zeilen-/Buchstabenabstände, eine kontrastreichere Darstellung oder eine Vorlesefunktion. Bei dem B2B-Marktplatz ist unter anderem dessen Startseite überarbeitet worden, um gewerblichen Nutzern eine – wie es heißt – „noch intuitivere und effizientere Plattform zu bieten“. Die Neuerungen sollen den Kauf- und Verkaufsprozess im B2B-Bereich weiter vereinfachen und optimieren, wobei zugleich unter anderem ein KI-generiertes Erklärvideo mit dem Alzura-Avatar Miranda auf der Startseite integriert wurde, um die Funktionsweise des Onlineangebotes zu erklären. Darüber hinaus haben die Kaiserslauterer das E-Invoicing für Tyre24 aktiviert.
Durch das Anklicken eines Symbols auf der B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de können Anwender ihre individuelle Nutzererfahrung anpassen, wobei durch Aktivieren eines barrierefreien Modus insbesondere Menschen mit Einschränkungen in der visuellen, motorischen oder kognitiven Wahrnehmung profitieren sollen (Bild: Alzura)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Alzura-Avatar-Miranda.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-15 11:03:062024-11-15 11:03:06Updates für Alzuras B2B- und B2C-Plattformen
Mit einer neuen Schnittstelle ermöglicht die Desk Software & Consulting GmbH aus Eschenburg die Integration von Reifenmessdaten der GL Technology GmbH (GLT), an der die Bad Kreuznacher GL Messtechik GmbH 100 Prozent der Anteile hält, in ihre „desk.tyreline“ genannte Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten. Das Ganze wird beschrieben als weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung, der den die Software nutzenden Betrieben rund um Fuhrpark- und Verschleißanalysen „zusätzliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Automatisierung“ bieten soll. So werde durch die einfache Übertragung von GLT-Reifenmesswerten – etwa Profiltiefe und Verschleißdaten – beispielsweise der Fehleranfälligkeit manueller Verfahren entgegengesteuert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag des Versicherers DEVK (Ursprung des Kürzels ist der historische Unternehmensname: Deutsche Eisenbahnversicherungskasse) lassen deutsche Autofahrer den saisonalen Räderwechsel mehrheitlich in einer Werkstatt durchführen. Von den bundesweit gut 2.500 befragten Fahrern sollen sich immerhin 53 Prozent in diesem Sinne geäußert haben, während knapp 30 Prozent sagten, dies in die eigene Hand zu nehmen. „Am ehesten kümmern sich Männer unter 40 selbst darum“, so ein weiteres Ergebnis der Befragung. Andere würden woanders Rat/Hilfe suchen, wobei Familienangehörige/Bekannte und Automobilklubs mit jeweils einem rund siebenprozentigen Anteil aufgeführt werden. „Weniger als ein Prozent wenden sich an ihre Kfz-Versicherung – dabei könnte die durchaus helfen“, so die DEVK. Wobei von dem Versicherungsunternehmen selbst niemand einen Räderwechsel vornimmt, sondern das Unternehmen seinen Kaskoversicherten mit Premiumschutz den Wechsel und die Einlagerung ihrer Reifen für 19,90 Euro Eigenanteil pro Saison offeriert: Dieses Angebot können DEVK-Versicherte demzufolge in jeder ATU-Filiale in Anspruch nehmen und bei teilnehmenden Mercedes-Servicebetrieben, wenn sie ein Fahrzeug der Marke mit dem Stern besitzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/DEVK-Umfrage-Raederwechsel-und-Werkstatt-neu.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-13 14:46:192024-11-17 13:24:18Werkstätten in der Poleposition beim saisonalen Räderwechsel
Einerseits dokumentiert der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) mit seinem aktuellen Branchenbarometer für das vierte Quartal des noch laufenden Jahres im Vergleich zur vorherigen Erhebung in diesem Frühjahr eine stark gestiegene Stimmung im Reifenfachhandel. Was wohl nicht zuletzt der bisher einigermaßen positiven Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft geschuldet sein dürfte. Andererseits meldet der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) rückläufige Umsätze seiner Mitglieder und befürchtet er zudem den Verlust an globaler Wettbewerbsfähigkeit der mehr als 200 Unternehmen, deren Interessen er vertritt – und dazu gehören nicht zuletzt bekanntlich auch Hersteller von Reifen. Es scheint also, als sei die Gemütslage der Branchenvertreter hier wie da eine völlig andere in Abhängigkeit davon, welche der beiden Seiten man betrachtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit ihrem sogenannte „Etirechecker“ bietet die Efleetcon GmbH ein Reifenmessgerät an, das die mit ihm aufnehmbaren Daten zur Profiltiefe und dem Luftdruck per Bluetooth an verarbeitende Endgeräte wie Tablets, PDAs, Smartphones oder PCs übermitteln kann. Ist die Eigenentwicklung des Unternehmens von Haus aus damit für eine Anbindung an unterschiedliche Werkstattsoftware-, DMS- oder sonstige IT-Lösungen geeignet, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Etirechecker.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-07 10:14:012024-11-07 10:14:01Anbindung von Efleetcon-Reifenmessgerät an „Mein-Autohaus“-App möglich
Laut Hamaton sind die bei dem Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für seine Lösungen erhältlichen Programmier-/Diagnosegeräte „H57“, „VT47“ und „VT57“ neuerdings jeweils als Version mit Unterstützung der BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) verfügbar. Sie sollen „noch mehr Funktionalität und Flexibilität zu einem erschwinglichen Preis“ bieten als die bisherigen Tools bzw. nun auch die Daten von den rund fünf Millionen RDKS-Sensoren lesen/schreiben können, die in Teslas Model 3, Model Y, Model S und Model X sowie im Cybertruck des Elektroautoherstellers verbaut sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zur Reifenwechselsaison erfolgte bei Premio Reifen + Autoservice in Wiehl bzw. der Car Service Center Kuhn e.K. eine Geschäftsübernahme: Denn nach 35 Jahren hat Volker Kuhn seinen Betrieb in die Hände von Markus Rinscheid gelegt. Der neue Geschäftsführer kennt die Werkstatt noch aus seiner früheren Anstellung als Monteur und will dort nun sein Know-how aus der Zeit als Schichtleiter bei einer großen Lkw-Spedition mit einbringen. „Ich freue mich, nun als Inhaber an meine alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Ich spielte schon länger mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen. Dass das jetzt sogar hier geklappt hat, freut mich umso mehr“, so der gelernte Kfz-Meister.
Parallel zur Geschäftsübergabe erfolgte die komplette Umgestaltung der Außenfassaden des Wiehler Premio-Betriebes auf die neue Markenoptik der zu Goodyear Retail Systems gehörenden Fachhandelsgruppe (Bild: Car Service Center Kuhn e.K.)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Rinscheid-Markus-links-und-Kuhn-Volker.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-01 10:44:012024-11-01 10:44:01Geschäftsübernahme in Wiehl: Volker Kuhn legt Premio-Betrieb in neue Hände
Der Onlineteilehändler Autodoc treibt die Expansion auch im B2B-Geschäft weiter voran. Neben dem sich an Verbraucher richtenden Angebot von Fahrzeugersatzteilen und -zubehör über zahlreiche Webshops im europäischen Markt bringt das Unternehmen aus Berlin in immer mehr Ländern auch Autodoc Pro an den Start, womit Werkstätten, Großhändler und Händler ins Visier genommen werden. Nach der Einführung zuletzt in Deutschland oder den Niederlanden soll es Anfang 2025 damit in Belgien und Luxemburg weitergehen. „Autodoc Pro ist ein wichtiger Grundpfeiler in Autodocs Vision, das führende Tech-Ökosystem zu werden, das den europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt verbindet”, sagt Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny. Das Angebot für Geschäftskunden umfasse dabei eine voll digitale Einkaufsplattform, ein Treuesystem und personalisierten Support – online und vor Ort. „Kfz-Mechaniker suchen nach Wegen, Reparaturkosten zu senken und die Profitabilität zu erhöhen. Mit digitalen Tools von Autodoc Pro erreichen sie genau dieses Ziel: Sie sparen Zeit sowie Kosten und vereinfachen ihre Arbeit“, erklärt Franck Millet, Direktor von Autodoc Pro Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Autodoc-Pro-auf-Expansionskurs.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-01 10:21:472024-11-01 10:21:47Expansion im B2B-Geschäft bei Autodoc schreitet weiter voran