Immer wieder sorgt ATU mit auffälligen Marketingaktivitäten für viel Aufmerksamkeit. Wegen zweier Kampagnen war die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerb e.V. gegen ATU vor das Landgericht Weiden gezogen und hatte anschließend beim Oberlandesgericht Nürnberg Berufung eingelegt. Zum einen wegen einer Aussage im Rahmen der Enthüllungskampagne um die „Garantie-Lüge“, zum anderen wegen einer Gutscheinaktion zur Haupt- und Abgasuntersuchung. Doch die Klagen des Verbands blieben ohne Erfolg. Das Landgericht erklärte beide Kampagnen von ATU für rechtens. Auch nach Ansicht des Oberlandesgerichts Nürnberg war die Enthüllungskampagne um die „Garantie-Lüge“ rechtmäßig. Nachdem der Verband daraufhin seine zwei Berufungen zurückgenommen hat, sind beide erstinstanzlichen Urteile nun rechtskräftig geworden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/ATU-Kampagne-HU-AU-für-alle.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-11 09:52:082020-08-11 11:07:56Zwei Werbekampagnen von ATU für rechtens erklärt – Niederlage für Kfz-Verband
Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools aus Esslingen am Neckar hat sich einmal mehr dem Reifengeschäft gewidmet und das Verhalten derjenigen acht Prozent von 2.000 onlinerepräsentativ befragten Verbrauchern analysiert, die sich als zugehörig zur Zielgruppe der Onlinekunden im Reifenmarkt erwiesen haben. Auf Basis der Interviews sind dabei dann Soziodemografie, Kundenverhalten, Produkt- und Markenwahl sowie Freizeit- und Medienverhalten untersucht worden. Zu den Ergebnissen gehört den Esslingern zufolge unter anderem einerseits, dass die Personengruppe der Onlinereifenkäufer „erwartungsgemäß einen Überhang an Männern“ aufweise. Andererseits hebe sich die Zielgruppe der Onlinekunden deutlich von der Gesamtheit der Reifenkäufer ab, heißt es weiter. „Onlinekunden sind weniger markentreu als die Vergleichsgruppe. Bei einem Ersatzkauf in derselben Produktkategorie nehmen Onlinekunden deutlich häufiger einen Markenwechsel vor als die Gesamtheit der Reifenkäufer“, so laut Research Tools ein weiteres der Studienergebnisse. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Reifenberatung-am-Tresen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-08-10 11:31:032020-08-10 11:31:03„Männerüberhang“ und geringere Markentreue bei Onlinereifenkäufern
Unter dem Motto „Läuft nicht, gibt’s nicht“ hat eBay eine Cross-Channel-Marketingkampagne in Sachen der Kategorie Autoteile und -zubehör des Marktplatzes gestartet. Das Unternehmen möchte damit seine Reichweite in diesem Segment ausbauen und die Breite des Inventars kommunizieren. Angesprochen mit der Kampagne, bei der sich dem Plattformbetreiber zufolge inhaltlich alles um den Spaß am Basteln und die Vielseitigkeit des Angebots bei eBay dreht, sollen Alltagsfahrer genauso wie passionierte Autoliebhaber. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/eBay-Kampagne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-07-02 10:33:152020-07-02 10:33:15eBay startet Marketingkampagne in Sachen Autoteile
Hatten die Werkstattausrüster für dieses Jahr hierzulande ohnehin bereits eher schwierige Absatzbedingungen erwartet, sehen sie sich wie viele andere Branchen auch zusätzlich noch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie konfrontiert. Wie Auto Service Praxis berichtet unter Berufung auf eine Umfrage des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA), sollen knapp 90 Prozent der Unternehmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/06/Reifenmontage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-06-18 10:50:382020-06-18 10:50:38Werkstattausrüster kommen „vergleichsweise glimpflich durch die Krise“
Martin Seiferth – Inhaber des MS Reifenservice aus Halle – hat der Frontfassade seines Betriebes ein neues Design verpasst. „Aus Grau mach Blaugelb“ war dabei ganz augenscheinlich die Devise, denn der Standort präsentiert sich nun in den Goodyear-Farben, inklusive der Darstellung eines Luftschiffes des Reifenherstellers, von denen eines seit Kurzem ja wieder am Himmel über Europa und Deutschland zu sehen ist. „Ich bin schon immer ein Riesenfan des Goodyear-Schriftzuges und des Luftschiffes gewesen. So war mir klar, dass die neue Wandgestaltung diese coolen Icons auf jeden Fall enthalten müsse“, erklärt Seiferth. Er beauftragte einen befreundeten Tätowierer sowie einen Graffitikünstler aus Halle mit der Ausarbeitung eines Motivs, das ihm auf Anhieb gefiel. Binnen drei Tagen Anfang des Monats Mai wurde die nicht zu übersehende Werbefläche schließlich gesprayt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in der Corona-Krise wollen viele Handwerksbetriebe am Ausbildungsengagement festhalten. Aber Auszubildende zu finden, ist dabei herausfordernder denn je. Denn bundesweit fallen Berufsorientierungsmessen, -informationstage und Veranstaltungen aus, die für Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugendlichen sind. Mit neuen Motiv-Angeboten unterstützt eine Imagekampagne des Handwerks Betriebe jetzt dabei, ihre Ausbildungsbereitschaft und ihre Ausbildungsangebote zu kommunizieren. Sechs spezielle […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Esslinger Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat eine weitere ihrer Studien rund um das Reifengeschäft veröffentlicht. Unter dem Titel „Unternehmensprofile Reifen 2020“ sind Unternehmensangaben zufolge dabei „Struktur und Verhalten der Kunden 15 namhafter Reifenmarken“ analysiert worden. „Während Michelin und Hankook sich vermehrt unter Männern größerer Beliebtheit erfreuen, zählen Dunlop und Fulda zu den Marken mit erhöhten Anteilen weiblicher Kunden“, so eines der Ergebnisse dabei. Weiter heißt es, dass eine einige der großen Reifenmarken mehr als zehn Prozent ihres Absatzes über reine Onlinehändler erzielen würden, auf unabhängige Werkstätten und Autohändler der Pkw-Marken der größte Anteil der Reifenkäufe entfalle sowie ATU sich bei alldem als „beliebtester Reifenverkäufer“ erwiesen habe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Modern, frisch und frei“ – so beschreibt die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) das von ihr gestartete neue Werkstattkonzept Sympacar zusätzlich beispielsweise zu dem Le Garage genannten, dessen 20-jähriges Bestehen vergangenen Herbst gefeiert wurde. Das neue Konzept soll unternehmerische Freiheit mit den Dienstleistungen und der Erfahrung eines starken Konzeptpartners kombinieren. Als Vorteile für […]
Die 1922 gegründete Fritz Wittich GmbH – Großhändler für Fahrzeugteile und Werkzeug mit knapp 180 Mitarbeitern in der Gruppe und einem Jahresumsatz in Höhe von 35,7 Millionen Euro – ist eigenen Worten zufolge einer der acht Gesellschafter der Coparts-Gruppe mit Sitz in Essen. Insofern verwundert nicht, dass das Unternehmen viele der bundesweit 1.500 freien Kfz-Werkstätten, […]
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise will sich die zu Michelin gehörende Reifen- und Autoservicekette Euromaster mit einem gut anderthalbminütigen Spot in sozialen Netzwerken bei ihren Kunden und Mitarbeitern bedanken. „Es ist einfach großartig, wie unsere Mitarbeiter in diesen Tagen die wichtige Infrastruktur unterstützen, damit wir alle tagtäglich gut versorgt sind. Ein großes Dankeschön an all […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Euromaster-Spot.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-06 12:58:322020-04-06 12:58:32Spot als Dank an Euromaster-Kunden und -Mitarbeiter