Sieben Jahre ist es her, dass der Einstieg des Lebensmitteldiscounters Lidl in das Onlinegeschäft mit Reifen für reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt hat. Stand bei dem, was man im Rückblick wohl als eine Art Testballon bezeichnen könnte, damals unter anderem Goodyear Dunlop in der Schusslinie, weil es neben einem Reifenmodell von Hankook und Rädern von Uniwheels (gehört inzwischen zu Superior Industries) vor allem Marken dieses Konzerns waren, die im Lidl-Onlineshop angeboten wurden, so könnte es diesmal die Delticom AG sein, die noch mehr als bisher den Zorn der Branche auf sich zieht. Ist der Onlinereifenhändler vielen eher auf das Hofgeschäft konzentrierten Reifenhändlern ohnehin schon ein Dorn im Auge wie das Internet überhaupt mit seiner Preistransparenz, so dürfte die jetzt zwischen Delticoms Endverbrauchershop ReifenDirekt und dem Lebensmitteldiscounter bekannt gegebene und dem Vernehmen nach langfristig angelegte Onlinekooperation bei ihnen nicht gerade Freudenstürme hervorrufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Delticom-ReifenDirekt-Onlinekooperation-mit-Netto-Markendiscount.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-12 15:06:142020-10-12 18:25:24Onlinekooperation: Netto-Kunden greifen auf ReifenDirekt-Portfolio zurück
Als eine Art „Schwarzes Brett“ für Automobilisten beschreibt der Berliner Onlineteilehändler Autodoc das von ihm gestartete neue Webangebot rund um die Vermittlung von gebrauchten Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Auf der als kosten- und werbefrei beschriebenen Kleinanzeigenplattform unter dem Namen Autodoc ADS sollen Nutzer nach einmaliger Registrierung gratis gebrauchte Autos, Motorräder, Ersatzteile und Zubehör inserieren oder mithilfe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autodoc-Kleinanzeigenplattform-ADS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-07 11:19:262020-10-07 11:19:26Start von Autodoc-Vermittlungsplattform für gebrauchte Fahrzeuge/Fahrzeugteile
Morgen will der Reifenhersteller Hankook eine landesweite Verkaufsaktion für bestimmte Reifen seiner Zweitmarke Laufenn starten. Wer bis zum 30. November einen Satz der Winterprofile „I Fit“, „I Fit +“ oder „I Fit Van“ bei einem der 600 an der Aktion teilnehmenden Händler – darunter auch die Hankook-Masters-Servicestationen – erwirbt, dem wird ein Gutschein für eine […]
In der Vergangenheit hat Rainer Zietlow, der mit der Agentur Challenge4 GmbH sein Hobby rund um ausgedehnte Reisen mit Autos vor allem der Marke VW zum Beruf gemacht hat, schon so manche Langstreckenfahrt absolviert. Bei seinen bisherigen Werbe-/Promotionaktion bzw. Touren hatte er meist auch Reifenhersteller als Partner mit im Boot wie zuletzt etwa Michelin oder Goodyear. Bei seinem aktuellsten Projekt, bei dem Zietlow diesmal in seiner Heimat verbleibt, wird er nunmehr von Hankook unterstützt. Soweit bekannt rollt Volkswagens erstes vollelektrisches Modell ID.3 ab Werk zwar auf Produkten von Herstellern wie Bridgestone, Continental oder Goodyear. Doch setzt der Challenge4-Geschäftsführer bei der „ID.3-Deutschlandtour“ auf das jüngst erst eingeführte Profil „Winter I*Cept Evo³“ des südkoreanischen Reifenherstellers, das mit der Zusatzbezeichnung „X“ auch in einer Version für SUVs erhältlich ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/ID.3-Deutschlandtour.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-30 13:13:412020-09-30 13:47:51Zietlow diesmal auf Hankook-Reifen unterwegs – bei der „ID.3-Deutschlandtour“
Bald ist es wieder soweit: Die Wintersaison fängt an und das Borbet-Team ist wochentags von 8 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr erreichbar. In diesem Jahr hat der Räderhersteller gleich mehrere Rad-Highlights im Sortiment, allen voran das Design LX18. Das Classic-Rad überzeuge dank patentierter ExaPlus-Technologie auch im Wintereinsatz mit farbigen und […]
Michelin hat am vergangenen Freitag mit einer großangelegten TV-Kampagne begonnen. Während Reifenhersteller bei solcher Gelegenheit üblicherweise die Produkte sprechen und deren Eigenschaften überzeugen lassen, setzt Michelin nun ganz bewusst auf ein anderes Konzept. Im direkten Vorlauf zur 20-Uhr-Tagesschau präsentierte der Hersteller 60 Sekunden lang (!) seine Marke. Michelin ist eine internationale „grenzenlose“ Reifenmarke, Michelin-Produkte sind auf nahezu allen Fahr- und Flugzeugen zu finden und Michelin hilft Menschen dabei, „in Bewegung zu sein und neue Wege zu gehen“, so der Abspann des Spots. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG unterstrich Philipp Ostbomk, bei dem französischen Reifenhersteller Managing Director DACH und Sales Director B2B DACH, die Bedeutung der Kampagne, die eben bewusst in die Brand- bzw. Image-Entwicklung von Michelin einzahlen soll. Die Marketingverantwortlichen wissen zwar auch, dass Michelin – im Range eines Marktführers in nahezu allen Segmenten des Reifenmarktes und dort mit anerkannter Preis- und Qualitätsführerschaft unterwegs – in Bezug auf seine Markenbekanntheit nur noch wenig Potenzial hat. Dennoch wolle man die Präferenzen der Endverbraucher mit der jetzt angelaufenen Multi-Millionen-Euro-Markenkampagne noch weiter schärfen und auf Michelin prägen, betont Ostbomk weiter. Davon würden am Ende auch Michelins Partner im Reifenhandel profitieren können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Ostbomk-Philipp_2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-21 09:00:032020-09-21 09:41:25Großangelegte Michelin-Kampagne: „In Bewegung sein und neue Wege gehen“
Michelin hat in der Region DACH eine neue Kommunikationsagentur. Achtung! aus Hamburg betreut ab sofort die Social-Media-Kommunikation, den Newsroom für Deutschland und die Public Relations für Deutschland, Österreich und die Schweiz. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Michelin.jpg415600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-09-21 08:59:552020-09-21 08:59:55Michelin setzt auf neue Kommunikationsagentur
Anders als der Hersteller Goodyear, zu dessen Portfolio Ganzjahresreifen schon seit Langem zählen, haben sich viele namhafte Wettbewerber lange Zeit „gewehrt“, entsprechende Produkte auf den hiesigen Markt zu bringen. Doch bekanntlich ist dieser „Widerstand“ mehr und mehr gebröckelt, nachdem 2015 zunächst Pirelli und Michelin die Profile „Cinturato All Season“ respektive „CrossClimate“ einführten sowie zwei bzw. drei Jahre später Contis „AllSeasonContact“ und Bridgestones „Weather Control A005“ folgten. Dem offensichtlichen Nachfragedruck vonseiten immer mehr Autofahrern hat man sich letztlich also nicht entziehen können. Gleichwohl hat Conti noch Ende 2017 betont, weiterhin einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen zu präferieren und deshalb eine Verbreitung des Kompromisses beider Gattungen – als der Ganzjahresreifen üblicherweise betitelt werden – nicht explizit weiter fördern zu wollen. Diesen „Verteidigungslinie“ scheint nunmehr ebenfalls Geschichte zu sein, wirbt der deutsche Hersteller mittlerweile doch in Printmedien genauso wie online auch für seinen „AllSeasonContact“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie sich einem aktuellen Werbeprospekt von Autohäusern der Marke entnehmen lässt, will VW Kunden beim Kauf von Winterreifen/-kompletträdern oder Ganzjahresreifen mit Servicegutscheinen belohnen. Ausgegeben werden sie von an der Aktion teilnehmenden Partnerbetrieben demnach bis zum 31. Oktober respektive solange der Vorrat reicht. Das Ganze gilt für Reifen der Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Hankook, Michelin […]
Mit seinem Aufruf zum Goodyear-Boykott desavouiert und diskreditiert Präsident Trump die über Jahrzehnte gepflegte Unternehmenskultur des US-Reifenherstellers. Im Wahlkampf des Präsidenten ist kein fieser Trick mies genug. „Protect our good name“ lautet die Verpflichtung eines jeden Goodyear-Belegschaftsmitglieds weltweit. Anständiges Verhalten gegenüber der Allgemeinheit wie Kunden, Lieferanten und allen gesellschaftlichen Schichten schlechthin. Gesetze sind peinlich genau […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Goodyear-Zentrale-in-Akron.jpg450600Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArndt Haddenbrock2020-08-25 13:56:342020-08-25 18:45:24Goodyear: Protect our good name – Bad Year für den White-House-Twitterer