Beiträge

Technologiepartnerschaft zwischen Pyrum und Siemens geschlossen

,
Pyrum-CEO Pascal Klein ist überzeugt, dass die Pyrolyseanlagen des Unternehmens durch die Partnerschaft mit Siemens „noch attraktiver für bestehende und potenzielle Kunden“ des Unternehmens werden (Bild: Continental)

Über Partnerschaften mit BASF oder Continental sowie Kooperationen mit Michelin, Pirelli, Schwalbe oder Eldan hinaus hat die mit ihrer patentierten Pyrolysetechnologie im Altreifenrecycling aktive Pyrum Innovations AG nun eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit auch mit dem Siemens-Konzern geschlossen. Dies mit dem Ziel, die Anlagen des Unternehmens mithilfe des Digitalisierungs- und Automatisierungsportfolios seines neuen Partners weiter technologisch/wirtschaftlich zu fördern, zu optimieren und zu skalieren. Wie es weiter heißt, eint beide Seiten, sowohl nachhaltige Technologien entwickeln als auch das jeweilige wirtschaftliche Wachstum vorantreiben zu wollen. Die Partnerschaft sieht demnach vor, dass Siemens unter anderem Pyrum und Pyrums Kunden bei der Auswahl optimaler Technologie im Bereich der Prozessautomatisierung, der Prozessanalytik, der Antriebstechnik und der Digitalisierung unterstützt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie der Reifenhandel rechtliche Klippen am PoS umschiffen kann

, ,
Anmeldungen zu dem für Mitte September angesetzten BRV-Webinar rund um Widerruf, Rückabwicklung und Regress sind wie immer online über die Verbandswebsite möglich (Bild: Screenshot)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bietet am 15. September ein Webinar dazu an, wie rechtliche Klippen am Point of Sale (PoS) umschifft werden können. Dies vor dem Hintergrund, dass der Gesetzgeber laut der Branchenvertretung dem Schutz der Verbraucher einen immer höheren Stellenwert einräumt und zum Jahreswechsel die entsprechenden Vorschriften beim Verbrauchsgüterkauf gerade noch […]

Kompaktes Webinar für Händler zum „Potenza Race“ von Bridgestone

, , ,
Mit einem Webinar speziell zu seinem „Potenza Race“ will Bridgestone dem Handel geballtes Wissen rund um diesen Reifen vermitteln sowie den Teilnehmern Argumente für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch an die Hand geben (Bild: Bridgestone)

Mit einem Webinar zum „Potenza Race“, der gerade erst den Sieg beim Test von Semislicks durch AutoBild Sportscars hat einfahren können, baut Bridgestone sein Angebot an kompakten Liveonlineschulungen für den Handel weiter aus. Der entsprechende Kurs findet bereits morgen in der Zeit von 13 bis 14 Uhr statt und soll in kurzweiligem Format geballtes Wissen […]

Mit Datenbrille: virtuelle Schulungen rund um die Reifenreparatur

, , , ,
Für ihre Onlineschulungen setzt die Rema Tip Top Academy auf eine Hard- und Softwarelösung, die „höchste Video- und Audioqualität“ bieten soll, sodass Teilnehmer am Bildschirm genau dasselbe Schulungserlebnis erhalten wie solche vor Ort (Bild: Rema Tip Top)

Rema Tip Top setzt in Sachen Fortbildung auch weiterhin auf Digitalisierung und hat das Schulungsangebot seiner Academy in dieser Richtung ausgebaut: Jetzt werden Datenbrillen bei den Onlinekursen eingesetzt wie etwa bei den Schulungen zu den Reifenreparatursystemen des Anbieters. Nach pandemiebedingter Pause sind besagte Fortbildungen im März wieder aufgenommen worden, wobei im Zuge dessen das Präsenzprogramm durch Webinare erweitert und unter Einsatz moderner Software/Videotechnik ein zusätzlicher Schritt in Richtung Virtualisierung unternommen wurde. „Die Nachfrage nach professionellen Fernschulungen im Bereich Reifenreparatur wächst”, erklärt Michel Seguin, Senior Technical Advisor der Rema Tip Top Academy. „Deshalb haben wir uns entschlossen, neben den Onlineschulungen in Form von Webinaren auch die praktische Anwendung der Rema-Tip-Top-Produkte für die Reifenreparatur interaktiver zu vermitteln”, fügt er hinzu. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Trainingspreis für die „Servicereise“

, ,
Die Initiative Service Excellence, der unter anderem auch die in der Reifenbranche nicht unbekannte Koru-Inhaberin Tanja Herzig (ganz rechts) angehört, hat den europäischen Trainingspreis in der Kategorie Tools für Training & Co. gewonnen für ihre sogenannte „Servicereise“ (Bild: Andreas Dolle)

Wie man mit gutem Service den Geschäftserfolg steigern kann, das ist das Thema, dem sich Tanja Herzig als Inhaberin des Unternehmens Koru Training, Coaching & Consulting verschrieben hat. Mit der zugehörigen Botschaft und entsprechenden Schulungsangeboten war und ist sie nicht zuletzt auch in der Reifenbranche unterwegs, wobei es aktuell etwas zu feiern gibt. Denn zusammen mit Ulrike Dolle, Heike Reising, Marion Zupancic-Antons und Anke Burghard hat sie als Mitstreiterin bei der sogenannten Initiative Service Excellence ein Werkzeug entwickelt namens „Servicereise“, wofür das Team jüngst mit dem europäischen Trainingspreis der Kategorie Tools für Training & Co. ausgezeichnet worden ist. Ursprünglich als haptisches Brettspiel geplant, haben die Trainerinnen das Ganze für den virtuellen und hybriden Einsatz weiterentwickelt. Die „Servicereise“ soll dabei auf spielerische Art und Weise für Awareness in Sachen exzellentem Service sorgen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gutes Dutzend Reifenfachleute legt eidgenössische Berufsprüfung ab

, ,
Dieses Jahr haben 13 Reifenfachleuten die vom Reifenverband der Schweiz getragene eidgenössische Berufsprüfung abgelegt und damit ihre praktische/fachtechnische Branchenkompetenz unter Beweis gestellt (Bild: RVS)

In feierlichem Rahmen hat Erich Heimgartner (Pneuhaus Heimgartner) in seiner Funktion als Präsident der Prüfungskommission vom Reifenverband der Schweiz (RVS) Mitte Mai 13 neuen Reifenfachleuten zum Bestehen der eidgenössischen Berufsprüfung gratulieren und ihnen den zugehörigen Fachausweis überreichen können. Getragen vom RVS gilt der Abschluss in der Schweiz als verbriefter Nachweis entsprechender praktischer/fachtechnischer Kompetenz. Er soll […]

BRV-Grundlagentraining „Technik Basics“: Weiterer Termin verfügbar

GrundlagentrainingTechnics

Für das Grundlagentraining „Technik Basics“ vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. ist ab sofort ein zusätzlicher Termin im September buchbar. Die Schulung findet vom 20. bis 22. September in Chemnitz statt. Mit dem Weiterbildungsangebot können Neu- und Quereinsteiger sowie Mitarbeiter und Interessierte ihr technisches Grundwissen rund um Reifen und Räder erweitern und vertiefen. Die folgenden […]

Ausbildung im Reifenhandel – Branche steht beim Thema Schulungszentrum am Scheideweg

,
Ausbildung Pneuhage klein 1 1

Nachdem die Stahlgruber-Stiftung die Werkstatt in der Zielstatstraße in München im ersten Halbjahr 2019 aufgelöst hatte, ist dem Reifenhandwerk ein Schulungszentrum abhandengekommen. Viele Gespräche wurden geführt, eine Lösung gibt es noch nicht. Momentan läuft eine Machbarkeitsstudie für ein zentrales Schulungszentrum.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ContiAcademy in Schwalbach hat Betrieb aufgenommen – 27 Trainings im Angebot

,
Conti Academy

Continental schlägt ein neues Kapitel für Werkstattschulungen auf: In Schwalbach, nahe Frankfurt am Main, hat die ContiAcademy ihre Arbeit aufgenommen. Mit modernster Medien- und Werkstatttechnik, einem Mix aus Präsenz- und Onlinetrainings und einer intelligenten Raumaufteilung bringe das neue Trainingszentrum Theorie und Praxis noch enger zusammen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E-Training-Angebot bei der Bilstein Academy wächst weiter

,
Bilstein klein

Bilstein bietet rund um die Uhr abrufbare E-Trainings im Internet an. Durch den neuen Fortbildungskanal seien erstmals auch die Werkstätten erreicht worden, die konventionelle Präsenz- und Live-Online-Schulungen wegen des höheren Zeitaufwands oder ungünstiger Termine eher scheuten, heißt es aus dem Unternehmen. Während zunächst nur zwei unterschiedliche Module zur Verfügung standen, sind es jetzt sechs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen