Beiträge

Bayrische Vulkaniseure/Reifenmechaniker aktiv auf Nachwuchssuche

Bayrische Vulkaniseure suchen Nachwuchs

Dass in der Vulkaniseur-/Reifenbranche schon lange Nachwuchssorgen bestehen, ist nichts Neues: Immer weniger Betriebe bilden selbst aus, nicht zuletzt wohl auch deshalb, weil es mitunter an geeigneten Bewerbern zu fehlen scheint. Hier will zumindest die Landesinnung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks jetzt offenbar aktiv gegensteuern. Deswegen hat man sich von der eigenen Geschäftsstelle eine Musterpresseerklärung […]

Zwei Drittel Neuwagen mit direktem RDKS im Wintergeschäft erwartet

, ,
Kessler Ralf

Nachdem sich so langsam das diesjährige Pkw-Sommerreifengeschäft seinem Ende zuneigt, ist es nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) spätestens jetzt an der Zeit, sich auf die nächste Wintersaison vorzubereiten. In diesem Zusammenhang wird dem Handel geraten, sich insbesondere auf einen steigenden Anteil an mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen einzustellen. Denn bekanntlich müssen seit Ende 2014 alle Neuwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen damit ausgerüstet sein und bedingen vor allem solche mit direkten, also sensorbasierten Systemen einen höheren Serviceaufwand. Nach einer Schätzung des BRV-Arbeitskreises Sensorhersteller, der sich aus den Herstellern Alligator, Continental/VDO, Huf und Schrader zusammensetzt, ist für diesen Herbst in Deutschland unter den bis dahin rund 2,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen wohl mit etwa 1,6 Millionen zu rechnen, die mit einem direkt messenden RDKS ausgerüstet sind. Dies entspräche einem Anteil von knapp zwei Drittel. „Umso wichtiger ist es, den eigenen Betrieb darauf vorzubereiten“, meint BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler unter Verweis auf Empfehlungen besagten Arbeitskreises etwa in Bezug auf die bisherigen Erfahrungen/Probleme rund um die RDKS-Thematik, die im vergangenen Jahr aufgetretenen Lieferengpässe bei Sensoren oder neue (Produkt-)Entwicklungen aufseiten der Sensor- und Diagnosegerätehersteller. cm

Positives Fazit der Kooperation zwischen Stahlgruber-Stiftung und Alligator

,
Alligator Stahlgruber Meisterkurs zu Gast

Unlängst waren angehende Reifen- und Vulkaniseurmeister der Stahlgruber-Stiftung wieder zu Gast beim Ventilhersteller Alligator in Giengen, um vor Ort am Meisterkurs „Ventiltechnik & Sensorik“ zu absolvieren. An der bereits elften Veranstaltung dieser Art nahmen darüber hinaus zudem noch Vertriebspartner, Kunden und neue Mitarbeiter des Unternehmens teil. Als Leiter der Stahlgruber-Stiftung zieht Martin Kiechl ein positives Fazit der bisher elf Jahre andauernden Kooperation mit dem Ventilhersteller. „Alligator hat bei knapp 200 Jungmeistern ein wesentlich größeres Bewusstsein für die Ventiltechnik erreicht. Jeder Fortbildungskurs hat den Besuch als lehrreich, bereichernd und effektiv eingeordnet. Der hohe Informationsgrad der jeweiligen aktuellen Vortragsthemen, das hohe, fachliche Niveau durch die hochrangige Besetzung der Referenten der Firma Alligator und die für Handwerker sehr fremde, dafür umso beeindruckendere Besichtigung der Ventilfabrik deckt das Thema Ventil im Meisterkurs zur Gänze ab und ergänzt das Thema RDKS für den Bereich der Sensoren vortrefflich“, sagt er. cm

Nächster BRV-Lehrgang „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ naht

BRV Lehrgang Reifenverkäufer im Außendienst

Vom 31. August bis zum 3. September 2015 findet in Rösrath bei Köln der nächste, vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete Reifenfachverkäuferlehrgang für Außendienstler statt. Rund einen Monat vor Anmeldeschluss am 15. Juli weist der BRV darauf hin, dass es noch freie Plätze für den von Nexen Tire gesponserten Kurs gibt. Der Lehrgang […]

Leserwahl des ETM-Verlages: Michelin und Euromaster auf Sieg abonniert

, ,
ETM Leserwahl

Alljährlich kürt der ETM-Verlag auf Basis Wahl von Lesern seiner Magazine Trans Aktuell, Fernfahrer und Lastauto Omnibus nicht nur die besten Nutzfahrzeuge in verschiedenen Klassen, sondern auch die „besten Marken“ in diversen Kategorien. Dabei scheinen Michelin und die Handelskette Euromaster des Reifenherstellers auf den Sieg in den Disziplinen Reifen und Reifendienste regelrecht abonniert zu sein. Denn seit der Einführung der Nfz-Wertung im Jahr 2005 behauptet sich Michelin unangefochten auf Rang eins in der Kategorie Reifen, also auch bei der 2015er-Leserwahl. Bei Euromaster kann man sich gleichzeitig über den immerhin bereits sechsten Titel in Folge als „beste Marke“ in Sachen Reifendienstleister freuen. cm

ZDK veröffentlicht Zahlen und Fakten zum Autojahr 2014

, ,
ZDK Berichte

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) hat seinen Jahresbericht 2014/2015 veröffentlicht, der auf fast 50 Seiten Informationen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage 2014 sowie Prognosen für 2015 liefert. Darüber hinaus gibt der ZDK ergänzend dazu noch eine rund 30-seitige Datensammlung mit Zahlen und Fakten zum Autojahr 2014 heraus. Ihr lassen sich detaillierte Angaben beispielsweise hinsichtlich des […]

Umfangreiches Stahlgruber-Fortbildungsprogramm fürs Kfz-Gewerbe

, ,
Stahlgruber Bildungsoffensive

Auch dieses Jahr bietet die Stahlgruber GmbH Betrieben des Kfz-Gewerbes ein breites Programm aus Schulungen und Seminaren zur Fortbildung an: Insgesamt mehr als 1.000 Termine zu 100 Themen stehen demnach an 70 Standorten im Kalender. Zielgruppe dafür sind demnach Inhaber und Mitarbeiter von Kfz-Reparaturwerkstätten, Regiebetrieben sowie alle Fachkräfte des Kfz-Reparaturgewerbes. Bei alldem wird Technisches mit […]

Werkstätten teils noch mit Nachholbedarf in Bezug auf RDKS

, ,
RDKS beim Round Table Reifentechnik

Lange vor dem Stichtag 1. November 2014 für die verpflichtende Ausrüstung von Fahrzeugen der Klasse M1 damit haben Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für viel Gesprächsstoff in der Branche gesorgt. Denn schließlich bedingt der Reifenservice an immer mehr Fahrzeugen mit direktem sensorbasiertem RDKS so manche Änderung im gewohnten Werkstattalltag. Auch Investition beispielsweise in neue Diagnosegeräte oder Mitarbeiterschulungen sind unabdingbar, wenn der Service an entsprechend ausgerüsteten Wagen fachgerecht erfolgen soll. Nachdem sich der Reifenhandel im Umrüstgeschäft 2014/2015 im vergangenen Herbst mit einer „ersten Welle“ solcher Fahrzeuge konfrontiert sah und dieser Tage im Zuge der Sommerumrüstung die nächste rollt, ist es Zeit für eine erste Zwischenbilanz. christian.marx@reifenpresse.de

Team und Pirelli bündeln Kräfte – Kooperationsvereinbarung

Pirelli und Team kooperieren

Die Pirelli Deutschland GmbH und die Top Service Team KG haben in Sachen Vertrieb und Marketing von Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen im deutschen Markt eine strategische Partnerschaft vereinbart. Damit wird nach Angaben beider Gesellschaften einerseits das Ziel verfolgt, die Marktanteile von Team und Pirelli hierzulande zu stärken sowie andererseits den Absatzanteil der italienischen Reifenmarke bei dem Reifenhandelsverbund und dessen 14 Gesellschaftern mit bundesweit mehr als 210 Servicestationen zu steigern. cm

„Reifen-Support“ steht Reifenvermarktern beratend zur Seite

, ,
Reifen Support

Unter dem Namen „Reifen-Support“ bietet Andre Steffen, der sich selbst als Spezialist, Dienstleister und Unternehmensberater rund um das Reifen- und Kfz-Gewerbe beschreibt, Autohäusern, Kfz-Werkstätten, Reifen(fach)händlern, Tankstellen etc. seine Unterstützung rund um die Reifenvermarktung an. Dazu gehören Dinge wie unter anderem Verkaufs-/Produktschulungen, Betriebsoptimierungen und Coachings, die Wettbewerbs- und Marktbeobachtung etwa mittels Mystery-Shopping/Testkäufen, Standortkonzepte/-analysen oder ein mit WdK-zertifizierter Reifentechnik ausgestatteter Mietanhänger für einen mobilen Reifenservice bzw. Notfälle beispielsweise bei Ausfall des Montageequipments im eigenen Betrieb. Versprochen wird dabei eine individuelle Herangehensweise bzw. eine gemeinsam mit dem Auftraggeber entwickelte Strategie mit dem Ziel einer nachhaltigen Kompetenz- und damit Erfolgssteigerung. cm