Angesicht der nun ins Haus stehenden kälteren Jahreszeit rät der ADAC TruckService, Lkw und deren Fahrer fit zu machen für den Winter. Dabei wird einerseits empfohlen, die Fahrzeuge auf „traktionsstarke Winterreifen“ umzurüsten und ganz besonders auf das Reifenprofil – vier Millimeter Restprofiltiefe sollten es demnach mindestens sein – und einen korrekten Luftdruck zu achten sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/ADAC-TruckService-Lkw-Pannenursachen-im-Winter.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-26 12:27:452015-10-26 12:29:49Drei Bs sind die häufigsten Ursachen für Lkw-Pannen im Winter
Die im August gestarteten Verhandlungen um Produktionskürzungen und damit verbunden Stellenstreichungen im finnischen Stammwerk von Nokian Tyres sind beendet. Resultat: Im Werk in Nokia sollen 122 der insgesamt 900 dort bestehenden Arbeitsplätze in der Pkw-Reifenproduktion dem Rotstift zum Opfer fallen, um so nicht nur den Ausstoß zu verringern, sondern gleichzeitig noch Kosten zu sparen. „Personalkürzungen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-28 12:30:042015-09-28 12:30:04Gut 120 Stellen fallen in finnischem Nokian-Werk dem Rotstift zum Opfer
Auch zur zweiten Wintersaison nach der gesetzlichen Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für Neufahrzeuge sind aus Sicht von Reifen Gundlach noch immer sind nicht alle Wissenslücken diesbezüglich geschlossen. Deshalb bietet der Raubacher Großhändler auch weiterhin entsprechende Schulungen für Reifenhändler und Werkstattbetreiber an, um sie auf den nötigen Kenntnisstand zu hieven. „Wir sind schon seit letztem Herbst dabei, alle möglichen Reifenvermarkter exakt auf deren Bedarf hin zu schulen und genau das zu vermitteln, was in der Werkstatt bedacht werden muss“, so Dietrich Neufeld, Produktmanagement Räder bei dem Unternehmen. Die Nachfrage der Werkstätten nach praxisnahen RDKS-Informationen ist seinen Worten zufolge „noch immer ungebrochen“, weshalb Reifen Gundlach entsprechende Tageskurse „aus der Praxis für die Praxis“ anbietet. Derzeit plant man die bereits zehnte RDKS-Schulung: Sie ist für den 30. September terminiert, und an einer Teilnahme Interessierte können sich unter der kostenlosen Hotline 0800/9450-444 informieren. Sie eingerechnet wird man damit zum Start in die diesjährige Wintersaison insgesamt rund 400 Unternehmen in Sachen RDKS geschult haben. cm
Nach seinen Worten zufolge unzähligen Workshops im Schulungszentrum des Unternehmens, Vorführungen im Reifenhandel, bei Kfz-Servicebetrieben und Autohäusern, bei denen mehr als hundert Firmen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) informiert bzw. geschult wurden, ist das Ganze laut Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG, mit Blick auf so manchen Betrieb immer noch ein „leidiges Thema“. Einige Wenige hätten sich zwar hervorragend vorbereitet und könnten ihre Kunden daher jetzt fachgerecht beraten, doch in zu vielen Werkstätten werde die RDKS-Thematik immer noch verdrängt, so seine Erfahrungen. Dabei könne das Ganze durchaus umsatzfördernd sein, sofern man die Chance denn auch als solche annimmt, anstatt beispielsweise Diskussionen über Preise zu führen. „Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass in vielen Fällen nicht der Preis ausschlaggebend für den Endkunden ist, sondern eine fachgerechte und gute Beratung“, sagt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Zink-Thomas.jpg304300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-03 15:38:282015-09-03 15:39:57Positive Auseinandersetzung mit der RDKS-Thematik angemahnt
Hatte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) vergangenes Jahr – letztlich vergeblich – das Bundeskartellamt wegen angeblichen Preisdumpings der Werkstattkette ATU angerufen, so nimmt man jetzt in der gleichen Form den Versicherer HUK-Coburg aufs Korn. Auslöser des Ganzen sind offenbar Presseberichte, wonach dieser plane, seine Werkstattaktivitäten in allen Bundesländern anbieten bzw. dafür ein entsprechendes Werkstattnetz aufbauen zu wollen. Laut ZDK sind demnach 300 Partnerwerkstätten anvisiert, die künftig Reparatur- und Wartungsarbeiten zu Preisen von rund 30 Prozent unter dem Niveau von Vertragswerkstätten der Hersteller anbieten sollen. „Dabei will die HUK-Coburg – wie derzeit bereits in Teilen Nordrhein-Westfalens – mit Festpreisen für bestimmte konkrete Dienstleistungen werben. Hier bestehen jedoch Zweifel an der kartellrechtlichen Zulässigkeit“, begründet der ZDK, warum man das Bundeskartellamt um eine entsprechende Prüfung bitten will. Zumal sich dadurch nach Meinung des Kfz-Gewerbes der bereits bestehende massive Wettbewerbsdruck im Service weiter erhöhen würde. In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass der Umsatz im bundesweiten Servicegeschäft im vergangenen Jahr erstmals seit dem Jahr 2002 wieder zurückgegangen war: um 3,4 Prozent auf 29,9 Milliarden Euro. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Werkstattarbeit.jpg610600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-02 13:24:152015-09-02 13:24:15ZDK ruft wieder Kartellamt an – diesmal HUK, nicht ATU im Visier
Unlängst sind zwei weitere Juniormanagerlehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erfolgreich zu Ende gegangen: Die Sommermonate haben insgesamt 29 Nachwuchskräfte genutzt, um sich fit zu machen für Führungsaufgaben im Reifenfachhandel. Vom 22. Juni bis zum 11. Juli durchliefen 14 Teilnehmer in Rösrath (bei Köln) einen Lehrgang speziell für Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme […]
Der Verband der Chemischen Industrie Baden-Württemberg e.V. (VCI) hat Michelin zum Landessieger beim sogenannten „Responsible-Care-Wettbewerb 2015“ gekürt. Dabei waren die über 310 Mitglieder des Verbandes aufgerufen, ihre Projekte zum Thema „Wir haben gute Ideen für Transportsicherheit und nachhaltige Logistik“ einzureichen. Letztlich wusste offenbar der Reifenhersteller die Juroren mit seinem Projekt „Michelin transportiert sicher. Initiative für […]
Der Internetreifenhändler Delticom startet einen neuen Service für seine Kunden: einen mobilen Montageservice. Interessierte Dienstleister bzw. Werkstätten, die dies über den deutschen Endverbrauchershop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de anbieten wollen, werden mehrere Kooperationsmodelle angeboten. Neueinsteiger können beispielsweise in ein mit allen modernen Maschinen zum Montieren/Wuchten und mit einem Stromaggregat ausgestattetes sowie von einer – wie es heißt – führenden deutschen Expertenorganisation zertifiziertes Montagefahrzeug mit ReifenDirekt-Branding investieren. Nach Übergabe des Fahrzeugs gibt es zudem eine kostenlose Schulung rund um den mobilen Reifenservice, die Bestandteil der Vereinbarung ist. Die Montage könne somit überall erfolgen, sagt Delticom und unterstützt potenzielle Partner beim Thema Mobilservice darüber hinaus noch zusätzlich. „Wir bieten unseren mobilen Werkstattpartnern auch eine intelligente Softwarelösung für die Terminplanung“, erklärt der verantwortliche Projektleiter Tobias Ansel. Mit dem mobilen Service sollen sich Montagebetrieben jedenfalls neue Geschäftsperspektiven eröffnen. cm
Die Reifenmontage soll überall erfolgen können, sagt Delticom mit Blick auf den Start des neuen Mobilservicesterne
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Delticom-mobile-ReifenDirekt-Montage-1.jpg463500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-24 10:28:422015-07-24 10:28:42Mobiler Montageservice bei ReifenDirekt/Delticom am Start
Laut der REACH-Verordnung ist die Verwendung von Produkten, die Trichlorethylen (TRI) enthalten, in offenen Anwendungen ab dem 21. April 2016 verboten. Zudem müssen vorrätige TRI-haltige Produkte, die in der bis zu diesem Stichtag verbleibenden Zeit nicht mehr verarbeitet werden können, bis dahin entsorgt werden. Das Ganze betrifft auch den Reifenservice oder den Reparaturservice vor Ort an Förderbändern und Trommelbelägen, weil zukünftig keine Produkte mehr verwendet dürfen, die TRI in einer Konzentration von mehr als 0,1 Prozent enthalten. „Wir empfehlen den betroffenen Unternehmen, sich zeitnah mit der Thematik auseinanderzusetzen und frühzeitig umzustellen, auch wenn die gesetzliche Verpflichtung zum TRI-Verzicht erst 2016 in Kraft tritt. So ist sichergestellt, dass sie gut vorbereitet sind und der Übergang reibungslos verläuft“, empfiehlt Rema-Tip-Top-Produktmanager Frank Mielert. Selbst wenn bis zum TRI-Auslaufdatum noch etwas Zeit sei, rät er nicht dazu, die Umstellung so lange wie möglich hinauszuzögern. Denn die Verwendung alternativer Produkte erfordere einiges an Vorbereitung, die nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen sei: Werkstätten müssten eventuell umgerüstet, Mitarbeiter geschult und die TRI-freien Produkte getestet werden, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Rema-Tip-Top-TRI-freie-Produkte.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-15 11:34:142015-07-22 10:41:01Frühzeitig auf TRI-freie Produkte umstellen, empfiehlt Rema Tip Top
Seit dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umbau am Firmensitz in Gomaringen bzw. der Schaffung zusätzlicher Büro- und Schulungsräume dort sowie mit der Erweiterung des Mitarbeiterstabes durch Thomas Zink als neuem Vertriebs- und Schulungsleiter bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nicht „nur“ Werkstattbedarf jeglicher Art an, sondern eben verstärkt auch Fortbildungen, wobei aktuell insbesondere das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Vordergrund steht. Wurden schon ab Mitte 2014 die ersten RDKS-Workshops durchgeführt, stehen dieser Tage und noch bis in den August hinein weitere RDKS-Schulungen im Terminkalender. Zumal nach Zinks Worten das Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen ist“. Gleichzeitig stellt er jedoch heraus, dass nur Betriebe, die sich intensiv damit beschäftigt haben, ihren Kunden den nötigen Service bieten können. „Betrachtet man nur die Zulassungen seit dem 1. November 2014, so muss jedem bewusst sein, was im kommenden Herbst auf ihn zukommt“, rät der Auswuchtwelt-Vertriebsleiter dingend zur Vorbereitung auf die nächste saisonale Umrüstspitze. Gerade die etwas ruhigere Zeit im Reifengeschäft wie aktuell etwa die über die Sommermonate biete sich dafür an, findet er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Auswuchtwelt-RDKS-Sommeraktion.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-25 12:14:422015-06-25 12:14:42Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen“