Nach Meinung des Onlinereifenhändlers Delticom – Betreiber unter anderem der deutschen Endverbraucherplattform unter www.reifendirekt.de – kann Autofahrern nicht deutlich genug vermittelt werden, wie wichtig die Wahl des richtigen Reifens und die korrekte Reifenpflege im Hinblick auf das Thema Verkehrssicherheit ist. Im Blick dabei hat das Unternehmen vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer. „Wir sind überzeugt, dass Schulungen zum Thema Reifen ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit aller Straßenverkehrsteilnehmer sind. Schon zu Beginn der Fahrausbildung sollten die künftigen Fahrerinnen und Fahrer bestimmte Handgriffe erlernen“, meint Delticom-Vorstandsmitglied Thierry Delesalle. Deswegen habe ReifenDirekt eine Dreipunkteliste mit dem – wie es heißt – „wesentlichen Reifenwissen“ erstellt, um vor allem die Sicherheit unerfahrener Autofahrer zu erhöhen. Doch wie wichtig alle diese Informationen auch seien, so schwierig könne es sein, sie alle zu behalten. „Daher ist es wichtig, einen zuverlässigen Reifenhändler an der Hand zu haben, dem man vertraut“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das damit freilich sich selbst bzw. sein ReifenDirekt-Team meint: Es stehe jedem Kunden immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, so das Versprechen. cm
Als Gewinner des „Mister-Retread“-Wettbewerbs im Rahmen der diesjährigen „North American Tire & Retread Expo“ konnte sich der Runderneuerer Community Tire Retreading aus St. Louis im US-Bundesstaat Missouri nicht nur über das Preisgeld in Höhe von 5.000 US-Dollar freuen. Um den Erfolg des Unternehmens entsprechend zu würdigen, haben mit Central Marketing und Galgo PreQ zwei seiner Partner nämlich noch einmal je 2.500 US-Dollar oben draufgepackt, sodass letztlich eine Summe von 10.000 Dollar zusammengekommen ist. Bei Community Tire Retreading hat man sich aber dazu entschlossen, das Geld nicht selbst zu behalten, sondern stattdessen zu spenden bzw. größtenteils zurück in die Branche fließen zu lassen. Bedacht werden dabei das TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau), die TIA (Tire Industry Association), die Mitarbeiter des Unternehmens, die St. Louis University sowie Veteranen der US-Steitkräfte und die Arbeit des Tierheims von St. Louis. cm
Der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster Autowuchtwelt fungiert nunmehr auch als offizieller Vertriebspartner der Bartec Auto ID GmbH aus Wölfersheim und erweitert insofern sein eigenes Angebotsportfolio mit deren Produkten. Dazu gehört beispielsweise das „TAP100“ genannte tragbare Profiltiefen- und Reifendruckmessgerät. Es ist demnach das erste seiner Art mit einem Farbdisplay und soll dank einfach gehaltener bzw. farbcodierter Grafiken sowie einer Bluetooth-Verbindung zu Back-Office-System für eine möglichste komfortable Bedienung sorgen. „Das ‚TAP 100’ wurde entwickelt, um schnelle und genaue Ergebnisse zu liefern. Es beschleunigt Ihren Arbeitsprozess und eliminiert die Schreibarbeit, die bisher für die Gewinnung der Daten und die Berichterstattung an den Kunden anfiel“, hebt Auswuchtwelt-Vertriebs- und -Schulungsleiter Thomas Zink als Vorteil hervor. cm
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) haben Reifen + Autoservice Kompter zu ihrem zweiten „Top-Performer“ dieses Jahres gekürt. Geehrt wird der in Naumburg ansässige Betrieb demnach für seine Aktion „Tuning & Beats“. Damit habe es dessen Geschäftsführer Michael Kompter geschafft, sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben und eine bestimmte Zielgruppe für das Unternehmen zu begeistern, heißt es zu Begründung dafür. Mittels der Marketingidee, sie über die Neuen Medien anzusprechen, sei es den Naumburgern gelungen, eine Bindung zum Betrieb und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu schaffen. Für die Teilnahme an „Tuning & Beats“ können Tuningfans über Facebook ihre getunten Fahrzeuge ins Rennen schicken, wobei auch mäßig getunte Fahrzeuge am Gewinnspiel teilnehmen können. Die Besitzer der 20 Fahrzeuge mit den meisten „Likes“ gewinnen je zwei Tickets für eine Techno-/House-Party auf einem Partyschiff mit eigenem DJ auf der Saale. Weitere zehn Gewinner werden vom Kompter-Team selbst ausgesucht. „Leinen los!“ heißt es demnächst wieder am 27. August – dann zum inzwischen schon vierten Mal. cm
In Dietzenbach beheimatet, ist mit Koru Training, Coaching & Consulting ein ganz neuer Anbieter am Start, der sich „Change-Management mit Köpfchen“ auf die Fahnen geschrieben hat bzw. Privatpersonen genauso wie Unternehmen Hilfestellung bei Veränderungen hin zum Positiven bieten will. Dabei nimmt man auch und gerade den Reifenhandel ins Visier, hat Inhaberin Tanja Herzig doch noch bis Ende Mai dieses Jahres in Diensten der Bridgestone-Handelsorganisation First Stop gestanden und bringt sie daher einiges an Erfahrung in diesem Bereich mit. „Wenn man die Branche in den letzten Monaten beobachtet hat, konnte man viele Trends beobachten. Auch die Zukunftsstudie vom BRV konzentriert sich hauptsächlich auf Rohertragssteigerungen durch Autoservice. Schaut man sich aber den Handel vor Ort an, muss man jedoch immer wieder feststellen, dass das angestrebte Ziel und der aktuelle Istzustand leider meilenweit voneinander entfernt sind“, konstatiert sie. Mit Koru will die gemäß den Richtlinien des Berufsverbandes für Trainer, Berater und Coaches e.V. (BDVT) geprüfte Business-Trainerin genau an dieser Stelle ansetzen und den Teilnehmern an ihren Kursen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sich „einfach und schnell mehr Rohertrag“ erwirtschaften lasse. Auf der kürzlich erst online gegangenen Website www.koru.one finden sich bereits erste Trainingstermine rund um das Thema Servicequalität, die Herzig zusammen mit ihrem Team anbietet. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Herzig-Tanja.jpg435530Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-14 15:36:312016-06-14 15:48:07„Einfach und schnell mehr Rohertrag“ – Koru-Fortbildung für den Reifenhandel
Die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG (Gomaringen) hat nicht nur ihr Schulungsangebot über Workshops zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf Kurse für die Fahrzeugaufbereitung mit Terminen am 8. Juli, 23. August und 30. September ausgebaut, sondern ist im Zuge dessen auch eine Partnerschaft mit der Cleancompany (Lehrensteinsfeld) eingegangen. Denn die Gomaringer wollen demnach nun einen Schwerpunkt […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-13 13:25:172016-06-13 13:25:17Partnerschaft zwischen Auswuchtwelt und Cleancompany
Vom 8. bis zum 27. August veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Rösrath bei Köln seinen Juniormanagerlehrgang. In dem von Vredestein gesponserten Kurs für Führungsnachwuchskräfte im Reifenfachhandel werden den Teilnehmern vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Markt- und Wettbewerb im Handel mit Reifen, Handelsmarketing, Recht, Betriebswirtschaftslehre sowie Personalführung, Mitarbeitermotivation und Führungsverhalten vermittelt. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/BRV-Juniormanagerlehrgang-2016.jpg675500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-08 12:02:422016-06-08 12:02:42Bald ist Anmeldeschluss für den BRV-Juniormanagerlehrgang
Dass immer noch Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der Branche ein Thema sind bzw. seitens Servicebetrieben/Werkstätten weiterhin ein großer Informationsbedarf diesbezüglich besteht, kann Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG, daran ablesen, dass sich die hierzu vom Unternehmen angebotenen Workshops einer anhaltend hohen Nachfrage erfreuen. Seinen Worten zufolge sind die zwischen Mitte Juni […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Auswuchtwelt-RDKS-Kurse-fast-ausgebucht.jpg460590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-06 14:41:532016-06-06 14:41:53Nur noch wenige freie Plätze bei den RDKS-Sommerkursen der Auswuchtwelt
Eigenen Angaben zufolge hat Pirelli seine 2009 für den Zeitraum bis 2015 sich selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft erreicht und teilweise sogar überflügelt. Bezogen auf die Gesamteinnahmen aus dem Reifengeschäft beispielsweise soll vergangenes Jahr der Anteil „umweltverträglicher Green-Performance-Reifen“ die Marke von 48 Prozent (2014: 46 Prozent) erreicht haben, während er für 2009 noch mit 25 Prozent beziffert wird. „Diese positive Entwicklung bis heute resultiert vornehmlich aus der intensiven Arbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen des Konzerns. Ihnen gelingt es kontinuierlich immer sicherere, leistungsstärkere und dabei umweltverträglichere Reifen zu entwickeln“, heißt es vonseiten des Unternehmens. In diesem Zusammenhang wird auf „deutlich reduzierte Werte in den Kategorien Rollwiderstand und Geräuschemission“ bei den eigenen Reifen verwiesen sowie auf deren reduziertes Gewicht und höhere Haltbarkeit/Laufleistung. All dies mache den Einsatz von Pirelli-Reifen wirtschaftlicher, schone natürliche Ressourcen und vermindere die Zahl zu entsorgender Altreifen. Um Ziele wie diese zu erreichen, investiere der Reifenkonzern jährlich mehr als drei Prozent seiner Einnahmen in die Bereiche Forschung und Entwicklung, heißt es. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-06-01 13:29:202016-06-01 13:35:41Pirelli erreicht seine selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele
Bei der bevorstehenden Reifenmesse in Essen will sich Schrader in Sachen Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) nicht nur als Marktführer in Bezug auf die Erstausrüstung präsentieren. Mit Blick auf Werkstätten als Zielgruppe im Ersatzgeschäft möchte das Unternehmen zugleich als eine Art „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ wahrgenommen werden. Denn zur „Reifen 2016“ bringt man unter anderem ein neues RDKS-Programmiergerät mit, das eine einfache, bequeme und kostengünstige Programmierung von Sensoren bieten soll. Aber nicht nur Produkte werden bei der Messe im Fokus stehen, erklärt Markus Schmid, Head of Marketing Global Aftermarket bei Schrader. „Für uns zählt nicht das einzelne Produkt, sondern das Gesamtpaket. Wir wollen den Werkstätten Lösungen anbieten, welche den gesamten RDKS-Prozess abdecken: Schulung, Einbau, Programmierung, Service und Wartung“, sagt er. Zumal man im freien Ersatzteilgeschäft nach wie vor teilweise immer noch einen erheblichen Informationsmangel in Bezug auf RDKS beobachte, obwohl die Systeme in den USA schon 2007 verpflichtend eingeführt wurden und in Europa 2014. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Schrader-Reifenmesse.jpg315560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-11 15:56:142016-05-11 15:56:14Schrader will „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ sein