Beiträge

BRV bietet wieder Grundlagentraining für Landwirtschaftsreifen

Grundlagentraining Landwirtschaft klein

In Kooperation mit dem auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierten Großhändler Bohnenkamp hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) in 2018 erstmalig ein Grundlagentraining „Reifen & Räder in der Landwirtschaft“ in sein Weiterbildungsprogramm aufgenommen. Aufgrund des hohen Anklangs geht das Training 2019 in die nächste Runde. Diesmal stehen Interessierten zwei Termine und Trainingsorte zur Auswahl: Zum einen […]

Continental: Nur zielgerichtete Qualifizierung sichert Wettbewerbsfähigkeit

qualifizierung bei continental data klein

Das Bundeskabinett hat im September 2018 den Entwurf für ein Qualifizierungschancengesetz gebilligt. Der Gesetzentwurf aus dem Arbeitsministerium sieht vor, den Arbeitslosenbeitrag zu senken und Qualifizierungsmöglichkeiten für Beschäftigte auszubauen. Nun hat sich Continental zu Wort gemeldet. Grundsätzlich befürwortet das Unternehmen die präventive Qualifizierung zur langfristigen Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter. Es sieht aber Nachbesserungsbedarf beim Entwurf des geplanten Qualifizierungschancengesetzes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterbildung beim BRV startet im Januar – noch sind Plätze frei

BRV Logo 1

Anfang 2019 startet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in das neue Weiterbildungsjahr. Den Auftakt macht am 15. Januar 2019 der Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“. Der Lehrgang schließt am 24. Januar 2019 mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel ab. Im Zuge des achttägigen Lehrgangs wird den Teilnehmern der optimale Ablaufprozess „Autoservice professionell und erfolgreich […]

Karrieremessen in Karlsruhe und Pforzheim mit Michelin-Beteiligung

Michelin bei Karrieremessen

Um potenzielle Nachwuchskräfte zu umwerben bzw. Abiturienten und Studierenden einen Einblick in das Unternehmen als möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu vermitteln, ist Michelin auch dieses Jahr wieder bei einigen Karrieremessen dabei. So beispielsweise bei der „CareerContacts“ der Hochschule Karlsruhe am 24. Oktober oder beim sogenannten „X-Day“ der Hochschule Pforzheim am 27. November. „Schon durch kurze Gespräche […]

BRV-Lehrgänge: Wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Branche

BRV Juniormanager klein

Die letzten beiden Lehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) für Mitarbeiter in Reifenservicebetrieben haben das Weiterbildungsjahr 2018 erfolgreich abgerundet: 16 neue Juniormanager/innen im Reifenfachhandel und 17 frisch gebackene Reifenfachverkäufer/innen für den Point of Sales konnten die Weiterbildungsurkunden nach erfolgreichem Abschluss der Spätsommerlehrgänge mit nach Hause nehmen. Den Auftakt machte der dreiwöchige BRV-Lehrgang zum Juniormanager […]

BRV informiert über Ausbildungsduldung von Flüchtlingen

BRV Logo

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.  (BRV) hat jetzt seine Mitgliedsunternehmen zur Ausbildungsduldung von Flüchtlingen informiert. In dem Schreiben heißt es: „Die mit dem Integrationsgesetz im August 2016 in Kraft getretene „3+2“-Regelung für eine Duldung von Flüchtlingen, die eine Berufsausbildung aufnehmen (§ 60a Abs. 2 Satz 4 ff. AufenthG), hatte in vielen Fällen nicht die vom Handwerk erwartete Rechtssicherheit für die Betriebe und die betroffenen Flüchtlinge gebracht. Dies gilt insbesondere für diejenigen Bundesländer, die die „3+2“-Reglung in der Praxis sehr restriktiv anwenden…“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 40 „STAzubis“ starten bei Stahlgruber ins Berufsleben

, ,
Stahlgruver STAzubi Start 2018

Dieser Tage sind 43 sogenannte „STAzubis“ – also 43 neue Auszubildende bei Stahlgruber – bei dem Unternehmen ins Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden die neuen Kollegen, die zum Start des neuen Ausbildungsjahres alle in die Firmenzentrale nach Poing bei München gekommen waren, durch CSO Heinz Rieker. An knapp 30 Standorten des Unternehmens haben die jungen Nachwuchskräfte im Alter zwischen 16 und 29 Jahren ihre Ausbildung begonnen: 20 von ihnen werden Kaufleute im Groß- und Außenhandel, weitere 20 werden Fachkräfte für Lagerlogistik und zwei von ihnen werden Informatikkaufleute. Erstmals in der Firmengeschichte gesellt sich zu ihnen in diesem Jahr die Ausbildung zur/zum Mediengestalter/in. Insgesamt bildet der Autoteilegroßhändler aus Poing aktuell knapp 120 junge Menschen aus. Sie werden abwechselnd in der Firmenzentrale, in den knapp 80 Stahlgruber-Verkaufshäusern und im Logistikzentrum des Konzerns im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg eingesetzt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nur im Fachhandel: Schwalbes neue „Airless“-Fahrradreifen und deren Montage

, ,
Schwalbe Airless System nur im Fachhandel

Unter dem Namen „Airless System“ neu auf den Markt gebracht, verspricht die hinter der Reifenmarke Schwalbe stehende Ralf Bohle GmbH bei dessen Einsatz „100 Prozent wartungsfreies Radfahren“. Denn im Inneren des so bezeichneten Fahrradreifens soll als extrem elastisch beschriebenes thermoplastisches Polyurethan nicht nur für Leichtlauf und Komfort sorgen, sondern nicht zuletzt dafür, dass keine Luft und damit kein Aufpumpen nötig ist. Als Folge dessen gehören Pannen durch Luftverlust ebenfalls der Vergangenheit an. Einmal montiert, soll Schwalbes gemeinsam mit Supreme Dutch entwickeltes „Airless System“ jedenfalls bis zu 10.000 Kilometer bei üblicher Nutzung rollen, wobei dessen Fahrverhalten mit einem „gefühlten Luftdruck von rund 3,5 bar“ dem eines Luftschlauches entspreche. Die Montage des Systems ist demnach ausschließlich im Fachhandel möglich und nur von Händlern, die sich zuvor in einer Schulung durch Schwalbe zertifizieren ließen. „Die Montagemaschine und das dreiteilige ‚Airless System‘ verkaufen wir nur über den Fachhandel, da nur er über die notwendige technische Expertise verfügt“, erklärt René Marks, Schwalbe-Produktmanager Touring. Vielleicht werde es für einige Verbraucher erst einmal ungewöhnlich sein, seine Reifen im Fachgeschäft montieren zu lassen. „Aber Autoreifen lässt man auch im Fachhandel montieren“, argumentiert er. cm

Schwalbe Airless System

Das neue für Felgen mit einer Maulweite von 19 bis 21 Millimetern zugelassene Schwalbe-Fahrradreifensystem besteht aus einem „Airless Tire“ in der Größe 40-622, dem „Airless Tube“ aus weißem thermoplastischen Polyurethan und einem blauen „Airless Ring“, der für Kompatibilität mit verschiedenen Felgenformen sorgen soll

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Räderhersteller BBS beschäftigt 24 Auszubildende in sechs Berufsfeldern

, , ,
BBS Ausbildungsstart 2018

Mit qualifiziertem Personal aus dem eigenen Hause sowie verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten will der Räderhersteller BBS dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Kein Wunder also, dass dieses Jahr gleich sechs Auszubildende Anfang September am Unternehmensstandort Schiltach ins Berufsleben gestartet sind. Mit den Neuzugängen beläuft sich die Anzahl der Azubis im Unternehmen nunmehr auf insgesamt 24. Ausgebildet werden sie bei dem Räderhersteller in insgesamt sechs Berufsfeldern: Gießereimechaniker/in, Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Elektroniker/in und technische/r Produktdesigner/in sowie Maschinenbau über den dualen Studiengang Bachelor of Engineering. Da nach dem Ausbildungsstart vor dem Ausbildungsstart ist, soll übrigens schon in wenigen Wochen ein neues eigenes Bewerberportal bei BBS online gehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schrader Academy präsentiert neue Website für RDKS-Online-Schulung

Schrader Academy Website klein

Die Schrader Academy geht mit einer neuen Website online, die sich exklusiv dem Thema Schulungen widmet: www.Schrader-Academy.com. Mehrere Monate wurde intensiv an der Onlinepräsenz gefeilt, die ab sofort „Heimat“ der überarbeiteten RDKS Online Schulung ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen