Die Uhr tickt, denn bis zum Bewerbungsschluss für die dritte Auflage der Ausbildungs-Awards des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sind es nur noch rund fünf Monate. Bis zum 28. Februar 2020 können sich einerseits Azubis, die dieses Jahr eine technische oder kaufmännische Ausbildung bei einem BRV-Mitglied erfolgreich abgeschlossen haben, sowie andererseits entsprechende Ausbildungsbetriebe unter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/BRV-Bewerbungschluss-für-Ausbildungs-Awards-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-24 14:32:352019-09-24 14:32:35In fünf Monaten ist Bewerbungsschluss für die BRV-Ausbildungs-Awards 2020
Schwindende Besucherzahlen bei Großevents wie dem Genfer Automobilsalon oder die hinsichtlich ihrer Ausstellerbeteiligung genauso wie die aufseiten des Publikumsinteresses schwächelnde jüngste Ausgabe der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt werfen die Frage auf, was all dies für Fachmessen wie die „The Tire Cologne“ bedeutet, die Anfang Juni kommenden Jahres ihre Pforten wieder in Köln öffnen wird. Die Koelnmesse GmbH als deren Ausrichter hat Stand Mitte September und damit gut neun Monate vor dem Messestart davon gesprochen, dass fast 70 Prozent der geplanten Ausstellungsflächen bereits vermietet seien. Schon nahezu 300 Unternehmen hätten ihre Teilnahme an „Tire Cologne“ bestätigt, darunter nahezu alle namhaften Key-Accounts aus den Schwerpunktsegmenten und – wie Ingo Riedeberger als Direktor bei den Kölnern ergänzt – „als weltweit einzige B2B-Plattform die Top-Fünf der internationalen Reifenwelt“. Im Mai 2017 und damit rund zwölf Monate vor der „Tire-Cologne“-Premiere waren allerdings schon die Top Ten der Reifenhersteller mit an Bord und im darauffolgenden November bzw. sechs Monate vor der Erstlingsveranstaltung fast 95 Prozent der für sie geplanten Ausstellungsflächen belegt. Vor diesem Hintergrund berichtet Riedeberger davon, dass man die Reifenmesse am Standort Köln „weiter ausbauen und optimieren“ wolle. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-23 15:14:482020-04-07 10:17:57Ausbau/Optimierung der „The Tire Cologne“
Der Fahrwerksspezialist Bilstein bietet in diesem Jahr noch zusätzliche Schulungstermine an. Als Teil seines Bilstein Academy genannten Weiterbildungsprogramms sind für den 23. Oktober und den 5. Dezember zwei weitere Kurse angesetzt am Firmenstammsitz in Ennepetal. Teilnehmer daran sollen Schritt für Schritt die Grundlagen der Fahrwerkstechnik lernen können. Sonderanwendungen und Schadensanalyse sind weitere Themenfelder. Zum Programm […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Popiol-Rainer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-20 10:50:532019-09-20 10:50:53Zusätzliche Schulungstermine der Bilstein Academy
Eigenen Worten zufolge ist „Mobilität beginnt in den Köpfen unserer Mitarbeiter“ seit vielen Jahren die Philosophie des Autoteilegroßhändlers Stahlgruber. Um diese Mobilität und Innovationskraft auch in der Zukunft zu gewährleisten, hat das Unternehmen vor Kurzem 43 neue Nachwuchskräfte im Alter von 15 bis 30 Jahren zu ihrem ersten Ausbildungstag begrüßt. Damit befinden sich nunmehr alles in allem knapp 120 sogenannte „STAzubis“ in der Firmenzentrale in Poing, in einem der knapp 72 Verkaufshäuser des Anbieters und in dessen Logistikzentrum im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg in Ausbildung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Stahlgruber-Ausbilungsbeginn.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-19 10:46:522019-09-19 10:46:52Ausbildungsbeginn bei Stahlgruber: 43 neue „STAzubis“
Die zu Continental zählenden Schweizer Reifen- und Autoserviceketten Adam Touring und Pneu Egger haben eine gemeinsame Stellenplattform unter www.gasgeben.ch gestartet, um auf diesem Wege Arbeit im Automobilsektor Suchende für sich zu gewinnen. Dass beide eine gemeinsame Onlinepräsenz nutzen, um letztlich motivierte Fachkräfte zu rekrutieren und intern weiter aufzubauen, wird damit begründet, dass sie ohnehin viele Gemeinsamkeiten hätten. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang etwa auf eine landesweite Präsenz sowie ihre vom Mutterkonzern geprägten Serviceangebote/Dienstleistungen und Qualitätsstandards. Auch die Unternehmenskulturen zielten in dieselbe Richtung, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mehr französische Jugendliche für eine duale Ausbildung in Deutschland gewinnen – das ist das Ziel der grenzüberschreitenden Bildungspartnerschaft zwischen dem Michelin-Reifenwerk in Karlsruhe und der technischen Hochschule IUT Louis Pasteur im elsässischen Schiltigheim bei Straßburg. Bereits zum vierten Mal unterstützt der Produktionsstandort des Konzerns im Rahmen der IHK-Bildungsoffensive „Wirtschaft macht Schule“ eine Partnerschaft mit einem französischen Lehrinstitut. „Immer mehr junge Franzosen entscheiden sich dafür, eine duale Ausbildung im Michelin-Werk in Karlsruhe zu starten“, erklärt Fabrice Marchetti, Direktor des Michelin-Werkes Karlsruhe, das Engagement des Unternehmens bei der Vertragsunterzeichnung in den Räumen der Hochschule. Der Anteil französischer Auszubildender betrage bei Michelin mittlerweile etwa 30 Prozent – Tendenz steigend, so Marchetti. „Neben der fachlichen Notwendigkeit, gute, junge Leute auf der anderen Seite des Rheins für uns zu gewinnen und ihnen berufliche Orientierung und Perspektiven zu bieten, steht für uns selbstverständlich auch der kulturelle Austausch unserer Länder im Fokus“, ergänzt er. cm
Vertragsunterzeichnung in Sachen der mittlerweile vierten Partnerschaft des Karlsruher Michelin-Werkes mit einem französischen Lehrinstitut im Rahmen der IHK-Bildungsoffensive „Wirtschaft macht Schule“ (von links): Wencke Kirchner (IHK Karlsruhe), Catherine Siffermann (CCI Straßburg), Fabrice Marchetti (Michelin), Philippe Kern (IUT), Alexandra Knaebel (IUT), René Ohlmann (Addi Data) und Jean-Paul Lorch (Jus de Fruits d’Alsace)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Sommer hat der Trailerindustrieverband (TIV) – Vertreter der Interessen der Anhängerindustrie und deren Zulieferer gegenüber deutschen und europäischen Repräsentanten aus der Politik, ihren Behörden und Institutionen – seine diesjährige Mitgliederversammlung im Trainingscenter des Osnabrücker Reifengroßhändlers Bohnenkamp abhalten. „Wir nutzen das Bohnenkamp-Trainingscenter nicht nur für die Schulungen unserer Kunden und Mitarbeiter, sondern stellen die Räumlichkeiten […]
Der von Hans-Peter Laudahn als Inhaber geführte und dem Point-S-Verbund angehörende Vulkaniseur- und Kfz-Meisterbetrieb Reifen Laudahn mit Sitz im niedersächsischen Winsen (Luhe) geht zum 1. Oktober an die Reifen Helm GmbH. Das bereits in vierter Generation geführte Hamburger Unternehmen wird den Standort in der Lüneburger Straße 114 als Nachfolger weiterführen. Denn wie es weiter heißt, stehe Reifen Helm mit seinen über 460 Mitarbeitern an 50 Standorten „in gleicher Weise für handwerkliche Meisterarbeit und neuesten Stand der Technik“. Kunden und auch die Laudahn-Mitarbeiter fänden in dem neuen Inhaber einen unabhängigen, kompetenten und verlässlichen Partner, ist man in Winsen überzeugt. „Wir sind stolz die Tradition aus handwerklicher Meisterleistung und hervorragendem Kundenservice fortführen zu dürfen. Mit diesem Schritt erweitern wir unser Netzwerk um einen strategisch wichtigen Standort, schaffen Mehrwerte für unsere Kunden und sichern damit langfristig Arbeitsplätze in der Region“, so Stephan Helm, Geschäftsführer des Hamburger Familienunternehmens. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Global Automotive Service GmbH (GAS) – Tochtergesellschaft der Coparts Autoteile GmbH rund um deren bundesweites Partnernetzwerk von derzeit mehr als 1.700 freien Werkstätten – schließt einen Kooperationsvertrag mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK). Damit wird GAS anerkannte Fortbildungseinrichtung rund um die WdK-zertifizierte Reifenmontage von Ultra-High-Performance- bzw. UHP- sowie Runflat- respektive Notlaufreifen. Zumal man vor Kurzem bereits angekündigt hatte, sämtliche angeschlossenen Betriebe auf einen entsprechenden Status hieven zu wollen. Die Qualifizierung und Zertifizierung kann dank des Kooperationsvertrages mit dem WdK insofern nun direkt von GAS organisiert und gesteuert werden. Der Start der Schulungen ist für diesen Herbst geplant: Los gehen soll es ab Oktober. Das Angebot wird demnach bundesweit an acht Schulungsstandorten über die Gesellschafter der Coparts Autoteile GmbH offeriert. „Erstmals für freie Werkstätten bieten wir als Fuhrparkmanager derart spezialisierte Schulungsangebote rund um das Thema Reifen nach WdK-Leitlinien“, so Lars Schulte, ehemals Manager bei Continental und seit Februar dieses Jahres Geschäftsbereichsleiter Reifen bei der GAS und dort verantwortlich für die Qualifizierung und Prozessoptimierung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Schulte-Lars.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-28 12:17:282019-08-28 12:27:06Kooperation zwischen WdK und GAS
Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e. V. teilt mit, dass es noch freie Plätze für das Seminar „Lifetime – Simulation“ (in englischer Sprache) gibt. Ergänzend zu weiteren Aus- und Weiterbildungsangeboten werden in dem Seminar beziehungsweise in der technischen Fachkonferenz, in den Gebieten „Surfaces, Interfaces and Friction of Elastomers“, „Rubber Friction and Tire Traction“ und „Lifetime – Simulation“, Themen rund um den aktuellen Stand der Technik diskutiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.