Beiträge

Linglong eröffnet erstes Trainingszentrum außerhalb Chinas – Europa in Planung

Shandong Linglong hat in Thailand sein erstes auslaendisches Trainingscenter eroeffnet und plant eine Neueroeffnung in Europa

Mitte März fand in Thailand die feierliche Eröffnung des ersten ausländischen Trainingszentrums von Linglong Tire im asiatisch-pazifischen Raum statt, das gemeinsam mit dem thailändischen Partner Sanguan Yangyont Chumphon (SYY) geplant wurde. Linglong Tire will damit das eigene Fortbildungs- und Servicesystem optimieren und neue Servicestandards setzen, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Händlern wie auch Kunden […]

Meldefrist für BRV-Kurs zur Landwirtschaftsreifenmontage bis Freitag verlängert

, ,
War ursprünglich gestern Anmeldeschluss für das BRV-Grundlagentraining „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ haben an einer Teilnahme an dem Ende Februar stattfindenden zweitägigen Kurs nun noch bis Ende dieser Woche Zeit, sich zu entscheiden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) in Zusammenarbeit mit dem Großhändler Bohnenkamp auch 2025 wieder Grundlagentrainings in Sachen Landwirtschaftsreifen anbietet, ist schon seit vergangenem Herbst bekannt ebenso wie die Termine dafür: Am 25./26. Februar findet der Kurs „Reifenmontage in der Landwirtschaft“ in Bohnenkamps Trainingscenter in Osnabrück statt, bevor es am selben Ort keine drei […]

Sieger von ATRs Experten-Trophy steht fest

,
Die drei Erstplatzierten beim Finale der diesjährigen Experten-Trophy von ATR: Hendrick Beeken vom Kfz Meisterbetrieb Hendrick Beeken in Winsen (links) als Zweiter und Martin Bauer vom Autoservice Bauer GbR in Elchesheim-Illingen als Dritter rahmen Gesamtsieger Johannes Renner vom Kfz-Meisterbetrieb Hendrick Beeken in Winsen ein (Bild: ATR)

Im Finale der diesjährigen Experten-Trophy – eine für ausgelernte Kfz-Profis gedachte kostenlose Weiterbildung von ATR (Autoteilering) – hat sich Johannes Renner von Auto Zimmermann in Gerstetten gegen 22 weitere Teilnehmer der Endrunde in Hamburg durchsetzen und damit den Gesamtsieg sichern können. Nach seinem Erfolg beim Nachwuchswettbewerb „Camp der Champs“ hat er damit ein weiteres Mal bewiesen, zu den Besten der Branche zu gehören. Den zweiten Platz holte sich Hendrick Beeken vom Kfz-Meisterbetrieb Hendrick Beeken (Winsen), während Martin Bauer vom Autoservice Bauer GbR (Elchesheim-Illingen) Dritter bei ATRs diesjähriger Experten-Trophy wurde. Zuvor hatten die Finalisten Theorie und Praxis kombinierende Aufgaben zu lösen rund um Themen wie modernes Energiemanagement und Lichttechnik. Wie es weiter heißt, wurde besonderes Augenmerk dabei auf die Prüfung und Kalibrierung moderner Scheinwerfersysteme, das Bordnetzmanagement und die fachgerechte Prüfung von Starterbatterien gelegt. Doch auch klassische Werkstattaufgaben wie professionelles Löten wurden demnach abgedeckt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Balance zwischen Beruf und Familie hat bei Michelin hohen Stellenwert

Unterschiedlichkeit – dazu gehören neben der Geschlechterunterschiedlichkeit für das Unternehmen auch vielfältige Persönlichkeiten, Hintergründe und Erfahrungen – macht Michelin zufolge starke Teams aus, wobei von den derzeit 4.000 Beschäftigten bei Michelin in Deutschland 14 Prozent Frauen sein sollen (Bild: Michelin)

Obwohl in Stellenausschreibungen gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer hervorgehoben werden, fühlen sich laut einer Civey-Umfrage im Michelin-Auftrag – bei je nach Branche variierenden Ergebnissen – nur knapp 17 Prozent der deutschen Frauen diesbezüglich gleichberechtigt. Wobei sich der Reifenhersteller selbst als ein Beispiel dafür sieht, dass man Versprechungen und Realität durchaus zur Deckung bringen kann. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt darauf verwiesen, dass Maria Röttger bei Michelin als Präsidentin und CEO für die Region Europa Nord fungiert und damit eine von wenigen Frauen in vergleichbaren Positionen in der Automobilindustrie ist. „Starke Teams leben von Unterschiedlichkeit, dazu gehören neben der Geschlechterunterschiedlichkeit eben auch vielfältige Persönlichkeiten, Hintergründe und Erfahrungen. Das Aushalten und Schätzen von Unterschiedlichkeiten fördert kontroverse Diskussion, Inklusion führt dann zu kreativen Lösungen und Resilienz“, hat für sie das Thema Gleichberechtigung hohe Priorität. Was wohl auch die Motivation für besagte Umfrage war.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europaweit schon über 6.000 Castrol-Partnerwerkstätten

, ,
Partnerwerkstätten von Castrol haben Unternehmensangaben zufolge die Möglichkeit, eine unabhängige Zertifizierung durch den TÜV Rheinland zu beantragen, um auf diesem Wege „ihre betrieblichen Standards zu verbessern und das Vertrauen ihrer Kunden nachhaltig zu stärken“ (Bild: Castrol)

So wie die Schmierstoffmarke Castrol Motorsportteams in diversen Rennserien mit ihren Produkten zum Erfolg verhelfen will, bietet sie Werkstätten abgesehen von ihren Ölen eigenen Worten zufolge auch individuelle Unterstützungsmaßnahmen bis hin zum Beitritt zu einem speziellen Servicenetzwerk. Wobei Kfz-Service-, Wartungs- und Reparaturbetriebe demnach ein wachsendes Interesse an einer solchen Kooperation zeigen. Wie es weiter heißt, gebe es europaweit aktuell bereits mehr als 6.000 Castrol-Service-Werkstätten, die in Sachen Kundengewinnung und -bindung auf eine Zusammenarbeit mit dem Anbieter bauen bzw. auf dessen für sie gedachte Unterstützung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächstes Jahr bietet die TyreSystem-Akademie 90 Schulungstermine an

, , ,
Der Basiskurs in Sachen Reifenmontage wird von Werkstattleiter André Krah geleitet und ist als Vorbereitung auf die darauf aufbauende zweitägige Weiterbildung zum WdK-zertifizierten Monteur gedacht (Bild: RSU)

Im kommenden Januar besteht die TyreSystem-Akademie der RSU GmbH bereits zwei Jahre. Und auch 2025 wird sie wieder zahlreiche Schulungen anbieten: Insgesamt 90 sind demnach fürs nächste Jahr geplant, sowohl online als auch in Präsenz. Dazu zählt unter anderem der von Werkstattleiter André Krah geleitete Basiskurs in Sachen Reifenmontage als Vorbereitung auf die zweitägige Weiterbildung […]

Zu Jahresbeginn BRV-Vollgas beim Thema Weiterbildung

,
Zu Jahresbeginn BRV-Vollgas beim Thema Weiterbildung

Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) Vollgas, was das Weiterbildungsangebot für seine Mitglieder betrifft. In diesem Zusammenhang wird insofern nicht zuletzt darauf hingewiesen, dass für einige der Kurse der Anmeldeschluss sogar schon im Dezember dieses Jahres ist. Das gilt zuallererst für den Lehrgang „Reifenfachverkäufer (PoS)“ vom 3. bis […]

BRV bietet 2025 wieder Weiterbildung zum Serviceberater Nutzfahrzeugreifen

Lkw Reifen tb

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk bietet 2025 wieder einen Modullehrgang zum Serviceberater Nutzfahrzeugreifen an. Der Kurs besteht aus fünf Modulen à zwei Tagen und gibt Überblicke in den Bereichen Mark & Recht, Reifentechnik, Fahrzeugtechnik, Kommunikation sowie Reifenmanagement & Zusatzverkäufe. Folgend ein kurzer Überblick über Inhalte & Termine:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch 2025 finden wieder Grundlagentrainings zum Thema Landwirtschaftsreifen statt

Landwirtschaftsreifen klein

Auch im Jahr 2025 hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. in Zusammenarbeit mit Bohnenkamp wieder die Grundlagentrainings zu Landwirtschaftsreifen im Angebot. Zwei verschiedene Kurse sind im Angebot. In dem Training „Reifen & Räder in der Landwirtschaft“ erfahren die Teilnehmer Wichtiges und Wissenswertes rund um Landwirtschaftsreifen: Aufbau, Luftdruck und Flotation-Technologie sind ebenso Thema wie […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bildungsurlaub ist in Deutschland oft ungenutztes Potenzial

,
Bildungsurlaub Web

Weiterbildungen haben in deutschen Unternehmen keinen hohen Stellenwert. Schon gar nicht, wenn sie der Persönlichkeitsentwicklung statt dem direkten Geschäftserfolg dienen. Am Bildungsurlaub zeigt sich, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt. Und: Die meisten Deutschen wissen gar nicht, dass sie ein gesetzlich festgeschriebenes Recht auf diese Art der Fortbildung haben. Ganz wichtig dabei: Bildungsurlaub, Bildungsfreistellung oder Bildungszeit (je nach Bundesland) bedeutet dabei mehr als nur fachliche Weiterbildung, er gibt Arbeitnehmern die Möglichkeit, einmal im Jahr mehr über sich selbst zu lernen. Sei es nun beim Malkurs auf Sylt, beim Yoga in den Dolomiten, politischer Bildung in Jordanien oder beim Wandern an der Algarve. Und das fünf bis zehn Tage pro Jahr. Je nachdem, in welchem Bundesland man lebt, können das rückliegende und nächstfolgende mit dem aktuellen Jahr zusammengefasst werden. Die Kosten hierfür teilen sich die Arbeitnehmer (Seminargebühren, Anreise, Hotel) und die Arbeitgeber (Lohnfortzahlung während dieser Zeit).  Woran liegt es, dass kaum jemand die Chance auf Bildung nutzt? Liegt es daran, dass die Arbeitnehmer es nicht wissen, dass es diese Art der bezahlten Bildung gibt, oder ist es der Unwille in den Unternehmen? Was haben Betriebe vom Bildungsurlaub ihrer Mitarbeiter? Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei Lara Körber von der Onlineplattform Bildungsurlauber.de informiert. Sie meint: Leistung gibt es nicht ohne Leistungsfähigkeit und -bereitschaft.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen