Beiträge

Motuls neue „Car-Care“-Produktserie umfasst auch Felgenreiniger/Reifenpannenspray

, , ,
Motul Car Care

Das französische Unternehmen Motul – hierzulande mit einer 1980 gegründeten Tochter vertreten – ist in der Branche vor allem für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Schmierstoffen für Automobile, Motorräder und andere Anwendungsgebiete bekannt. Jetzt hat der Anbieter sein Produktsortiment rund ums Automobil mit einer Reinigungs-/Pflegeserie namens „Car Care“ erweitert. Sie besteht demnach aus elf verschiedenen Pflege- und Reinigungsprodukten sowie sechs Accessoires und soll ab sofort bei allen Handelspartnern in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Zum Angebot zählen dabei unter anderem ein Reifenpannenspray sowie ein Felgenreiniger oder eine Felgenbürste. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trainings kompakt und ohne Anreise: Continental ergänzt Angebot mit Onlineschulungen

Continental Onlinetrainings klein

Continental baut sein Schulungsangebot im Ersatzteilmarkt aus und bietet auf seiner Trainingsplattform neben den klassischen Präsenzworkshops seit Kurzem auch Onlineschulungen an. „Einen Mitarbeiter zu einer Fortbildung zu schicken oder selbst teilzunehmen, ist gerade aktuell mit Aufwand verbunden und kann beschwerlich sein“, sagt Tobias Stephan, Trainingsleiter bei Continental. „Fortbildung muss heute deshalb möglichst effizient und unkompliziert sein. Unsere Onlineweiterbildung richtet sich an alle Werkstattmitarbeiter, die sich innerhalb einer Stunde die wichtigsten Fakten zu einem bestimmten Thema aneignen und eine persönliche Ansprache wollen, dafür ihre Werkstatt aber nicht verlassen möchten oder können. Wer tiefer in ein Thema einsteigen möchte, kann dann im zweiten Schritt ein weiterführendes Präsenzseminar buchen.“ Continental biete zunächst acht Onlinekurse, unter anderem zu modernen Bremsenanlagen, dem digitalen Serviceheft bis hin zu Elektromobilität oder Fahrerassistenzsystemen an. In Zukunft soll das Angebot die gesamte Produktpalette von Continental abbilden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein Academy startet 2021 regulär mit interaktivem Distanzunterricht

Bilstein klein

Distanzunterricht ist spätestens seit Corona ein viel diskutiertes Thema – und das nicht nur in der Schule, sondern auch bei Fortbildungsmaßnahmen im Beruf. Bei Bilstein wurden drei virtuelle Schulungsräume eingerichtet. Hier soll „dank neuester Software interaktiver Fernunterricht auf dem neusten Stand ermöglicht werden“. Die meisten Kurse dauerten rund eine Stunde. Je nach gesetzlichen Anforderungen und […]

Mitarbeiterqualifizierung bei Conti: 2021 über 1.000 Kursteilnehmer erwartet

Scheele Detlef

Vor einem Jahr ist das Continental-Institut für Technologie und Transformation (CITT) an den Start gegangen, mit dem das Unternehmen zur Qualifizierung und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitarbeiter beitragen will. Seither sollen schon mehr als 600 Teilnehmer an 16 Standorten das Weiterbildungsangebot genutzt haben. Für das kommende Jahr rechnet Conti mit mehr als 1.000 Kursteilnehmern, wie der Zulieferer anlässlich der Ehrung der Jahrgangsbesten durch Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart und Detlef Scheele, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, durchblicken ließ. Mit dem Aufbau eines eigenen Instituts und eines breiten Angebots an Kursen zeige Conti, wie Qualifizierung als – wie Scheele meint – „wichtiger Baustein in der Transformation“ umgesetzt werden könne. Zumal der Konzern im Rahmen seines „Transformation 2019-2029“ genannten Strukturprogramms bekanntlich die „Veränderung“ Zehntausender Arbeitsplätze plant über Maßnahmen wie unter anderem die Schließung seines Reifenwerkes in Aachen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ startet im Februar

,
BRV Serviceberater

Im Februar 2021 beginnt der nächste Durchgang des fünfteiligen Modullehrgangs „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V… Innerhalb eines Jahres haben die Teilnehmer hier die Möglichkeit in fünf Modulen alles rund um das Thema Nutzfahrzeugreifen (Lkw- und Busreifen) zu erfahren. Auch haben Absolventen ausden Vorjahren die Möglichkeit, jetzt die fehlenden Module abzuschließen. Alle Lehrgangstermine […]

Grundlagentraining EM-Reifen findet im Juni 2021 statt – Anmeldung läuft

BRV Logo

Am 8./9. Juni startet wieder das Grundlagentraining EM-Reifen vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.. Das in Kooperation mit WTRtec-Consult angebotene Seminar findet in Salzschlirf statt. Die Teilnehmer bekommen im zweitägigen Grundlagentraining technisches Grundwissen im Bereich EM-Reifen, Räder und Felgen vermittelt, lernen unterschiedliche Einsatzbereiche von EM-Reifen kennen und befassen sich außerdem mit der richtigen Reifenauswahl und […]

Demnächst Meldeschluss für erste BRV-Lehrgänge 2021

, , ,
BRV Weiterbildungsangebot

Er dauert nicht mehr allzu lange bis die ersten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrgänge des Jahres 2021 starten. Denn schon vom 19. Januar bis zum 29. Januar steht die gesponserte Weiterbildung zum „Kfz-Serviceberater“ im Terminkalender. Noch bis zum 16. Dezember können sich Interessierte für diesen in Rösrath/Köln-Wahn stattfindenden Kurs anmelden. Für […]

Onlineseminar „Gummi-Metallhaftung und K-K Verbundsysteme“ startet

DIK

Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie e. V. bietet vom 19. bis 20. November 2020 das Onlineseminar „Gummi-Metallhaftung und K-K Verbundsysteme“. Die Vorträge werden als Handouts zusammengefasst und in einem Ordner zur Verfügung gestellt. Hier geht es um Themenschwerpunkte wie Adhäsionsmechanismen, Elastomere-Einflussfaktoren auf die Bindung, Elastomer-Thermoplast-Verbindungen, Metallvorbehandlung, Plasmavorbehandlung, Bindemittel und deren Wirkungsweise, Herstellung eines Gummi/Metallverbundes und […]

BRV bilanziert sein Lehrgangsjahr und will Programm ausbauen

Lehrgang EM klein

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zieht ein positives Fazit zu seinem Weiterbildungsprogramm 2020. Trotz Corona konnten insgesamt elf Lehrgänge realisiert werden, 131 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen des Verbandes absolvierten eine der branchenspezifischen Weiterbildungen aus dem BRV-Angebot.

Großen Zuspruch fand wie schon seit vielen Jahren die Weiterbildung zum BRV-Reifenfachverkäufer: Die 28 Absolventen des Jahres 2020 verteilten sich je zur Hälfte auf einen Lehrgang im Frühjahr und einen im Herbst und qualifizierten sich zum Reifenfachverkäufer am Point of Sale (POS). Hinzu kommen jeweils zehn neue Juniormanager und Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel. „Erfreulich ist, dass auch die jüngeren Kursangebote, die erst seit relativ kurzer Zeit das Weiterbildungsportfolio ergänzen, sehr gut in der Branche angenommen werden.“, berichtet BRV-Referentin Caroline Rodenhausen, die im Verband das Lehrgangsprogramm verantwortet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenreparatur-Workshops für Reifenmonteure/Fachverkäufer

, ,
Safety Seal Reifenreparatur Workshops

Vergangene Woche hat die Safety Seal GmbH an ihrem neuen Standort in Essen-Altenessen Reifenreparatur-Workshops für Reifenmonteure und Fachverkäufer veranstaltet. Die vier Termine zählten insgesamt 28 Teilnehmer, die unter Leitung von Trainer Richard Marcinkowski einen Einblick in Theorie und Praxis rund um die Reifenreparatur erhielten. Bei der Veranstaltung ging es unter anderem um Reparaturpilze, Carbid-Werkzeuge und […]