Am 30. Mai findet das nächste (digitale) Netzwerktreffen für Absolventen der Juniormanagerlehrgänge des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) statt. Quartalsweise bietet die Plattform Teilnehmern die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auf fachlicher Ebene zu verschiedenen Themen des betrieblichen Alltags auszutauschen. Neben kurzen Fachinputs von Trainerseite soll der Onlineworkshop dabei bewusst Raum für Diskussionen und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/BRV-Netzwerktreffen-der-Juniormanager.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-04-05 12:23:572022-04-05 12:23:57Nächstes Netzwerktreffen der BRV-Juniormanager Ende Mai
Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Demografischer Wandel und Digitalisierung sind nur zwei Stichwörter. Auch die Reifenbranche ist davon betroffen. Gut ausgebildete Mitarbeiter fehlen an allen Ecken und Enden. Die Allianz der Chancen – ein Netzwerk aus 36 Unternehmen, Gewerkschaften und Institutionen – fordert unter anderem, dass sich bei der Weiterbildung von Arbeitnehmern mehr angestrengt wird und dass die betrieblichen Ausbildungsgänge aufgewertet werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach pandemiebedingter Pause finden in der Rema Tip Top Academy in Poing bei München wieder Präsenzschulungen statt. Zusätzlich wird das Angebot durch Onlineschulungen erweitert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/REMA.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-03-04 08:46:362022-03-04 08:46:36Rema Tip Top Academy: Wieder Präsenzschulungen möglich
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Bohnenkamp-Trainingcenter-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-01-21 13:08:372022-01-21 13:44:53Bohnenkamp vermittelt Wissen rund um Landwirtschaftsreifen
Nach der erfolgreichen Premiere des Netzwerktreffens von Absolventen seiner Juniormangerlehrgänge im Spätsommer vergangenen Jahres hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) dieses Format bekanntlich zu einem dauerhaften Angebot gemacht. Seither werden quartalsweise entsprechende Onlinezusammenkünfte ausgerichtet, von denen die nächste für den 15. Februar terminiert ist. Wer erfolgreich einen BRV-Juniormanagerlehrgang abgeschlossen hat und bei der nächsten Veranstaltung dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 1. Februar für dieses Treffen anmelden. „Die Teilnahmegebühren für den zweistündigen Workshop liegen bei 119 Euro zuzüglich Umsatzsteuer bei einer Einzelbuchung. Wenn alle Termine im Jahr 2022 gebucht werden, wird nach dem letzten Workshop ein ‚Kick-back‘ in Höhe von 80 Euro gewährt“, so der Branchenverband. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In Esslingen bei Stuttgart ist die sogenannte Zukunftswerkstatt 4.0 gestern an den Start gegangen, die mit Blick auf die Kfz-Branche als Innovationsschaufenster, Schulungszentrum und Testlabor für die Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle von morgen und übermorgen gedacht ist. Sie soll den Automobilhandel/-service erstmals mit der Wissenschaft verknüpfen, um zukünftige Herausforderungen wie unter anderem die Digitalisierung oder den Wandel in der Automobiltechnik gemeinsam lösen zu können. „Zunächst war die Zukunftswerkstatt nur eine Vision. Doch dann ergab sich durch eine Förderung im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg die Chance auf Realisierung“, sagt Siegfried Trede, Leiter der Akademie der Deutschen Automobiltreuhand GmbH (DAT), die als Gesellschafter und strategischer Partner der Zukunftswerkstatt fungiert. „Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in den Automobilbetrieben ist bekanntermaßen Gegenstand zahlreicher Vorträge und Beratungsangebote. Mit der Zukunftswerkstatt 4.0 wollen wir die Praxistauglichkeit des Einsatzes entsprechender Softwaresysteme und Komponenten unter Beweis stellen“, erklärt DAT-Geschäftsführer Helmut Eifert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich seines 50-jährigen Firmenjubiläums hat der Reifenhändler Pneuhage bzw. Peter Schütterle als Inhaber der in Karlsruhe ansässigen und rund 2.400 Beschäftigte zählenden Unternehmensgruppe im Jahr 2003 eine gemeinnützige Stiftung rund um die Aus- und Weiterbildung gegründet. Seither werden durch sie vor allem Jugendprojekte mit dem Ziel gefördert, die Chancen für einen erfolgreichen Eintritt ins Berufsleben zu verbessern. Dazu gehört seit 2014 – dem zehnjährigen Stiftungsjubiläum – nicht zuletzt die jährliche Vergabe eines Stiftungspreises an der Dualen Hochschule in Karlsruhe. Zumal sich die Pneuhage-Gruppe dort bereits seit den Anfängen mit Studienplätzen sowie mit Dozenten engagiert. Insofern ist besagte Auszeichnung dieses Jahr nun schon zum siebten Mal an Bachelorabsolventen der Fachrichtung BWL-Handel für herausragende Studienleistungen und soziales Engagement verliehen worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusätzlich zu ihrem sonstigen Fortbildungsprogramm bietet die Bilstein-Academy seit 2021 Fahrwerkstrainings ganz regulär und kostenfrei im Internet an. In der ersten Jahreshälfte sind bei den Onlinelivekursen demnach schon rund 2.000 Teilnehmer gezählt worden. Durch den neuen Fortbildungskanal würden erstmals auch die Werkstätten erreicht, die konventionelle Schulungen wegen der Reisekosten, ungünstiger Termine und des höheren Zeitaufwandes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Bilstein-mehr-Onlineschulungen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-04 12:03:122021-11-04 12:15:46Virtuelles Bilstein-Schulungsprogramm wird weiter ausgebaut
Bei der Serie „Backstage bei …“ der Initiative Qualität ist Mehrwert gewähren Automobilzulieferer interessierten Kfz-Werkstätten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihres Unternehmens. Am 25. November 2021 von 14 bis 15.30 Uhr öffnet die NTN Gruppe, Weltmarktführer für Wälzlager unter den Marken NTN und SNR, seine Tore. Bei dem digitalen Format können Kfz-Werkstätten den Hersteller […]
Es sind ab sofort zwei neue Termine für das Grundlagentraining „Technik Basics“ vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) buchbar. Die Termine: Vom 15. bis 17. Februar oder 21. bis 23. Juni. Mit dem Weiterbildungsangebot können Neu- und Quereinsteiger sowie Mitarbeiter und Interessierte ihr technisches Grundwissen rund um die Themen Reifen und Rad erweitern und […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/GrundlagentrainingTechnics.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-10-25 11:11:142021-10-25 11:11:14Grundlagentraining „Technik Basics“: BRV bietet zwei neue Termine in 2022