Ab sofort bietet Kochs EDV-Service aus Niederkassel eine um Stahlfelgeninformationen erweiterte WdK-Reifendatenbank an, die auf Microsoft Excel basiert und deren Daten sich unter anderem nach verschiedenen Räder- und Fahrzeugherstellern oder der Felgengröße sortieren können lassen sollen. Kunden des Anbieters, die dessen Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ einsetzen, bekommen die Felgendaten im Zuge der nächsten Programmaktualisierungen kostenlos mitgeliefert. Aber auch Nicht-Kunden können die Felgendaten im Rahmen eines zeitlich begrenzten Aktionsangebotes zum – wie es in einer Mitteilung heißt – „Sonderpreis“ bei Kochs bestellen.
Rainer Römer, früherer Gebietsleiter von Bridgestone, ist seit Anfang Dezember neuer Außendienstmitarbeiter der Tyre24 GmbH mit Sitz in Frankenstein und bringt nach Aussagen des Unternehmens 17 Jahre Erfahrung in Bezug auf Vertrieb, Außendienst und Kundenbetreuung mit. Schwerpunkt seiner neuen Tätigkeit ist der Vertrieb sowohl der Vermittlungsplattform www.tyre24.
Seit rund zwei Jahren bereitet die Beckumer Eurosoft GmbH recht systematisch ihren Einstieg in das Geschäft mit Reifenhandelssoftware vor. Dabei hat das Unternehmen in Form einer Vorstudie zunächst den Bedarf bzw. die speziellen Anforderungen der Reifenbranche an ein solches Programm analysiert und im Rahmen dessen natürlich auch gleich die Marktchancen der angestrebten Softwarelösung mit ausloten können.
Zu diesem Zweck wurden nach Aussagen von Eurosoft-Geschäftsführer Vincenzo Casciato zahlreiche Gespräche mit der Industrie, Kooperationen und Reifenhändlern geführt und ausgewertet. Daraus hat sich das Anforderungsprofil an das Programm „euro-Sales“ ergeben, das jetzt und damit gegenüber den ursprünglichen Planungen leicht verspätet bei den ersten vier Reifenhändlern als Pilotkunden live geschaltet wurde. Hinzu kommen noch zwei Pilotinstallationen bei einem Auto- und einem – wie Casciato sagt – „extrem großen“ Teilehändler.
Im Rahmen der Reifenmesse 2002 hatte die Media Multiplex GmbH aus Aue (Sachsen) erstmals ihre Fuhrparkmanagementsoftware „TireCon 2.0“ zur Leistungsüberwachung von Nutzfahrzeugreifen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Programm weiterentwickelt und um neue Features ergänzt.
„Das hohe Interesse an ‚TireCon‘, welches die vielen Gespräche mit Reifenherstellern, Herstellern von Laufstreifen, Reifenhändlern, Vertriebsgruppen sowie Fuhrunternehmern gezeigt haben, hat uns motiviert, auch weiterhin völlig unabhängig von Reifenherstellern und auf eigene Kosten an der Weiterentwicklung der Software zu arbeiten“, erklärt Geschäftsführer Ulf Eisermann. Ein großes Ziel, das sich das Programmiererteam selbst gesteckt habe, sei beispielsweise die für die Fuhrparkanalyse wichtige Datenerfassung in Zusammenarbeit mit Messgeräteherstellern weitgehend zu automatisieren..
An diesem Wochenende erlebt die in den USA sehr populäre American Le Mans Series (ALMS) ihr Finale. Das „Petit Le Mans“, ein 1.000-Meilen- oder 10-Stunden-Rennen, findet auf der Rennstrecke Road Atlanta – unweit der neuen und im MIRS-Verfahren betriebenen Pirelli-Reifenfabrik von Rome (Georgia) – statt.
Pirelli hofft bei dem Rennen auf einen Erfolg des Teams Olive Garden, das mit Ferrari Maranello 550 auf Reifen des italienischen Herstellers an den Start geht. Pirelli hatte die Einführungsveranstaltung von „Petit Le Mans“ im Jahre 1998 gewonnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-17 00:00:002023-05-17 08:44:40Pirelli will „Petit Le Mans“ wieder gewinnen
Kochs EDV-Service (Niederkassel) hat eine Aktion gestartet, während der zufriedene Anwender der von dem Unternehmen angebotenen Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ neue Kunden für dieses Programm werben können. Eine „schöne Prämie“ verspricht Kochs, wenn es durch das Engagement eines Kunden zu einer EDV-Kaufentscheidung für „Reifen-1“ kommt. Bis zu 500 Euro Vermittlungsbonus, wahlweise anrechenbar auf zukünftige Betreuungsleistungen, sollen im Rahmen diese „Kunden werben Kunden“ genannten Aktion zu ergattern sein.
Darüber hinaus haben die Niederkasseler die Auslieferung der erweiterten „Reifen-1“-Programmversion 9.1G2 angekündigt, für die Optimierungen im Programmablauf sowie im Hinblick auf den Jahreswechsel 2003/2004 versprochen werden..
Das Ettlinger Softwarehaus Command AG hat nach eigenen Angaben in ihre „TRADEsprint“ genannte Branchenlösung für den Kfz-Teile- und Reifenhandel eine neue TecCom-Bestellfunktion integriert. Damit sollen Händler direkt aus dem Programm heraus innerhalb von Sekunden Verfügbarkeiten, Lieferzeiten und Preise bei anderen TecCom-Händlern prüfen und elektronisch bestellen können. Das SAP-Systemhaus will diese Neuerung im Rahmen der diesjährigen Automechanika erstmals einem breiten Publikum vorstellen.
Die Firma Kochs EDV Service Niederkassel, Anbieter des seit 1982 im Reifenhandel eingesetzten und seither und stetig weiterentwickelten Warenwirtschaftssystems „REIFEN-1“, verfügt seit kurzem über eine eigene Internet-Präsenz. Unter www.kochs-edv.