Beiträge

Software „BSS.tire“ wird Standard bei point S

Die point S Deutschland empfiehlt ihren 750 Servicecentern, die Reifensoftware „BSS.tire“ mit dem Markdorfer ERP-Spezialisten KUMAvision AG einzuführen. Zuvor hatte point S mehrere Warenwirtschaftslösungen analysiert und miteinander verglichen.

„BSS.tire“ wurde von der österreichischen Firma Begusch Software Systeme (BSS) entwickelt. BSS und KUMAvision arbeiten bereits seit Ende 2005 eng zusammen.

Im Rahmen der Kooperation ist KUMAvision der Vertriebs- und Implementierungspartner für alle Projekte in Deutschland. „BSS.tire“ erhielt laut den Markdorfern vor allem deshalb den Zuschlag, weil viele der Funktionen der auf Microsoft Dynamics NAV basierenden Software speziell für den Reifenhandel entwickelt wurden.

„Während einer umfangreichen Analysephase zeigte sich, dass einzig die Lösung ‚BSS.tire’ alle geforderten Funktionalitäten im vollen Umfang erfüllte. Darüber hinaus überzeugten uns das professionelle Supportkonzept der KUMAvision sowie die Releaseplanungen der Hersteller BSS und Microsoft“, sagt Christian Trommer, IT-Leiter der point S Deutschland GmbH.

„Branchentag Reifenhandel“ der KUMAvision AG auf der CeBIT

Die KUMAvision AG – Anbieter von ERP-Software (ERP = Enterprise Resource Planning) auf Basis von Microsoft Dynamics NAV – veranstaltet im Rahmen der CeBIT in Hannover (4. bis 9. März 2008) einen speziellen Branchentag für den Reifenhandel.

Am 5. März wird Reifenhändlern dabei am Microsoft-Partnerstand die Möglichkeit geboten, sich über die kaufmännische Softwarelösung „BSS.tire“ zu informieren, die auf der Softwareplattform Microsoft Dynamics NAV basiert.

Die Warenwirtschaftslösung soll jedem Unternehmen in allen Phasen des tagtäglichen Geschäfts – von der Einkaufs- und Verkaufskalkulation über die Artikelverwaltung und Reifeneinlagerung bis zur Werkstattabwicklung – Unterstützung liefern und durch „Informationen auf Knopfdruck“ Hilfestellung bei Entscheidungsfindungsprozessen geben. Laut KUMAvision wird „BSS.tire“ bereits von über 500 Unternehmen in der Reifenbranche eingesetzt.

Teilehändler Burkert setzt auf „Tradesprint“-Software von Cormeta

Die Burkert Fahrzeugteile GmbH & Co. KG aus Asperg, die sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Ersatzteilen für Dieselmotoren spezialisiert hat, erneuert ihre Unternehmenssoftware. Ab 1.

Juli 2008 will das größte Mitglied der weltweit agierenden Burkert-Gruppe die SAP-basierte Lösung „Tradesprint“ für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel der in der Warenwirtschaft und im Rechnungswesen einsetzen. Ein entsprechender Vertrag mit jüngst mit dem Ettlinger Softwarehaus Cormeta AG unterzeichnet, das auch als Implementierungspartner fungieren wird. Parallel dazu soll das Rechnungswesen und Controlling der kompletten Verbundgruppe auf „Tradesprint“ umgestellt werden, damit in der gesamten Unternehmensgruppe mit einem einheitlichen Softwarestandard gearbeitet wird und auf diese Weise Prozesse bzw.

Grundkapitalerhöhung bei der Cormeta AG

Die Cormeta AG – Anbieter von Unternehmenssoftware unter anderem für die Lebensmittelindustrie und den technischen Großhandel wie beispielsweise den Kfz-Teile- und Reifenhandel – erhöht ihr Grundkapital von bislang 300.000 Euro auf 500.000 Euro.

Die Kapitalerhöhung wird aus der Gewinnrücklage zugeführt. Die Basis hierfür habe man mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2006/2007 gelegt, sagt der in Ettlingen beheimatete SAP Channel Partner. Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einen Umsatz in Höhe von 14,7 Millionen Euro erwirtschaften, was einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2005/2006: 12,2 Millionen Euro) entspreche.

„Die Kapitalerhöhung ist Ausdruck unserer erfolgreichen Unternehmenspolitik“, meint Holger Behrens, Vorstand der Cormeta AG. „Wir sind im mittelständischen ERP-Markt fest etabliert und gehören im SAP-Umfeld zu den ersten Adressen“, ist er überzeugt. Mit der Grundkapitalerhöhung sei das Unternehmen gerüstet, weiter in neue Subbranchen vorzustoßen.

Warenwirtschaft „BSS.tire“ wird auf der Systems vorgestellt

Die KUMAvision AG – Microsoft-Partner im Bereich Business Solutions – wird im Rahmen der diesjährigen Systems vom 23. bis zum 26. Oktober 2007 ihre spezielle ERP-Branchenlösung für den Reifenhandel „BSS.

tire“ präsentieren. Besucher der Münchner Messe haben daher am Stand des Unternehmens die Möglichkeit, sich gezielt über die Branchenlösung auf Basis von Microsoft „Dynamics NAV“ zu informieren, die den Reifenhandel bei allen Geschäftsprozessen im Betrieb unterstützen soll. Anbieteraussagen zufolge erlaube die Software, die Daten verschiedener Arbeitsabläufe effizient zu erfassen, zu verwalten und zu nutzen.

Auf diese Weise liefere sie dem Nutzer zahlreiche nützliche Informationen, die – so heißt es jedenfalls – ohne leistungsfähige EDV nicht zur Verfügung stünden. So beinhalte „BSS.tire“ heute bereits E-Commerce, Knowledge-Management und Customer-Relationship-Management.

VMI der GDHS verspricht noch einfachere Planung

Wie die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS) mitteilt, haben sich allein in der Sommersaison weitere 30 Händler für die Nutzung des von ihr angebotenen Vendor Managed Inventory (VMI) entscheiden. Damit habe die Nutzerzahl dieser automatischen Nachschubsteuerung nunmehr die Marke von über 260 Handelspartnern überschritten, heißt es. In der bevorstehenden Wintersaison sollen die GDHS-Partner übrigens von einem noch einfacheren Planungsszenario für VMI profitieren können.

„Neben den Sell-out-Daten der vergangenen Wintersaison bieten wir den Partnern jetzt auch einen VMI-Kontrollreport an. Dieser Report weist Planungsabweichungen der jeweiligen Vorsaison aus und ist hilfreich bei der Bearbeitung des aktuellen Planungsvorschlages“, sagt Hans Behle, Leiter Einkauf und Warenwirtschaft der GDHS, und berichtet von einem einhelligen Lob bestehender VMI-Partner. Denn mit jeder Saison würden die Planungsszenarien noch zuverlässiger und transparenter, was in Kombination mit einer neuen Artikelliste für noch mehr Planungssicherheit sorge.

Rabatt auf „RH4“-Warenwirtschaft für Tyre24-Kunden

Die Tyre24 GmbH bietet ihren Kunden eine Rabattaktion rund um die von ihr vertriebene Reifenhandelswarenwirtschaft „RH4“ von TopM an. Demnach erhalten Tyre24-Kunden, die bis zum 15. August 2007 eine Basislizenz der Software ordern, einen Wertscheck in Höhe von 250 Euro.

Haben Offlineversionen von Räderberatungssystemen ausgedient?

Schon bevor ein Kunde sein Auto auf eine neue Rad-Reifen-Kombination stellt, will er möglichst gerne wissen, wie das Felgendesign seiner Wahl am Fahrzeug aussieht. Hilfestellung geben hier entsprechende Reifen-/Felgenkonfiguratoren, die einerseits zwar mitunter noch als eigenständige Software im Markt angeboten werden, andererseits aber mehr und mehr online via Webbrowser realisiert werden. Denn die Onlineberatung kann mit einem stets aktuellen Datenbestand aufwarten.

Reifenforum der KUMAvision ein Erfolg – dritte Auflage geplant

Auf Einladung der KUMAvision AG, die sich selbst als Spezialist für Branchensoftware im Reifenhandel bezeichnet, sind rund 25 Teilnehmer zu ihrem zweiten Reifenforum im Flughafen Münster gekommen, um sich vor Ort über Neuheiten bezüglich der Informationstechnik rund um die schwarzen runden Gummis zu informieren. Aufgrund der – wie es heißt – „guten Resonanz“ hat man übrigens bereits eine dritte Auflage der Veranstaltung für 2008 angekündigt..

Tagung HIS mit Cormeta als Sponsor

Die Cormeta AG, die sich mit ihrer auf SAP basierenden Softwarelösung „Tradesprint“ sowohl an Kfz-Teile- und Reifenhändler als auch an Händler und den Großhandel technischer Produkte richtet, tritt auf der „Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) – IT im Verbund“ am 21. und 22. Mai 2007 als Aussteller und Sponsor auf.

Auf der Tagung will man Verbundgruppen und Franchisesysteme ansprechen. „Informationstechnologie ist in Handelskooperationen unerlässlich, um wirtschaftlich sinnvoll zusammenzuarbeiten. Vor diesem Hintergrund wollen wir aufzeigen, wie sich durch eine branchenspezifische Unternehmenssoftware beispielsweise der Informationsaustausch verbessern sowie Zeit und Kosten bei Disposition und Lagerhaltung einsparen lassen“, erklärt Holger Behrens, Vorstand der Cormeta AG, das eigene Engagement rund um die Veranstaltung, die seit 1997 jedes Jahr an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster stattfindet und von dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) gemeinsam mit dem Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen und dem EHI Retail Institute organisiert wird.

„Für Cormeta ist die Tagung ein wichtiger Seismograf, um aktuelle Herausforderungen unserer Kunden und Interessenten zu erkennen. So können wir unsere Software frühzeitig an die Bedürfnisse der Branche anpassen“, so Holger Behrens. Ziel während der Tagung sei es zudem, Entscheidungsträgern des mittelständischen Handels Wege aufzuzeigen, wie sich Organisation und IT gewinnbringend miteinander verknüpfen lassen.