Vor Kurzem veranstaltete die Cormeta AG wieder einen Fachtag, bei dem das Ettlinger Softwarehaus mittelstandsgerechte IT-Neuheiten aus dem SAP-Umfeld für die Optimierung von Geschäftsprozessen präsentierte. Dazu werden unter anderem die sogenannten “Enhancement Packages” gezählt – darunter sind Erweiterungstools zu verstehen, mit denen SAP-Software kostenlos auf den neuesten Stand gebracht werden kann. “Anwender verzichten damit auf teure Upgrades und profitieren von einer deutlich schnelleren Anpassung”, so das Unternehmen.
Darüber hinaus berichteten vor Ort Unternehmen aus der Reifenbranche über jüngst vorgenommene Optimierungen ihrer EDV. So steuerte etwa die Pneuhage Reifendienste GmbH ihre Erfahrungen mit dem neuen Vertriebscockpit der Branchenlösung “Tradesprint” bei, während der Cormeta-Kunde Reifen Krupp die komplett funkgesteuerte Abwicklung sämtlicher Tätigkeiten im Lager mithilfe des Einsatzes moderner IT vorstellte. Der Großhändler, der Anfang des Jahres erst eine neue Logistikhalle eingeweiht hatte, arbeitet bereits seit 2005 mit “Tradesprint”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-29 12:34:002013-07-05 14:38:55Reifen Krupp und Pneuhage zu Gast beim SAP-Fachtag der Cormeta AG
Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) hat mit der „R6“ genannten Software der TopM GmbH (Bobingen) und dem Shopsystem „Tyre Shopping Pro“ zwei Lösungen für den Reifengroß- und Einzelhandel bzw. den Kfz-Service in ihrem Portfolio. Beide Lösungen sollen es dem Handel ermöglichen, selbst in wirtschaftlich schwierigen Situationen erfolgreich am Markt bestehen zu können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TopM_R6_Artikelverwaltung1.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-29 12:24:002013-07-15 09:21:44„R6“ und „Tyre Shopping Pro“ für den Reifengroß- und Einzelhandel
Die Cormeta-Unternehmenssoftware “Tradesprint” für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel hat erneut das Qualifizierungszertifikat der SAP AG erhalten. Damit wird der Branchenlösung attestiert, dass sie die dem Qualitätsstandard des Marktführers für ERP-Software entspricht.
Um das Zertifikat zu bekommen, muss ein Anbieter nachweisen, dass seine Software nahe am SAP-Standard ist und ständig weiterentwickelt wird. Als Beispiel für Letzteres wird seitens Cormeta unter anderem das neue Vertriebscockpit von “Tradesprint” genannt, das – wie Ralf Weinmann, Leiter Marketing und PR des Unternehmens, sagt – in enger Zusammenarbeit mit Pneuhage entstanden ist. Das Vertriebscockpit, das im Rahmen der Reifenmesse in Essen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, steuert alle Abläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb einschließlich Ein- und Auslagerung, Bar-/Thekenverkauf, Werkstattauftrag, Lager- und Filialbestandsübersicht mit Umlagerung sowie die für das Filialgeschäft notwendigen Funktionen.
“Die erneute Qualifizierung zeigt, dass wir stets auf dem technologisch neuesten Stand im SAP-Umfeld sind und eine ausgewiesene Expertise im Reifen- und Kfz-Teilehandel besitzen”, freut sich auch Cormeta-Vorstand Holger Behrens. Dafür spreche ebenso, dass “Tradesprint” schon heute fit in Sachen EU-Verordnung Nr. 1222/2009 zur Kennzeichnung von Reifeneigenschaften (Stichwort Reifenlabeling) ist.
Die auf Business-Software spezialisierte Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme GmbH (GDI) aus Landau/Pfalz wird im Rahmen der Reifenmesse in Essen eine neue Version ihrer “Radius” genannten Branchenlösung für Reifenhändler und Kfz-Werkstätten präsentieren. Da der Kundenservice und damit verbunden auch das Management von Kunden(-daten) bei Betrieben dieser Art nach Meinung des Unternehmens eine immer wichtigere Rolle spielt, wurde “Radius” demnach um ein vollwertiges CRM-System (Customer-Relationship-Management) erweitert. “Reifenhändler und Kfz-Werkstätten verwalten damit ihre Kundenkommunikation vom Adressmanagement über die Serienbrieferstellung bis zur Kundenhistorie – und können so mit einer Software sämtliche Unternehmensprozesse abbilden”, so die Landauer.
Wie alle Teile von “Radius” sei auch das CRM anpassbar und für jede Firmengröße geeignet. Vor Ort in Essen will man die Software vorführen und zeigen, wie Reifenfachhandel und Werkstätten von den neuen Funktionalitäten profitieren können. Eigens dafür sind drei Präsentationsarbeitsplätze am GDI-Stand bei der “Reifen” eingeplant, und außerdem soll potenziellen Interessenten die Entscheidung für die Software mit einem speziellen Messerabatt besonders leicht gemacht werden.
In der Basisvariante besteht “Radius” Anbieteraussagen zufolge aus Auftragsbearbeitung, Verkaufsmodul, Ad-hoc-Bestellsystem bzw. eine Anbindung an gängige Reifenhandelsportale sowie diversen Kataloganbindungen. “Weitere Module wie Fibu, Lohn- und Personalzeiterfassung, Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung lassen sich nach Bedarf dazubuchen, sodass ‚Radius’ zu einem umfassenden ERP-System ausgebaut werden kann”, sagt die GDI GmbH, sie seit über 30 Jahren kaufmännische Software entwickelt und eigenen Angaben zufolge mit über 50 Mitarbeitern in der Landauer Zentrale sowie deutschlandweit vier Kompetenzzentren mehr als 18.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-21 09:48:002013-07-05 14:28:35Zur Reifenmesse neue Version der ERP-Software „Radius“ von GDI
Vor gut einem Jahr war bekannt geworden, dass die Pneuhage Reifendienste in Zukunft “Tradesprint” als Warenwirtschaftssystem in ihren rund 90 eigenen Niederlassungen nutzen wollen. Inzwischen kommt die auf SAP basierende Software der Cormeta AG bereits in 23 Filialen zum Einsatz, und bis Ende 2011 sollen auch die restlichen Betriebe – vier davon übrigens noch in diesem Jahr – die Umstellung vorgenommen haben. Stein des Anstoßes für den initiierten Wechsel war Unternehmensangaben zufolge vor allem der Umstand, dass die bis dato verwendete Lösung nicht mandantenfähig war.
Auch das Bestellwesen sei nicht integriert gewesen, und das Altsystem habe zudem eine rein textbasierte Benutzeroberfläche besessen. “Das System war alles andere als state of the art. Funktional zwar in Ordnung, aber mit Mängeln beim Handling und der Systemintegration”, bringt es Ralf Brauer, Leiter IT & TK bei Pneuhage, auf den Punkt.
Erschwerend sei noch hinzugekommen, dass die Weiterentwicklung des bisher verwendeten Systems seit geraumer Zeit stillstand, weil der Hersteller 2003 in die Insolvenz gegangen war. Vor diesem Hintergrund entschloss man sich zur Einführung einer neuen Software. Dass die Wahl letztlich auf “Tradesprint” gefallen ist, lag wohl auch mit daran, dass Pneuhage im Rechnungs- und Personalwesen bereits seit Jahren mit SAP arbeitet und man im Kreditversicherungsmanagement zudem die Cormeta-Software “KVsprint” einsetzt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-20 11:32:002013-07-05 14:28:24Ende 2011 soll „Tradesprint“ in allen Pneuhage-Niederlassungen laufen
Die Tyre24-Unternehmensgruppe wird bei der diesjährigen Reifenmesse mit ihren beiden eigenständigen Geschäftsbereichen – der AZEV Alurad GmbH und der Tyre24 GmbH – auf einem 100 Quadratmeter großen Stand vertreten sein. Die Rädermarke AZEV aus dem hessischen Heppenheim will vor Ort ihr komplettes neues Felgenprogramm zeigen, aber auch den neuen AZEV-Felgenkatalog mit nach Essen bringen und das neue AZEV-Partnerkonzept vorstellen. Die Tyre24 GmbH informiert über ihr Produkt- und Servicespektrum angefangen bei der B2B-Onlineplattform www.
tyre24.de über die für Endverbraucher gedachte B2C-Site www.reifen-vor-ort.
de bis hin zu dem Warenwirtschaftssystem “TopM” und dem Shopsystem “Tyre Shopping Pro”. Darüber hinaus werden am Stand des Unternehmens sicherlich auch die seit Kurzem angebotene Reifenversicherung und die Alufelgenkomfortsuche auf www.tyre24.
de thematisiert, die auf einer neuartigen Datenbank basieren soll. Man wolle den Messestand aber nicht nur dazu nutzen, die neuesten Produkte und Dienstleitungen vorzustellen, sondern eigenen Aussagen zufolge ist die Tyre24-Präsenz bei der diesjährigen “Reifen” vor allem auch dazu gedacht, Kunden und interessierte Reifenhändler bei lockeren Gesprächen besser kennenzulernen. “Zu diesem Zweck bietet der Messestand eine große Theke, an der die Besucher mit leckerem Eis und verschiedenen kalten und warmen Getränken empfangen werden”, so das Unternehmen.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-05-18 13:27:002023-05-16 11:19:22Gesamte Produktpalette der Tyre24-Gruppe wird zur Reifenmesse präsentiert
Bei der diesjährigen Reifenmesse wird auch die Cormeta AG (Ettlingen) wieder als Aussteller mit dabei sein. Mit im Gepäck zum Branchentreff in Essen hat das SAP-Softwarehaus dabei ein neues sogenanntes “Cockpit” zur Steuerung aller branchentypischen Prozesse mittels der von ihm unter dem Namen “Tradesprint” angebotene Lösung für den Reifen- und Kfz-Teilehandel. Das neu entwickelte Vertriebsmodul steuert alle Arbeitsabläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb – einschließlich Ein- und Auslagerung, Bar-/Thekenverkauf, Werkstattauftrag sowie Lager- und Filialbestandsübersicht mit Umlagerung.
Es soll alle für das Filialgeschäft notwendigen Funktionen enthalten, sich durch Ein- bzw. Ausblenden von Feldern problemlos an die jeweiligen Bedürfnisse des Anwenders anpassen lassen und in seiner Benutzung sehr variabel sein. Eine intuitiv bedienbare Oberfläche mache das Handling selbst für Benutzer mit wenig IT-Erfahrung einfach, heißt es darüber hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cormeta_Reifenmesse.jpg261400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-16 08:52:002013-07-05 14:17:22Cormeta stellt neues „Cockpit“ für alle branchentypischen Prozesse vor
Mit ihrem mittlerweile bereits dritten “Reifentag” im Rahmen der CeBIT rückte KUMAvision die ERP-Branchenlösung “BSS.tire” auf Basis von Microsoft Dynamics NAV in den Mittelpunkt. Nach Aussagen des Unternehmens, das mit drei Fachberatern vor Ort war und Fragen rund um Software beantwortete, nutzten zahlreiche Besucher aus der Reifenbranche die Gelegenheit, die Branchenlösung live zu erleben.
“Das Interesse an ‚BSS.tire’ war enorm. Die Zahl unserer Besucher hat sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal erhöht – und das trotz der Messe ‚Reifen’ im Juni”, so Marco Heitmann, Berater für den Reifenhandel bei KUMAvision.
Besonderes Interesse hätten die Standbesucher dabei vor allem am neu entwickelten Webshop der KUMAvision für “BSS.tire” gezeigt. Dieser bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System, sodass die angezeigten Daten im Webshop absolut synchron mit den tatsächlichen Beständen in der Warenwirtschaft laufen.
So seien Händler davor geschützt, online Artikel zu verkaufen, die sie nicht mehr vorrätig haben, heißt es. “Gerade in der Umrüstsaison mit langen Wiederbeschaffungszeiten ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil”, erklärt Heitmann. Hinzu komme die einfache Platzierung in Onlinebörsen wie Tyre24: Über eine Schnittstelle wird das Angebot direkt aus dem Webshop in den Plattformen angezeigt, womit sich der Aufwand für die Datenpflege allein auf das ERP-System beschränke.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-24 10:26:002023-05-17 14:45:13Webshop im Fokus der KUMAvision-Präsenz bei der CeBIT
Nach der diesjährigen CeBIT zieht Ralf Weinmann, Leiter PR & Marketing bei Cormeta, ein positives Fazit der Unternehmenspräsenz bei der Messe in Hannover. “Viele IT-Entscheider in mittelständischen Unternehmen informieren sich schon heute über Softwareinnovationen rund um das Thema Wirtschaftlichkeit. Das haben wir in den Gesprächen deutlich gespürt”, sagt er.
Daher sei die Entscheidung, wieder nach Hannover zu gehen, richtig gewesen. Besonders starkes Besucherinteresse verzeichnete die Cormeta AG demnach bei ihren Branchenlösungen für die Lebensmittelindustrie und den technischen (Groß-)Handel, wobei man gerade in diesem Bereich mit “Tradesprint” auch dem Reifenhandel etwas zu bieten hat.
Die KUMAvision AG lädt zu einem “Branchentag Reifenhandel” im Rahmen der CeBIT in Hannover ein. Am Microsoft-Partnerstand in Halle 4 (Stand A26, Platz P47) werden am 4. März Branchenexperten und Berater des Unternehmens für Fachfragen zur Verfügung stehen.
Im Mittelpunkt des “Branchentags Reifenhandel” sollen der KUMAvision-Webshop für die “BSS.tire” genannte ERP-Branchenlösung für den Reifenhandel stehen. “Ein häufiges Problem bei Webshops war bislang der fehlende Synchronismus zwischen den online angezeigten Daten und den aktuell vorhandenen in der Warenwirtschaft.
Der Webshop der KUMAvision AG bezieht seine Datensätze direkt aus dem ERP-System. Durch diese direkte Verbindung stehen im Webshop in Echtzeit Daten aus der Warenwirtschaft zur Verfügung wie beispielsweise Produktinformationen, Preis und Verfügbarkeit”, so das Unternehmen aus Markdorf, deren Experten aber auch für alle anderen Fragen rund um die Branchenlösung zur Verfügung stehen werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-08 15:43:002023-05-17 14:39:40Im Rahmen der CeBIT wieder „Branchentag Reifenhandel“ der KUMAvision AG