Beiträge

Mitte Juni lädt Cormeta wieder zum Kundentag ein

,

Zum wiederholten Mal lädt die Cormeta AG zu ihrem Kundentag ein. Beim “Cormeta Forum 2013” treffen sich mittelständische SAP-Anwender und Experten am 12. Juni in der Frankfurt School of Finance & Management zum Erfahrungsaustausch.

“Von Anwender zu Anwender” – so könnte man das Konzept eines Teils der Veranstaltung beschreiben, denn in gleich drei Vorträgen soll aufgezeigt werden, wie die SAP-basierten Branchenlösungen des in Ettlingen beheimateten IT-Dienstleisters in der Praxis genutzt werden: Unter anderem berichtet etwa ein Teilegroßhändler aus dem Automotive-Bereich über den Nutzen der auch bei so manchem Reifenhandelsbetrieb zum Einsatz kommenden Cormeta-Software “Tradesprint” und Optimierungspotenziale selbst noch nach zehn Jahren Einsatz. Darüber hinaus gibt es natürlich noch eine Reihe zusätzlicher Informationen, beispielsweise rund um die neuesten Weiterentwicklungen der ERP-Branchensoftware: Die aktuelle “Cockpit”-Versionen und neue Funktionen der Software werden hier im Mittelpunkt stehen ebenso wie das neue “Beschaffungs-Cockpit” oder die Einbindung der Thekenkasse in “Tradesprint”. Und da das Unternehmen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets ein steigendes Interesse an mobilen Geschäftsanwendungen registriert, wird den Teilnehmern am Kundentag außerdem noch ein Strategievortrag unter dem Titel “SAP Mobile Solutions: Apps ergänzen die ERP-Prozesse” geboten, bevor nach Ende der Veranstaltung – wie in den Jahren zuvor – auch diesmal wieder Kunden und Cormeta-Berater an dem Firmenlauf “JP Morgan Corporate Challenge” teilnehmen, der mit fast 70.

SOAP-Schnittstelle in Mondo-Reifenshop integriert

Die zur Tyre24-Gruppe (Kaiserslautern) gehörende Mondo Media eBusiness-Systems GmbH hat den von ihr angebotenen Reifenshop erweitert. Im als E-Commerce-Komplettlösung für die Reifenbranche beschriebenen “Mondo Shop” ist nun die sogenannte Tyreshopping-SOAP-Schnittstelle – das Buchstabenkürzel steht für Simple Object Access Protocol – als neues Zusatzmodul integriert. Sie fungiert als Protokoll zum Austausch XML-basierter Nachrichten bzw.

überträgt die wichtigsten Informationen der B2B-Onlineplattform www.tyre24.de (zum Beispiel Bestände, EK-Preise, Reifenlabeldaten etc.

) an den “Mondo Shop”. Die Nutzer des neuen Moduls sollen dabei ihr eigenes Reifenbranding verwenden und auswählen können, welche Hersteller und Großhändler angezeigt werden. cm

.

“Jubiläumsaktion-33” bei Kochs EDV-Service

Für kurze Zeit läuft bei Kochs EDV-Service die “Jubiläumsaktion-33”. Dabei wird die Branchenlösung “Reifen-1” nach Unternehmensangaben mit einem Rabatt von bis zu 33 Prozent auf den Listenpreis abgeboten. Hintergrund für diesen “Jubiläumsbonus”: Die Warenwirtschaft speziell für die Reifenbranche ist seit nunmehr 33 Jahren im Markt.

RDKS einer der Schwerpunkte bei Kumavisions „Reifenforum“

Am 5. Juni veranstaltet die Kumavision AG wieder ihr “Reifenforum” – diesmal in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Im Mittelpunkt sollen außer Neuerungen rund um die Softwarelösung “BSS.

tire” für die Reifenbranche vor allem der Einsatz der RFID-Technologie rund um die Inventur und Einlagerung von Reifen stehen oder die Auswirkungen von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auf die Branche. Als einer der Referenten konnte demnach Christian Markert von der Alligator Ventilfabrik gewonnen werden. Er wird den Teilnehmern erläutern, welche Veränderungen RDKS im Geschäftsablauf mit sich bringen.

Von „starken Zuwächsen 2012“ ist bei der Tyre24-Gruppe die Rede

,

Die aus neun vernetzten, aber selbstständigen Unternehmensbereichen rund um das Thema Reifen und Räder bestehende Tyre24 Group (Kaiserslautern) hat eigenen Angaben zufolge das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Die Umsatzerlöse der Gruppe sollen um knapp zehn Prozent auf 17,5 Millionen Euro (2011: 16 Millionen Euro) zugelegt haben. Als Hauptumsatzbringer wird bei alldem die Tyre24 GmbH mit ihren B2B-Onlinereifenhandelsplattformen genannt.

Trotz branchenweiter Verluste beim Umsatz habe dieser Geschäftsbereich ein Plus von 15 Prozent sowie eine Steigerung des Betriebsergebnisses im hohen zweistelligen Prozentbereich verbuchen können, heißt es. Abgesehen davon sieht man sich aber auch in anderen Geschäftsfeldern auf einem guten Weg. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise etwa auf den zur Gruppe gehörenden Räderhersteller AZEV verwiesen, wo 2012 mit “mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunftssicherung” unternommen worden sei, oder auf die Übernahme der IT-Firma Mondo Media Business-Systems GmbH, um darüber die Kompetenzen im Sektor E-Commerce zu stärken sowie das Produktportfolio im Bereich Warenwirtschaft und Schnittstellenverfügbarkeit den Marktentwicklungen anzupassen.

Wieder Kumavision-“Reifentag” auf der CeBIT

,

Auch im Rahmen der diesjährigen CeBIT lädt die Kumavision AG (Markdorf) Kunden und Interessenten aus der Reifenbranche wieder zu ihrem “Reifentag” ein. Dieser findet am 8. März am Messestand des Unternehmens in Hannover statt, wo die auch die sogenannte “Business-Essentials”-Version der Branchenlösung “BSS.

tire” ihre Premiere haben wird. Sie ist laut den Markdorfern mit einem leicht reduzierten Funktionsumfang speziell auf die Anforderungen kleinerer und mittlerer Unternehmen zugeschnitten, und enthalte alle wichtigen “BSS.tire”-Module.

Abgesehen davon wird an Kumavisions CeBIT-Stand eine Livedemo der neuen Version der ERP-Software “BSS.tire” geboten, aber auch ausgewählte Best-Practice-Beispiele. Und natürlich ist ein Austausch mit den Fachberatern des IT-Unternehmens vorgesehen und gewünscht so wie dann auch beim nächsten “Reifenforum” des Unternehmens: Am 5.

Juni soll sich im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport wieder alles um Räder, Reifen und Software drehen. Im Mittelpunkt des Branchentreffpunkts werden abgesehen von Neuerungen rund um “BSS.tire” und Workshops außerdem der Einsatz von RFID-Technologie zur sekundenschnellen Inventur und Einlagerung von Reifen stehen oder die Auswirkungen von Reifendruckkontrollsystemen auf die Branche.

Seit Neuestem ist Manus auch auf Social-Media-Plattformen vertreten

,

Die in Saarbrücken beheimatete Manus GmbH, zu deren Portfolio mit “manusReifen” auch eine IT-Businesslösung für den Reifenhandel gehört, ist seit Kurzem nun auch auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Twitter und Xing vertreten. Laut Geschäftsführer Carsten Falk will man die Präsenzen dort unter anderem dafür nutzen, um “online über aktuelle Themen, spannende Projekte und neue Entwicklungen” rund um das Unternehmen und seine Produkte zu informieren. Beispielsweise darüber, dass es jetzt eine neue Version von “manusERP” gibt, auf der die Branchenlösung “manusReifen” basiert.

“Die letzten Tests sind erfolgreich abgeschlossen und nun wurde auch seitens unserer Produktentwicklung und Qualitätssicherung grünes Licht für die neue Version 6.8.2 gegeben”, so Falk.

Weiterentwickelte „Reifen-1“-Warenwirtschaft verfügbar

Kochs EDV-Service (Niederkassel) hat seine Branchenlösung “Reifen-1” weiterentwickelt und der seit mittlerweile über 30 Jahren im Reifenfachhandel eingesetzten Warenwirtschaft diverse neue und verbesserte Funktionen spendiert. Die neue Version wird für Kunden des Unternehmens demnach per Fernwartung automatisch bereitgestellt. Für Neukunden haben die Niederkasseler zudem “Einsteigerpakte” aufgelegt, die als besonders attraktiv beschrieben werden und bei denen demnach ein “Einsteigerrabatt” in Höhe von bis zu 35 Prozent auf den Komplettpreis gewährt wird.

Nähere Informationen dazu finden sich auf der Firmenwebsite unter www.kochs-edv.de.

Neues „Tradesprint“-Release wird bei der CeBIT vorgestellt

,

Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Cormeta AG 2013 ebenfalls wieder Flagge bei der CeBIT in Hannover zeigen. Der SAP-Partner bietet Software und Beratungsangebote für unterschiedliche Branchen an und darunter findet sich mit “Tradesprint” auch eine Lösung für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel.

Und bei der Messe will das im baden-württembergischen Ettlingen beheimatete Unternehmen unter anderem ein ganz neues Release dieser Software vorstellen. Sie kann demnach mit zahlreichen neuen Funktionen aufwarten: Beispielsweise soll die neue Version unter anderem die aktuellste Version des Netweaver Business Clients (NWBC4.0) unterstützen sowie ein erweitertes Retourenmanagement und Vertriebscockpit spendiert bekommen haben.

Letzteres beinhalte nun eine Staffelanzeige, und außerdem sei die Abwicklung zu TecCom ganz neu gestaltet worden, heißt es weiter. Weitere Veränderungen/Neuerungen gibt es Cormeta zufolge rund um das sogenannte Beschaffungscockpit oder in Bezug auf Formulare in PDF-Form. Zudem profitiere der Reifenhandel davon, dass in “Tradesprint” das EU-Reifenlabeling ebenso integriert ist wie die im Kfz-Teilegeschäft wichtige Gefahrgutabwicklung.

Doppelte Tyre24-Präsenz bei der „AutoZum“

Nach einer als “rundum gelungen” bezeichneten Messepremiere 2011 wird die Tyre24 Group auch in diesem Jahr wieder auf der “AutoZum” in Salzburg (Österreich) Flagge zeigen. Und das gewissermaßen sogar doppelt, weil sich die Unternehmensgruppe aus Kaiserslautern vom 16. bis zum 19.

Januar dort mit ihrem aus gleich zwei Ständen bestehenden Messekonzept präsentieren will: Zum einen sollen die Onlineplattformen, die TopM-Warenwirtschaft “R6” oder die einzelnen Shopsysteme wie die E-Commerce-Komplettlösung “Mondo-Shop” im Fokus stehen sowie zum anderen der zur Gruppe gehörende Räderhersteller AZEV bzw. seine Produkte samt des neuen 3D-Aluradkonfigurators. “Für uns, als eines der führenden Unternehmen in Europa, ist die ‚AutoZum’ die bedeutendste Messe in Österreich, um unsere Marktführerschaft in Österreich noch weiter auszubauen.

Die Messe bietet uns eine gute Gelegenheit potenziellen Kunden die Vorteile unserer einzelnen Produkte direkt vor Ort zu demonstrieren. Des Weiteren haben wir die Möglichkeit uns unseren Bestandskunden vorzustellen und etwaige Fragen mit ihnen zu klären”, erklärt Sascha Namolnik, Leiter Marketing der Tyre24 Group. cm

.