Beiträge

Weitere Millioneninvestitionen in den Conti-Standort Korbach

Conti Werk Korbach

Nach einem Bericht der Waldeckischen Landeszeitung hat Continental im Zuge der angespannten Lage in der Automobilzulieferindustrie am Standort Korbach für die dortige ContiTech Schlauch GmbH zwar vorsorglich Kurzarbeit angemeldet. Doch in der Reifenproduktion vor Ort seien die Veränderungen in der Automobilindustrie weniger stark spürbar, heißt es. Zumal der Konzern nach der Inbetriebnahme etwa seines High Performance Technology Center (HPTC) weiter in Korbach investiert hat und offenbar auch 2020 weiter investieren will. So berichtet das Blatt nicht nur von einer neuen Endinspektion für Pkw-Reifen, die das Unternehmen zuletzt für knapp 15 Millionen Euro gebaut hat, sondern zudem noch von Planungen für einen neuen Textilkalander inklusive eines Gebäudeneubaus. Zehn Millionen Euro sollen demnach in dieses Projekt fließen. Vor dem Hintergrund des vom Konzern auf den Weg gebrachten „Programms zur strukturellen Transformation 2019-2029“, mit dem Conti seine Wettbewerbsfähigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit steigern will auch über einen weltweiten Abbau von Arbeitsplätzen und Werksschließungen, habe sich Werksleiter Lothar Salokat für Korbach insofern zuversichtlich gegeben. Der Standort sei „sehr gut aufgestellt“ und werde seine Stellung „als ein wichtiges Element im internationalen Werksverbund unterstreichen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

111-Jähriges des Conti-Werkes Korbach

Conti Werk Korbach

Am vergangenen Wochenende hat Continental Medienberichten zufolge das 111-jährige Bestehen des Werkes Korbach gefeiert, das mit etwa 3.600 Mitarbeitern als größter Arbeitgeber in der nordhessischen Stadt gilt. Nicht verwunderlich also, dass Bürgermeister Klaus Friedrich ebenso wenig wie Landrat Dr. Reinhard Kubat und Conti-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Duensing bei der Feier anwesend gewesen sein sollen wie Vertreter lokaler […]

Lob für Conti-Beschäftigte in Korbach – Standort „gut aufgestellt“

,
Schönfelder Jörg links und Salokat Lothar 3

Bei einer Betriebsversammlung am Conti-Standort Korbach ist im Wesentlichen offenbar nur Gutes zu hören gewesen. Das lässt sich zumindest einem entsprechenden Bericht der Waldeckischen Landeszeitung entnehmen. Das Unternehmen sei dank seiner dortigen rund 3.500 Mitarbeiter und 150 Auszubildenden gut aufgestellt, haben Werksleiter Lothar Salokat und der Betriebsratsvorsitzende Jörg Schönfelder demnach gegenüber dem Blatt zu Protokoll […]