association

Beiträge

Reifenlabel-Flyer stehen auf VRÖ-Website zum Download bereit

,

In Form von PDF-Dateien bietet der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) auf seinen Internetseiten www.vroe.at zwei Informationsbroschüren zum Reifenlabel als Download an.

Der eine Folder wurde demnach mit Unterstützung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) sowie in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), der Bundesinnung der Kraftfahrzeugtechniker, dem Arbeitskreis der Automobilimporteure Österreichs erstellt, ist von daher mehr oder weniger identisch mit dem für den deutschen Markt aufgelegten BRV-/WdK-Flyer und soll beispielsweise über den Geltungsbereich der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung, die Bewertungskriterien oder die Pflichten für den Handel informieren.

Wechsel im VRÖ-Generalsekretariat

okermueller

Richard Vogel, bisheriger Generalsekretär des VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs), hat die Leitung des VRÖ-Büros an Renate Okermüller übergeben. Die neue Generalsekretärin diente dem VRÖ seit Januar 2011 bereits als Verbandsmanagerin. dv

.

“Service erleben” Motto von neu eröffnetem First-Stop-Betrieb in Klagenfurt

First Stop Klagenfurt

“Service erleben” sei das neue Motto des neu eröffneten First-Stop-Betriebes in Klagenfurt, so Nicholas Tennant anlässlich der Feierlichkeiten zum Standortwechsel des als Fünfsternebertrieb bezeichneten “Reifenzentrum Süd” bzw. der Neueröffnung der “Alpine Reifenhandelsgesellschaft mbH”. Rund 200 geladene Gäste – darunter der Klagenfurter Oberbürgermeister und der Landeshauptmann in Kärnten – sowie eine hochrangige Bridgestone-Delegation sollen zu der Feier gekommen sein.

Die Übernahme des “Reifenzentrum Süd” geschah im Jahr 2000. Seither führt sein Sohn James Tennant, Präsident des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) den Reifenfachhandel, der im Herbst nun seine Pforten in der Rostenaler Straße 162 wieder für die Hofkunden öffnete. “Alles rund um das Thema Reifen ist unsere Leidenschaft, und Kundenzufriedenheit hat für uns die höchste Priorität”, sagt Familienoberhaupt Nicholas Tennant.

Bereits 1952 wurde die “R.W. Tennant & Sons Limited” in London gegründet.

Nach Österreich kam das Unternehmen 1966 und bereits 1972 wurde das Unternehmen “Alpine Reifenzentrum” gegründet. Mit der Wiedereröffnung vom “Reifenzentrum Süd” am neuen Standort in Klagenfurt am Wörthersee startete zudem die Kooperation mit First Stop in Österreich. cm

.

VRÖ-Awards und Österreichischer Reifentag

,
Tennant James tb

Anlässlich der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg fand Anfang Januar auch die 29. Generalversammlung des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Zentrale Tagesordnungspunkt war wieder die Vergabe der VRÖ-Awards an die “fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller” in Österreich.

Bevor der Verband die Awards vergeben konnte, sprach VRÖ-Obmann James Tennant den anwesenden Vertretern der Reifenindustrie ins Gewissen. Neben dem Problemfall “Verfügbarkeit von Reifen” bedauere man in Österreich insbesondere den “ständigen Wechsel im Management der Industrie”, was den jeweiligen Ansprechpartner für Österreich betrifft. Entscheidungen würden oftmals in einem “fernen Europabüro” getroffen, kritisierte der später wiedergewählte VRÖ-Vorsitzende.

Positives Fazit nach Ende der „AutoZum 2011“ in Salzburg

Nach deren ziehen die Veranstalter der “AutoZum 2011” ein positives Fazit der Messe. Dass 325 Direktaussteller aus zwölf Ländern in zwölf Hallen des Messezentrums Salzburg ihre Neuheiten und aktuellen Angebote präsentierten und damit über 24.000 Besucher anlockten, wertet Organisator Reed Exhibitions Messe Salzburg als ein starkes Signal dafür, dass die Branche wieder auf Touren komme.

“Mit 24.211 registrierten Fachbesuchern hatten wir das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der ‚AutoZum‘; die Stimmung unter Ausstellern und Messebesuchern war hervorragend, der durch die Krise entstandene Investitionsstau löst sich, die Betriebe gehen optimistisch und hochaktiv in das Autojahr 2011”, freut sich Reed-Exhibitions-CEO Johann Jungreithmair über einen erfolgreichen Messeverlauf. Als “wichtige Säule” der alle zwei Jahre in Salzburg stattfindenden Messe wird dabei vor allem auch der Reifensektor gesehen.

Und so war die Reifenbranche mit ihren Marken nicht nur über Händlerbetriebe präsent, sondern die “AutoZum” bildete zugleich auch den Rahmen für den bereits zum elften Mal veranstalteten österreichischen Reifentag des Verbandes der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ), der diesmal unter Motto “Die Zukunft erfolgreich gestalten” stand. Neben der Verleihung der VRÖ-Awards 2009/2010 in den Kategorien Pkw- und Lkw-Reifen stand dabei unter anderem das Thema “Das Reifenlabel – Auswirkungen auf Händler und Konsumenten” auf dem Programm. Mehr dazu und was es mit Blick auf Räder und Reifen noch von der “AutoZum” zu berichten gibt, werden sie übrigens in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen können.

VRÖ-Awards für „fachhandelsfreundlichste Reifenhersteller“

Der Verband der Reifenspezialisten Österreichs weist seine Mitglieder noch einmal auf die Verleihung der VRÖ-Awards während der AutoZum hin. Die Entscheidung der Jury gehe aktuell in die Endphase, heißt es in einer Mitteilung, es können aber noch Stimmen in den Kategorien Pkw und Lkw für den oder die “fachhandelsfreundlichsten Reifenhersteller” abgegeben werden. Die Verleihung des alle zwei Jahre vergebenen Awards für 2009/2010 findet dann im Rahmen des “11.

Österreichischen Reifentags” anlässlich der AutoZum in Salzuburg am 14. Januar statt. ab.

VRÖ stellt Renate Okermüller als Verbandsmanagerin ein

Okermueller Renate 2 tb

Ab Januar 2011 beschäftigt der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) eine Verbandsmanagerin. Renate Okermüller soll VRÖ-Generalsekretär Richard Vogel “bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben unterstützen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Sie blickt dabei auf eine langjährige Erfahrung im Umfeld der Automobilbranche zurück.

Von 1981 bis 2008 war sie für EurotaxGlass – zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung – tätig. Seit 2008 war sie mit einer Kommunikationsagentur (Wien) vor allem im automotiven Bereich selbstständig. “Renate Okermüller wird sich nach und nach in alle Aufgabenstellungen des VRÖ einarbeiten und Generalsekretär Richard Vogel in zunehmendem Ausmaß entlasten.

Vogel nimmt weiterhin seine Agenden als Leiter des VRÖ-Büros und Ansprechpartner der Reifenbranche wahr.” Der VRÖ versteht sich als Sprachrohr der österreichischen Reifenbranche. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder, der Reifenspezialisten, beispielsweise gegenüber politischen Entscheidungsträgern und gegenüber der Industrie.

Österreichischer Reifentag: Diversifizierung und VRÖ-Awards

Der 11. Österreichischen Reifentag Anfang des kommenden Jahres steht unter dem Motto “Die Zukunft erfolgreich gestalten”. Die öffentliche Informationsveranstaltung findet im Rahmen der Fachmesse “AutoZum” am 14.

Januar 2011 direkt nach der VRÖ-Generalversammlung statt, die ausschließlich für Mitglieder des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) zugänglich ist. Mit der Konzentration dieser beiden wichtigsten Veranstaltungen der österreichischen Reifenbranche an einem Tag entspreche der VRÖ dem Wunsch vieler Stammgäste, den so wichtigen Informationsaustausch mit minimalem Zeitaufwand zu ermöglichen. Auch für individuelle Gespräche im Kollegenkreis stehe – trotz des straffen Zeitplans – genügend Zeit zur Verfügung.

Neben den Informationen zum Reifenlabel, das 2012 eingeführt wird, geht es beim Reifentag auch um das Thema “Diversifizierung”, also das Angebot ergänzender Dienstleistungen jenseits von Reifenhandel und -montage. Fachreferenten werden praktikable Möglichkeiten aufzeigen und die gewerberechtlichen Rahmenbedingungen beleuchten, kündigt der VRÖ an. Schließlich gelte es auch, einen Blick auf die unmittelbare Vergangenheit zu werfen.

Die Verleihung der VRÖ-Awards für die Jahre 2009 und 2010 und die Marktdatenerhebung für 2010 werden dazu Gelegenheit bieten. Der Reifentag beginnt am 14. Januar 2011 ab 10.

30 Uhr in der Galerie D des Messezentrums Salzburg. Bereits um 9.30 Uhr startet die VRÖ-Generalversammlung am selben Ort.

Persönliche Einladungen zum 11. Österreichischen Reifentag können unter der E-Mail-Adresse richard.vogel@speed.

Verhaltener Start in den Winter für VRÖ-Mitglieder

,
Winterreifen AT tb

Seit heute gilt in Österreich die Winterausrüstungspflicht. Doch wie der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) meldet, sind immer noch rund 45 der Österreicher auf Sommerreifen unterwegs, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Verbands bei seinen Mitgliedern. Wegen der rund zwei Millionen immer noch sommerbereiften Autos in Österreichs rechnet der Verband nun in den kommenden Tagen also mit einem großen Andrang bei den Reifenhändlern.

Dennoch: 27 Prozent der VRÖ-Reifenspezialisten bezeichnen das Geschäft im Pkw-Bereich im Vorjahresvergleich als besser, neun Prozent als schlechter. Die Mehrheit der VRÖ-Mitglieder meldet gleichbleibende Umsätze. Der Absatz von Nutzfahrzeugreifen bleibe unterdessen tendenziell schwierig.

Die VRÖ-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass 36 Prozent der Reifenspezialisten den Absatz von Lkw-Reifen als besser, 27 Prozent ihn aber auch als schlechter einstufen. Mehr als ein Drittel geht von gleichbleibenden Umsätzen aus. Seit heute müssen in Österreich Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen mit Winterausrüstung ausgestattet sein.

Für schwerere Fahrzeuge gilt die Winterreifenpflicht ab dem heutigen Datum in jedem Fall. Mit Schneefahrbahnen – auch in Tallagen – müsse jetzt jederzeit gerechnet werden. ab

.

Reifen ein zentrales Thema der AutoZum

autoZum11

Wenn sich vom 12. bis 15. Januar 2011 im Messezentrum Salzburg alles um Kfz-Ersatzteile, Zubehör, Reifen, Felgen, Styling, Tuning, Autowerkstatteinrichtung, chemische Erzeugnisse, Tankstellenausstattung und EDV Branchenlösungen dreht, dann ist “AutoZum”-Zeit.

Die alle zwei Jahre von Reed Exhibitions Messe Salzburg veranstaltete “Internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik” repräsentiert die über Österreichs Grenzen hinweg bedeutende Branchenleitmesse. Eine wichtige Säule der “AutoZum” bildet traditionell das Thema Reifen.

.