Dass eines der zentralen Themen der vergangenen Tire Cologne das der Kreislaufwirtschaft war, das ließ sich gerade in Halle 7 der Koelnmesse mit ihrer dominierenden Circular Economy Area unschwer übersehen. Seit ihrer Gründung 2020 hat sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) eindeutig zum Sprachrohr für die Branchenakteure gemacht, denen eine klimafreundliche Reifenkreislaufwirtschaft ein Anliegen ist, und wirkt insofern wie ein Katalysator im Markt, der in den vergangenen Jahren bereits viel verändert hat. Auf ihrem 450 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Köln versammelte die Initiative gleich 16 namhafte Mitstreiter als Mitaussteller und schob sogar die Unterzeichnung einer Resolution an, der zufolge jeder Reifen in der EU wiederverwertet bzw. recycelt werden soll. Aber unter der Überschrift Kreislaufwirtschaft versammelten sich noch etliche weitere Unternehmen mit großen Messepräsenzen und Ambitionen, darunter etwa B&J Rocket, Vipal Rubber oder Radburg Center, und unterstrichen damit die Relevanz des Themas.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Circular-Economy-Area-TTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-26 09:58:472024-06-26 10:06:51Kreislaufwirtschaft auf der Tire Cologne – „Wir leben in dieser Branche“
Bei seinem frühjährlichen Sommerreifentest hatte der ADAC diesmal „nur“ 16 Profile einer einzigen Dimension ins Rennen geschickt, anstatt sonst zwei Größen. Das nicht ohne Grund, hat der Klub seine diesbezüglichen Prüfkapazitäten dafür doch dem Vergleich von 16 Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R16 gewidmet und damit der seit Jahren steigenden Nachfrage nach Produkten aus diesem Segment Rechnung getragen. Dabei warten dessen jetzt vorliegende Ergebnisse gleich noch mit einer Premiere auf: Denn erstmals bei einem ADAC-Ganzjahresreifentest hat ein Modell das Gesamturteil „gut“ und zugleich damit den Testsieg einfahren können, während sechs „befriedigend“ abschnitten, weitere sieben „ausreichend“ und zwei als „mangelhaft“ durchgefallen sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/ADAC-Ganzjahresreifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-25 00:01:422024-09-02 12:57:12Erstmals schneidet ein Ganzjahresreifen „gut“ ab im ADAC-Test
Vor ein paar Wochen war es in den USA zu einem Apollo-Tyres-Rückruf von gut 190 Vredestein-Reifen in drei verschiedenen Profilausführungen gekommen aufgrund der Verwendung einer verunreinigten Materialmischung bei deren Produktion am ungarischen Standort Gyöngyöshalász des Herstellers. Doch offenbar ist das Ausmaß des Ganzen noch ein wenig größer als zunächst gemeldet, spricht das Unternehmen selbst doch […]
Wie aufmerksame Besucher der Tire Cologne vergangene Woche in Köln sehen konnten, hat Apollo Tyres jetzt den neuen Vredestein Wintrac Pro+ auf den Markt gebracht. Der Winterreifen sei für Ultra-High-Performance-Fahrzeuge und SUVs entwickelt worden einschließlich der neuesten Generation leistungsstarker Elektrofahrzeuge, wie es dazu anlässlich der Produktvorstellung heißt. Der neue Wintrac Pro+ verfüge im Vergleich zu seinem Vorgänger (ohne Plus-Zeichen) „über eine fortschrittliche neue Laufflächenmischung, die für mehr Grip, Traktion und besseres Bremsverhalten bei Schnee, Schneeregen und Eis sowie eine Verringerung des Rollwiderstands sorgt, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert und die Reichweite erhöht wird“. Gleichzeitig soll der neue Wintrac Pro+ die „überlegene Haftung bei Nässe und die marktführende Langlebigkeit“ seines Vorgängers geerbt haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Vredestein-Wintrac-Pro_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-06-11 17:09:252024-06-11 17:09:25Neuer UHP-Reifen Vredestein Wintrac Pro+ kommt jetzt in 120 Größen in den Markt
Apollo Tyres ist durch die Pkw-Reifenmarke Vredestein langjähriger Reifenpartner der 1000-Miglia-Oldtimerrallye. Jetzt arbeitet das Unternehmen mit dem niederländischen Autohersteller Carice Cars für die diesjährige 1000 Miglia Green zusammen. Auf dieser sind nur Elektro- und Hybridfahrzeuge zu sehen und sie läuft parallel zur Hauptrallye (11.-15. Juni 2024). Das erste Serienmodell des vollelektrischen TC2-Sportwagens fährt auf Sprint-Classic-Reifen von Vredestein. Dank einer ausgeklügelten Laufflächenmischung und einer fortschrittlichen Struktur biete dieser Pneu laut Hersteller „hervorragende Traktion bei nassen und trockenen Bedingungen und ist für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h ausgelegt“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Vredestein-1000-Miglia-Green.Web-jpg.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-06-07 11:29:402024-06-07 11:32:21Vredestein stattet vollelektrischen TC2-Sportwagen auch zur 1000 Miglia Green aus
Vor rund zwei Jahren hat Apollo Tyres auch Offroad-/SUV-Reifen der „Pinza“ genannten Produktreihe seiner Marke Vredestein nach Europa gebracht. Letztere bekommt nach dem damals zunächst in hiesigen Regionen eingeführten und später dann auch in Indien gelaunchten Profil „Pinza AT“ (All Terrain) nun den „Pinza HT“ (Highway Terrain) an die Seite gestellt. Der vom Hersteller als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Vredestein-Pinza-HT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-31 11:44:322024-05-31 11:44:32Zuwachs für Vredesteins „Pinza”-Reifenfamilie für SUVs/Offroader
In den Vereinigten Staaten ruft Apollo Tyres gut 190 Reifen seiner Marke Vredestein zurück. Grund dafür ist laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) eine verunreinigte Mischung, wodurch es zu Separationen im Bereich der Stahlgürtellagen kommen könne. Konkret betroffen sind in der neunten Kalenderwoche dieses Jahres im ungarischen Werk des Herstellers in Gyöngyöshalász […]
Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.
Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der aus Indien stammende Hersteller jetzt berichtet, habe man in der Zeit von April 2023 bis März 2024 den Konzernumsatz zwar nur um 3,7 Prozent auf 255 Milliarden Rupien (2,81 Milliarden Euro) steigern können. Gleichzeitig entwickelte sich das Betriebsergebnis mit plus 61,4 Prozent aber deutlich, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Apollo-Tyres-FY2023_tb.jpg15972130Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-17 11:33:122024-05-17 11:33:12Apollo Tyres: „Leistung in Europa war viel besser als die des Gesamtmarktes“
Unlängst hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Rahmen einer sogenannten „Deutschlandtest“-Studie gemeinsam mit Focus Money diejenigen Unternehmen gewürdigt, denen die „höchste Reputation“ bescheinigt wird. In Bezug auf die Kategorien Reifen bzw. Reifenhandel werden dabei Unternehmen wie Bridgestone, Hankook, Vredestein, Yokohama, Nokian Tyres und Pirelli respektive Gewe, Pneuhage und Euromaster besonders hervorgehoben. Darüber, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Becker-Achim.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-14 12:23:102024-05-14 12:23:10Großhändler Gewe will weiter sein Bestes für die Kunden geben