Beiträge

Der 86. Internationale Automobilsalon steht in den Startblöcken

Autosalon Artikel tb

Zum Jahresbeginn gibt der 86. Internationale Automobilsalon ordentlich Gas: die 106.000 m2 zur Verfügung stehende Ausstellungsfläche im Palexpo ist voll ausgebucht. Neu dabei sind über ein halbes Dutzend Aussteller, die sich erstmals im Genfer Rampenlicht präsentieren wollen; im vergangenen Jahr hatten 220 Aussteller 682.000 Besucher angelockt. Praktisch alle großen Marken sowie zahlreiche Kleinserienhersteller von Sportwagen […]

Auszeichnung: Vredestein-AS-Reifen durch DLG anerkannt

VR AS Reifen DLG tb

Die Landwirtschaftsreifen Vredestein Traxion+ und Vredestein TraxionXXL erfuhren auf der Agritechnica eine „große Anerkennung“. Beide Reifentypen wurden vom Prüfungs- und Forschungsinstitut DLG umfassend getestet und mit dem Prüfzeichen „DLG-anerkannt“ ausgezeichnet. „Dank ihrer ausgezeichneten Testergebnisse zählen die Landwirtschaftsreifen Vredestein Traxion+ und Vredestein TraxionXXL zu den führenden Marken im Premiumsegment“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Beide […]

Projekt MHX5 700 by Manhart Performance auf BBS und Vredestein

MHX5

Der X5 M von BMW bringt schon von Haus aus viel Feuer in die Power-SUV-Klasse. Manhart Performance aus Wuppertal hat trotzdem noch brachliegendes Entwicklungspotenzial gefunden und montiert 10,5×22 und 11,5×22 Zoll messende BBS-Felgen vom Typ SV aus der „Performance Line“ (gewichtsoptimiert dank Flowforming), die mit Vredesteins SUV-Hochleistungsbereifung Ultrac Vorti der Dimensionen 295/30 ZR22 vorn und […]

Aus erster Hand: elfter „Tag des Handels“ von Apollo Vredestein

,
Apollo Vredestein Tag des Handels

Anfang November haben die Geschäftsleitung und der Außendienst von Apollo Vredestein einmal mehr ausgewählte Reifenhändler in ganz Deutschland einen Tag lang im Verkauf, bei der Beratung, im Lager und bei der Reifenmontage unterstützt. „Tag des Handels“ nennt der Reifenhersteller, der diese Aktion nunmehr zum bereits elften Mal ausgerufen hat, das Ganze. „Wir schätzen diesen Tag, […]

Positives Fazit zur E-Commerce-Kampagne von Goodyear und Reifencom

, ,
Kupona Goodyear Reifencom Kampagne

Im vergangenen Winter haben Goodyear und der vor Kurzem von Apollo Vredestein übernommene Hannoveraner (Online-)Händler Reifencom GmbH gemeinsam mit der Internetmarketingagentur Kupona eine E-Commerce-Profiltargeting-Kampagne durchgeführt. Mittels gezielt eingesetzter statt breit gestreuter Werbebanner sollten so nach Möglichkeit potenzielle Kunden erreicht werden, bei denen tatsächlich Interesse an einem Winterreifenkauf besteht, um Streuverluste zu minimieren. Im konkreten Fall hat Kupona für den Reifenhersteller ohne eigenen Onlinedirektvertrieb eine Werbekampagne aufgesetzt, bei der die entsprechenden Banner im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 solche Internetnutzer zu Gesicht bekamen, die in den zwei Wochen zuvor den Onlineshop des hannoverschen Unternehmens unter www.reifen.com auf der Suche nach Winterreifen durchforstet, dann aber letztlich doch nicht dort eingekauft hatten. Dazu die Agentur Besucher des Reifencom-Webshops eigenen Angaben zufolge anonym und ohne Erfassung personenbezogener Daten mit einem Cookie markiert. Mit dessen Hilfe bekamen die potenziellen Kunden danach bei ihrem Weg weiteren durchs World Wide Web immer wieder Goodyear-Werbebanner mit Co-Branding für die Plattform unter www.reifen.com zu sehen, wo die Nutzer bei einem entsprechenden Klick dann auch wieder landeten. Dieses sogenannte Retargeting soll letztlich jedenfalls erfolgreich gewesen sein, wie sich dem unlängst erst veröffentlichten Fallbeispiel als Fazit entnehmen lässt. cm

Nicht ganz premium – Hankook-Reifen „eigentlich noch zu günstig“

, ,
Chart Preis Leistungs Verhältnis Pkw Winterreifen 2015

In den zurückliegenden Jahren ist Hankook im europäischen Markt zunehmend präsenter geworden. Dies ist zurückzuführen nicht zuletzt auf das im Sommer 2007 in Betrieb genommene und seither stetig ausgebaute Reifenwerk in Ungarn, das Fußballsponsoring (Borussia Dortmund, Europa League) und das Motorsportengagement des Unternehmens sowie auch immer mehr Erstausrüstungslieferungen seiner Produkte an renommierte Fahrzeughersteller. Trotzdem fühlt sich der koreanische Hersteller selbst aber offensichtlich noch immer nicht so ganz im Premiumsegment angekommen. Was die Leistungsfähigkeit und die Qualität der eigenen Produkte angeht zwar schon, wie unlängst Jürgen Mahr, Leiter des Autohausgeschäftes bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, in einem Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchblicken ließ. Allerdings seien Hankook-Reifen „für ihre Qualität (…) eigentlich noch zu günstig“, hat er darüber hinaus dort zu Protokoll gegeben. Vor der Hand zu weisen ist dies nicht, wie eine entsprechende Analyse der NEUE REIFENZEITUNG auf Basis einer BRV-Preiserhebung und der aktuellen Winterreifentestergebnisse zeigt, die zudem ein Schlaglicht auf die für Anfang kommenden Jahres geplante Einführung der Zweitmarke Laufenn des Herstellers wirft. christian.marx@reifenpresse.de

Apollo Tyres kauft Reifen.com für 45,6 Millionen Euro

Reifen.com tb

Apollo Tyres kauft Reifen.com. Der indische Reifenhersteller bezahlt für den Reifenhändler aus Hannover, der 37 Niederlassungen sowie ein umfassendes Onlinehandelsgeschäft mit Webshops in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Dänemark) betreibt, insgesamt 45,6 Millionen Euro, heißt es dazu in einer Mitteilung von Apollo Tyres. „Die Akquisition passt strategisch in unsere wachsendes europäisches Geschäft“, kommentierte Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director von Apollo Tyres, die Übernahme.

Reifenwerbung: Bridgestone und Goodyear investieren kräftig, andere streichen Budgets

,
Research Tools Reifenwerbung tb

Von den zehn Topwerbern der Reifenbranche legten im Vorjahresvergleich nur Bridgestone und Goodyear zu, die acht übrigen Reifenmarken haben ihr Werbevolumen mitunter deutlich gekürzt. Dies ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung von Research Tools aus Esslingen am Neckar. Laut der „Werbemarktanalyse Reifen 2015“, die dort käuflich zu erwerben ist, verdränge die Image- und Produktgruppenwerbung immer mehr die Einzelproduktkommunikation. Für die mediale Kommunikation haben die untersuchten Reifenhersteller innerhalb eines Jahres insgesamt über 30 Millionen Euro ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Werbeausgaben damit um 22 Prozent zurückgegangen. Auf die zehn im Detail analysierten Marken – das sind Bridgestone, Continental, Dunlop, Falken, Goodyear, Hankook, Kumho Tyres, Michelin, Pirelli und Vredestein – entfallen 94 Prozent der Gesamtwerbeausgaben der Reifenbranche, schreibt Research Tools dazu weiter.

Stylingprogramm von Mansory für Ghibli mit bis zu 22-Zoll-Rädern

MaVre

Die Mansory Design & Holding GmbH präsentiert ein brandneues Individualisierungsprogramm für den Maserati Ghibli. Die Kraft übertragen im sogenannten Trident-Design gefertigte Leichtmetallräder in der Dimension 9,5×22 an der Vorder- und 10,5×22 Zoll an der Hinterachse auf die Straße. Ummantelt sind diese mit Ultra-High-Performance-Reifen von Vredestein in der Dimension 255/30 R22 beziehungsweise 295/25 R22. Alternativ offeriert […]

Von Lumma aufgerüsteter Range Rover Sport auf Vredestein

LUMMA CLR

Im neuesten James-Bond-Streifen „Spectre“ spielt er eine automobile Hauptrolle: der Range Rover SVR. Den hat sich Veredler Lumma vorgenommen: 12×22 Zoll große Räder mit Vredestein-Reifen in der Dimension 305/35 22 tragen dazu bei, dass der Lumma CLR SV im Verkehr zur prägenden Erscheinung avanciert. Hinter den Rädern runden farblich abgestimmte Bremssättel das Gesamtbild ab. dv