Sein besonderes Engagement auf dem Markt für Klassikerreifen will Vredestein in den kommenden Tagen einmal mehr beweisen: Die Marke präsentiert sich vom 12. bis 14. August bereits zum zehnten Mal auf dem AvD Oldtimer Grand Prix am Nürburgring, dem größten rollenden Motorsportmuseum der Welt. Was in den vergangenen sieben Jahrzehnten Motorsport einmal an den Start […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Vredestein_OGP_Stand_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-08-11 09:38:092016-08-11 09:38:09Vredestein will wieder auf dem AvD Oldtimer Grand Prix durchstarten
Bei der diesjährigen Ausgabe seines „ultimativen Reifentests“ hat sich das britische Magazin Auto Express insgesamt neun Modelle für den Einsatz während der Sommermonate vorgenommen und sie hinsichtlich ihrer Qualitäten abgeklopft. Zu beweisen hatte sich dabei als Vorjahressieger Contis „SportContact 5“ gegen Dunlops „SP Sport Maxx RT2“, Falkens „Azenis FK510“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Michelins „Pilot Sport 4“, Pirellis „P Zero“, Vredesteins „Ultrac Vorti“ sowie Yokohamas „Advan Sport V105“. Montiert in der Größe 225/40 R18 92Y XL an einem VW Golf GTI als Testfahrzeug meisterte letztlich der „Pilot Sport 4“ die Anforderungen am besten, während der „Ultrac Vorti“ die rote Laterne hält. Klar, dass sich der eine deswegen mit dem Titel als „Testsieger“ schmücken darf – aber den anderen deswegen als „Verlierer“ zu bezeichnen, wäre doch reichlich übertrieben. Denn im Gesamtergebnis liegen die Wettbewerber letztlich recht dicht beieinander mit einer Differenz von gerade noch nicht einmal vier Prozentpunkten zwischen dem Ersten und dem Letzten. Weder der Vredestein-Reifen noch das Yokohama-Modell als Vorletzter seien „furchtbar“ – aber die anderen Profile hätten ihre Sache einfach ein nur wenig besser gemacht, sagen die Tester. christian.marx@reifenpresse.de
Apollo Vredestein hat einen neuen Head of Sales. Wie der Hersteller mitteilt, kümmert sich zukünftig Matthias Urban um den Vertrieb in Europa. Urban kann auf bereits 22 Jahre Erfahrung in der Automotive-Branche zurückblicken und stand während der vergangenen gut fünf Jahre in Diensten von Goodyear Dunlop, wo er als Product Business Unit Director und Marketing Director Consumer Tyres für die Region Mittlerer Osten und Afrika Verantwortung trug.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Urban-Matthias_tb.jpg456600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-07-25 11:14:202016-07-25 11:14:20Goodyear-Manager übernimmt Europa-Vertrieb bei Apollo Vredestein
Während der von Z Tyre im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse öffentlichkeitswirksam enthüllte „teuerste Reifensatz der Welt“ landauf und landab durch die Medien ging und teils immer noch weiter geht, soll die sogenannte Reifenflatrate, die das Unternehmen zusammen mit der Saitow AG (ehemals Tyre24) unter dem Namen Alzura in diesem Frühjahr an den Start gebracht, alles andere als ein Marketing-Gag sein. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wem nutzt das auch Reifenabo genannte Modell, bei dem der Endkunde einen festen Betrag ab fünf Euro aufwärts für die Nutzung von Z-Tyre-Reifenmodellen an seinem Fahrzeug berappt, anstatt sie tatsächlich zu erwerben? Fragen über Fragen, wobei selbst der Saitow-CEO Michael Saitow ganz freimütig einräumt, dass er hinsichtlich des neuen Angebotes „keine Ahnung [hat], wie es ausgeht“. Man werde sehen, wo man in zwei Jahren damit stehe, spricht er in diesem Zusammenhang von einer Art „Bewährungsfrist“ für das Konzept. Für Aufmerksamkeit in der Branche hat das Abomodell ebenso wie der besonders teure Z-Tyre-Reifensatz jedenfalls allemal schon gesorgt. christian.marx@reifenpresse.de
Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Saitow-und-Z-Tyre-Reifenflatrate.jpg430740Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-22 13:31:132016-06-22 15:40:47Zwei Jahre „Bewährung“ für Alzura-Reifenflatrate: Mehr als ein Marketing-Gag?
Nach mehr als 20 Jahren in Italien ändert Vredestein die dortige Marktpräsenz und schließt sich dem Fintyre-Vertriebsnetzwerk an. Von dieser Partnerschaft erwartet die Holland-Marke ein breiteres Händlernetzwerk in Italien und einen exklusiven Vertriebskanal. Darüber hinaus soll das Soft-Franchising-Konzept „Centro Sicurezza Vredestein“ dank mehrerer Bezugsquellen von einer höheren Teileverfügbarkeit profitieren, was sich positiv auf die Lieferzeiten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Pessi.jpg600400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-17 16:01:142016-06-17 16:01:14Exklusivpartnerschaft von Vredestein mit Fintyre in Italien
Die britische Zeitschrift Auto Express hat ihre sogenannten „Product Awards 2016“ vergeben und im Zuge dessen nicht nur das aus ihrer Sicht beste Automobilzubehör in diversen Kategorien gekürt, sondern auch das „Produkt des Jahres“. Letzteren Titel kann sich Bridgestone für das „DriveGuard“ genannte Modell ans Revers heften, für das dem Hersteller jüngst schon ein „Innovation […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Bridgestone-DriveGuard-ist-Produkt-des-Jahres.jpg560600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-09 16:21:512016-06-09 16:21:51Auto Express kürt beste Reifen: Erfolge für Bridgestone, Conti und Goodyear
Vom 8. bis zum 27. August veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Rösrath bei Köln seinen Juniormanagerlehrgang. In dem von Vredestein gesponserten Kurs für Führungsnachwuchskräfte im Reifenfachhandel werden den Teilnehmern vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Markt- und Wettbewerb im Handel mit Reifen, Handelsmarketing, Recht, Betriebswirtschaftslehre sowie Personalführung, Mitarbeitermotivation und Führungsverhalten vermittelt. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/BRV-Juniormanagerlehrgang-2016.jpg675500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-08 12:02:422016-06-08 12:02:42Bald ist Anmeldeschluss für den BRV-Juniormanagerlehrgang
Apollo Vredestein nutzte die diesjährige Reifen-Messe in Essen, um neue Produkte einzuführen und die europaweite Entwicklung des neuen Partnerunterstützungsprogramms voranzubringen. Man nehme im Reifenhandel in Europa eine Konsolidierung wahr, so Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director des größten indischen Reifenherstellers. Darauf und auf die damit einhergehende Dynamik im Markt reagiere man mit dem neuen Programm, mit dem der indisch-niederländische Hersteller bis 2020 europaweit 800 Partner an sich binden will, ergänzt Chief Marketing Officer Marco Paracciani; Vredestein sei immer nah am Reifenhandel gewesen und werde die Partnerschaften durch das neue Programm vertiefen. Viele Händler stünden „bereits Schlange, um sich diesem Programm anzuschließen“, so der Hersteller. Interessierte Händler fanden am Apollo-Vredestein-Stand in Essen auch Modelle der verschiedenen Geschäftstypen, die am Partnerschaftsprogramm teilnehmen können. Um entsprechende Gespräche über die Grenzen Deutschlands hinaus zu führen, sei die Reifen-Messe in Essen die ideale Plattform.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/APVR-Gruppe_tb.jpg525600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-02 12:23:532016-06-02 13:31:30Apollo Vredestein mit Neuheiten im LLkw- und All-Season-Segment
Die Veranstalter der Reifen-Messe bilanzieren die letzte Veranstaltung in Essen als „überaus erfolgreich“. Nahezu 20.000 Besucher aus aller Welt, darunter auch die Teilnehmer und Besucher der begleitenden Future Tire Conference und RubberTech Europe, informierten sich in der vergangenen Woche über Neuheiten für die und aus der Branche. Im vergangenen Jahr lag die Besucherzahl ebenfalls bei […]
Apollo Vredestein hat seine zentralen Managementfunktionen für Europa nun in Amsterdam zusammengeführt. Nachdem im vergangenen September der Umzug aus dem niederländischen Enschede – seit jeher der Sitz des Herstellers, der seit 2009 zum indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehört – begann, ist nun das europäische Management unter der Leitung von Mathias Heimann, bei Apollo Tyres President für Europa und Amerika sowie CEO von Apollo Vredestein, sowie einige Funktionen des globalen Produktions- und Qualitätsmanagement in Amsterdam ansässig. Derzeit sind am neuen Standort immerhin 50 Mitarbeiter beschäftigt, wobei die Räumlichkeiten Platz für insgesamt 60 Mitarbeiter bieten.