Beiträge

Apollo-Tyres-Zahlen: Europa leicht verbessert, aber schwach im Konzern

Apollo Vredestein Reifen.com tb

Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Quartal – dem zweiten des aktuellen Geschäftsjahres des indischen Reifenherstellers, das bis Ende März 2017 läuft – nur minimal wachsen. Wie der Hersteller gestern meldete, lagen die Quartalsumsätze bei 33,12 Milliarden Rupien (450 Millionen Euro) und damit nur 1,3 Prozent über dem Vorjahresquartal. Profitieren konnte das Unternehmen dabei allerdings von der Entwicklung seines Europa-Amerika-Geschäftes, also namentlich von Apollo Vredestein mit Sitz in den Niederlanden. In der entsprechenden Region stiegen die Umsätze im Berichtsquartal um satte 30,3 Prozent auf jetzt 9,94 Milliarden Rupien (135 Millionen Euro). Ein solcher Umsatzsprung nimmt aber nicht wunder, hatte Apollo Tyres doch zum Ende des vergangenen Jahres Reifen.com mit Konzernsitz in Hannover gekauft; Jahresumsatz: 147 Millionen Euro (2014). Der Ertragslage von Apollo Tyres hat sich unterdessen nicht so positiv entwickelt.

Apollo Tyres weiht nun auch neues Asien-F&E-Zentrum in Indien ein

,
RD Apollo Chennai tb

Apollo Tyres hat jetzt sein neues „Globales Forschungs- und Entwicklungszentrum Asien“ in Chennai nahe der 2010 in Betrieb genommenen Pkw- und Lkw-Reifenfabrik offiziell eingeweiht, nachdem bereits Anfang 2013 das dazu gehörende europäische Pendant am Standort im niederländischen Enschede seiner Bestimmung übergeben worden war. Beide Zentren erfüllen dabei nicht nur spezifische Schwerpunktarbeit in Bezug auf die […]

Apollo Vredestein setzt Partnerschaft mit AutoBild Klassik fort

,
Vredestein M Lutz Klassiklenkrad 16 tb

Als Partner der AutoBild-Klassik-Leserwahl zum „Goldenen Klassik-Lenkrad 2016“ präsentierte sich die Marke Vredestein im Oktober einmal mehr als treibende Kraft im Reifenmarkt für klassische Automobile. 2017 setzt Apollo Vredestein die Medienpartnerschaft mit dem Axel-Springer-Autoverlag zur Ansprache der Young- und Oldtimerfans fort. Die glanzvolle Gala zum Abschluss der Aktion „Goldenen Klassik-Lenkrad 2016“ fand in München statt. […]

Vredestein erweitert Traxion85-Sortiment um neun Größen

Vredestein

Der indisch-niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein stellt auf der kommenden EIMA-Messe neun weitere Größen seines Traxion85-Reifens vor. Die Ausstellung findet vom 9. bis 13. November im italienischen Bologna statt, widmet sich Maschinen für Landwirtschaft und Gartenbau und biete daher „die ideale Gelegenheit für ein branchenführendes Reifenunternehmen wie Apollo Vredestein, seinen fortwährenden Innovationsprozess in der Landwirtschaft zu […]

Deutscher Ganzjahresreifenmarkt in Bewegung: Goodyear mit Abstand vorn, Verfolgerfeld rückt auf

,
Ganzjahresreifenmarkt OHNE Zahlen tb

Der deutsche Ganzjahresreifenmarkt gehört seit Jahren zu den am stärksten wachsenden Teilmärkten. Auch wenn es schwer ist, an konkrete Zahlen zu kommen, steht doch wohl eines fest: Das Marktvolumen in Deutschland liegt aktuell bei 5,9 bis sechs Millionen Reifen (Ersatzmarkt) – was mehr als 13 Prozent entspricht – und hat sich folglich seit 2011 verdreifacht. Gleichzeitig wird dem Markt auch in Zukunft ein kontinuierliches Wachstum im zweistelligen Bereich zugetraut. Während der Markt in Deutschland zuletzt stark von der Michelin-Kampagne zur Vermarktung des CrossClimate profitieren konnte, ist eine Sättigungsgrenze weiterhin nicht in Sicht. Verschiebungen gibt es unterdessen in den Marktanteilen der verschiedenen Hersteller, wie die NEUE REIFENZEITUNG in Gesprächen mit mehreren Herstellern recherchierte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Old-/Youngtimer bieten dem Reifenhandel Chancen, meint Delticom

, , ,
Delticom ARO Old und Youngtimerreifen

Da Youngtimer im Trend lägen und damit auch die Nachfrage nach passenden Reifen bzw. Ersatzteilen für sie steige, bieten sich nach Meinung des Internethändlers Delticom AG auch Reifenhändlern und Werkstätten Chancen in diesem Marktsegment. Daher verwundert nicht, dass das Unternehmen diesbezüglich nicht nur auf sein Produktangebot für Endverbraucher unter www.mein-oldtimer-reifen.de hinweist, sondern seine B2B-Kunden auch auf das für sie auf seiner Autoreifenonline (ARO) genannten Plattform bereitgehaltene Portfolio. „Selbst solche Betriebe, die nicht auf das Geschäft mit Old- oder Youngtimern spezialisiert sind, können sich die wachsende Zielgruppe der Kultautofans erschließen“, meint schließlich Andreas Faulstich, Leiter B2B bei Delticom. Da aber niemand alle erdenklichen historischen Reifenmodelle und -dimensionen vorhalten könne, komme hier die B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de ins Spiel, die Online- und Offlinehandel – wie Faulstich einmal mehr den partnerschaftlichen Ansatz der ARO-Plattform für den Handel betont – „effektiv und gewinnbringend für beide Seiten miteinander verbindet“. cm

Vredesteins „#ROCKTHEROAD“-Video erhält „Goldenen Delphin“

From left to right Rogier Gerritsen Jorrit Gerritsen Sounds Like Film Ton Coppus Apollo Vredestein tb

Das von Vredestein im Rahmen der „#ROCKTHEROAD“-Kampagne herausgebrachte Musikvideo „Run Wild“ von DJ Hardwell wurde bei den Cannes Corporate Media & TV Awards 2016 in der Kategorie „Integrierte Kommunikation“ mit dem „Goldenen Delphin“ ausgezeichnet. Der Reifenhersteller setzte sich dabei gegen starke Konkurrenz durch; über 1.000 Einsendungen und 177 ausgewählte Produktionen konnte der Vredestein-Track dabei hinter […]

GT Radial lässt Vredestein beim Sport-Auto-Winterreifentest hinter sich

,
Sportauto Winterreifentest 2016 ganz neu

Bis in die jüngere Vergangenheit hinein ist die Rollenverteilung bei den Reifentests meist klar verteilt gewesen. Aus den in der hiesigen Region als etabliert geltenden Marken ragen in der Regel mehr oder weniger immer die gleichen üblichen Verdächtigen heraus und ganz am Ende des Kandidatenfeldes kommen dann überwiegend aus Fernost stammende Produkte oder sogenannte No Names über die Ziellinie. Beim aktuellen Winterreifentest des Magazins Sportauto muss man sich zumindest teilweise von einem derartigen Schubladendenken verabschieden. Ganz vorne machen bei insgesamt sechs angetretenen Kandidaten in der Dimension 235/40 R18 95V/Y zwar wieder einmal Conti mit dem „WinterContact TS 850 P“, Goodyear mit dem „UltraGrip Performance“ erster Generation und Dunlops „Winter Sport 5“ die Topplatzierungen unter sich aus. Aber während Pirellis „Sottozero 3“ sich den vierten Rang sichern kann, muss Vredestein mit dem „Wintrac Xtreme S“ hinter dem „Champiro WinterPro HP“ der Giti-Tire-Marke GT Radial mit dem letzten Platz vorliebnehmen. christian.marx@reifenpresse.de



Hinweis: In einer früheren Version der Tabelle zu diesem Beitrag war fälschlicherweise von SUV-Winterreifen die Rede. Das ist inzwischen korrigiert, denn es handelt sich freilich NICHT um eine SUV-Dimension, die Sportauto getestet hat. Wir bitten, unseren Fehler zu entschuldigen.

Vertriebsteam von Apollo Vredestein ist länger für die Kunden erreichbar

,

Ab sofort ist der Apollo-Vredestein-Vertriebsinnendienst länger für die Kunden des Reifenherstellers da: Während der laufenden Wintersaison sind die Telefone (Rufnummer: 0261/8076-600) nämlich auch samstags zwischen 8 und 12 Uhr besetzt sowie wochentags von 8 bis 18 Uhr. Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen 24h-Bestellservice mittels seines E-Commerce-Systems unter https:\b2b.apollovredestein.com an. Freischaltungen hierfür können telefonisch unter […]

Kommentar: Nachtigallen, „Fertigungsschwankungen“ und Nokian – wer?

,
ADAC Reifenmarkenpotenzial 2016

Selbst wenn man heutzutage auf Messen nicht mehr viel wirklich Neues entdecken kann, weil die dort vertretenen Aussteller damit doch meist schon mehr oder weniger weit im Vorfeld an die Öffentlichkeit gegangen sind: Ein Besuch lohnt sich in den meisten Fällen trotzdem. Denn in Sachen Kontaktpflege bzw. persönlicher Gespräche mit diesem oder jenem sind Messen […]