Laut ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) wurden im zweiten Quartal 2017 vier Prozent weniger Landwirtschaftsreifen verkauft, als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt fiel der Umsatz in der ersten Jahreshälfte auf nur 782.000 verkaufte Landwirtschaftsreifen in Europa. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 14.000 Reifen weniger. Für das zweite Halbjahr des Jahres sind die Reifenhersteller aber optimistisch. Sie hoffen aufgrund der wieder etwas verbesserten Agrarpreise auf die Investitionsbereitschaft der Landwirte. Bei den Herstellern der Agra-Reifen tut sich aber eine Menge. Denn schließlich gilt die Landwirtschaft als einer der Megatrends, die die Menschen in den nächsten Jahren beschäftigen wird. Die Vereinten Nationen erwarten 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf dem Globus, dies sind 2,5 Milliarden Erdbürger mehr als heute. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich paar ein paar Marktteilnehmer umgehört.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/MICHELIN-AxioBib2_pn006485.jpg36485472Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-08-25 11:00:112017-08-25 11:00:11Reifenhersteller hoffen auf bessere Erzeugerpreise bei den Landwirten und damit auf Investitionsbereitschaft
Für die Fans von Old- und Youngtimern bietet das Vredestein „Classic“-Programm eine Auswahl an Reifenprofilen und -größen. Diese stellt das Unternehmen vom 11. bis 13. August bereits zum elften Mal auf dem „AvD Oldtimer Grand Prix“ am Nürburgring in Szene. Kurz darauf, nämlich vom 24. bis 26. August zeigt der Reifenhersteller auf der von Auto […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Vredestein_Klassik_Stand_klein-.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-08-04 15:50:012017-08-04 15:50:01Vredestein zeigt Reifen für Klassiker auf verschiedenen Events
Nach Meinung von Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun – Reifentester/Redakteure der AutoBild-Gruppe – können gute Ganzjahresreifen eine vollwertige Alternative zum saisonalen Räderwechsel sein. Dabei haben sie im Rahmen eines entsprechenden Produktvergleiches für den Titel AutoBild Allrad gleich auch spezifiziert, was genau sie denn mit gut meinen. Denn bei insgesamt acht in der SUV-Reifengröße 225/50 R17 98V/W/Y angetretenen Probanden sind es demnach letztlich solche Leistungen, wie die beiden gemeinsam auf dem ersten Platz gelandeten Goodyear- und Michelin-Reifen „Vector 4Seasons Gen-2“ bzw. „CrossClimate“ sie abgeliefert haben. Folglich werden sie nicht nur als Testsieger gekürt, sondern bekommen sie zudem noch das Prädikat „vorbildlich“ verliehen. Gleichwohl fahren von den anderen Kandidaten immerhin drei eine gute Bewertung ein und weitere zwei eine befriedigende. Einzig das Modell „365 Days All Weather“ der Keskin-Eigenmarke Syron auf dem letzten Platz wird von den Testern für „nicht empfehlenswert“ gehalten. Er sei als Ganzjahreskompromiss „weitgehend misslungen“ urteilt das Blatt, das vor diesem Hintergrund dazu rät, sich vor „vermeintlich günstigen Angeboten aus der asiatischen Billigecke“ zu hüten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/AutoBild-Allrad-SUV-Ganzjahresreifentest-2017.jpg460605Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-07-06 15:01:352017-07-07 13:03:24Nur eine Fehlfarbe im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest
Vredestein ist mit einer völlig neuen Website für den europäischen Markt in 16 Ländern online gegangen. Mit ihrem „innovativen Look-and-Feel“ präsentiert beispielsweise www.vredestein.de die Produkte und Geschichte des Unternehmens, damit Kunden und Händler von Vredestein stets genau wissen, an wen sie sich für aktuelle Informationen über Bezugsquellen und Reifen wenden können. Die neue Website basiere auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Vredestein-website-laptop-bg-klein.jpg338600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-06-30 08:58:372017-06-30 08:58:37Vredestein geht mit neuer Website online
„Classic Cars richtig zu bereifen, ist mitunter eine Kunst“, befindet Willy Matzke. Der ehemalige Reifenexperte des ÖAMTC hat den ‚Selbstversuch‘ anhand eines neu aufgebauten Fiat Spider (AS) aus dem Jahr 1969 gewagt und insbesondere in Bezug auf die Reifen „gesucht, was zu gelassen ist, was am Markt ist und was sinnvoll ist“. Vor allem gute […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Matzke-Willy_tb.jpg600399Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-26 11:07:572017-06-26 11:09:55Welcher Reifen passt auf den Fiat Spider (AS) aus dem Jahr 1969?
Es gibt nicht viele Reifenhersteller, bei denen sich in der jüngsten Vergangenheit dermaßen viele Veränderungen Bahn gebrochen haben und sich auch für die nähere Zukunft ankündigen, wie dies bei Apollo Vredestein der Fall ist. Das neue Händlerunterstützungsprogramm namens Inner Circle, die neue, zweite Europa-Fabrik in Ungarn, sich ankündigende Erstausrüstungen mit der Marke Vredestein und deren damit im Konzern verbundene Neupositionierung, erste Flottenverträge sowie der Umzug der Europa-Zentrale nach Amsterdam – um nur einige Stichpunkte zu benennen. Bei all diesen Veränderungen ist aber insbesondere auch Kontinuität, gerade in den Beziehungen zum Reifenhandel, von besonderer Bedeutung. Und diese Beziehungen pflegt man bei Apollo Vredestein traditionell auch mit besonderen Veranstaltungen wie etwa dem „Courtesy Car Event“, zu dem der Hersteller Mitte Juni über 50 Händler nach Mallorca eingeladen hatte. Gesprächsstoff hatten die Vredestein-Partner und ihre Gastgeber vor Ort freilich genug; aber auch die Zeit, das Netzwerk noch enger zu knüpfen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/APVR-Mallorca-2_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-18 11:05:162017-06-21 11:46:27Apollo Vredestein knüpft sein deutsches Händlernetzwerk noch enger
Egal ob bei Reifentests oder hinsichtlich des Abschneidens bei Best-Brand-Rankings bzw. -Leserwahlen verschiedener Magazine wie unter anderem zuletzt beispielsweise AutoBild, Autozeitung, Firmenauto oder Sportauto sowie entsprechenden Veröffentlichungen zum Wert der Marke oder ihrem Potenzial seitens Brand Finance oder des ADAC: Continental belegt dabei in der Regel eher vordere Plätze, wenn die jeweiligen Auflistungen nicht sogar von dem Unternehmen angeführt werden. Ganz anders sieht die Sache bei den aktuellen „Kundenlieblingen“ aus, die das Magazin Focus im Rahmen seines diesjährigen „Deutschlandtests“ ermittelt hat. Denn in der Kategorie Reifenhersteller taucht Continental erst gar nicht in der Auflistung auf, die in Ausgabe 23/2017 des Blattes nachzulesen ist. Abgesehen davon sind „Kundenlieblinge“ aber noch in drei weiteren der Reifen- und Räderwelt mehr oder weniger nahe stehenden Branchenzweigen gekürt wie etwa mit Blick auf Onlinereifenhändler, Werkstätten oder im Bereich Fahrzeugpflege und -zubehör. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Focus-Kundenlieblinge-2017.jpg490645Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-06-08 14:47:482017-06-08 14:47:48Liebesentzug für Conti? Hersteller nicht unter „Kundenlieblingen“ der Deutschen
Während Nachtschwärmer am Neujahrsmorgen wohl eher mit ihren Katern zu kämpfen hatten und andere sich mit den (wieder einmal kaum zu haltenden) guten Vorsätzen fürs neue Jahr beschäftigten, begann für Obo Tyres am 1. Januar etwas viel Bedeutenderes. Der erste Tag des neuen Jahres war für den niederländischen Runderneuerer nämlich der erste Tag unter dem Dach der Magna Tyres Group. Die geplante Übernahme von Obo Tyres war kurz vor Weihnachten bekannt gegeben worden und soll es Magna Tyres – ebenfalls mit Sitz in den Niederlanden – als einem Spezialisten gerade für neue Schwerreifen aus dem OTR-Segment, aber neuerdings auch für Lkw-Reifen, erlauben, ein komplettes Lifecycle-Angebot machen zu können. Obo Tyres wiederum kann durch den Zugang zu neuen Märkten, eine verbesserte Karkassenversorgung und einen deutlichen Anstoß in Bezug auf die Produktentwicklung von der Übernahme profitieren.
Dieser Beitrag ist mit der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/schrijver_tb.jpg600451Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-05-23 14:59:502017-05-24 13:35:28Arbeiten Hand in Hand: Obo Tyres erwartet Synergien in der Magna Tyres Group
Anlässlich der Frühjahrsumrüstung läuft im Onlinereifenshop unter www.reifen.com eine Rabattaktion. Schon seit 3. April und noch bis zum 31. Mai wird dort ein fünfprozentiger Preisnachlass auf alle Kompletträder mit Pkw-Reifen der Marke Vredestein versprochen. Das Angebot gilt laut aktueller Werbung unabhängig davon, ob die Wahl dabei auf Alu- oder Stahlräder fällt. Um in den Genuss […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Reifencom-Reifen.com-Rabatt-auf-Vredestein-Kompletträder.jpg695620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-27 14:03:362017-04-27 14:03:36Reifen.com-Rabattaktion bei Kompletträdern mit Vredestein-Sommerreifen
Auch dieses Jahr haben die AutoBild-Leser wieder ihre Lieblingsmarken in zahlreichen Produkt- und Dienstleistungskategorien rund ums Auto wählen können. Bei den alles in allem 24 zur Wahl gestellten Kategorien sind dabei die mit Blick auf Pkw-Reifen und Felgen in mehr als eine Unterkategorie unterteilt. Bei den Reifen geht es außer der Qualität so noch um deren Sportlichkeit oder ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Anders als im Vorjahr, wo der Hersteller „nur“ in zwei der drei Disziplinen ganz vorne lag, hat Continental diesmal das Triple geschafft bzw. die Konkurrenz gleich dreimal hinter sich lassen können. Ist in Sachen Qualität der Vorsprung vor der dort zweitplatzierten Marke Michelin aber schon denkbar knapp, so ist die Entscheidung an der Spitze der beiden anderen noch enger. Deutlicher ist der Ausgang dafür am oberen Ende bei der in Qualität und Design unterteilten Kategorie Felgen: Mit großem Abstand rollt hier wie dort BBS als Erster ins Ziel. „Das hervorragende Abschneiden zeigt einmal mehr, welchen hohen Stellenwert die Marke BBS und unsere qualitativ hochwertigen Leichtmetallräder bei den Lesern genießen. Wir bedanken uns fürs Vertrauen und werden alles daran setzen, dass BBS weiterhin ‚100 Prozent die Nummer eins’ bleibt“, freut sich Erwin Eigel, Bereichsleiter Aftermarket bei BBS, nach entsprechenden Siegen bei Leserwahlen auch der Autozeitung und von Auto Motor und Sport über diesen weiteren Erfolg jeweils in der Kategorie Felgen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/AutoBild-Leserwahl-2017-Räder.jpg415570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-21 12:11:132017-04-21 12:11:13Dreifach-/Doppelerfolg für Conti bzw. BBS bei AutoBild-Leserwahl