Beiträge

„Kompromiss der Kompromisse“ – Vredestein-Profil siegt bei Ganzjahresreifentest

,
AutoBild Allrad Ganzjahresreifentest 2019

Im Rahmen eines aktuellen Tests von Ganzjahresreifen in der Dimension 235/55 R19 kommt AutoBild Allrad insgesamt zwar zu dem Schluss, dass Profile dieser Produktgattung inzwischen kein so „fauler Kompromiss“ mehr sind wie vielleicht früher noch. Doch basierend auf seinen dafür vorgenommenen Fahrversuchen/Messungen, bei denen jeweils ein Sommer- und ein Winterreifen vergleichend dasselbe Prozedere zu durchlaufen hatten, konstatiert das Blatt „zugleich, dass es auch heute den einen Reifen, der alles bestens kann, immer noch nicht gibt“. Wenn aber eines der sieben nun geprüften Modelle dem Ideal gleichermaßen guter Eigenschaften im Sommer wie im Winter am dichtesten komme, dann sei es Vredesteins „Quatrac 5“. Folgerichtig wird er zum Sieger des heute in der Ausgabe 5/2019 der Zeitschrift erscheinenden Tests gekürt. „Der Vredestein ist der Kompromiss der Kompromisse, denn er zeigt zu keiner Jahreszeit echte Schwächen“, sagen die Tester Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild-Leser sehen bei Rädern/Reifen weiterhin BBS und Conti vorn

, , ,
AutoBild Leserwahl beste Felgen 2019

Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift AutoBild von ihren Leser wieder wissen wollen, welche Zulieferer und Dienstleister rund um die Automobilbranche das höchste Ansehen genießen. Aufgefordert waren sie daher, die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt mehr als 30 Klassen zu küren. Im Vergleich zum Ergebnis 2018 hat sich zumindest in den Kategorien Felgen und Autoreifen herzlich wenig verändert bei den jeweiligen Positionierungen: Nur hier und da ist es zu einem Tausch der Platzierungen gekommen, und wenn, dann meist eher auf den hinteren der dort jeweils zehn gelisteten Ränge. Jedenfalls kann BBS bei den Rädern einmal mehr beide Teildisziplinen – Qualität sowie Aussehen/Design – mit einigem Abstand für sich entscheiden. Ebenso hat Continental in allen drei Subkategorien bei Pkw-Reifen – Qualität, sportliche Reifen und Preis/Leistung – wie im Vorjahr die Nase vorn. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Leserwahl beste Autoreifen 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein führt neuen Quatrac Pro ein – „Geschäft aus Kundensicht sehen“

,
Vredestein Quatrac Pro Thomas Körpert tb

In den vergangenen Jahren konnte insbesondere das Segment der Ganzjahresreifen mit immensen Wachstumsraten auf dem deutschen Markt und andernorts glänzen. Konsequenterweise haben große Hersteller wie Michelin und Continental ihre Zurückhaltungen abgelegt und dem Marktwachstum mit ihren Produkteinführungen – CrossClimate (seit 2015) und AllSeasonContact (seit 2017) – ihrerseits noch einmal ordentlich Vortrieb verschafft und auch die […]

Als besten Bremser kürt AutoBild Michelin zum „Hersteller des Jahres“

,
AutoBild kürt beste Bremser Sommer 2019

Kurze Bremswege im Nassen wie im Trockenen sind bei Reifentests wichtige Faktoren, die über Sieg oder Niederlage (mit-)entscheiden, aber natürlich nicht die einzigen. Schließlich geht es meist auch um Dinge wie die Handlingeigenschaften der Gummis, deren Aquaplaningvorsorge, ihren Komfort oder das Kraftstoffsparpotenzial über einen geringen Rollwiderstand. Nichtsdestoweniger siebt AutoBild zumindest bei seinen größeren Produktvergleichen im […]

Wer sind die Gewinner und Verlierer der aktuellen Sommerreifentestsaison?

,
Reifentestsaison SR2019 tb

Auch in den vergangenen Monaten haben die Experten der großen Zeitschriften und Organisationen wieder etliche Sommerreifen auf Herz und Nieren geprüft. Insgesamt haben die AutoBild-Gruppe, der ADAC und die Zeitschriften Gute Fahrt, Sportauto und Autozeitung 142 Reifen untersucht, wobei AutoBild bekanntlich 33 davon bereits in einem Bremstest für die Qualifikation zum Finale aussortiert hatte. Der […]

Spitzer, aber kein spitzenmäßiger Ausgang des Sportauto-Sommerreifentests

,
Sportauto Sommerreifentest 2019

Beim Produktvergleich des Schwesterblattes Auto Motor und Sport (AMS) kurz zuvor war alles ganz anders: Die große Mehrheit der dort angetretenen Sommerreifen wurde „empfehlenswert” beurteilt, aber so richtig herausstechen konnte keiner von ihnen. Bei Sportauto hingegen haben nur zwei der acht Kandidaten in der Dimension 245/30 R20 Y eine Empfehlung ohne jegliche Einschränkung erhalten, wobei der Testsieger für „sehr empfehlenswert” befunden worden ist. Dass umgekehrt sechs der von Sportauto geprüften Sommerprofile lediglich „bedingt empfehlenswert” abschnitten, könnte darauf hindeuten, dass es bei Modellen für besonders sportliche Fahrzeuge ungleich schwieriger zu sein scheint, die von ihnen gestellten Anforderungen perfekt zu erfüllen bzw. deren (Fahr-)Leistungen möglichst sicher auf die Straße zu bringen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(Kunden-)Treuetest: ATU, Goodyear, Kfzteile24, ReifenDirekt liegen vorn

, , , ,
Focus Kundentreue 2019

Wie im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH im Namen von Deutschlandtest einmal mehr untersucht, welchen Unternehmen deutsche Verbraucher am ehesten die Treue halten. Die entsprechende Studie basiert auf einer Onlinebefragung zu fast 1.900 Anbietern aus rund 200 Branchen, darunter auch vier rund um das Thema Reifen/Werkstatt. In Summe sollen der Studie gut 569.700 Kundenmeinungen zugrunde liegen, wobei pro Unternehmen jeweils mindestens 300 angestrebt wurden. Basierend darauf wurde getrennt nach den einzelnen Branchen dann ein Ranking erstellt. „Die Auszeichnung ‚hohe Kundentreue‘ erhalten alle Unternehmen/Marken, die über dem Durchschnitt des Branchenmittelwertes liegen. Unternehmen/Marken, die wiederum über dem Durchschnitt der mit ‚hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegen, erhalten die Auszeichnung ‚höchste Kundentreue‘“, erklärt ServiceValue das weitere Vorgehen dabei. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Vredestein präsentiert sich in Genf als „ein Premiumunternehmen“

,
Genf Apollo Vredestein tb

Auch Apollo Vredestein gehört bereits seit Jahren zu den Reifenherstellern mit einer besonderen Präsenz in Genf. Auf dem diesjährigen Automobilsalon konnten Benoit Rivallant, neuer President/CEO Europe bei Apollo Vredestein, sowie Thomas Körpert, Cluster Director mit Verantwortung für große Teile des zentraleuropäischen Marktes, als Gastgeber vor allem über das wachsende OE-Geschäft des Herstellers berichten, von dessen […]

Cashback-Aktion: Mit Traxion in das Frühjahr 2019 starten

Vredestein Cashback tb

Vredesteins Landwirtschaftsreifenkunden können noch bis Ende Mai von einer Cashback-Aktion profitieren. Wie der Hersteller dazu mitteilt, können Reifenkäufer beim Erwerb der Profile Traxion, Flotation oder Endurion „eine attraktive Rückvergütung von bis zu 600 Euro“ erhalten, so der Hersteller dazu in einer Mitteilung. Alles Weitere zu der Frühjahrs-Cashback-Aktion von Apollo Vredestein erfahren Sie hier. ab    

AutoBild-Sportscars-Reifentest: Vorsprung der Topmarken geschrumpft

,
AutoBild Sportscars Sommerreifentest 2019

Gravierende Sicherheitsmängel habe man keine zu beanstanden gehabt beim aktuellen Produktvergleich von Sommerprofilen der Dimension 245/45 R18 100W/Y. So fassen die Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller ihre Ergebnisse nach der Prüfung von insgesamt elf Modellen für das Magazin AutoBild Sportscars zusammen. Diesem Fazit vorausgegangen sind abgesehen von einem obligatorischen Schnelllauftest, bei dem keiner der Kandidaten p(l)atzte, wie üblich Fahrversuche im Nassen wie im Trockenen. Dabei mussten sich alle Reifen montiert an einem Fünfer-BMW beweisen in den Teildisziplinen Aquaplaning, Handling, Kreisbahn und Bremsen auf nasser Piste sowie Handling, Bremsen, Abrollkomfort, Vorbeifahrgeräusch und Rollwiderstand auf trockener Fahrbahn. Entsprechend der Ausrichtung des Blattes stand bei alldem neben dem Sicherheitsaspekt aber nicht zuletzt das Thema Fahrspaß im Fokus. Zwar sei insgesamt der „Vorsprung durch Technik der Topmarken zum Rest der Reifenhersteller“ geschrumpft, doch „Spitzenqualität in Sachen Fahrdynamik“ gäbe es nach wie vor nur gegen Aufpreis, heißt es dazu. Welche Reifenmodelle damit gemeint sind, zeigt ein Blick auf die vorderen Ränge des Vergleiches. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen