Beiträge

Apollo Vredestein kündigt neue Produktrange für den Sommer an

,
Apollo Vredestein Jahresausblick Morbitzer tb

„Wir sind sicher, dass 2021 in allen Belangen ein besseres Jahr wird, auch für die gesamte Reifenbranche.“ – Tobias Morbitzer, Geschäftsführer der Apollo Vredestein GmbH, blickt zuversichtlich auf das neue Jahr, nicht zuletzt auch deswegen, weil man in der hiesigen Vertriebsorganisation des indischen Reifenherstellers das zurückliegende Corona-Jahr „als ein sehr Wechselhaftes erlebt“ habe, ein Jahr, auf das man sich eingestellt habe: „Als starkes Team haben wir mit viel Kreativität und noch mehr Extraengagement auf wechselnde Herausforderungen reagiert. Schnelle Entscheidungen und Flexibilität waren erforderlich. Insbesondere in der Ansprache von Kunden, aber auch von Mitarbeitern, haben wir neue Kommunikationsmöglichkeiten kreativ genutzt“, blickt Morbitzer zurück. Funktioniert habe „das alles aber nur, weil unsere Mitarbeiter Verantwortung auch außerhalb ihrer normalen Tätigkeit übernommen haben und sehr viel Eigeninitiative gezeigt haben.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dicht gestaffeltes Verfolgerfeld im Auto-Express-Ganzjahresreifentest

Auto Express Ganzjahresreifen tb

Auch auf dem britischen Reifenmarkt sind Ganzjahresreifen überaus populär. Dementsprechend hat die Zeitschrift Auto Express für ihre jüngste Ausgabe auch einige der populärsten Profile für den ganzjährigen Einsatz getestet und dabei den AllSeasonContact von Continental zum Sieger erklärt. Der Reifen des deutschen Herstellers führte in vier der elf getesteten Kategorien vor der Konkurrenz und konnte […]

Bei Reifen führen Michelin, GDHS, Delticom das „Preissieger“-Ranking an

, , , ,
Focus Money Preissieger 2020 – Reifen handel und Kfz Werkstaetten

Welche Unternehmen Kunden eine angemessene Leistung für ihr Geld bieten, hat die Zeitschrift Focus Money im Rahmen seines „Deutschlandtests“ auch dieses Jahr wieder untersucht. Verwendet dafür wurde demnach die sogenannte Social-Listening-Methode. In einem ersten Schritt werden dabei sämtliche auf deutschen Domains im Internet gefundene frei zugängliche Texte, die relevante und vorab definierte Suchbegriffe enthalten, in eine Datenbank übertragen. Im zweiten Schritt erfolge dann die eigentliche Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz bzw. neuronaler Netze, wobei es darum geht, welche Marken erwähnt werden, ob das Thema Preis/Leistung besprochen wird und welche Tonalität die jeweiligen Textfragmente aufweisen. Die Bewertung all dessen erfolgt durch Zuordnung zu den Kategorien positiv, neutral oder negativ (durchgeführt von Beck et al. Services, München), wobei aktuell letztlich gut 67 Millionen Nennungen zu rund 23.000 Marken/Unternehmen im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2020 eingeflossen sein sollen. Unter den vielen verschiedenen Branchen, auf die ein Blick geworfen wurde, sind auch Reifenhersteller und Reifenhändler (stationär und online) sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kosten einsparen, Geschäft maximieren – Apollo Tyres reagiert auf die Corona-Krise

,
Kanwar tb

So oder so, 2020 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr. Gleiches gilt insbesondere auch für Apollo Tyres. Der indische Hersteller musste weltweit pandemiebedingt Produktionspausen und -neustarts genauso koordinieren wie auch Werksneueröffnungen und den Einstieg in das Zweiradreifengeschäft. Gleichzeitig mit der Weiterentwicklung der Marke Apollo hat das Unternehmen der Marke Vredestein in den vergangenen Wochen einen großen Schub gegeben: zunächst die Einführung einer neuen Ganzjahresreifenserie, dann die Einführung eines neuen Reifensortiments speziell für den nordamerikanischen Markt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director von Apollo Tyres, die Hintergründe und Ziele dieser Entwicklungen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dreimal Michelin, zweimal Conti und BBS vorn Sportautos Best Brands 2020

, ,
Sportauto Best Brand Wahl 2020

Einerseits ist die Entscheidung jedes Jahr aufs Neue knapp, wer bei der Best-Brand-Leserwahl des Magazins Sportauto in den Reifenkategorien letztlich die Nase vorn hat. Andererseits ist es an der Spitze meist immer auch ein Zweikampf zwischen Continental und Michelin, so wie bei der diesjährigen Ausgabe. Denn die Disziplinen Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller […]

Noch ein Test: Ganzjahresreifen weiter ein Kompromiss, aber kein halbherziger mehr

,
AutoBild Allrad Ganzjahresreifentest 2020

„Einer geht noch“ hat man sich bei der AutoBild-Gruppe in Sachen Reifentests gedacht. Deshalb wird in der ab diesem Freitag am Kiosk erhältlichen Ausgabe 12/2020 von AutoBild Allrad über die Ergebnisse eines Produktvergleiches von elf Allwetterprofilen der Dimension 215/60 R16 zu lesen sein. „Es ist schon erstaunlich, was heutige Ganzjahresreifen leisten. Früher ein halbherziger Kompromiss, ziehen sie heute mit reinen Winter- oder Sommerspezialisten fast gleich“, so das Fazit der Tester Henning Klipp, Dierk Möller und Martin Braun mit Blick auf die von den Probanden gezeigten Leistungen. „Fast“ gelte dabei in erster Linie für die beiden Besten in dem Test, die sich den Sieg teilen. Eher weniger bis gar dürfte diese Aussage auf das Schlusslicht des Vergleiches zutreffen, das mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt wurde. Unabhängig davon rät AutoBild Allrad ohnehin all denjenigen weiterhin zu einem saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterbereifung, die zu jeder Jahreszeit „das technisch machbare Optimum“ haben wollen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres rutscht in Europa weiter in die roten Zahlen ab

Apollo Q2 tb 1

Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres – läuft von April bis März des Folgejahres – seine Umsätze und Erträge nicht halten. Dabei stellte das Geschäft in Europa jeweils eine durchaus erwähnenswerte Ausnahme dar, denn hier blieb einerseits der Umsatz stabil bzw. stieg sogar leicht um 0,1 Prozent auf jetzt 24,6 Milliarden Indische […]

Vredestein verlängert seine neue Vorteilsaktion „Tanken oder Spenden“

Tanken oder spenden tb

Mit dem Beginn der Umrüstsaison Mitte September hat Vredestein seine neue Vorteilsaktion „Tanken oder Spenden“ gestartet. Die „große Anzahl“ an Kunden, die ihren Aktionsvorteil von 20 Euro zugunsten der DKMS spenden möchten, habe den Reifenhersteller nun dazu veranlasst, die Aktion bis zum 30. November dieses Jahres zu verlängern. „Damit möglichst viel Geld für den Kampf […]

Vredestein stellt sein neues digitales Erlebniszentrum online

Vredestein Experience Center tb

Gestern nun hat Vredestein sein neues digitales Erlebniszentrum online gestellt: die sogenannte Vredestein Experience. Unter vredestein-experience.com haben Geschäftspartner wie vor allem auch Endverbraucher die Gelegenheit, sich umfassend über das Produktangebot des Reifenherstellers zu informieren, und zwar im Rahmen eines virtuellen Rundgangs durch das Erlebniszentrum. „Drehen Sie die Zeit zurück und reisen Sie durch die ereignisreiche […]

Sportauto-Test bescheinigt Ganzjahresreifen teils „erstaunliche Qualitäten“

,
Sportauto Ganzjahresreifentest 2020

Dass Allwetterreifen gegenüber einer saisonalen Fahrzeugbereifung allgemein „nur“ als ein Kompromiss angesehen werden, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nichtsdestoweniger ist das Segment der für einen ganzjährigen Einsatz gedachten Gummis weiterhin das einzige im Ersatzmarkt, für das trotz Corona-Krise bisher weiter ein Nachfragewachstum berichtet wird. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die entsprechenden Profile in der Vergangenheit beständig besser geworden sind und den Kompromiss damit auf ein immer höheres Niveau heben. Zwar ist dieses Jahr beim Pkw-Ganzjahresreifentest der Automobilklubs ADAC/ÖAMTC/TCS einerseits wieder kein Kandidat besser als „ausreichend“ eingestuft worden. Doch andererseits vergeben andere Tester wie etwa die von AutoBild, deren Produktvergleiche zu den gefragtesten der Branche zählen, durchaus auch Bewertungen als „vorbildlich“ oder „gut“ für Reifen der Ganzjahresfraktion. Ganz aktuell hat nun Sportauto dieser Reifengattung auf die Profilrillen geschaut und dabei nur einmal die Note „ausreichend“ vergeben, während die restlichen sechs Kandidaten für „gut“ oder sogar „sehr gut“ befunden wurden. Dies wohl nicht zuletzt deshalb, weil den damit insgesamt sieben in der Dimension 225/45 R18 an einem BMW 330i getesteten Probanden insbesondere „auf kalt-nassen und kalt-trockenen Straßen erstaunliche Qualitäten“ bescheinigt werden. Gleichwohl haben vergleichend mitgeprüfte reine Sommer- und Winterspezialisten ihre jeweiligen saisonalen Vorteile unter Beweis stellen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen