Für seinen diesjährigen Sommerreifenvergleich hat sich das Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern nahestehende Magazin Gute Fahrt acht Profile der Dimension 245/40 R18 vorgenommen. Dabei habe man – sagt Tester Dirk Vincken – „ganz bewusst nicht die sportlichsten Vertreter dieser Reifengröße“ unter die Lupe genommen. Zumal sich die letztendlich ausgewählten Profile Bridgestone „Turanza T005“, Continental „PremiumContact 6“, Falken „Ziex ZE310 Ecorun“, Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 5“, Nokian „Powerproof“, Pirelli „Cinturato P7 C2”, Toyo „Proxes Sport A” und Vredestein „Ultrac Satin“ an einem Audi A4 Avant beweisen mussten und man sich bei alldem eher an den Bedürfnissen von Normal- statt Sportfahrern orientiert hat. Gesucht wurde insofern das ausgewogenste Gummi mit dem Vorjahrestestsieger aus dem Hause Goodyear (damals allerdings in abweichender Größe) als Referenz. Um es gleich vorwegzunehmen: Ihn im diesjährigen Test zu überholen, ist keinem der anderen sieben Kandidaten gelungen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist abgesehen von Dingen wie allgemeiner Eindruck, Qualität, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage eine von insgesamt sechs Bewertungskriterien, die das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen YouGov für seinen sogenannten BrandIndex erhebt. Damit sollen die Leistungen von Marken aus der Sicht von Verbrauchern „gemessen“ werden. Gemeinsam mit dem Handelsblatt hat man nun die Preis-Leistungs-Sieger für das Jahr 2021 gekürt, wobei man sich anders als unlängst die NEUE REIFENZEITUNG nicht allein auf Pkw-Reifenmarken beschränkt, sondern insgesamt rund 1.300 Marken vieler verschiedener Branchen analysiert hat. Dazu zählen die Bereiche Banken & Versicherungen, Dienstleister, Einzelhandel, Fast Moving Consumer Goods (FMCG), Freizeit & Unterhaltung, Gesundheit & Pharma, Mobilität & Tourismus, Technologie, Elektronik & Websites sowie nicht zu vergessen das Automotive-Segment mit den drei Unterkategorien Automobilbauer, Tankstellen und Autozubehör. In Letzterer finden sich dann diverse Marken rund um die Reifen- und Werkstattbranche, wobei diese mit Blick auf das Gesamtranking allerdings ziemlich weit abgeschlagen ins Ziel gekommen sind. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/YouGov-Preis-Leistungs-Ranking-Autozubehoer-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-11 11:24:322021-02-11 14:36:18Autozubehörbranche bei YouGovs Preis-Leistungs-Ranking weit abgeschlagen
Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den vorderen Rängen liegen. Ein meist ähnliches Bild ergibt sich, wenn man auf die alljährlichen Pkw-Reifentests von deutschen […]
Apollo Tyres muss für die ersten drei Quartale des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres zwar weiter rückläufige Umsätze melden. Gleichzeitig konnte der indische Hersteller, zu dem auch Vredestein gehört, deutlich mehr verdienen. Wie es dazu im aktuellen Quartalsbericht heißt, gab der Umsatz um 2,2 Prozent nach, während das Betriebsergebnis um 62,8 Prozent beträchtlich zulegte. […]
Abgesehen von ihrem jüngst vorgestellten Pkw-Sommerreifen „Ultrac“ präsentiert die zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein mit dem „Ultrac Vorti+“ noch eine weitere Neuheit. Dieser – so der Anbieter – „UHP-Sommerreifen der nächsten Generation“ soll neue Maßstäbe in Sachen Kontrolle und Präzision mit ihm bereifter Autos setzen. Das Upgrade des 2013 eingeführten „Ultrac Vorti“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Vredestein-Ultrac-Vorti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-02-01 11:37:272021-02-01 11:37:27„Ultrac Vorti+“ soll neue Maßstäbe in Sachen Kontrolle/Präzision setzen
Günther Hinck weiß, wovon er spricht. Er ist Landwirt und leitet die Filiale von Emigholz in Bremervörde. Bei Reifen für die Landwirtschaft kann ihm keiner etwas vormachen. Er ist ganz dicht an der Basis. Und so sehen auch die Ergebnisse aus: 1.500 Landwirtschaftsreifen werden zusammen mit den Filialen in Rotenburg und Zeven jährlich verkauft, unzählige Reifen repariert oder runderneuert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Landwirtschaftsreifen.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-01-27 13:33:362021-01-27 16:45:45Günther Hinck, Klaus Fitschen und Sören Frigge – Landwirtschaftsreifen sind ihr täglich Brot
Offenbar liegen Reifen, die den ganzjährigen Einsatz eines Fahrzeuges ermöglichen, nicht nur bei Pkw, SUVs und Transportern/Llkw zunehmend im Trend, sondern auch bei einer ganz anderen Fahrzeuggattung: Fahrrädern. Deshalb hat das zur Motorpresse Stuttgart gehörende Magazin RoadBike sieben solchen Allroundprofilen in 28 Millimetern Breite für Rennradfahrer einen Vergleichstest gewidmet. Geprüft wurden die Modelle Continental „Grand Prix 4-Season“, Michelin „Power All Season“, Pirelli „P Zero Velo 4S“, Schwalbe „Durano DD“, Specialized „All Condition Armadillo Elite“, Vittoria „Rubino Pro Control“ und Vredestein „Fortezza All Weather“ dabei hinsichtlich der Kriterien Montage, Fahrverhalten, Rollwiderstand, Pannenschutz und Gewicht. Am meisten überzeugt hat dabei offensichtlich der Schwalbe-Reifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres steigt in die Direktvermarktung von Reifen an Endverbraucher ein. Wie der indische Reifenhersteller dazu mitteilt, habe man jetzt eine eigene E-Commerce-Plattform in Indien online gestellt, die dem Prinzip folge: „Kaufe online, montiere offline“. Unter shop.apollotyres.com können Endverbraucher Pkw- und Zweiradreifen der Marke Apollo kaufen und direkt einen Montagetermin bei einem Apollo-Tyres-Reifenhandelspartner vereinbaren. Reifen der Marke Vredestein werden nicht angeboten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vredestein hat seine Reifenserie „Traxion Optimall VF“ um weitere drei Größen erweitert. Der VF650/85 R42 und der VF650/85 R38 hätten eine maximale Breite von 65 Zentimeter und passten perfekt in die Furche – zusammen mit der Frontgröße VF600/70 R34 seien sie ideal zum Pflügen geeignet, heißt es beim Reifenhersteller. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Vredestein-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-12-22 17:22:102020-12-22 17:22:10Vredestein erweitert Traxion-Optimall-VF-Serie um drei Größen
Um herauszufinden, welche Unternehmen die zufriedensten Kunden haben, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) mehr als 330.000 Kundenmeinungen zu insgesamt 2.261 Unternehmen aus 233 Branchen eingeholt. Ausgewertet wurden dabei ausschließlich Urteile von Personen, die in den letzten drei Jahren Kunde des jeweils zu beurteilenden Unternehmens waren. Berücksichtigt wurden zudem nur Anbieter, für die je mindestens 100 Bewertungen abgegeben wurden. Letztlich wurden für sie drei sogenannte Scores ermittelt in den Disziplinen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die DtGV ein Ranking der jeweils besten 20 Prozent in den drei Kategorien veröffentlicht hat. Mit Blick auf Unternehmen des (Online-)Reifenhandels gibt es in diesem Zusammenhang zweierlei zu berichten. Zum Gesamtsieg hat es einerseits leider bei keinem von ihnen gereicht, hat Amazon doch sowohl bei der Kundenzufriedenheit mit einem Score von 8,39 als auch beim Kundenservice mit einem Score von 8,31 die Nase vorn, während beim Preis-Leistungs-Verhältnis die Drogeriekette DM mit einem Score von 8,31 den ersten Platz für sich reklamieren kann. Andererseits findet sich dennoch so mancher (Online-)Reifenhändler unter den jeweils besten 20 Prozent und dürfen sich die entsprechenden Anbietern diesbezüglich demnach insofern jeweils als „herausragend“ bezeichnen. christian.marx@reifenpresse.de
Beim „Deutschen Kunden-Award 2020/2021“ ist Reifen.com mit seinem Onlineshop und seinen Filialen in allen drei Kategorien als „herausragend“ beurteilt worden genauso wie auch noch andere Branchenunternehmen (Quelle: Reifencom GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/DtGV-Deutscher-Kunden-Award-2020-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-14 12:50:192021-04-21 13:49:44Diverse (Online-)Reifenhändler beim „Deutschen Kunden-Award“ unter den Besten