Beiträge

Vredestein bekommt Freigabe von Claas

Claas Vredestein klein

Class hat dem Reifenhersteller Vredestein die Freigabe für den „VF Traxion Optimall“-Reifen für seinen Xerion-Traktor erteilt. Darunter sei auch der größte Reifen dieses Produktes in Größe VF 900/60 R42 PFO NRO 189D TL. Vredestein ist Erstausrüster für vier Class-Werke: zwei in Deutschland (Harsewinkel und Bad Saulgau) und zwei in Frankreich (Le Mans und Metz-Woippy). cs

Ein Hauptgewinn(er), viel Mittelfeld, ein Verlierer im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

Nach zuvor der Autozeitung legt die AutoBild-Gruppe ihren ersten Reifentest rund um die herbstliche Umrüstsaison vor. Gleichwohl wird mit ihm eher wohl auf diejenigen Leser von AutoBild Allrad abgezielt, die eben gerade nicht (mehr) zweimal im Jahr von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt wechseln wollen, zumal man sich zehn für einen ganzjährigen Einsatz ausgelegte Profile in der SUV-Dimension 215/65 R17 dafür vorgenommen hat. Denn die Reifentester vertreten die Ansicht, dass den Ganzjahresreifen „die Zukunft gehört“. Keine Reifengattung wachse schneller als sie, sagen sie zum einen mit Blick auf den Absatztrend im deutschen Markt genauso wie in Europa insgesamt. „In keinem anderen Reifensegment werden in so kurzer Zeit mehr technologische Fortschritte erzielt“, lautet zum anderen eine weitere Begründung für ihre Sicht der Dinge. Das habe nicht zuletzt dazu beigetragen, dass anders als früher nicht mehr unbedingt nur für Fahrer kleiner Reifengrößen im städtischen Umfeld ein Verzicht auf den als „kosten- und zeitintensiv“ beschriebenen halbjährliche Rädertausch infrage kommen könne. Mittlerweile seien Ganzjahresreifen – heißt es weiter – „für viele Autofahrer eine bequeme und sichere Alternative geworden“. Was jedoch nicht heißt, dass dies unbedingt für alle Fabrikate gelten muss. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweimal Platz eins beim Ganzjahresreifentest der Autozeitung

,
Zweimal Platz eins beim Ganzjahresreifentest der Autozeitung

Rund 4.200-mal hat das Team der Autozeitung nach eigenen Worten für seinen jüngsten Ganzjahresreifentest Radbolzen gelöst und wieder festgeschraubt. Denn einerseits hat das Magazin für seine ab heute am Kiosk erhältliche Ausgabe 19/2021 nicht weniger als neun Profile von B wie Bridgestone bis V wie Vredestein zum Vergleich antreten lassen – montiert in der Größe 205/55 R16 91H/V an zwei VW Golf VII. Zusätzlich zu den bei alldem eine Rolle spielenden Schneeeigenschaften hat man andererseits die Teilprüfungen sowohl bei Nässe als auch Trockenheit diesmal bei jeweils gleich zwei verschiedenen Temperaturen durchgeführt. Damit wurde überprüft, ob und gegebenenfalls welche Unterschiede es dabei gibt, wie die Kandidaten mit eher sommerlichen und mehr winterlichen Bedingungen „bei weit über und bei deutlich unter zehn Grad Celsius Lufttemperatur“ zurechtkommen. Herausgekommen ist dann tatsächlich, dass die Temperatur bei den meisten Produkten mal mehr und mal weniger den Ausschlag gibt. Worin sich der Autozeitung zufolge die Philosophien der einzelnen Hersteller widerspiegeln, deren Ganzjahresreifen demnach insofern kategorisiert werden können in „Winterreifen mit Sommereigenschaften und Sommerreifen mit Wintereigenschaften“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch in Deutschland heißt Apollo Vredestein jetzt anders

Analog zum Vorgehen Goodyears mit Blick auf Dunlop hat auch Apollo Tyres den Namen seiner Zweitmarke Vredestein aus der Firmierung einer weiteren seiner Landesgesellschaften gestrichen (Bild: Apollo Tyres)

Hatte Apollo Vredestein zuvor schon in der Schweiz umfirmiert, muss sich die Reifenbranche hierzulande ebenfalls an einen neuen Namen gewöhnen. Zumal analog zum Vorgehen Goodyears mit Blick auf Dunlop auch dabei in einem weiteren Land die Zweitmarke aus der Firmenbezeichnung gestrichen wird. Denn wie Tobias Morbitzer, Geschäftsführer der deutschen Dependance des indischen Herstellers Apollo Tyres, […]

Umfirmierung von Apollo Vredestein in der Schweiz

Die bisherige Apollo Vredestein Schweiz AG hat ihren Firmennamen in Apollo Tyres (Schweiz) AG abgeändert (Bild: Apollo Tyres)

Hat sich der indische Hersteller Apollo Tyres Ltd. unlängst erst eine neue Corporate Identity verordnet, hat nunmehr die Apollo Vredestein Schweiz AG als deren Ableger im Land der Eidgenossen umfirmiert. Wie in einem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden und von Markus Brunner, Country Manager Switzerland, unterzeichneten Schreiben an die Geschäftspartner des Unternehmens heißt, wurde der bisherige […]

Vredesteins Sprint+-Reifen entsprechen „Orginalen der Entstehungszeit“

Vredestein Youngtimers tb

Bei Vredestein sieht man gerade im Segment der Youngtimer eine wachsende Nachfrage „und erweitert daher sein Angebot an Reifen für diese Fahrzeuge“. Dabei wolle der Hersteller seinen Kunden vor allem „ein Qualitätsprodukt im Retro-Look“ bieten, das speziell für Youngtimer entwickelt wurde, dies sei „die beste Wahl“, heißt es dazu aus Vallendar, wo die hiesige Apollo Vredestein GmbH ihren Sitz hat.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jüngsten Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erscheinen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen – in der Erstausrüstung nicht bei allen Herstellern zu finden

Bridgestone Fahrtraining Lueneburg 2020 klein

Ganzjahresreifen werden bei den Autofahrern immer beliebter. In der Erstausrüstung sind sie aber noch selten zu finden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei den Automobil- und Reifenherstellern umgehört, was sie zu dem Thema Allwetterpneus in der Erstausrüstung sagen. Audi liefere in Deutschland keine Autos auf Ganzjahresreifen aus. Unternehmenssprecher Udo Rügheimer: „Gerade bei den performanten Autos, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Nach-Fintyre-Jahr interessiert die Reifenbranche verstärkt auch wieder anderes

, , , , ,
Im Nach-Fintyre-Jahr interessiert die Reifenbranche verstärkt auch wieder anderes

Gerade in der ersten Hälfte des zurückliegenden Jahres haben die Reifenbranche offenbar völlig andere Dinge beschäftigt als in denselben sechs Monaten 2021. Das zeigt zumindest eine Analyse der NEUE REIFENZEITUNG einerseits mit Blick darauf, nach welchen Begriffen die Nutzer unsere Website unter www.reifenpresse.de durchsucht haben, sowie andererseits, worum es in den 100 von Januar bis […]

Das Auto ist und bleibt beliebtestes Reisemittel der Deutschen

, ,
Laut einer Reifen.com-Onlineumfrage können sich aktuell 94 Prozent der Deutschen vorstellen, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, während auch vergangenes Jahr schon 89 Prozent den eigenen Pkw dafür genutzt haben sollen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut einer aktuellen Onlineumfrage der zu Apollo Vredestein gehörenden Handelskette Reifen.com ist das Auto nach wie vor das mit Abstand beliebteste Fortbewegungsmittel der Deutschen für Urlaubsreisen. Demnach können sich 94 Prozent der fast 420 Teilnehmer an der Befragung – Antworten „ja“ und „eher ja“ zusammengenommen) – vorstellen, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. […]

Apollo Tyres erkennt „Gezeitenwechsel“ in der Branche – Neue CI

,
Apollo Tyres neue CI tb

Apollo Tyres hat sich eine neue Corporate Identity inklusive eines neuen Logos verordnet und außerdem seine Vision mit dem Satz „Driving Progress, Together“ neu formuliert, auf Deutsch: „Fortschritt vorantreiben, gemeinsam“. Damit sei der „Weg für die kommenden fünf Jahr vorgezeichnet“, heißt es dazu aus der Zentrale des indischen Herstellers, wo man sich mit einem „Gezeitenwechsel“ konfrontiert sieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen