Nach der Ankündigung ein gutes Jahr davor war die Apollo-Marke Vredestein Anfang 2020 mit Motorradreifen im europäischen Markt an den Start gegangen. Ganz konkret mit den beiden Sporttouringprofilen „Centauro Road“ und „Centauro ST“ sowie zusätzlich noch dem für Motorroller gedachten „Staccata“. Als der indische Reifenhersteller nach Verlautbaren erster Pläne dazu unlängst den offiziellen Startschuss für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Vredestein-Motorradreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-10 14:31:362021-11-10 14:44:32Verkauf von Vredestein-Motorradreifen ist in Europa zunächst ausgesetzt
Vor Kurzem hat AutoBild mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen die „Tophersteller des Jahres“ gekürt basierend auf den jüngsten von der Verlagsgruppe veröffentlichten Tests entsprechender Profile. Dass es die zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein dabei in beiden Kategorien jeweils unter die ersten Drei geschafft hat, erfüllt das Team des Unternehmens mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Lorenzetti-Daniele.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-10 13:36:202021-11-10 14:45:00Bei Apollo ist man stolz, dass AutoBild Vredestein zu den Topherstellern zählt
Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat AutoBild auf Basis der in den zur Verlagsgruppe gehörenden Magazine (AutoBild, AutoBild Allrad, AutoBild Sportscars) veröffentlichten Ergebnisse seiner aktuellen Tests von Winter- und Ganzjahresprofilen wieder die Reifenhersteller des Jahres in diesen beiden Segmenten gekürt. „Die Reihenfolge in der Herstellerwertung errechnet sich wie folgt: Testsieg sechs Punkte, ‚vorbildlich‘ fünf Punkte, ‚gut‘ drei Punkte, ‚befriedigend‘ zwei Punkte, ‚bedingt empfehlenswert‘ ein Punkt, ‚Ecomeister‘ ein Zusatzpunkt“, wird die Vorgehensweise dabei erklärt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/AutoBild-kuert-Winter-und-Ganzjahresreifenhersteller-des-Jahres-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-11-04 12:38:082021-11-04 12:38:08AutoBild kürt Winter-/Ganzjahresreifenhersteller des Jahres
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/India-launch-of-Vredestein-brand_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-10-25 11:09:212021-10-25 18:44:43Apollo Tyres führt Reifen der Marke Vredestein nun auch in Indien ein
Zur aktuellen Umrüstsaison hat Apollo Tyres sein Portfolio an Winterreifen seiner Marke Vredestein eigenen Worten zufolge kräftig ausgebaut. Von mehr als 20 neuen Dimensionen im Bereich 15 bis 22 Zoll spricht der Hersteller in diesem Zusammenhang. Der „Wintrac“ wird demnach in elf zusätzlichen Dimensionen angeboten, während das Lieferprogramm des „Wintrac Pro“ durch Einführung zwölf neuer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Vredestein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-22 11:30:572021-10-22 11:32:07„Wintrac“/„Wintrac Pro“ in aktueller Saison in 23 neuen Größen verfügbar
Apollo Tyres führt einen neuen „Traxion“-Reifen seiner Marke Vredestein ein, der speziell für den Einsatz auf steilen Berghängen entwickelt wurde. Der sogenannte „Traxion Versa Green“ wird dabei als hochwertig beschrieben und setzt laut Anbieter „neue Maßstäbe in Bezug auf Haftung, Stabilität, Lebensdauer und Schonung des Untergrunds“. Sein Profildesign mit nicht parallel geschwungenen Laufflächenstollen soll für […]
Nach zuletzt einem Doppelpack in Sachen Winterreifentest in ihren Magazinen AutoBild und AutoBild Allrad hat die hinter ihnen stehende Verlagsgruppe nun noch einmal nachgelegt in Form eines entsprechenden Produktvergleiches für die am morgigen Donnerstag erscheinende Ausgabe 11/2021 von AutoBild Sportscars. Hierfür antreten mussten montiert in 225/45 R18 an der Vorder- sowie in 245/40 R18 an der Hinterachse einer C-Klasse von Mercedes-Benz insgesamt zwölf Profile von B wie Bridgestone bis hin zu V wie Vredestein. Wobei von letzterer Marke zusätzlich noch ein zweiter Reifen außer Konkurrenz ins Rennen geschickt wurde: ein für den ganzjährigen Einsatz ausgelegtes Modell. Genauso breit wie das Testfeld ist letztlich das Spektrum der Bewertungen ausgefallen von „vorbildlich“ und „gut“ über „befriedigend“ und „bedingt empfehlenswert“ bis hin zu „nicht empfehlenswert“. Zur Visualisierung Ergebnisse kommen so mehr als nur die drei Ampelfarben Rot, Gelb und Grün zum Einsatz. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-13 12:00:002021-10-13 10:50:23Über die Ampel hinaus – Winterreifentest von AutoBild Sportscars
Nachdem die AutoBild-Gruppe zur diesjährigen Herbstsaison bislang „nur“ zwei Tests von Ganzjahresreifen veröffentlicht hatte in der Ausgabe 10/2021 von AutoBild Allrad sowie in Heft 39/2021 von AutoBild selbst, folgt nun ihr erster Produktvergleich von „echten“ bzw. „reinrassigen“ Winterreifen. Doch halt: Eigentlich sind es deren sogar zwei. Denn nach der Vorausscheidung vor zwei Wochen liegen nun einerseits die Ergebnisse der Finalrunde beim großen AutoBild-Winterreifentest vor. Da von zuvor 50 Probanden in der Größe 205/55 R16 H schon 30 ausgesiebt worden waren, verwundert nicht, dass keines der verbliebenen 20 Profile schlechter als „bedingt empfehlenswert“ abgeschnitten hat. Andererseits wird im Heft 11/2021 von AutoBild Allrad gleich noch ein weiterer Winterreifentest (Größe: 235/55 R18 104 H/V) zu lesen sein, bei dem das Schlusslicht allerdings die Bewertung als „nicht empfehlenswert“ eingefahren hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-und-AutoBild-Allrad-Winterreifentests-2021.jpg8251100Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-06 12:00:342021-10-06 11:43:52Doppelschlag der AutoBild-Gruppe in Sachen Winterreifentest
Bridgestone ist von Ferrari als Reifenlieferant für den neuesten GT des italienischen Sportwagenherstellers ausgewählt worden. Bei dem Roma genannte Modell wird demnach das Profil „Potenza Sport“ des Anbieters montiert in speziell auf das Fahrzeug abgestimmten Versionen: in den Größen 245/35 ZR20 91Y und 285/35 ZR20 (100Y). Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert demgegenüber Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band. Ersteres der beiden im Apollo-Werk Ungarn gefertigten Profile, die demnächst auch auf dem Ersatzteilmarkt erhältlich sein sollen, wird demnach in der Größe 215/45 R17 W bei besagtem Audi verbaut, das andere in 185/65 R15 V. cm
Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band: in ersterem Fall in 215/45 R17 W bzw. im anderen in 185/65 R15 V (Bild: Apollo Tyres)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Bridgestone-Potenza-Sport.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-05 13:22:502021-10-05 13:22:50Ferrari- und Audi-Erstrüstungsaufträge für Bridgestone bzw. Vredestein
Ob Allwetterprofile außer auf Kompakt-Pkw auch auf Fahrzeugen der sportlichen Mittelklasse mit einem entsprechenden Mehr an Gewicht und Motorleistung sowie gesteigerten Anforderung an die Fahrdynamik eine gute Figur machen, hat AutoBild mit einem Ganzjahresreifentest ergründen wollen. Dazu hat das Magazin für seine ab Donnerstag am Kiosk erhältliche Ausgabe 39/2021 alles in allem 32 verschiedene Modelle antreten lassen montiert in der Größe 225/50 R17 98 V/W an einem Dreier-BMW. Wie gewohnt und jüngst wieder praktiziert für den demnächst kommenden Winterreifenvergleich des Blattes, mussten sich alle Probanden zunächst für die Endrunde qualifizieren über in Summe möglichst kurze Bremswege im Nassen und Trockenen. Die Hälfte ist an dieser Stelle bereits gescheitert, sodass es 16 Reifen ins Finale geschafft haben. Von denen wiederum hätten sich letztlich nur vier als „echte Allroundtalente“ erwiesen, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.