Beiträge

Apollo Tyres gibt offiziellen Einstand in Europa mit EM-Reifen – Bauma-Präsenz

,
Bauma Apollo tb

Apollo Tyres verfolgt bekanntlich große Wachstumspläne und will bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seine Umsätze auf dann fünf Milliarden US-Dollar verdoppeln. Folglich sind die Produkt- und Marketinginitiativen des indischen Herstellers überaus vielfältig, wie sich dieser Tage auch auf der Bauma in München zeigt. Dort gibt Apollo Tyres noch bis Sonntag einen Einblick in sein Produktsortiment der Sparte Industrial Construction, das – so hieß es kürzlich bei einem Event im Vredestein-Werk in Enschede – nur knapp zwei Prozent der Umsätze in Europa ausmacht. Für den Hersteller bietet diese Situation natürlich viel Wachstumspotenzial, das nun gehoben werden soll, wie es dazu am Stand auf der Bauma hieß.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Lkw-Reifensegment will Apollo Tyres kräftig Gas geben

, ,
In der von Goodyear exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Truck-Racing-Serie ist Apollo Tyres mit einem eigenen Team am Start, will aber auch sonst mit seinen Lkw-Reifen ordentlich Gas geben wie unter anderem mit dem ab Anfang 2023 verfügbaren neuen Trailerprofil „EnduMile LHT“ (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Apollo Tyres hat sich für die nächsten Jahre bekanntlich einiges vorgenommen. Der indische Reifenhersteller hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seinen Umsatz auf fünf Milliarden US-Dollar zu steigern, was nicht ganz einer Verdoppelung gegenüber dem mit rund 2,8 Milliarden Dollar angegebenen Volumen entspräche, das im entsprechenden und zum 31. März zu […]

Noch ein Vredestein-Jubiläum

Im Jahr 1947 und damit vor 75 Jahren wurde im niederländischen Enschede der Grundstein für das dort heute noch existierende (Vredestein-)Reifenwerk gelegt – im Bild der Eingang zum Verwaltungstrakt vor Ort (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Vor Kurzem erste hatte Vredestein etwas zu feiern: das 25-Jährige seiner „Traxion“-Technologie im Segment Landwirtschaftsreifen. Doch dieses Jahr kann der seit einigen Jahren zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Anbieter noch ein weiteres Jubiläum begehen. Zumal 1946 die NV Nederlandsch-Amerikaansche Autobandenfabriek Vredestein gegründet wurde, wobei hieran der US-Reifenhersteller BFGoodrich – heute unter dem Dach […]

„Weiteres starkes Jahr“ für Vredestein

,
Ein Name für den für Ende dieses Jahres angekündigten Vredestein-Ganzjahresreifens speziell für Elektroautos steht laut Auto Motor und Sport zwar wohl noch nicht fest – das Ganze soll aber unter dem Projektnamen „Quatrac E“ laufen (Bild: AMS)

Mit Blick auf die diversen guten Platzierungen, die Reifen der zu Apollo Tyres gehörenden Marke Vredestein bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild oder der Motorpresse Stuttgart eingefahren haben, wird von Daniele Lorenzetti – Chief Technology Officer des indischen Herstellers – „ein weiteres starkes Jahr in unabhängigen Reifentests“ bilanziert. „Wir sind sehr stolz darauf, im […]

AutoBild kürt Michelin doppelt zum Tophersteller des Jahres 2022

,
AutoBild kürt Michelin doppelt zum Tophersteller des Jahres 2022

Sind mittlerweile sämtliche Reifentests der AutoBild-Gruppe zur aktuellen Winterumrüstung erschienen, hat das Magazin nun alle Ergebnisse noch einmal in gebündelter Form in seiner Ausgabe 42/2022 veröffentlicht. Aber nicht nur das: Bei der Gelegenheit hat AutoBild basierend auf den diesjährigen Resultaten zudem einmal mehr die Tophersteller in Sachen Winter- und Ganzjahresreifen gekürt. Dem jeweiligen Ranking der Marken liegt bei alldem das Abschneiden von deren Produkten in den einzelnen Tests der Gruppe zugrunde, wobei ein Testsieg sechs Punkte aufs Konto bringt und die Note „vorbildlich“ fünf. Für die Einstufungen als „gut“, „befriedigend“ oder „bedingt empfehlenswert“ gibt es drei, zwei bzw. einen Punkt, wobei jeweils noch zwei Zusatzpunkte zu ergattern sind, wenn sich ein Reifen besonders hervorgetan hat als „Eco-Meister“ oder „grüner Reifen“. Über einen Doppelerfolg kann sich dabei die Marke freuen, die auch schon bei der mit dem AutoBild-Ansatz ähnlichen Preis-Leistungs-Analyse der NEUE REIFENZEITUNG die Nase vorn hatte, was ihr Abschneiden bei sämtlichen Reifentests 2021 betrifft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kleine Änderung beim BRV-Juniormanagerlehrgang

,
Ungeachtet der Umbenennung des bisher „Juniormanager im Reifenfachhandel“ genannten BRV-Lehrganges in „Manager im Reifenfachhandel“ soll sich am dahinter stehenden Konzept bzw. den Kursinhalten nichts ändern (Bild: BRV)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die ersten Termine rund um sein Weiterbildungsangebot für 2023 veröffentlicht. Darin findet sich mit dem sogenannten Managerlehrgang eine vermeintlich neue Schulungsreihe. Doch verbirgt sich dahinter lediglich eine Namensänderung des bisherigen Juniormanagerlehrganges. „Der Lehrgang an sich findet großen Anklang und gute Resonanz, doch es gab immer mal wieder […]

„Deutschland und Italien am meisten gefährdet“ – Neue Marktstudie prognostiziert Risiken

Europe PCLT Tire Demand and Supply Forecasts tb

Seitdem die Corona-Pandemie vor gut zweieinhalb Jahren in Europa ausbrach, hat sich auch auf den hiesigen Reifenmärkten viel verändert, wie eine brandaktuelle Marktstudie von Astutus Research beleuchtet. So haben zuletzt gerade die Importe von Consumer-Reifen aus China an den ohnehin zunehmenden Importen der EU-27 plus Großbritannien ihren Anteil wieder erheblich gewinnen können. Außerdem hat Serbien […]

Kein Kostenkapitel – leicht anderes Finish beim Sportauto-Ganzjahresreifentest

,
Sportauto-Ganzjahresreifentest

Diesmal eine leicht andere Konstellation, aber im Grunde genommen doch alles wie gehabt: Nachdem unlängst das Magazin Auto Straßenverkehr einen Test von Ganzjahresreifen veröffentlicht hatte, ist mehr oder weniger derselbe Produktvergleich nun auch bei Sportauto zu lesen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin, „der Reifen, den man auf Schnee haben sollte“, verliert Test

Auto Express Test tb

Dass Michelin als Letzter einen Winterreifentest abschließt, geschieht auch nicht alle Tage. Die Tester von Auto Express aus Großbritannien testeten den Alpin 6 nun allerdings auf den sechsten von (nur) sechs Plätzen in einem zugegeben überaus dicht gedrängten und hochrangig besetzten Wettbewerbsumfeld. Dennoch verteilen die Tester reichlich Lob für den Michelin-Reifen. Insgesamt errechnen die Tester um Kim Adams für den Michelin-Winterreifen in Summe 98,5 Prozent an Leistungsfähigkeit im Vergleich zum Erstplatzierten, dem Continental WinterContact TS 870 (auf 100 Prozent gesetzt). Dabei machen die klassischen Winterdisziplinen 20 Prozent und die Disziplinen auf nasser Fahrbahn sogar 50 Prozent der Gesamtbewertung aus – auch im britischen Winter eben die Paradedisziplin. Die prozentualen Abstände zeigen, dass sich im aktuellen Auto-Express-Test kaum ein Leistungsgefälle feststellen lässt, was aber auch an der entsprechenden Skalierung und der Produktwahl liegt. Dennoch: Im Detail, sprich: in einzelnen Testdisziplinen, zeigen sich durchaus Unterschiede.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bedingt haft-bereit – AutoBild Allrad testet Winterreifen in 19 Zoll

AutoBild Allrad tb

Sparen, ja gerne, aber bitte nicht bei der Qualität! – Dies ist auch der Tenor im aktuellen Winterreifentest von AutoBild Allrad. Und dass Autofahrer beispielsweise mit dem getesteten Petlas-Reifen Explero Winter W671 im Vergleich zum Pilot Alpin 5 von Michelin immerhin 655 Euro pro Satz sparen können, sei gerade in wirtschaftliche schwierigen Zeiten natürlich ein Argument. Ein Argument aber, das durch den scheinbar nicht enden wollenden Bremsweg auf nasser Fahrbahn im Falle eines Falles mit einem Totalschaden (oder mehr) teuer erkauft wird, obwohl der Petlas-Reifen den Testern zufolge auf Schnee noch durchaus „respektabel“ abschnitt. Aber auch etliche andere eigentlich vorbildliche oder gute Reifen im AutoBild-Allrad-Test mussten Abwertungen hinnehmen, wie die Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun bilanzieren. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen