Beiträge

Im November liegen Allereifen365 und Michelin bei Google-/YouTube-Anzeigen vorn

, , , ,
Speziell beim Stichwort Winterreifen liegt laut einer entsprechenden Research-Tools-Analyse Check24 mit einem 40,3-prozentigen Anzeigenanteil bei den bezahlten Ergebnissen entsprechender Onlinerecherchen in Front (Bild: Screenshot)

Seit etlichen Monaten betreibt das in Esslingen am Neckar bei Stuttgart ansässige Unternehmen Research Tools, das sich eigenen Worten zufolge auf Marketinganalysen bzw. Marktforschung spezialisiert hat und sich dabei mitunter auch der Reifenbranche widmet, ein Monitoring von Google- und YouTube-Anzeigen im Reifenmarkt. Hierfür erfasst man demnach Anzeigen, die zu 100 branchenrelevanten Keywords ausgespielt werden. „Mehr als 900 Reifenanbieter und sonstige Anbieter werden dazu in den vier Anzeigenkategorien Google-Textanzeigen, Google Shopping Ads, YouTube-Textanzeigen, YouTube Shopping Ads erfasst“, so die Esslinger. Entsprechende Daten könnten dann hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte ausgewertet werden, heißt es. Ganz aktuell hat das Unternehmen einen Blick darauf geworfen, welche Reifenhändler und -hersteller im November wie stark auf bezahlte Suchergebnisse bei Google und YouTube zurückgreifen, um für sich bzw. ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Europas erster“ EV-Ganzjahresreifen ist da

Seine Marke Vredestein hat Apollo Tyres zufolge Pionierarbeit im Ganzjahresreifensegment geleistet, und mit dem „Quatrac Pro EV“ für Elektrofahrzeuge in Europa sieht sich ein weiteres Mal in der Führungsrolle (Bild: Apollo Tyres)

Wie im Sommer schon versprochen, bringt Apollo Tyres jetzt eigenen Worten zufolge als erster Hersteller überhaupt einen Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – im Englischen meist mit EV (Electric Vehicles) abgekürzt – auf den europäischen Markt. Demnach ist das Profil der Marke Vredestein und mit Namen „Quatrac Pro EV“ ab Dezember in zunächst sieben Dimensionen für 18- und 19-Zoll-Felgen im Handel erhältlich, wobei bis zum kommenden Sommer weitere zwölf Größen einschließlich 17- und 20-Zoll-Optionen das Lieferprogramm ergänzen werden. Der Reifen soll zur Gesamteffizienz von Elektro- und Hybridfahrzeugen beitragen sowie deren mögliche Reichweite maximieren können. cm

Hergestellt wird der neue Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ unter anderem in dem ungarischen Apollo-Tyres-Reifenwerk in Gyöngyöshalász (Foto) sowie auch am Vredestein-Stammsitz im niederländischen Enschede (Bild: NRZ/Christian Marx)

Hergestellt wird der neue Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ unter anderem in dem ungarischen Apollo-Tyres-Reifenwerk in Gyöngyöshalász (Foto) sowie auch am Vredestein-Stammsitz im niederländischen Enschede (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Epische Positionskämpfe“ um beste Sportauto-Reifenmarken mit klarem 4:1

, ,
Beste Sportauto-Reifenmarken

In seiner Dezember-Ausgabe veröffentlicht das Magazin Sportauto nicht nur die Ergebnisse der Leserwahl zu den besten Fahrzeugen in den verschiedensten Klassen, sondern einmal werden genauso die „Best Brands 2022“ in insgesamt 20 Kategorien rund um Anbieter im Nachrüstgeschäft gekürt. Allein ein Viertel entfällt dabei auf die fünf Disziplinen Sommer-, Ganzjahres-, Winter-, Track- und Rennreifen. In diesem Zusammenhang schreibt das Blatt von einem traditionell harten Ringen in diesem Sektor bzw. „epischen Positionskämpfen um die Gunst der Leser und Kunden“. Nichtsdestoweniger kann Michelin – wie schon im Vorjahr – im Titelkampf an der jeweiligen Spitze der Rankings letztlich ein recht klares 4:1 gegen Continental einfahren: Lediglich bei den Winterreifen muss die Marke aus Frankreich dem Wettbewerber aus deutschen Landen den Vortritt lassen. Ansonsten hat es gegenüber 2021 nur kleinere Positionsverschiebungen hier und da in den fünf Reifenkategorien gegeben. Genauso wie im Übrigen auch bei den Felgen die Reihenfolge im Vergleich zu 2021 nahezu unverändert blieb. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Ob, nur das Wann ist die Frage bei Vredestein-Motorradreifen

,
„Wir hoffen nun auf die nächste Investitionsrunde“, macht Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres deutlich, dass die Pläne des indischen Herstellers hinsichtlich Motorradreifen seiner Marke Vredestein in Europa zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben sind (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach seinem gut zwei Jahre zuvor in seinem Heimatland Indien erfolgten Einstieg in das Geschäft mit Motorradreifen, hatte der Hersteller Apollo Tyres Ende 2018 verlautbaren lassen, Motorradreifen auch seiner Marke Vredestein auf den europäischen Markt bringen zu wollen. Und tatsächlich: Anfang 2020 wurden die ersten Profile für hiesige Regionen präsentiert mit den Namen „Centauro ST“ und „Centauro Road“ zusammen mit dem Rollerreifen „Staccata“, wobei zugleich noch ein spezielles Zweirad-RDKS (Reifendruckkontrollsystem) in Aussicht gestellt wurde. Doch danach war es still geworden rund um Vredestein-Motorradreifen, bis Apollo Tyres auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, dass man sich „aufgrund der hohen Nachfrage nach Motorradreifen im indischen Markt und (…) begrenzten Produktionskapazitäten“ entschieden habe, den „Verkauf von Motorradreifen in Europa zunächst auszusetzen“. Das war Ende vergangenen Jahres der Stand der Dinge. Und heute? Dazu haben wir uns am Rande der Vorstellung von Apollos neuem Lkw-Reifen „EnduMile LHT“ für den Langstreckeneinsatz an Trailern mit Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres Europe, unterhalten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt ist’s raus: Vredesteins E-Ganzjahresreifen wird „Quatrac Pro EV“ heißen

,
Im Dezember soll der neue „Quatrac Pro EV“ der Apollo-Tyres-Marke Vredestein seine Premiere haben – ein paar erste Details zu seinem neuen Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge hinaus teilt der Hersteller über den Namen hinaus aber auch jetzt schon mit (Bild: Apollo Tyres)

Mit dem speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegten Ganzjahresreifen seiner Marke Vredestein macht es Apollo Tyres weiter spannend. Nachdem dessen Launch schon im Sommer für Ende dieses Jahres angekündigt worden war, steht nun schon einmal sein der Name des neuen Produktes fest, das im Dezember sein Debüt im Markt geben soll. Der lautet zwar nicht „Quatrac E“, wie man hätte mutmaßen können – aber die Bezeichnung „Quatrac“ für Vredesteins Allwetterreifenfamilie ist gleichwohl Bestandteil der Profilbezeichnung. Denn das Modell, das Apollo als „europaweit ersten Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge“ tituliert, heißt „Quatrac Pro EV“. Es soll dabei mit einer Reihe fortschrittlicher Designeigenschaften und Materialien aufwarten können, wie darüber hinaus bereits jetzt versprochen wird: Der Reifen ermögliche batteriebetriebenen Elektro- und Hybridfahrzeugen eine größere Reichweite sowie zugleich „eine hervorragende Haftung und Traktion unter allen Bedingungen – auch auf Eis und Schnee“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder knappe Kiste zwischen Conti und Michelin bei der „Marke des Jahres“

, ,
Wieder knappe Kiste zwischen Conti und Michelin bei der „Marke des Jahres“

Dieses Jahr hat YouGov gemeinsam mit dem Handelsblatt als Kooperationspartner zum seit 2014 bereits neunten Mal wieder die „Marke des Jahres“ insgesamt sowie die entsprechenden Titelträger in diversen Kategorien verschiedener Branchen gekürt. Die entsprechenden Rankings für 2022 basieren demnach auf mehr als 900.000 Onlineinterviews, die YouGov für seinen sogenannten BrandIndex im Zeitraum vom 1. September 2021 bis einschließlich 31. August 2022 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Abgesehen von Banken/Versicherungen, Dienstleistern, dem Einzelhandel, FMCG (Fast Moving Consumer Goods), Freizeit/Unterhaltung, Gesundheit/Pharma, Mobilität/Tourismus sowie Technologie/Elektronik/Websites ging es dabei nicht zuletzt um das Automotive-Segment. Letzteres ist wiederum unterteilt in die drei Teilbereiche Tankstellen, Automobilbauer und Autozubehör, wobei sich darunter so mancher Vertreter aus der Reifenbranche findet. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres gibt offiziellen Einstand in Europa mit EM-Reifen – Bauma-Präsenz

,
Bauma Apollo tb

Apollo Tyres verfolgt bekanntlich große Wachstumspläne und will bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seine Umsätze auf dann fünf Milliarden US-Dollar verdoppeln. Folglich sind die Produkt- und Marketinginitiativen des indischen Herstellers überaus vielfältig, wie sich dieser Tage auch auf der Bauma in München zeigt. Dort gibt Apollo Tyres noch bis Sonntag einen Einblick in sein Produktsortiment der Sparte Industrial Construction, das – so hieß es kürzlich bei einem Event im Vredestein-Werk in Enschede – nur knapp zwei Prozent der Umsätze in Europa ausmacht. Für den Hersteller bietet diese Situation natürlich viel Wachstumspotenzial, das nun gehoben werden soll, wie es dazu am Stand auf der Bauma hieß.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Lkw-Reifensegment will Apollo Tyres kräftig Gas geben

, ,
In der von Goodyear exklusiv mit Reifen ausgerüsteten Truck-Racing-Serie ist Apollo Tyres mit einem eigenen Team am Start, will aber auch sonst mit seinen Lkw-Reifen ordentlich Gas geben wie unter anderem mit dem ab Anfang 2023 verfügbaren neuen Trailerprofil „EnduMile LHT“ (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Apollo Tyres hat sich für die nächsten Jahre bekanntlich einiges vorgenommen. Der indische Reifenhersteller hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seinen Umsatz auf fünf Milliarden US-Dollar zu steigern, was nicht ganz einer Verdoppelung gegenüber dem mit rund 2,8 Milliarden Dollar angegebenen Volumen entspräche, das im entsprechenden und zum 31. März zu […]

Noch ein Vredestein-Jubiläum

Im Jahr 1947 und damit vor 75 Jahren wurde im niederländischen Enschede der Grundstein für das dort heute noch existierende (Vredestein-)Reifenwerk gelegt – im Bild der Eingang zum Verwaltungstrakt vor Ort (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Vor Kurzem erste hatte Vredestein etwas zu feiern: das 25-Jährige seiner „Traxion“-Technologie im Segment Landwirtschaftsreifen. Doch dieses Jahr kann der seit einigen Jahren zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Anbieter noch ein weiteres Jubiläum begehen. Zumal 1946 die NV Nederlandsch-Amerikaansche Autobandenfabriek Vredestein gegründet wurde, wobei hieran der US-Reifenhersteller BFGoodrich – heute unter dem Dach […]

„Weiteres starkes Jahr“ für Vredestein

,
Ein Name für den für Ende dieses Jahres angekündigten Vredestein-Ganzjahresreifens speziell für Elektroautos steht laut Auto Motor und Sport zwar wohl noch nicht fest – das Ganze soll aber unter dem Projektnamen „Quatrac E“ laufen (Bild: AMS)

Mit Blick auf die diversen guten Platzierungen, die Reifen der zu Apollo Tyres gehörenden Marke Vredestein bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild oder der Motorpresse Stuttgart eingefahren haben, wird von Daniele Lorenzetti – Chief Technology Officer des indischen Herstellers – „ein weiteres starkes Jahr in unabhängigen Reifentests“ bilanziert. „Wir sind sehr stolz darauf, im […]