Es ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Geschäftsführer Tobias Morbitzer außerdem die Hintergründe der damaligen Entscheidung und wie sich ProPartner seither konkret entwickelt hat und sich weiter entwickeln soll.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/ProPartner-Morbitzer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-02-01 08:58:062024-02-01 08:58:06Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz
Apollo Tyres hat kürzlich sein Sortiment an Vredestein Wintrac Pro erweitert und um elf neue Optionen ergänzt, darunter vier neue Größen. Das gesamte Sortiment umfasst jetzt 120 Größenoptionen für 17 bis 22 Zoll, sodass der UHP-Winterreifen sich dem Hersteller zufolge für eine Vielzahl von Fahrzeugen eigne. Ausgewählte Wintrac-Pro-Reifen sind jetzt auch mit dem Speedindex Y erhältlich und insofern für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegeben. Mit Blick auf schwerere E- bzw. Hybridautos hat Apollo Tyres außerdem ausgewählte Wintrac-Pro-Größen mit dem Lastindex XL aufgerüstet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Vredestein-Wintrac-Pro_tb.jpg9591279Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-01-30 11:10:552024-01-30 11:10:55Vredestein Wintrac Pro gibt‘s jetzt in einigen neuen Optionen und Größen
Im März will Apollo Tyres seinen neuen Sommerreifen aus dem UUHP-Segment in Sevilla vorstellen. Der Vredestein Ultrac Pro wird in im späten Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Nun gibt der Hersteller schon einige Detail bekannt: Der Pneu soll mit innovativer Struktur und einer fortschrittlichen neuen Laufflächenmischun überzeugen, die ihm eine „einzigartige Kombination aus erstklassigem Handling und branchenführendem Komfort“ verleihe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Vredestein-Ultrac-Pro-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-01-29 11:37:552024-01-29 11:37:55Vredestein Ultrac Pro: Weitere Details zum neuen UUHP-Reifen von Apollo Tyres
Apollo Tyres hat einen neuen Vertrag für seine Reifenmarke Vredestein unterzeichnet und wird damit zum offiziellen Hauptsponsor der Alpinen Skiweltmeisterschaften der FIS 2025, die kommendes Jahr vom 4. bis 16. Februar im österreichischen Saalbach stattfinden werden. Nach dem erfolgreichen Sponsoring des Ski-Events im Jahr 2023 als „offizieller Sponsor“ soll der neue Hauptsponsorenvertrag „für eine höhere Markenbekanntheit und mehr Sichtbarkeit für die preisgekrönten Winter- und Ganzjahresreifen von Vredestein“ sorgen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Erst im vergangenen Herbst hatte Apollo Tyres mit der Unterzeichnung eines Dreijahresvertrags bereits die Grundlage für ein längerfristiges Engagement gelegt. Die alle zwei Jahre stattfindenden Alpinen Skiweltmeisterschaften der FIS gelten weltweit als eine der bekanntesten Meisterschaften in den alpinen Skidisziplinen. Etwa 600 der besten Athletinnen und Athleten aus über 75 Ländern treten in den Kerndisziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination gegeneinander an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im November vergangenen Jahres kündigte Apollo Tyres bereits die Einführung eines neuen Vredestein-Ultra-Hochleistungs-Sommerreifen an. Der Ultrac Pro ist das erste komplett neue Produkt diese Kategorie seit 2012. Nun ist es soweit: Nach zahlreichen Praxistests wird der Reifen Mitte März in Sevilla im Markt eingeführt. Teilnehmer des Events können den neuen Pneu dann auch gleich auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Vredestein-Sevilla-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-01-18 12:05:532024-01-17 13:19:33Neuer Vredestein-UHP-Reifen wird in Sevilla in den Markt eingeführt
Laut einer von Apollo Tyres in Auftrag gegebenen aktuellen Umfrage prüft nicht einmal die Hälfte der deutschen Autofahrer den Fülldruck in den Reifen ihres Fahrzeuges wenigstens einmal pro Monat, wie der auch hinter der Marke Vredestein stehende Reifenhersteller und andere es empfehlen. Von 1.000 befragten Autofahrern sollen lediglich sechs Prozent angegeben haben, ihn wöchentlich zu prüfen, während sieben Prozent es alle 14 Tage täten und weitere 26 Prozent einmal pro Monat. Macht in Summe also 39 Prozent, die besagter Empfehlung folgen. Was eine regelmäßige Kontrolle der Profiltiefe betrifft, hat die Umfrage zudem ergeben, dass neun Prozent solche Prüfungen „nie“ durchführen, während diejenigen, die es tun, das Ganze am häufigsten alle drei (19 Prozent) oder zumindest alle sechs Monate (26 Prozent) angehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Apollo-Umfrage-zu-Luftdruck-Profiltiefe-Reifenchecks.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-10 11:00:012024-01-10 11:00:01Weniger als die Hälfte der Autofahrer hierzulande prüft monatlich den Reifendruck
Es ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/ProPartner-Morbitzer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-01-09 13:48:062024-01-09 13:48:06Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz
Erneut hat das Magazin Sportauto seine Leser die aus ihrer Sicht besten Fahrzeuge in verschiedensten Klassen wählen lassen. Im Zuge der jährlich vergebenen Awards haben die diesmal gut 9.300 Teilnehmer außerdem auch wieder ihre Markenfavoriten in diversen Zubehörkategorien gekürt, darunter nicht zuletzt bei Rädern und Reifen. Hinsichtlich letzterer Disziplin standen anders als im vergangenen Jahr statt in fünf diesmal „nur“ in drei Teildisziplinen (Sommer-, Winter-, Track-Reifen) Kandidaten zur Wahl, wobei die jeweiligen Sieger dieselben sind wie 2022. Heißt: Bei den Sommer- und Track-Reifen hat erneut Michelin die Nase vorn, während Continental wieder Platz eins bei Winterreifen erobern konnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Sportauto-Best-Brand-Wahl-–-Reifen-und-Raeder-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-23 13:20:422023-11-23 13:20:42Zwei zu eins für Michelin bei der aktuellen Sportauto-Leserwahl zu Reifen
Gemeinsam mit dem Handelsblatt hat YouGov einmal mehr die „Marken des Jahres“ für Deutschland gekürt und entsprechende Rankings zur Gesamtwertung sowie unterteilt nach diversen Branchen veröffentlicht. Das Ganze basiert demnach auf dem sogenannten „Index Score“, der mit dem „BrandIndex“ des auf Onlinedatenanalysen spezialisierten Unternehmen gemessenen wird. Wobei Letzterer laut YouGov „tagesaktuell und methodisch einheitlich die Einstellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf 16 Metriken für mehr als 1.600 auf dem deutschen Markt aktive Marken“ ermittelt. Der „Index Score“ wiederum werde aus den Durchschnittswerten von sechs der Metriken – Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage, Kundenzufriedenheit – gebildet und stelle eine Kenngröße für das Image einer Marke dar. Während die Score-Werte dieses Jahr insgesamt leicht unten denen von 2022 zu liegen scheinen, haben sie sich in der Kategorie Autozubehör und -services sogar beinahe halbiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/YouGov-Marken-des-Jahres-2023-–-Autozubehoer-und-services.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-21 13:32:532023-11-21 13:32:53Bei Autozubehör und -services ist Michelin „Marke des Jahres 2023“
Apollo Tyres wird im kommenden Frühjahr einen neuen Vredestein-Ultra-Hochleistungs-Sommerreifen auf den Markt bringen, das erste komplett neue Produkt in dieser Kategorie seit 2012. Derzeit befindet sich der Ultrac Pro in der letzten Phase der Praxistests.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Vredestein-UHP-Ultrac-Pro.jpg555740Til Johannes Krögerhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgTil Johannes Kröger2023-11-15 09:35:312023-11-15 09:35:31Apollo kündigt neuen Vredestein-UHP-Reifen an