In den Vereinigten Staaten ruft Apollo Tyres gut 190 Reifen seiner Marke Vredestein zurück. Grund dafür ist laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) eine verunreinigte Mischung, wodurch es zu Separationen im Bereich der Stahlgürtellagen kommen könne. Konkret betroffen sind in der neunten Kalenderwoche dieses Jahres im ungarischen Werk des Herstellers in Gyöngyöshalász […]
Trotz des etwas sperrig zu schreibenden Namens „Flotte! Der Branchentreff“ ist allen Ausstellern und Besuchern der einmal im Jahr in Düsseldorf stattfindenden Messe klar: sie ist genau das – der Branchentreff, auf dem man nicht fehlen möchte. Das stellten die Veranstalter des kleinen Großevents auch Ende März einmal mehr unter Beweis. Während die über 330 Aussteller (Vorjahr: 290) zwar samt und sonders ‚nur‘ in einer einzigen Halle der Messe Düsseldorf unterkommen, reicht diese Halle 6 dabei aber völlig aus, um auf einer Messefläche von immerhin über 23.000 Quadratmetern das Who is who des deutschen und zunehmend auch des europäischen Flottenmarktes eine zweitägige Heimstatt mit kurzen Wegen, einem „bewährten All-inclusive-Paket“ und einem umfassenden Fachvortragsprogramm zu geben, wo nicht nur das Geschäft vorangebracht werden kann, sondern wo vor allem auch bestehende Beziehungen vertieft werden können. Beides scheint dabei wenigstens gleich wichtig, erwarten doch viele im Flottenmarkt ein weiterhin kontinuierliches Wachstum. Das trifft auch auf die Unternehmen des Reifenmarktes zu, die die Düsseldorfer Flotte! ebenfalls zunehmend für das wachsende Geschäft mit Geschäftskunden nutzen. Dazu zählen nicht nur die großen Servicenetzwerke der hiesigen Fuhrparkbranche, sondern zunehmend auch Reifenhersteller selbst.
Dieser Beitrag ist außerdem in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Wie der aus Indien stammende Hersteller jetzt berichtet, habe man in der Zeit von April 2023 bis März 2024 den Konzernumsatz zwar nur um 3,7 Prozent auf 255 Milliarden Rupien (2,81 Milliarden Euro) steigern können. Gleichzeitig entwickelte sich das Betriebsergebnis mit plus 61,4 Prozent aber deutlich, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Apollo-Tyres-FY2023_tb.jpg15972130Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-17 11:33:122024-05-17 11:33:12Apollo Tyres: „Leistung in Europa war viel besser als die des Gesamtmarktes“
Unlängst hat das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Rahmen einer sogenannten „Deutschlandtest“-Studie gemeinsam mit Focus Money diejenigen Unternehmen gewürdigt, denen die „höchste Reputation“ bescheinigt wird. In Bezug auf die Kategorien Reifen bzw. Reifenhandel werden dabei Unternehmen wie Bridgestone, Hankook, Vredestein, Yokohama, Nokian Tyres und Pirelli respektive Gewe, Pneuhage und Euromaster besonders hervorgehoben. Darüber, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Becker-Achim.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-05-14 12:23:102024-05-14 12:23:10Großhändler Gewe will weiter sein Bestes für die Kunden geben
In der aktuellen Studie von Deutschland Test ernennt das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) Bridgestone bereits zum dritten Mal in Folge zum Branchenführer in der Kategorie „Reifen“ und bescheinigt dem Unternehmen damit die höchste Wertschätzung seiner Kunden. „Bridgestone setzt sich neben seinem qualitätsorientierten Produkt- und Kundenfokus gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Corporate Social […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Firmen-Ruf_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-03 12:41:472024-05-03 12:41:47Bridgestone und Gewe erhalten erneut Auszeichnung für „Höchste Reputation
Apollo Tyres hat eine umfassende europaweite Kampagne zur Außenwerbung für den neuen Vredestein UUHP-Sommerreifen Ultrac Pro gestartet. Eingeläutet wurde die Kampagne mit einer 3D-Animation auf einer der berühmtesten Werbetafeln „Piccadilly Lights“ am Piccadilly Circus in London.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Vredestein_PiccadillyCircus_Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-04-22 12:03:192024-04-22 12:06:45EU-Marketingkampagne für Vredestein Ultrac Pro startet am Piccadilly Circus
Apollo Tyres hat die Züchtung einer völlig neuen Tulpensorte in Auftrag gegeben, denn diese Pflanze steht wie keine andere für die Niederlande und ist daher perfekt, um den 15. Jahrestag der Übernahme von Vredestein zu feiern. Darüber hinaus will das Unternehmen mit der Blume an das 115. Jubiläum der Gründung der niederländischen Reifenmarke erinnern. Die Neuzüchtung mit dem Namen Kanwar Tulip ist eine Hommage an die Kanwar-Familie, die das Unternehmen Apollo Tyres einst gründete und auch heute noch leitet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Apollo-Tyres-Kanwar-Tulpe-Web.jpg421600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-04-18 14:23:032024-04-18 15:40:58Apollo Tyres übernimmt Vredestein vor 15 Jahren – eine neue Tulpensorte zum Jubiläum
Moderne Reifen mit historischen Profilen wirken laut Dierk Möller, Reifentester der AutoBild-Gruppe, wie eine Frischzellenkur für klassische Fahrzeuge. „Sie verbessern dank moderner Technologie die Fahrdynamik und vergrößern gleichzeitig die Sicherheitsreserven“, ergänzt er mit Blick auf einen Produktvergleich entsprechender Klassikreifen der Dimension 205/70 VR15 montiert an einem Jaguar E-Type. Gleichwohl gelingt das dem einen oder anderen der angetretenen Modelle mal besser und mal schlechter. Das lässt sich anhand der in Heft 5/2024 von AutoBild Klassik veröffentlichten Ergebnisse nachvollziehen, reichen die Gesamturteile schließlich von „vorbildlich“ über „gut“ und „befriedigend“ bis hin zu „nicht empfehlenswert“.
Beweisen mussten sich die alles in allem sieben Probanden dabei lediglich im Nassen und Trockenen. Auf das bei AutoBild-Reifentests sonst übliche Kostenkapitel wurde wohlweislich verzichtet, spielen in der Regel darin bewertete Dinge wie Laufleistung oder Verbrauch für Oldtimerfans eine eher untergeordnete Rolle. Und was den Preis angeht, müssten Fahrer eines alten Schätzchens wie dem Testfahrzeug für adäquate Reifen ohnehin – so Möller – „sehr tief in die Tasche greifen“. In der Tat bewegen sich die von dem Magazin für die Probanden recherchierten Anschaffungskosten in sechs von sieben Fällen im Bereich von knapp 1.200 bis hin zu 2.100 Euro je Satz, während für das verbleibende siebte Modell mit eben über 300 Euro je Satz demnach unvergleichlich viel weniger berappt werden muss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/AutoBild-Klassik-Reifentest-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-18 09:07:542024-04-18 09:07:54„Frisches Gummi“ im Reifentest von AutoBild Klassik
Zweimal jährlich – jeweils im April und Oktober – stellt die RSU GmbH unter dem Namen ihrer Großhandelsplattform TyreSystem einen Reifentestreport zusammen, der den Kunden des Unternehmens vor allem bei der Kundenberatung einen Mehrwert bieten soll. Soeben ist die aktuelle Frühjahrsausgabe erschienen, die wie immer als PDF-Dokument zum kostenlosen Herunterladen (www.tyresystem.de/download/tyresystem-testreport-sommerreifen-2024) angeboten wird. Auf 62 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/RSU-bzw-TyreSystem-Topmarken-Sommer-und-Ganzjahresreifen-April-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-11 12:32:102024-04-11 12:32:10Topmarken bei Sommer-/Ganzjahresreifen im neuen TyreSystem-Testreport gelistet
Hierzulande erobern Ganzjahresreifen einen immer größeren Marktanteil zulasten saisonal spezialisierter Bereifungen, obwohl ihnen allseits nach wie vor bescheinigt wird, nicht mehr als „nur ein Kompromiss“ zu sein. Nach seinem neuesten Test von elf Allwetterprofilen in der Dimension 225/40 R18 92 V/W/Y bescheinigt AutoBild Sportscars zumindest einem Teil der Probanden, eine „wirklich empfehlenswerte Alternative“ zur jahreszeitlich wechselnden Nutzung von Sommer- und Winterreifenreifen zu sein. „Sie bieten gute Sicherheitsreserven bei jedem Wetter, durch den Wegfall des zweiten Reifensatzes lässt sich außerdem eine Stange Geld sparen. Für den Einsatz im Sportwagensegment gelten aber fahrdynamisch bedingt besondere Regeln“, schränken die AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller das Ganze jedoch auf Fahrzeuge bis zur Mittelklasse ein. Schlussendlich bezeichnet das Magazin nach dem Test der beiden nur vier der elf Probanden als „vorbildlich“, während zwei von ihnen „gut“ über die Ziellinie fahren, einer „befriedigend“ abgeschnitten hat sowie drei „bedingt empfehlenswert“ und einer „nicht empfehlenswert“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.