business

Beiträge

Cordiant konzentriert sich jetzt auf Pkw- und Lkw-Reifen

Durch das Abkommen, das der russische Reifenhersteller Cordiant nun mit Titan International und dessen Partnern geschlossen hat, schreitet nicht nur der internationale Strukturwandel auf dem Markt für Landwirtschaftsreifen voran. Auch entsteht dadurch ein neuer, reiner Pkw-und Landwirtschaftsreifenanbieter. “Das Abkommen mit dem Konsortium wird Cordiant dazu befähigen, sich auf den Pkw- und Lkw-Reifenmarkt zu konzentrieren”, kommentierte Cordiant-CEO Dmitry Sokov.

Als Teil des Abkommens werde Cordiant für drei Jahr Pkw-, LLkw- und Lkw-Reifen aus der Voltyre-Prom-Fabrik vermarkten. Cordiant will bis 2018 rund 550 Millionen US-Dollar (415 Millionen Euro) in die Modernisierung und Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für Pkw- und Lkw-Reifen investieren, die dann rund 18 Millionen Einheiten umfassen sollten. ab.

Titan International übernimmt Russland-Fabrik Voltyre-Prom

,

Die Pläne von Titan International in Russland materialisieren sich offensichtlich. Wie es dazu heißt, hat sich der US-amerikanische Landwirtschafts- und EM-Reifen- und -Räderspezialist gemeinsam mit seinen Partnern Russian Direct Investment Fund (RDIF) und One Equity Partners (eine Tochter von JP Morgan Chase) mit dem Reifenhersteller Cordiant auf eine Mehrheitsbeteiligung an einer von dessen Fabriken in Russland verständigt. Unter Führung von Titan International soll die Fabrik Voltyre-Prom, die in der Stadt Wolschski ansässig ist und eine von drei bestehenden Cordiant-Reifenfabriken darstellt (vormals Sibur-Russian Tyres), jetzt umfassend modernisiert und erweitert werden.

Titan International schafft damit den direkten Zugang zum wachstumsstarken russischen Landwirtschaftsreifenmarkt, auf dem auch bereits etliche internationale Erstausrüstungskunden wie John Deere, CNH, AGCO oder Caterpillar Werke betreiben. Durch die Investition vor Ort reduziere sich nicht nur der Export von Reifen nach Russland und den GUS-Staaten deutlich, auch könnten aus der neuen Fabrik heraus andere Märkte mit günstig zu produzierenden Reifen beliefert werden. Voltyre-Prom ist führender Anbieter bei Landwirtschaftsreifen und hat eigenen Aussagen zufolge in Russland eine Marktanteil von 43 Prozent; bei Industriereifen liege der Marktanteil immerhin noch bei 16 Prozent.

Tires & Rubber – Russisches Podium

42148 128571

Wenn wir heute über den russischen Markt nachdenken, dann kommen den meisten von uns in Westeuropa vor allem zwei Gedanken: der Reifenmarkt ist bzw. wird ein riesiger Markt sein und wir wissen in der Regel nicht allzu viel über ihn und seine Unternehmen. Einer der Gründe, der die zweite Annahme zulässt, obwohl eben auch die erste gilt, ist: Aus Russland heraus werden kaum Reifen nach Westeuropa exportiert.

Der Markt – so scheint es uns – ist weitgehend geschlossen und scheint lediglich Importe zu fördern. Andererseits sind die Handelsbeziehungen westlicher Hersteller und (Groß-)Händler zumeist nicht sonderlich etabliert. Der Markt, so ist zu hören, ist außerdem dermaßen in Bewegung, dass Unternehmen schon hartnäckig sein müssen, wenn sie ihre geschäftlichen Beziehungen dorthin aufrechterhalten wollen.

Die Branchenmesse „Tires & Rubber“, die vom 4. bis zum 7. März in Moskau stattfand, schürt den Eindruck, dass die Berührungspunkte zwischen dem russischen und dem westeuropäischen Markt weiterhin selten bleiben, obwohl Russland mehr und mehr aus dem Dunkel auftaucht.

Sibur-Fabrik knapp aus der Verlustzone

Die zum russischen Hersteller Sibur-Russian Tyres gehörende Reifenfabrik in Volzhski meldet nun ein schwaches, wenn auch besseres erstes Quartal im Vergleich zum vergangenen Jahr. Während Voltyre, so die Firmierung der Reifenfabrik, im ersten Quartal 2005 noch einen Nettoverlust von 300.000 US-Dollar auswies, stand im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres wenigstens eine schwarze Null unterm Strich.

Der operative Gewinn konnte sogar von einem Verlust in Höhe von 200.000 Dollar auf einen gleich hohen Gewinn im ersten Quartal 2006 gesteigert werden. Gleichzeitig seien die Umsätze, so berichtet das Moskauer Forschungsinstitut CentreInvest, aber um 17,1 Prozent von 12,9 Millionen auf jetzt 15,1 Millionen Dollar gestiegen.

Die Analysten hoffen nun, dass die Nettogewinnerwartung in Höhe von 3,2 Millionen Dollar für das gesamte Geschäftsjahr dennoch gültig bleibt. Man rechne mit einem Jahresumsatz von 72,4 Millionen Dollar..