Beiträge

Continental prüft nun auch komplette Powertrain-Abspaltung – „Ausdruck der Not“?

Degenhart tb

Continental plant bekanntlich für ihre Division Powertrain, die künftig Vitesco Technologies heißen soll, einen Teilbörsengang. Wie das Unternehmen nun mitteilt, wolle man darüber hinaus auch einen sogenannten Spin-off der Division als mögliche Option untersuchen, also eine komplette Abspaltung der Antriebssparte mit anschließender Börsennotierung. So hat es gestern jedenfalls der Continental-Vorstand beschlossen. Diese Prüfung erfolge parallel zu den laufenden Vorbereitungen des Unternehmens auf einen möglichen Teilbörsengang dieses Geschäfts. „Continental erweitert damit ihren Handlungsspielraum angesichts einer sich weiter beschleunigenden Dynamik hin zur Elektrifizierung von Antrieben und den derzeit kaum vorhersehbaren Bedingungen für einen möglichen Teilbörsengang im Jahr 2020“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Entscheidung über eine tatsächliche Umsetzung würden Vorstand und Aufsichtsrat nach Abschluss der Prüfung treffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental diskutiert Schließung von neun Powertrain-Standorten

Continental Zentrale tb

Die Diskussionen darüber, was Continental Anfang des Monats mit „strenger Kostendisziplin und Erhöhung unserer Wettbewerbsfähigkeit“ gemeint hatte, werden offenkundig konkreter. Wie heute die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet, wolle der Automobilzulieferer und Reifenhersteller voraussichtlich neun von 32 Werken seiner Antriebssparte Powertrain – heißt zukünftig Vitesco Technologies – schließen. Bis zu 4.000 Arbeitsplätze könnten dem Bericht zufolge […]

Reifen und der neue „Glamourbereich“ der Continental

, ,
Continental HV Degenhart tb

Der Besuch einer Continental-Hauptversammlung ist ein durchaus eindrucksvolles Erlebnis. Es gibt mitunter Erhellendes zu den wichtigen und immer noch aktuellen Themen des abgelaufenen Geschäftsjahres und natürlich auch zu den großen Linien der geplanten Unternehmensentwicklung. Themen wie die zwei Gewinnwarnungen des vergangenen Jahres, der sogenannte Brandbrief des Vorstands an rund 400 Führungskräfte des Unternehmens, die Kommunikation zur geplanten Verselbstständigung der Sparte Powertrain (heißt jetzt Vitesco Technologies) oder der Verfall des Aktienkurses – Aktionärsvertreter, der Continental-Vorstand und auch der Aufsichtsrat hatten anlässlich der Generaldebatte im Rückblick auf 2018 genügend Gesprächsstoff. Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart schaute hingegen in seiner eigenen Bilanz lieber nach vorn und widmete seine Rede dem Megathema der Mobilität der Zukunft mit all seinen Facetten. Unterm Strich nahmen Aktionäre und andere HV-Gäste aber vor allem auch eine Erkenntnis mit nach Hause: Man braucht die Reifen mit dem springenden Pferd, auch wenn sie im Bild von der Zukunft des Unternehmens nicht wirklich zu sehen sind. Das gilt sowohl für den Kunden wie auch für das Unternehmen selbst, das – daran muss man immer wieder mal erinnern – am Ende auch ein sehr erfolgreicher Reifenhersteller ist und dessen Entwicklung ganz maßgeblich von der sprichwörtlichen „Gummibude“ finanziert wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vitesco-Managementteam jetzt komplett

Vitesco Managementteam

Contis Powertrain-Sparte bzw. das Antriebsgeschäft des Konzerns hat als erster Unternehmensbereich seine Neuaufstellung damit abgeschlossen, dass seit 1. April nunmehr auch dessen Managementteam komplett ist. Künftig eigenständig unter dem Namen Vitesco Technologies agierend und mit einem möglichen Börsengang „ab 2020“ im Visier, fungieren dort nun Andreas Wolf als CEO (Chief Executive Officer), Werner Volz als […]

Teilbörsengang der Conti-Antriebssparte Vitesco verschiebt sich nach hinten

Degenhart Dr. Elmar 1

Obwohl der für sie gewählte Name Vitesco Technologies eigentlich doch für Schnelligkeit und Agilität stehen soll, scheint sich der geplante Teilbörsengang der so nun bezeichneten Antriebssparte Contis wohl trotzdem ein wenig nach hinten zu verschieben. War dafür zuletzt von einem Zeitpunkt „ab Mitte 2019“ die Rede, so steht dies angesichts eines ohnehin recht grob gesetzten […]

Antriebssparte Contis wird künftig Vitesco Technologies heißen

Degenhart Dr. Elmar links und Schäfer Wolfgang

Bekanntlich bereitet Continental einen möglichen Teilbörsengang seiner Antriebssparte Powertrain vor. Anlässlich der Präsentation seiner Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2018 ist nun auch bekannt geworden, unter welchem Namen sie künftig auftreten soll: Vitesco Technologies. Die Umstellung ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Zu Vitesco Technologies werden wie bisher neben dem Geschäft mit Verbrennungsantrieben auch das komplette Zukunftsgeschäft mit Hybrid- und Elektroantrieben sowie alle laufenden Batterieaktivitäten zählen. Als einer der wenigen Systemanbieter sei man in der Lage, eine komplette Elektrifizierung des Antriebsstrangs aus einer Hand anzubieten, sagt das Unternehmen. Das dürfte unter anderem wohl Sono Motors dazu bewegt haben, bei seinem elektrisch angetriebenen Sion auf Conti als Partner zu bauen. Im vergangenen Jahr hat der deutsche Zulieferer eigenen Angaben zufolge rund elf Milliarden Euro Umsatz mit seinem Antriebsgeschäft erzielt, von denen rund zwei Milliarden Euro auf den Bereich der Elektromobilität entfallen sein sollen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen