Beiträge

Vipal Europa betreut jetzt auch wieder Nordafrika und den Nahen Osten

,
Frederico e Fabricio klein

Vipal Rubber hat das Vertriebsgebiet seiner Niederlassung auf dem europäischen Kontinent neu strukturiert. Vipal Europa hat die Dienstleistungen für die Partner in Nordafrika und im Nahen Osten wieder aufgenommen. Diese Regionen wurden bis 2014 von der europäischen Niederlassung betreut, bevor sie in die für Afrika, Asien und Ozeanien zuständige Niederlassung integriert wurden. „Die Neugestaltung und […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vipal Rubber: Osteuropa genießt hohe Priorität, aber nicht nur

Vipal Laufstreifen tb

Vipal Rubber gehört weltweit zu den führenden Herstellern von Produkten für die Reifenrunderneuerung und -reparatur und feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen in Osteuropa. Neben einem Vertriebszentrum in Slowenien, das seit 2006 besteht, betreibt Vipal Rubber auch eine Niederlassung in der Region, die mittlerweile rund 50 lokale Kunden in Tschechien, der Slowakei, Polen, der Balkanregion und den baltischen Ländern bedient, wobei Tschechien dabei darunter der größte Markt für den aus Brasilien stammenden Anbieter darstellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni-Beschäftigte in Rovereto machen sich Sorgen um ihre Zukunft

Marangoni tb

Vor wenigen Tagen hatte Marangoni aktuelle und positive Geschäftskennzahlen veröffentlicht. Bei der Gelegenheit erfuhr die interessierte Öffentlichkeit auch, dass die Verhandlungen mit Vipal Rubber aus Brasilien über die mehrheitliche Übernahme der italienischen Marangoni-Gruppe sich bereits in einem „fortgeschrittenen Stadium“ befinden sollen, wie die Lokalpresse dazu berichtete. Nun machen sich die knapp 190 Beschäftigten vor Ort aber offenbar zunehmend Sorgen um die Zukunft des Standortes in Rovereto und ihre Arbeitsplätze, heißt es dazu jetzt im Corriere del Trentino, der Regionalausgabe des Corriere della Sera.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marangoni verdient wieder Geld, und Vipal Rubber drängt auf Übernahme

,
Vittorio Marangoni, Präsident der Marangoni-Gruppe, bestätigte bereits vor drei Jahren gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, dass sein Unternehmen über eine Partnerschaft mit Vipal Rubber verhandelt; dem Vernehmen nach machen die Brasilianer nun Druck, im Zuge einer bei Marangoni ebenfalls seit Längerem geplanten Kapitalerhöhung die Mehrheit an dem Runderneunerungskonzern zu erlangen (Bild: Marangoni)

Die Marangoni-Gruppe hat im vergangenen Jahr wieder Geld verdient, und zwar bei deutlich rückläufigen Umsätzen. Parallel zu den sich offenkundig bessernden Kennzahlen erscheint dabei erneut die Frage nach der zukünftigen Beziehung zwischen Marangoni und Vipal Rubber im Rampenlicht. Das brasilianische Unternehmen hatte bereits 2019 über ein Joint Venture die Mehrheit an Marangoni Tread North America erlangt, steht dem Vernehmen nach kurz vor der Übernahme der Marangoni-Aktivitäten in Lateinamerika, die derzeit saniert werden, und würde sehr gerne auch das gesamte Unternehmen übernehmen. Verhandlungen jedenfalls laufen, bestätigte Vittorio Marangoni, Präsident der Marangoni-Gruppe, bereits vor drei Jahren gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, und diese könnten nun im Rahmen einer Kapitalerhöhung auch positiv im Sinne von Vipal Rubber enden, heißt es dazu aus Unternehmenskreisen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rumänischer Pkw-Reifenrunderneuerer gedeiht in der Not – Radburg Center kauft Kingpin

Radburg 1 tb

Kingpin Tyres, einer der letzten verbliebenen Pkw-Reifenrunderneuerer Großbritanniens, hat seinen Markennamen Kingpin und seine Runderneuerungsproduktionslinie an den rumänischen Runderneuerer SC Radburg Center Srl verkauft. Die Transaktion fand im vergangenen Sommer nach mehrmonatigen Verhandlungen statt, sagten Vertreter des neuen Eigentümers gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in einem aktuellen Interview. Wie es dazu heißt, seien die Akquisition abgeschlossen und die ehemaligen Kingpin-Produktionsanlagen bereits in der Radburg-Fabrik in Slobozia Sucevei in Nordrumänien installiert worden, ein Ort nahe der ukrainischen und moldawischen Grenzen. Über den Wert des Geschäfts wurden keine Details bekannt gegeben. Laut den offiziellen Unterlagen vom Companies House – dem Handelsregister Großbritanniens – bleibt Kingpin Tyres‘ weiterhin geschäftlich aktiv, allerdings ohne den Markennamen Kingpin für runderneuerte Reifen und ohne die Produktionsanlagen. Stattdessen wolle sich das Unternehmen zukünftig auf das Karkassengeschäft konzentrieren.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sechs Millionen runderneuerte Reifen haben bereits die QGR-Garantie von Vipal Rubber

Vipal Runderneuerte

Vipal Rubber bietet seinen Kunden die QGR-Garantie (Qualified and Guaranteed Retread). Mittlerweile schon seit 24 Jahren. Sie garantiere die erste Runderneuerung von Lkw- und Busreifen der gängigsten auf dem Markt befindlichen Marken einschließlich der Karkasse. Mittlerweile hätten sechs Millionen runderneuerte Reifen diese bekommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Informationen sind der größte Vorteil“ – Vipal Rubber setzt auf neues CRM-Tool

,
Vipal CRM tb

Vipal Rubber will seinen Kunden weltweit künftig einen noch besseren Service bieten und hat dazu jetzt eine neue CRM-Software etabliert. Mit dem CRM-Tool von Salesforce aus den USA könnten die Vipal-Teams an sämtlichen Standorten – auch in Europa – künftig „schnell und einfach alle geschäftlichen Aktivitäten“ über weitreichende CRM-Funktionalitäten steuern. Mit der Salesforce-Software ließen sich […]

Vipal Rubber erweitert seine Partnerschaft mit Vaculug

Vipal Rubber Caculug tb

Vipal Rubber intensiviert seine Partnerschaften mit seinen Kunden in der europäischen Runderneuerung. Nun habe der brasilianische Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien dabei geholfen, zwei Lkw des britischen Runderneuerers Vaculug mit Sitz in Grantham mit neuen speziell bedruckten Planen auszustatten. Vaculug gehört zu den größten unabhängigen Runderneuerern Europas und wurde 2018 von Harjeev S. Kandhari übernommen, […]

Vipal Rubber bilanziert erfolgreiche Onlineschulungen der Univipal

Univipal t b

Rund ein Jahr nach dem Beginn der weltweiten Corona-Pandemie zieht Vipal Rubber eine positive Bilanz seines virtuellen Schulungsangebotes. Im vergangenen Jahr habe die firmeneigene Bildungseinrichtung namens Univipal ihr Angebot an Onlineschulungen intensiviert und entsprechende Inhalte erweitert. „Auf diese Weise hatten die virtuellen Aktivitäten durch Univipal, die Schulungen für die externe und interne Öffentlichkeit anbietet, eine besondere Bedeutung“, heißt es dazu aus der Zentrale des Anbieters von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien in Brasilien. So habe etwa das Team für den internationalen Markt von Vipal Rubber in mehr als 160 Unterrichtsstunden sein Wissen zu verschiedenen Themen verbessern können; etwa 30 Fachleute hätten sich dabei neue Qualifikationen angeeignet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Vipal Rubber setzt auf Reishülsennasche als Alternativrohstoff

Vipal Reishuelsenasche tb

Auch Vipal Rubber setzt in seiner Produktentwicklung jetzt auf den Einsatz von Silica, das bei der Verbrennung von Reishülsen als Asche anfällt. Für diese „ökologische Lösung“ betreibe der brasilianische Anbieter Reifenrunderneuerungs- und -reparaturmaterialien ein Forschungsprojekt gemeinsam mit der Universität von Caxias do Sul in Brasilien und der Technischen Universität Lodz in Polen. Das Projekt befinde […]