Die in Deutschland exklusiv von Reifendirekt.de vertriebene Reifenmarke Viking bleibt Premium-Partner des VfL Bochum. Der Traditionsverein und Viking würden bereits seit 2015 zusammenarbeiten und hätten sich nun nicht nur frühzeitig zu einer Verlängerung bis Sommer 2018 entschlossen, sondern auch zur Intensivierung der Kooperation. Vom ersten Spieltag der Zweitligasaison am 28. Juli 2017 an werde die Reifenmarke dadurch […]
Händlern, die im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August wenigstens vier Ganzjahresreifen des Typs „FourTech“ der zu Continental gehörenden Marke Viking über Delticoms Geschäftskundenonlineshop unter www.autoreifenonline.de ordern, verspricht der Internetreifenhändler eine 25-Euro-Gutschrift auf ausgewählte Food-Pakete. Um in deren Genuss zu kommen, genügt es demnach, im Anschluss an die Bestellungen eine E-Mail mit den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Delticom-Viking-Kraftpaketaktion.jpg485400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-06-27 12:03:592017-06-27 12:03:59„Kraftpaketaktion“ bei Autoreifenonline rund um Viking-Ganzjahresreifen
Reifenhändler aufgepasst: Bis zum 30. April verlost Autoreifenonline.de gemeinsam mit Reifenhersteller Viking fünf iPad Air 2 an User der neuen Autoreifenonline-App. Wer über die App mindestens vier Viking-Reifen kauft, kommt automatisch in den Lostopf und kann mit etwas Glück gewinnen. cs
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-03-14 14:40:212017-03-14 14:40:21Autoreifenonline.de und Viking verlosen fünf iPad Air 2
Bei der Vorausscheidung zum aktuellen Sommerreifentest der Zeitschrift AutoBild hat Continental seinen Anspruch untermauert, mit seinen Reifen stets „Bester beim Bremsen“ sein zu wollen. Denn wie gewohnt hat das Blatt bei den diesmal insgesamt über 52 Kandidaten in der Dimension 225/50 R17 W/Y mittels ihrer Bremswege auf nasser Fahrbahn (aus 80 km/h) und trockener Piste (aus 100 km/h) grob die Spreu vom Weizen getrennt, wobei der neue „PremiumConatct 6“ in der Tat den ersten Platz erreichte. Abgesehen davon wurden die angetretenen Produkte in Abhängigkeit von ihren Leistungen sogar in drei verschiedene Kategorien sortiert. Welches Produkt dabei wo gelandet ist, hat das Magazin nun bereits veröffentlicht. Wer letzlich Sieger des aktuellen Produktvergleiches geworden ist, bei dem es außer Bremsen freilich auch um Dinge wie unter anderem die Aquaplaningsicherheit, das Handling, den Rollwiderstand, die Laufleistung oder die Geräuschentwicklung der Probanden geht, wird aber erst in der am 10. März erscheinenden Ausgabe des Blattes zu lesen sein. christian.marx@reifenpresse.de
Continentals ServiceCenter – die telefonisch, per Fax und über digitale Medien erreichbare Bestellhotline des deutschen Reifenherstellers – feiert in diesen Tagen seinen 20. Geburtstag. Nach Unternehmensangaben wickeln dort von Hannover aus heute rund 70 Mitarbeiter etwa 14 Millionen Reifenbestellungen jährlich ab. Erreichbar ist das für Reifenfachhändler, Autohäuser und Werkstätten gedachte ServiceCenter demnach montags bis freitags […]
Abgesehen von einer Erweiterung der Funktionalitäten ihrer B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de (ARO) hat die Delticom AG zur diesjährigen Umrüstsaison darüber hinaus noch das über das Händlerkundenportal verfügbare Produktportfolio weiter ausgebaut. Im Autoreifenonline-Sortiment für das Wintergeschäft sollen sich diverse neue Winter- und Ganzjahresreifenmodelle der Exklusivmarken Viking, Nankang und Goodride finden, sagt das Unternehmen. Verwiesen wird in diesem […]
Mit dem diesjährigen der Zeitschrift AutoBild wirft ein weiterer der wichtigsten Winterreifentests hierzulande seinen Schatten voraus. Die endgültigen Ergebnisse liegen zwar noch nicht vor, doch wie immer hat das Magazin vorab bereits einige potenzielle Kandidaten aus dem ursprünglich 50 Modelle umfassenden Testfeld der Größe 205/55 R16 ausgesiebt. Denn wie bei dem Blatt üblich mussten sich alle Probanden zunächst einmal beim Nassbremsen beweisen. Winterreifen, für die im Vergleich zur von Contis „WinterContact TS 860“ in dieser Disziplin gesetzten Bestmarke von 34,2 Metern ein mehr als 20 Prozent längerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn gemessen wurde, sind demnach aussortiert worden. „23 versagen beim Bremstest“, wird das Ergebnis dessen auf den AutoBild-Webseiten kurz und knapp zusammengefasst. Unter den Geschassten finden sich zahlreiche Produkte eher weniger bekannter/verbreiteter Labels. Getroffen hat es denkbar knapp aber auch Kumhos „WinterCraft WP51“, für den AutoBild einen Bremsweg bei Nässe von 41,0 Metern nennt, sowie Debicas „Frigo HP“ und Vikings „SnowTech II“ mit je 41,1 Metern, Nankangs „SV-2 Winterplus“ (41,4 Meter), Starfires „W 200“: (42,6 Meter) oder Nexens „Winguard Snow’G WH2“ (42,8 Meter). Umgekehrt haben letztlich 27 Winterreifen den Sprung ins Finale geschafft, wobei sich mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation zusätzlich noch ein Ganzjahresmodell als „Vergleichsreifen“ unter den Endrundenteilnehmern findet. christian.marx@reifenpresse.de
Zur aktuellen Umrüstsaison hat natürlich auch der ADAC zusammen mit seinen Partnerklubs, aber wohl nach wie vor ohne die zuvor lange Jahre praktizierte Beteiligung der Stiftung Warentest, wieder einen gewohnt umfangreichen Winterreifentest durchgeführt in den beiden Dimensionen 185/65 R15 T sowie 225/45 R17 H. Hinzu kommt – der steigenden Nachfrage seitens der Verbraucher Rechnung tragend – noch ein Test von Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 V. Sommer- und Winterspezialisten hätten nach wie vor ihre Bedeutung und seien vorzuziehen, wenn widrige oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen, folgert der Klub aus seinen vordergründig erst einmal verheerend wirkenden Ergebnissen für die Allwetterreifen. Denn von den sieben unter die Lupe genommenen Modellen schneiden gerade einmal zwei „befriedigend“ ab, der Rest „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“. Allerdings relativiert sich das Ganze, wenn man sieht, dass zwei zum direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen mitgetestete und als „gut“ bezeichnete Sommer- bzw. Winterreifen ebenfalls nur „mangelhaft“ respektive „ausreichend“ eingestuft werden. Hält man sich noch vor Augen, wie wenig „gut“ bewertete Winterreifen es tatsächlich gibt – beim letztjährigen ADAC-Winterreifentest, wo mit der Größe 205/55 R16 H annähernd dieselbe Dimension getestet wurde, waren es gerade einmal zwei von 19 angetretenen Kandidaten –, dann sind Allwetterreifen zumindest im Winter vielleicht doch gar keine ganz so schlechte Alternative, oder? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/ADAC-Ganzjahresreifentest-2016.jpg515720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-22 15:50:582016-09-23 08:07:11ADAC-Reifentest ein Plädoyer gegen oder für Ganzjahresreifen?
Die Umrüst-Saison naht: Viking-Reifen und Autoreifenonline.de ermuntern Reifenhändler und Werkstätten dazu, sich bereits jetzt mit Winterreifen zu bevorraten und damit in die Startlöcher für das Herbstgeschäft zu gehen. Als zusätzlichen Anreiz gibt es ein kostenloses Werbemittelpaket für diejenigen, die im Aktionszeitraum vom 29. August bis 30. September mindestens 20 Viking-Winterreifen auf Autoreifenonline.de bestellen. Im Paket […]
Die Reifenmarke Viking, die zum Continental-Konzern gehört, bleibt „Premium-Partner“ des VfL Bochum und hat folglich den Sponsoringvertrag mit dem Fußball-Zweitligisten frühzeitig verlängert. „In der kommenden Saison soll die Zusammenarbeit, besonders hinsichtlich der Aktivierung, weiter ausgebaut werden“, heißt es dazu. Seit August 2015 ist Viking mit dem exklusiven Vermarktungspartner Reifendirekt.de „Premium-Partner“ des VfL Bochum. „Die Tugenden […]