Beiträge

Neuwagenkäufer achten verstärkt auf sparsamen Kraftstoffverbrauch

Laut den Ergebnissen einer Umfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG unter 150 Topmanagern von internationalen Automobilherstellern und -zulieferern wird für Autokäufer das Thema Kraftstoffverbrauch immer wichtiger. Im Rahmen der Befragung waren demnach 89 Prozent der Teilnehmer der Meinung, dass für die Kunden ein niedriger Kraftstoffverbrauch ein entscheidendes Kaufkriterium ist – vor fünf Jahren waren es erst 58 Prozent. Dessen Bedeutung liegt damit erstmals vor der Qualität eines Fahrzeugs, die von 88 Prozent der Umfrageteilnehmer als wichtiges Argument beim Autokauf genannt wurde.

Unverändert rangieren Sicherheit (76 Prozent) und Erschwinglichkeit (71 Prozent) eines Fahrzeugs auf den weiteren Plätzen. Die gegenüber der letzten Befragung neu eingeführte Kategorie „Fahrzeugstyling und Design“ spielt der KPMG-Analyse zufolge bereits bei zwei Dritteln (68 Prozent) eine wichtige Rolle beim Autokauf..

Grundsteinlegung für neues Yokohama-Werk in Vietnam

Ende Oktober fand die Grundsteinlegung für das neue Yokohama-Reifenwerk in Vietnam statt. Bauträger der Fabrik ist das im Mai gegründete Tochterunternehmen Yokohama Tyre Vietnam Inc. des japanischen Reifenherstellers.

Gut 6,6 Millionen Euro werden in den Neubau des Werkes investiert, das schon im August kommenden Jahres die Produktion aufnehmen und alle Fertigungsstufen angefangen bei der Mischung über den Reifenaufbau bis hin zur Vulkanisation beherbergen soll. Mit dem Neubau auf einem Gelände mit 30.000 m² Fläche will man die bestehende Produktionskapazität an dem Standort bis 2008 um das zweieinhalbfache auf dann 1,3 Millionen Reifen jährlich erhöhen.

Um eine spätere weitere Expansion zu ermöglichen, hat sich Yokohama allerdings im Vorfeld bereits eine Fläche von alles in allem 60.000 m² gesichert..

Kumho bald aus dem Gröbsten raus?

Analysten gehen davon aus, dass der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire bald das Gröbste überstanden hat. Zwar rechnen die Finanzexperten damit, dass die Konzernbilanz vor dem Hintergrund einer zurückgegangenen Reifennachfrage in den USA, eines geringeren Absatzes an High-Performance-Reifen sowie eines in den Büchern stehenden hohen Verlustes durch ein neues Werk in China in diesem Jahr ein geringeres Ergebnis als 2005 ausweisen wird. Die weitere Zukunft – heißt es – sehe aber bereits wieder viel freundlicher aus, denn ein 15-prozentiger Stellenabbau in Korea und die Effekte durch Produktion an Niedriglohnstandorten (China und Vietnam) sollten nach Analystenmeinung zu einer wieder positiveren Entwicklung des Unternehmens beitragen.

Kumho will in Vietnam Pkw-Reifenfabrik bauen

Wie vietnamesische Medien berichten, plane Kumho die Errichtung einer Fabrik in Ho Chi Minh. Danach wolle der koreanische Reifenhersteller rund 100 Millionen Dollar für das Pkw-Reifenwerk in der südlichen Metropole Vietnams investieren. Lokale Behörden hätten das Bauprojekt auf dem dafür vorgesehenen 30 Hektar großen Grundstück bereits grundsätzlich genehmigt, heißt es weiter.

Vietnamesische Regierung erwägt Steuern auf Reifenimporte

Um die heimische Gummi-/Kautschukindustrie zu schützen, plant die vietnamesische Regierung eine Steuer auf importierte Pkw-Reifen und -Schläuche in Höhe von 30 Prozent ihres Wertes einzuführen. Für Motorrad- und Fahrradreifen sowie die dazugehörigen Schläuche soll der Steuersatz sogar 50 Prozent betragen. Allerdings muss Vietnam spätestens 2006 den Steuersatz wieder auf maximal fünf Prozent herabsetzen, da dies eine der Bedingungen für den zu diesem Zeitpunkt geplanten Beitritt zur AFTA (ASEAN-Freihandelszone) ist.

Vietnamesische Lkw-Reifenproduktion angelaufen

Die vietnamesische Southern Rubber Company hat in diesem Monat in einer neuen Fabrik unter Nutzung japanischer Technologien mit der Produktion von Lkw-Reifen begonnen. Die Kapazität der ersten Woche betrug ca. 1.

000 Einheiten, die Qualität soll Importreifen aus Korea und Indien ebenbürtig sein, aber um 25 Prozent billiger. Die Monatsproduktion soll auf rund 10.000 Stück hochgefahren werden und dazu dienen, die Reifenknappheit im Lande zu verringern.

Vietnam hat einen jährlichen Bedarf von etwa 500.000 Reifen, dem aber nur ein Angebot von 200.000 Einheiten entgegensteht.

Vietnamesische Gummi-Produzenten wollen Export limitieren

Die vietnamesischen Gummiproduzenten wollen ein Exportlimit für Rohkautschuk erreichen. Die Exporte in Länder wie China seien so groß geworden, dass sich die heimische Industrie einer Verknappung der Rohmaterials gegenüber sieht..