Sailun Tyres will seine seit vergangenem Jahr laufende Pkw- und OTR-Reifenfabrik in Vietnam jetzt weiter ausbauen. Am Ende der geplante „Phase II“ soll die Greenfield-Fabrik demnächst jährlich rund 7,8 Millionen Pkw-Reifen sowie 15.000 Tonnen OTR-Reifen fertigen können. Aktuell sind dies drei Millionen Pkw-Reifen und 6.000 Tonnen OTR-Reifen. Insgesamt wird Sailun Tyres dann 260 Millionen US-Dollar […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-15 14:10:232014-01-15 14:10:23Sailun Tyres investiert weiter in seine neue Vietnam-Reifenfabrik
Seit Oktober liefert Kumho eigenen Worten zufolge sein Reifenmodell „Ecsta HM KH31“ als Erstausrüstung für die B-Klasse an Mercedes-Benz. Montiert wird es bei dem Sports Tourer demnach in der Größe 195/65 R15 91H, wobei die Reifenlieferungen vom Werk in Tianjin (China) aus erfolgen sollen. Damit – so das Unternehmen – sei belegt, dass das seit 2007 existierende, über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum verfügende und eng mit Kumhos europäischem Technischen Zentrum zusammenarbeitende Werk „hohen europäischen Standards“ gerecht werde. Weltweit produziert Kumho seine Reifen in acht Fabriken: Drei davon befinden sich in Korea (Gwangju, Pyeongtaek und Gokseong), vier in China (Changchun, Nanjing TBR Plant, Nanjing PCR Plant und Tianjin) sowie eines in Vietnam. cm
Bridgestone will seine im Bau befindliche Reifenfabrik in Vietnam größer anlegen als bisher geplant. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werde man direkt nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes – mit dem Beginn der Reifenproduktion wird für März des kommenden Jahres gerechnet – mit dem zweiten Bauabschnitt beginnen. Dadurch soll die Produktionskapazität in der Pkw-Reifenfabrik in Hai Phong – rund 100 Kilometer östlich der Hauptstadt Hanoi – dann von anfänglich knapp 25.000 Reifen auf 49.000 Reifen täglich bis Mitte 2017 nahezu verdoppelt werden. Insgesamt werde Bridgestone dann 41,6 Milliarden Yen (312 Millionen Euro) in den neuen Produktionsstandort investiert haben, den ersten des japanischen Herstellers in Vietnam. In der Fabrik will Bridgestone vorwiegend Standardreifen für Exportmärkte fertigen, darunter auch Europa. ab
Die Bridgestone Asia Pacific Pte. Ltd. (BSAP), eine Tochtergesellschaft der japanischen Bridgestone Corp.
, wird in Vietnam eine Vertriebsgesellschaft gründen. Die aktuell 18 Mitarbeiter der neuen “Bridgestone Tire Sales Vietnam Limited Liability Company” mit Sitz in Ho-Chi-Minh-Stadt sollen sich um die intensive Vermarktung von Bridgestone-Reifen in Vietnam und gesamt Indochina kümmern, also auch in Laos und Kambodscha. Für die Region erwarte der japanische Reifenkonzern eine deutlich steigende Nachfrage nach Reifen.
Übrigens: Während BSAP 95 Prozent der Anteile an der neuen Vertriebsgesellschaft hält, hält die japanische Mitsubishi Corp. die verbleibenden fünf Prozent. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-01 08:51:002023-05-17 14:44:49Bridgestone öffnet neue Vertriebsgesellschaft in Vietnam
Medienberichten zufolge planen zwei vietnamesische Unternehmen, in die Radialreifenfertigung zu investieren und entsprechende Produktionswerke in ihrem Heimatland zu bauen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Nachfrage nach Radialreifen in dem Land, die von steigenden Absatzzahlen neuer Pkw und Lkw herrühre, soll beispielsweise die Southern Rubber Industry Joint Stock Company – ein Tochterunternehmen der Vietnam National Chemical Group (Vinachem) – bereits 55 Millionen US-Dollar für ein neues Radialreifenwerk in der Provinz Binh Duong in die Hand genommen haben. Dessen Startkapazität wird mit einer Million Reifen jährlich beziffert, als Termin für den Produktionsstart wird demnach das Jahr 2011 ins Auge gefasst.
Zudem wolle mit der Da Nang Rubber Joint Stock Co. noch eine weitere Vinachem-Tochter mit dem Bau eines Radialreifenwerkes beginnen, heißt es weiter. Als wahrscheinlicher Standort wird die Stadt Da Nang genannt, die anfängliche Produktionskapazität der ebenfalls wohl 2011 ans Netz gehenden Fabrik soll bei 600.
000 Reifen im Jahr liegen. Mit den neuen Werken will man offenbar die Abhängigkeit von Radialreifenimporten verringern. Zusammen würden beide Werke jedes Jahr jedoch 1,6 Millionen Reifen ausstoßen, während der Bedarf an Radialreifen in dem Land dem Bericht zufolge derzeit lediglich bei etwa einer Million Radialreifen gesehen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-02-23 11:34:002023-05-17 14:42:52Offenbar zwei neue Radialreifenwerke in Vietnam geplant
Jean-Dominique Senard, Finanzvorstand und einer der drei Managing Partner bei Michelin, war eigens nach Ho Chi Minh City (Saigon) gereist, um den ersten Reifenshop in Vietnam einzuweihen, Zeichen, dass der französische Konzern jetzt auch vom rapide wachsenden Radialreifenmarkt in dem Land profitieren wolle, wie die “Vietnam Business Finace News” schreiben. Laut Senard reflektiere das Engagement den erfolgreichen Markteintritt in anderen südostasiatischen Märkten. Michelin plant, ausgehend von Ho Chi Minh City Städte in der näheren Umgebung und weitere Provinzen zu erschließen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-06 12:29:002023-05-17 14:36:20Michelin jetzt auch in Vietnam
Hankooks CEO konkretisierte nun noch einmal die möglichen Expansionspläne des Unternehmens, über die in den vergangenen Wochen bereits mehrfach berichtet wurde. Die nächste Fabrik, die der koreanische Hersteller in Betrieb nimmt, könnte in “Südostasien inklusive Vietnam” gebaut werden, so Suh Seung-Hwa gegenüber nationalen Medien. Früher waren auch bereits Lateinamerika und Indien als mögliche Standorte im Gespräch; auch von der Übernahme einer bestehenden Fabrik ist nun offenbar nicht mehr die Rede.
Für die neue Südostasien-Fabrik mit einer Kapazität von zehn Millionen Reifen wolle Hankook bis 2013 rund 250 bis 300 Millionen US-Dollar investieren. Bis 2013 will Hankook erklärtermaßen seine Jahresproduktion auf 100 Millionen Reifen steigern. Aktuell fertigt das Unternehmen 78 Millionen Reifen in fünf Fabriken; zwei davon stehen in Korea, zwei in China und die fünfte in Ungarn.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-23 11:36:002023-05-17 14:33:41Hankook-CEO sieht Fabrikneubau in Südostasien kommen
Medienberichten zufolge plane Toyo die Errichtung einer Reifenfabrik in Thailand. Der japanische Reifenhersteller hatte bereits des Öfteren von möglichen Bauplänen in Südostasien berichtet, nun schreibt die thailändische Zeitung The Nation von der aggressiven Expansion des einzigen thailändischen Toyo-Vertriebspartners “Khow Inter Business” – daraus folge, so die Zeitung, die Entwicklung des Landes als möglicher Standort für eine Toyo-Reifenfabrik. Der Vertriebspartner habe im vergangenen Jahr auf seinem Heimatmarkt rund 70.
000 Toyo-Reifen verkaufen können. Vietnam sei aber auch eine mögliche Option für eine neue Reifenfabrik, wird der Geschäftsführer des langjährigen Toyo-Partners zitiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-21 12:10:002023-05-17 14:31:59Will Toyo in Thailand bauen? Handelspartner sagt ja
Nachdem jüngst in verschiedenen Medienberichten die Rede davon war, der koreanische Reifenhersteller Kumho plane sein erst im vergangenen Jahr in Betrieb genommenes Reifenwerk in Vietnam an Bridgestone zu verkaufen, weist Won-Il Yun, General Manager Marketing bei der Kumho Tire Europe GmbH, entsprechende Meldungen als bloße Gerüchte zurück. “Die Aussage ist komplett falsch”, macht er unmissverständlich deutlich. Es habe zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Gespräche oder Verhandlungen bezüglich eines möglichen Verkaufes der Fabrik gegeben, stellt er klar.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-04 10:43:002023-05-17 14:32:42Nur ein Gerücht: Kein Verkauf des vietnamesischen Kumho-Werks geplant
Berichten zufolge will Kumho seine Reifenfabrik in Vietnam an Bridgestone verkaufen. Die Verhandlungen seien bereits im Gange, heißt es dazu in verschiedenen Veröffentlichungen. Kumho hatte die Fabrik erst im vergangenen Jahr in Betrieb genommen, nachdem dafür rund 155 Millionen Dollar investiert worden waren.
In der Fabrik können bis zu 3,15 Millionen Reifen jährlich gefertigt werden, die Kumho hauptsächlich für den Export nach Südostasien, Europa und in die USA vorgesehen hatte. Wie es dazu weiter heißt, plane Kumho den Verkauf aufgrund von “Liquiditätsproblemen” im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-03 16:10:002023-05-17 14:32:45Kumho will Vietnam-Fabrik schon wieder verkaufen – Liquiditätsprobleme