Zum Ende des Jahres stellt die Ralf Bohle GmbH den Vertrieb von Rollerreifen ihrer Marke Schwalbe ein. Das Unternehmen will sich eigenen Worten zukünftig ausschließlich auf sein Kerngeschäft – das mit Fahrrad- und Rollstuhlreifen – konzentrieren. Wie es weiter heißt, woll man die eigenen (Produktions-)Kapazitäten – inklusive des neuen Schwalbe-Werkes in Vietnam – voll und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Bohle-Frank.jpg534400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-08 13:19:162015-09-08 15:51:42Schwalbe-Rollerreifen vor dem Aus
Vom 10. bis zum 12. Juni veranstaltet das China National Chemical Information Center (CNCIC) zusammen mit der Minh Vi Exhibition & Advertisement Services Co. Ltd. die bereits dritte Ausgabe der „Rubber & Tyre Vietnam”. Gleichzeitig mit der Messe findet im Saigon Exhibition & Convention Center in Ho-Chi-Minh-Stadt die „Rubber Sourcing Fair 2015“ statt, zu der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Rubber-Tyre-Vietnam-2015.jpg680500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-28 14:25:292015-04-28 14:25:29Mitte Juni dritte Ausgabe der Messe „Rubber & Tyre Vietnam”
Kumho ist in Vietnam jetzt zum zweiten Mal infolge mit den „Golden Dragon Award“ ausgezeichnet worden, der jährlich an Unternehmen verliehen wird, die sich über ihre Investitionen hinaus mit ökologischem und sozialem Engagement im Land hervortun. Der Award wird gemeinsam von der Regierung und einer Zeitung verliehen. Kumho hatte 2008 in der Nähe Ho-Chi-Minh-Stadt seine […]
Die für ihre Zweirad-/Fahrradreifen bekannte Marke Schwalbe bzw. die dahinter stehende Ralf Bohle GmbH befindet sich auf Wachstumskurs. Der Gruppe ist es nach eigenen Angaben gelungen, im Geschäftsjahr 2014 ihre Umsatzerlöse auf 162 Millionen Euro zu steigern, nachdem für ein Jahr zuvor 147 Millionen Euro in den Büchern stehen. „Nach dem für die Fahrradbranche wirtschaftlich erfreulichen Jahr 2014 sehen wir weiterhin positive Anzeichen für das laufende Jahr“, blickt Geschäftsführer Frank Bohle zum Start der diesjährigen Fahrradsaison zuversichtlich in die Zukunft. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, warum das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Fahrradreifen weiter ausbaut mit einem weiteren Werk in Vietnam. Im neuen Werk bei Ho-Chi-Minh-Stadt werden zunächst Reifen der Zweitmarke Impac und der als preiswert beschriebenen „Active Line“ von Schwalbe produziert. Abgesehen davon hat das Unternehmen mit „Procore“ ein neues Doppelkammersystem für Fahrradreifen entwickelt, wobei erste Auslieferungen in Kürze erwartet werden. cm
Der Reifenhersteller Cheng Shin bzw. dessen Marke Maxxis kann sich über ihren ersten Grand-Prix-Sieg in der FIM-SuperEnduro-Weltmeisterschaft freuen, bei der man als Titelsponsor fungiert. Ende Februar sicherte sich Cody Webb mit seiner Maxxis-bereiften Maschine in Brasilien beim fünften WM-Lauf den Tagessieg. Dieser Grand-Prix-Erfolg wird als Bestätigung der Qualität und Leistungsfähigkeit der Maxxis-Reifen „Made in Taiwan“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Webb-Cody.jpg487400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-11 14:34:112015-03-11 14:34:11Erster Grand-Prix-Sieg für Maxxis bei der SuperEnduro-WM
Der erste Pkw-Reifen ist zwar schon im April dieses Jahres produziert worden, die Bridgestone Asia Pacific Pte. Ltd. (BSCAP) hat jetzt in einer Industriezone von Hai Phong City aber auch ihre erste vietnamesische Reifenfabrik feierlich eingeweiht. Zum Ende dieses Jahres sollen pro Tag etwa 10.000 Pkw-Reifen in der Bridgestone Tire Manufacturing Vietnam Limited Liability Company […]
Die Produktion im neuen Sailun-Tyres-Reifenwerk in Vietnam läuft wenige Wochen nach der feierlichen Einweihung bereits auf Hochtouren. Wie der chinesische Hersteller mitteilt, sei die reguläre Inbetriebnahme der Anlage seit der feierlichen Eröffnungszeremonie Ende November durchaus gut verlaufen. Die Fabrik auf dem 59 Hektar großen Areal im Industriepark Phuoc Dong in der Provinz Tay Ninh sei […]
Sailun Tyres will seine seit vergangenem Jahr laufende Pkw- und OTR-Reifenfabrik in Vietnam jetzt weiter ausbauen. Am Ende der geplante „Phase II“ soll die Greenfield-Fabrik demnächst jährlich rund 7,8 Millionen Pkw-Reifen sowie 15.000 Tonnen OTR-Reifen fertigen können. Aktuell sind dies drei Millionen Pkw-Reifen und 6.000 Tonnen OTR-Reifen. Insgesamt wird Sailun Tyres dann 260 Millionen US-Dollar […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-01-15 14:10:232014-01-15 14:10:23Sailun Tyres investiert weiter in seine neue Vietnam-Reifenfabrik
Seit Oktober liefert Kumho eigenen Worten zufolge sein Reifenmodell „Ecsta HM KH31“ als Erstausrüstung für die B-Klasse an Mercedes-Benz. Montiert wird es bei dem Sports Tourer demnach in der Größe 195/65 R15 91H, wobei die Reifenlieferungen vom Werk in Tianjin (China) aus erfolgen sollen. Damit – so das Unternehmen – sei belegt, dass das seit 2007 existierende, über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum verfügende und eng mit Kumhos europäischem Technischen Zentrum zusammenarbeitende Werk „hohen europäischen Standards“ gerecht werde. Weltweit produziert Kumho seine Reifen in acht Fabriken: Drei davon befinden sich in Korea (Gwangju, Pyeongtaek und Gokseong), vier in China (Changchun, Nanjing TBR Plant, Nanjing PCR Plant und Tianjin) sowie eines in Vietnam. cm
Bridgestone will seine im Bau befindliche Reifenfabrik in Vietnam größer anlegen als bisher geplant. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werde man direkt nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes – mit dem Beginn der Reifenproduktion wird für März des kommenden Jahres gerechnet – mit dem zweiten Bauabschnitt beginnen. Dadurch soll die Produktionskapazität in der Pkw-Reifenfabrik in Hai Phong – rund 100 Kilometer östlich der Hauptstadt Hanoi – dann von anfänglich knapp 25.000 Reifen auf 49.000 Reifen täglich bis Mitte 2017 nahezu verdoppelt werden. Insgesamt werde Bridgestone dann 41,6 Milliarden Yen (312 Millionen Euro) in den neuen Produktionsstandort investiert haben, den ersten des japanischen Herstellers in Vietnam. In der Fabrik will Bridgestone vorwiegend Standardreifen für Exportmärkte fertigen, darunter auch Europa. ab