Die niederländische Magna Tyres Group arbeitet in Großbritannien zukünftig mit City 1st als Vertriebspartner ihrer Produkte zusammen. Letzteres Unternehmen ist ein auf Off-The-Road- bzw- OTR- und Kranreifen sowie Reifen für den Einsatz in Häfen spezialisierter Großhändler, als dessen Einzugsgebiet der Südosten Englands genannt wird. Den entscheidenden Ausschlag für eine Kooperation mit Magna habe gegeben, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Magna-Landwirtschaftsreifen-für-Deutschland.jpg430595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-24 12:43:292016-08-24 12:43:29Neuer Magna-Großbritannienpartner – Landwirtschaftsreifen kommen nach Deutschland
Dunlop bleibt vorerst weiter exklusiver Reifenlieferant der kanadischen Suberbike-Serie CSBK (Canadian Suberbike Championship). Dank einer entsprechenden Vereinbarung mit dem Organisator Professional Motorsports Productions wird die 2014 begonnene Zusammenarbeit beider Seiten, in deren Rahmen der in Toronto ansässige Distributeur Pro 6 Racing Dunlop-Slicks sowie auch DOT-markierte Reifen der Marke an die Strecken liefert, um drei Jahre […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-22 12:45:052016-08-22 12:45:05CSBK-Serie drei weitere Jahre auf Dunlop-Reifen
Gibson Tyre Tech hat ein neues Mousse für Offroadmotorradreifen im Programm. Vertrieben wird das „Speedy Mousse“ genannte Produkt wie die Motocrossreifen der Marke Gibson hierzulande bzw. auf dem europäischen Festland durch Niemann + Frey (Krefeld). Als treibende Kraft hinter der Entwicklung der neuen Moosgummitechnologie wird Luigi Mazzoni – Motocross-/Endurofahrer und seit Jahren MXGP-Reifentechniker im MXGP Zirkus – genannt. „Das in der Produktion des Gibson-‚Speedy-Mousse’ neu zur Anwendung kommende Hochdruckpressverfahren verhindert nahezu den schleichenden Schrumpfungsprozess, den man gerade bei Produkten aus Fernost oft beobachtet, da die Gasbläschen in der Gummimischung nunmehr bereits bei der Produktion herausgepresst werden“, so der Anbieter. Die bei den Moosgummiringen verwendete Mischung soll auf einer aufwendigen chemischen Mixtur basieren und mithilfe von Tests nachhaltig verfeinert worden sein, heißt es weiter. Mit den je nach Härtegrad acht bzw. 16 ringförmigen Einbuchtungen des „Speedy Mousse“ wird bei alldem eine längere Lebensdauer verbunden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Gibson-Speedy-Mousse.jpg595370Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-22 12:40:282016-08-22 12:40:28Mazzoni treibende Kraft bei Entwicklung einer neuen Moussetechnologie
Nach Zeitungsberichten aus Kenia hat der dortige Zentralverband der Handelsgewerkschaften COTU (Central Organisation of Trade Unions) vor dem möglichen Verlust von 10.000 Arbeitsplätzen gewarnt, wenn sich die Führung des afrikanischen Landes nicht des sich verschärfenden Problems billiger Neuwagen- und Reifenimporte annehme. „Firmen werden schließen müssen infolge der Verluste, die sie verzeichnen müssen“, wird der COTU-Generalsekretär […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-22 12:28:102016-08-22 12:28:1010.000 Arbeitsplätze durch Pkw- und Reifenimporte in Kenia bedroht?
Nachdem sich Wettbewerber Goodyear in Nordamerika bereits seit rund einem Jahr darin übt, als Onlinehändler seine Reifen direkt an Endverbraucher zu verkaufen, hatte zuletzt auch schon der französische Michelin-Konzern offenbar erste Erfahrungen mit einem solchen Ansatz sammeln wollen in seinem Heimatland. Jetzt gehen die Franzosen auf der anderen Seite des Atlantiks einen weiteren Schritt, selbst wenn es in den USA aktuell um die Zweitmarke BFGoodrich geht. Denn Autofahrer sollen sie nun über einen entsprechenden Shop auf der Website www.bfgoodrichtires.com erwerben können. „Das ist eine wichtige Evolution rund um den Prozess des Reifenkaufes“, ist Scott Clark, Chief Operating Officer der Michelin North America Inc., überzeugt. Heutzutage erwarteten Verbraucher einfach, überall und zu jeder Zeit mithilfe jedes beliebigen Computers, Tablets oder Smartphones Reifen kaufen zu können. „Wir haben eng mit dem Handel zusammengearbeitet, um ein E-Commerce-Servicepartnerprogramm zu entwickeln und ein Onlinevertriebsmodell auf die Beine zu stellen, von dem alle Seiten gleichermaßen profitieren: die Verbraucher genauso wie der Handel und unser Unternehmen“, erklärt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin-BFGoodrich-Onlinevertrieb-in-USA.jpg665690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-18 15:14:282016-08-18 15:14:28Michelin startet Onlineverkauf von BFGoodrich-Reifen
Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Werner-Christoph.jpg570600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-17 15:52:012018-03-27 16:03:16„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht
Abgesehen vom Vertrieb der Produktpalette des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts Inc. in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im deutschen wie im österreichischen Markt kommt der RTS Räder Technik Service GmbH seit der 2013 begonnenen Zusammenarbeit eigenen Worten zufolge außerdem noch eine Rolle bei der Weiterentwicklung der Produkte seines Partners zu. Ein erster Schritt sei damals beispielsweise die Optimierung der zuvor seit vielen Jahren hauptsächlich in den USA vermarkteten Clamp-in-Ventile Cubs im Hinblick auf mehr Anwenderfreundlichkeit sowie in Bezug auf die Europa herrschenden Winterbedingungen gewesen, heißt es. Dabei soll diese Entwicklungskooperation schnell erste Früchte getragen haben, erklärt das Unternehmen, das die so entstandenen Ventile seit der Wintersaison 2014/2015 ausliefert. Probleme bei der Montage oder Felgenbeschädigungen seien seither kein Thema mehr, und der Kunde könne sich darauf verlassen, dass Cub-RDKS-Ventile – wie versprochen wird – „auch nach vielen Jahren im Einsatz nicht nur einwandfrei funktionieren, sondern immer noch glänzen wie am ersten Tag“. cm
Selbst wenn es so manchem Reifenhändler „alter Schule“ nicht behagen mag: Das Onlinegeschäft mit den schwarzen Gummirundlingen ist heute nicht mehr wegzudenken. Daher ist aus Sicht der Speed4Trade GmbH (Altenstadt) ein Engagement in diesem Vertriebskanal eigentlich ein Muss, um den geänderten und sich wohl weiter ändernden Kaufgewohnheiten der Kundschaft gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auf eine Roland-Berger-Studie verwiesen, die eine Verdopplung des Marktanteils des Onlinevertriebs von Autoteilen bis zum Jahre 2025 prognostiziert. Wobei sich gerade beim Thema Reifen die Konsumenten besonders netzaffin zeigten, wie es weiter heißt. Es gehe mittlerweile also weniger darum, ob ein Onlinereifenshop Sinn macht, sondern vielmehr um die Frage, wie man damit erfolgreich bzw. erfolgreicher als andere sein könne. „Für die professionelle Onlinevermarktung von Reifen bedarf es mehr als ein Shopsystem von der Stange“, so der Ratschlag der Altenstädter. Sie sehen sich Lösungspartner für alle aus einem Engagement in diesem Vertriebskanal resultierenden Herausforderungen und betreuen eigenen Worten zufolge schon „seit vielen Jahren erfolgreich renommierte Unternehmen aus dem Reifensektor“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Speed4Trade-Onlinereifenhandel.jpg420570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-16 12:33:262016-08-16 12:33:26Nicht von der Stange: Wenn Onlinereifenhandel, dann richtig
Die auf Fahrzeugfedern/Fahrwerkskomponenten spezialisierte Heinrich Eibach GmbH (Finnentrop) kann dieses Jahr gleich zwei Jubiläen begehen. Denn das Unternehmen, das seit dem Tod des Gründers von seinem Sohn Wilfried geführt wird, besteht seit nunmehr bereits 65 Jahren. Gefeiert werden soll dies auf echte Sauerländer Art mit einem Schützenfest, zumal sich seit dem letzten runden Jubiläum vor fünf Jahren einiges getan hat bei den Finnentropern: So hat Eibach mit der Errichtung eines neuen Produktionswerkes im Industriepark Wiethfeld unweit von seinem Hauptsitz die nach eigenen Aussagen die „mit Abstand größte Investition der gesamten Unternehmensgeschichte“ gestemmt. Damit nicht genug, gibt es aber noch etwas zu feiern: Das zehnjährige Bestehen der gemeinnützigen Eibach-Stiftung, mit der das Unternehmen ebenso seiner sozialen Verantwortung gerecht werden will wie mit der Ausbildung junger Menschen. cm
In diesem Jahr hat das Continental-Motorradteam gemeinsam mit der Zeitschrift Motorrad News und dem MotorradreifenDirekt-Endverbrauchershop des Onlinereifenhändlers Delticom als Partner erstmals zur sogenannten „ContiRidingSchool“ eingeladen. Dahinter verbirgt sich ein Motorradtraining auf dem firmeneigenen Testgelände Contidrom nahe Hannover. An der Fahrversanstaltung Anfang August am Rande der Lüneburger Heide, bei dem freilich auch der neue Sport- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/ContiRidingSchool.jpg370600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-15 12:48:472016-08-15 12:48:47Über 30 Teilnehmer an der „ContiRidingSchool“