Beiträge

Als Kümmerer profilieren: Sich dank RDKS als Fachwerkstatt präsentieren

,
Zink Thomas

So richtig rund läuft in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) noch immer nicht alles im Markt. Aufseiten der Reifenservicebetriebe wird mitunter von Problemen mit diesem oder jenem Sensor berichtet, und so mancher Schulungsleiter schlägt die Hände über dem Kopf zusammen angesichts des Umgangs mit dem Thema in einigen Betrieben. Dennoch: RDKS sind gesetzlich vorgeschrieben, weshalb an einer Auseinandersetzung mit dem Thema kein Weg vorbei führt. Doch scheinbar hat noch nicht jeder Marktteilnehmer verinnerlicht, dass sich ungeachtet des beim Reifenservice damit in der Werkstatt fraglos verbundenen Mehraufwandes RDKS vor allem dazu eignen, sich als Fachbetrieb über eine professionelle Handhabung des Ganzen von Hinterhofschraubern oder Feierabendhändlern abzuheben. Davon kann Thomas Zink, Schulungs- und Vertriebsleiter bei der Firma Auswuchtwelt in Gomaringen, ein Liedchen singen. Seit 2014 hat er eigenem Bekunden nach rund 300 Firmen zu dieser Thematik geschult und das Thema bei – wie er ergänzt – „unzähligen Kundenbesuchen ausführlich besprochen“. Dennoch kommen ihm immer wieder Aussagen zu Ohren, RDKS würden sich nicht durchsetzen oder bald gebe es ohnehin nur noch indirekte, auf der ABS-Infrastruktur im Fahrzeug aufbauende Systeme, sodass eine Beschäftigung mit den bei direkten Systemen zum Einsatz kommenden Sensoren vermeintlich gar nicht lohne. Dabei sollte zumindest seiner Meinung nach die Chance ergriffen werden, sich über das Thema RDKS als Fachbetrieb zu profilieren bzw. mit dem Reifenservice an entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen zusätzlichen Umsatz zu generieren. cm

Auch sonst noch viel Neues bei Hamaton/Tyresure

, ,
Banton Rachel

Vor einigen Wochen erst hat Hamaton eine neue Generation programmierbarer Universalsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) vorgestellt unter dem Namen „EU-Pro Hybrid“, die unter der Bezeichnung „T-Pro Hybrid“ auch über das Schwesterunternehmen Tyresure vermarktet werden sowie über Tech. Doch es gibt durchaus noch weiter Neuheiten vonseiten des Unternehmens zu berichten, das neben seiner 2015 etablierten Europa-Dependance in Großbritannien seit Spätherbst vergangenen Jahres zudem eine eigene Niederlassung in den USA hat. Von dort wird im Übrigen ein starkes Wachstum berichtet, doch nichtsdestotrotz will der Anbieter vom 31. Oktober bis zum 3. November dieses Jahres zum dann schon zweiten Mal bei der SEMA-Show in Las Vegas als Aussteller mit dabei sein – mit einem gegenüber 2016 deutlich vergrößerten Stand, wie es weiter heißt. In der Europazentrale trägt man dem Wachstum des Unternehmens auch im europäischen Markt mit einer personellen Veränderung Rechnung. Denn dort ist die neue Position als Commercial Director geschaffen und mit Rachel Banton besetzt worden, die seit 2015 in Diensten von Hamaton in Großbritannien steht. „Während ihrer bisherigen Zeit in der Firma war sie mit zahlreichen wichtigen Projekten betraut inklusive der Etablierung unserer neuen Zentrale für den nordamerikanischen Markt im vergangenen Jahr. Dank nachweislichen Erfahrung bin ich mir sicher, dass sie einen wertvollen Beitrag beim weiteren Wachstum Hamatons innerhalb von Europa leisten wird”, sagt Hamaton-/Tyresure-Geschäftsführer Martin Blakey. Zu Letzterem soll außerdem ein erweitertes Tyresure-Schulungsangebot in Sachen RDKS beitragen. cm

Wiedemann kehrt Goodyear den Rücken

Wiedemann Jürgen

Ende Juli wird Jürgen Wiedemann die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH verlassen. Seit Anfang 2011 war er Teamleiter Produkt-PR und in dieser Funktion für die Konzeption und Implementierung von PR-Aktivitäten der Konzernmarken Goodyear, Dunlop und Fulda verantwortlich. „Es war eine schöne, abwechslungsreiche und spannende, mitunter auch schwierige, aber meistens erfolgreiche Zeit mit tollen Projekten“, blickt […]

JMS stellt Produktvideos für Barracuda-Räder zur Verfügung

, , ,

Als Vertriebspartner für Räder der Marke Barracuda (und Corniche) arbeitet die JMS-Fahrzeugteile GmbH bzw. deren Marketingabteilung eigenen Worten zufolge „mit Hochdruck an Produktvideos für unsere Kundschaft zur freien Verwendung“ auf Webseiten, bei Social-Media-Präsenzen oder in Konfiguratoren respektive rund um die Produktpräsentation vor Ort beispielsweise im Verkaufsraum. Damit sollen Emotionen und das Kaufinteresse für Barracuda Racing […]

Sieger des ESA-Wettbewerbes „Race to SEMA” stehen fest

,
ESA Race to SEMA 2

Seit 2011 gibt es den sogenannten „MechaniXclub“ der Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA), in den Mitarbeiter der Automobil- und Werkstattbranche kostenlos eintreten können. Von dessen Angebot sollen bereits mehr als 8.500 Mitglieder profitieren. Dazu gehören Dinge wie beispielsweise der Wettbewerb „Race to SEMA“, den die ESA dieses Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam […]

Drei Teilnahmeplätze für die „ContiRidingSchool 2017“ zu gewinnen

, ,
Delticom MotorradreifenDirekt und ContiRidingSchool

Gemeinsam verlosen die Delticom AG bzw. deren B2C-Onlineshop unter www.motorradreifen.de und Continental drei Plätze für eine Teilnahme an der sogenannten „ContiRidingSchool 2017“ am 4. und 5. August. Auf der Teststrecke Contidrom im niedersächsischen Wietze/Jeversen (bei Hannover) können die Gewinner dann den neuen „RoadAttack 3“ des deutschen Herstellers kennenlernen und beim Motorradtraining an ihre Grenzen gehen. […]

Göbel ist neuer Michelin-Direktor für die Schweiz

Göbel Marco

Mit Wirkung zum 1. Juli hat Marco Göbel (52) die Funktion des Direktors von Michelin in der Schweiz (Michelin Suisse S.A.) übernommen. Damit ist er in dieser Position Nachfolger von Philip Cordes (38), der innerhalb der Michelin-Gruppe andere Aufgaben übernimmt. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn (Deutschland) hatte Göbel seine Laufbahn in […]

Jens Kölker ist der neuer Gebietsleiter bei ML Reifen

ML Reifen Vertriebsleiter klein

Jens Kölker ist neuer Gebietsleiter der ML Reifen GmbH aus Wallenhorst. Der 39-jährige Handelsfachwirt betreut seit Anfang des Jahres die Kunden beim Großhändler. Kölker blickt auf eine langjährige Karriere im Fahrzeugteilehandel zurück: Er absolvierte seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei einem Unternehmen der Kraftfahrzeugteilebranche. Anschließend war er dort zwölf Jahre zunächst im Innendienst danach […]

Wieder Michelin/Euromaster-Doppelsieg beim Nfz-Reifen- und -Reifenservice

, ,
Taneja Anish K. links und Berents Andreas

Wie in den Jahren zuvor haben die Leser der Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer aus dem ETM-Verlag sowie die Nutzer des Onlineportals unter www.eurotransport.de auch 2017 wieder die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt fast 30 Kategorien gekürt. Die Disziplin Reifen hat dabei nach dem zwölften Erfolg 2016 nun schon das 13. Mal nacheinander Michelin für sich entscheiden können mit einem 46,5-prozentigen Stimmanteil der über 11.400 Teilnehmer an der Leserwahl. Damit hat die französische Marke nicht nur Continental (41,3 Prozent) und Goodyear (28,0 Prozent) auf die Plätze zwei und drei verwiesen, sondern den Sieg seit der Einführung der Markenumfrage im Jahr 2005 ununterbrochen behaupten können. Bei alldem war die Handelstochter des Reifenherstellers ebenfalls erfolgreich, denn wie im vergangenen Jahr siegte Euromaster in der Kategorie Reifendienste mit 37,9 Prozent der Stimmen. Für die Kette ist es immerhin bereits der achte Erfolg, bei dem man aktuell Vergölst (31,3 Prozent) und Point S (15,6 Prozent) hinter sich lassen konnte. cm

Stefan Kohl ist neuer Key-Account-Manager Reifenfachhandel bei Hunter

,
Kohl Stefan

Bei der Hunter Deutschland GmbH ist die Position des Key-Account-Managers Reifenfachhandel neu geschaffen worden. Laut der Geschäftsführung des Unternehmens wolle man damit dieses für Werkstattausrüster als wichtig bezeichnete Marktsegment hierzulande zukünftig noch „besser und effektiver“ bearbeiten. Für die entsprechende Position hat Hunter Stefan Kohl gewinnen können, der seit mehr als 28 Jahren in der Branche […]