Beiträge

Pirelli startet neue digitale Schulungen für Reifenhändler und den eigenen Vertrieb

Pirelli Tyre Campus klein

Weil die Covid-19-Pandemie den Geschäftsalltag weitgehend auf Eis gelegt hat, startet Pirelli ein Paket virtueller Trainingsmaßnahmen für seine Händler sowie den internen Vertrieb. Seit Mitte März können Mitarbeiter von Pirelli an neuen Online-Schulungen teilnehmen, seit Anfang April auch die Reifenhändler. Die digitalen Angebote ergänzen das aktuelle technische E-Learning-Programm auf der Website

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bevorstehende „E-Cube”-Einführung im britischen Markt

,
TMG E Cube

Die niederländische Techno Marketing Group (TMG) will ihre speziell für den mobilen Reifenservice entwickelte Lösung „E-Cube“, die von der (De-)Montage von Reifen über deren Befüllen mit Luft bis hin zum Auswuchten alles in einem Gerät bietet, in einem weiteren Markt einführen. Nachdem „E-Cube” bereits in Nordamerika und einigen europäischen Ländern erhältlich ist, soll Gleiches alsbald […]

Beratung/Belieferung der TyreSystem-Kunden trotz Corona-Krise gesichert

, , ,
Reichenecker Simon

Da die RSU GmbH als Betreiber der B2B-Plattform eigenen Worten zufolge bereits Ende Februar Sicherheits- und Schutzmaßnahmen in Anbetracht der Conrona-Problematik ergriffen hat, ist TyreSytem nach Unternehmensaussagen derzeit weiterhin mit seinem Liefer- und Serviceangebot verfügbar. Zumal das gesamte Büroteam mittlerweile ins Homeoffice verlegt wurde, um Ansteckungsrisiko zu minimieren bzw. die Gesundheit zu schützen, aber gleichzeitig […]

Reifen, die gleich scheinen/sind, müssen nicht dieselben Testergebnisse liefern

, , ,
Dayton Seiberling und Saetta Reifen von links

Auch im Reifengeschäft werden augenscheinlich gleiche Produkte unter verschiedenen Markennamen angeboten. Trotzdem liefern sie bei Pkw- Reifentests mitunter leicht unterschiedliche Ergebnisse ab. So wie jüngst bei dem der Autozeitung. Denn unter den Wettbewerbern waren zwei Sommerreifen der Marken Goodride und Westlake, die nicht nur beide denselben Namen „Sport SA37“ tragen wie im Übrigen genauso noch ein so bezeichnetes Profil des exklusiv über Delticom erhältlichen Labels Trazano, sondern alle von demselben Hersteller stammen: von der chinesische Zhongce Rubber Group. Trotzdem soll sich das Westlake-Modell „deutlich griffiger“ erwiesen haben als das von Goodride. Chinesen halt, wird angesichts dessen so mancher denken. Gleichwohl vermarktet durchaus auch ein europäischer Hersteller wie Michelin ein und dasselbe (Lkw-)Profil unter drei verschiedenen Namen. Dass noch andere diese Art „Mehrmarkenkonzept“ verfolgen, zeigt ein genauerer Blick auf den diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest. Unter den in der Vorrunde gescheiteren Modellen fallen gleich drei mit identischem Namen „Touring 2“ auf, welche aber die Markennamen Dayton, Seiberling und Saetta tragen. Dass die ersteren Beiden zu Bridgestone gehören, ist kein Geheimnis. Insofern liegt der Schluss nahe, auch Saetta könnte ein Gewächs dieses Reifenherstellers sein. Dem ist tatsächlich so, selbst wenn der Saetta-Modell auf Nässe besser bremst als seine Dayton- und Seiberling-Namensvettern. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positive Stimmung bei Förch – Ausbau des Außendienstes

,
Heilemann Gerhard

Als Direktanbieter von Produkten für Handwerk und Industrie, bei dem die Sparte rund um Kfz-Betriebe nebst Reifenmontageprodukten die wichtigste sein soll, hat Förch vergangenes Jahr einen Umsatz in Höhe von 474 Millionen Euro erzielen können. Damit wird das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2018 um noch einmal acht Prozent übertroffen. Und auch für 2020 gibt man sich optimistisch. „Wir haben durch die Corona-Krise bis jetzt keine Einbußen“, sagt Gerhard Heilemann, Konzerngeschäftsführer Vertrieb, Marketing und Digitalisierung. Zugleich wolle man ein positives Signal setzen mit einem weiteren Ausbau des Außendienstes durch sechs Prozent mehr Mitarbeiter in diesem Bereich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Details zu Michelins neuem, auch für E-Vans geeignetem „Agilis 3“

Michelin Agilis 3 bei der Schöni Transport AG im Einsatz

Im Herbst vergangenen Jahres anlässlich der Messe Solutrans von Michelin vorgestellt, liefert der französische Hersteller nun noch ein paar zusätzliche Informationen zu seinem neuen Transportersommerreifen „Agilis 3“. So etwa, in welchen zwölf Dimensionen der Nachfolger des „Agilis+“ ab April im deutschsprachigen Raum zu haben sein wird (siehe Tabelle unten). Dabei zeigt sich, dass der neue Reifen in allen zum Marktstart verfügbaren Ausführungen in Sachen EU-Reifenlabeling durchweg über eine „A“-Einstufung mit Blick auf die Nasshaftung sowie über ein „B“ hinsichtlich Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand verfügt. Aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs dank Gewichtsverringerung bzw. seiner Rollwiderstandsoptimierung sei der „Agilis 3“ nicht nur für Transporter mit konventionellem Antrieb, sondern auch für Fahrzeuge mit Elektroantrieb die ideale Wahl, sagt Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin. cm
Michelin Agilis 3 Größenpalette

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorradfahrer offenbar weniger (Corona-)ängstlich

Weigt Hans Jürgen

„Hygiene statt Hysterie“ lautete das Motto der diesjährigen Messe „Motorräder“ in Dortmund. Denn die Twin Veranstaltungs GmbH als deren Ausrichter hat sie trotz der allgemein um sich greifenden Panik in Sachen Corona-Virus nicht abgesagt. Mehr als 400 Aussteller zeigten demnach ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen in den Westfalenhallen, zumal lediglich 17 wegen der aktuellen Infektionswelle in letzter Minute ihre Teilnahme abgesagt hätten. Dazu zählen allein aus dem Reifenbereich drei Hersteller, wobei Conti und die Schwestermarken Metzeler/Pirelli dies schon im Vorfeld offiziell mitgeteilt hatten. Andere wie beispielsweise Reifen.com waren aber sehr wohl vor Ort. Zumal es sich bei der Messe in Dortmund um ein im Wesentlichen nationales Event mit ausländischen Besuchern größerer Zahl allenfalls aus den angrenzenden Benelux-Ländern handelt und man bei der Twin Veranstaltungs GmbH insofern keinen Grund für eine Absage gesehen hat. Gleichwohl ist die Corona-Thematik nicht ohne Einfluss auf die Besucherzahlen geblieben. „Insgesamt lag der Besuch wegen der Diskussion um die Infektionswelle etwa 28 Prozent unter den Vorjahren. Insgesamt kamen rund 70.000 Zweiradfans zum Start in die neue Saison“, so die Messeausrichter. christian.marx@reifenpresse.de

Motorräder Dortmund 2020

Insgesamt sollen rund 70.000 Zweiradfans zum Start in die neue Saison zur „Motorräder 2020“ nach Dortmund gekommen sein und damit 28 Prozent weniger als 2019 (Foto: Twin Veranstaltungs GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Servicepreis Reise/Mobilität für Alltours, Bosch und Pneuhage

,
Emmert Bernd

Zum mittlerweile bereits zehnten Mal hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) gemeinsam mit dem Fernsehender N-TV die in Sachen Kundenorientierung besten Unternehmen in insgesamt 22 Kategorien ausgezeichnet. Der sogenannte Deutsche Servicepreis basiert dabei auf der Jahresauswertung von alles in allem 69 Studien und Kundenbefragungen. Demnach liegen dem Ganzen über 12.000 verdeckte Testkontakte und fast 118.000 Kundenmeinungen zu insgesamt gut 1.450 Unternehmen zugrunde. In der Kategorie Reise und Mobilität wurden neben Alltours auch Bosch und Pneuhage mit einem entsprechenden Award gewürdigt. Der Karlsruher Reifenhändler hatte zuletzt im November vergangenen Jahres den ersten Platz als beliebtester Reifenhändler bei einer DISQ-Kundenbefragung erobern können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hilfe bei der (Online-)Vermarktung: Delticom stellt „digitale Werkzeugkiste“ bereit

, , ,
Delticom digitale Autoreifenonline Werkzeugkiste

Um Händlerkunden nicht nur rund um die bald bevorstehende Frühjahrssaison noch besser zu unterstützen, stellt die Delticom AG über ihren B2B-Shop Autoreifenonline eine „digitale Toolbox“ bereit. Sie soll im Reifengeschäft und darüber hinaus den Geschäftskunden des Onlinehändlers als Orientierungshilfe/Vertriebsunterstützung dienen. „Damit sie sich noch besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, erklärt Thorsten Orbach, Leiter des Händlergeschäftes bei Delticom. So bleibe Händlern und Werkstätten mehr Zeit für Beratungsgespräche, Kundenbindung und -gewinnung, sagt er. Über den Geschäftskundenshop, wo nach Unternehmensangaben ein breites Produktangebot in großer Markenvielfalt verfügbar ist, werden unter anderem Tipps zur besseren Onlinewahrnehmung bzw. Sichtbarkeit des eigenen Betriebes bereitgehalten oder Anschreibenvorlagen für Reifenwechseltermine. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre100 wird volljährig

, , ,
Esser Simone

Im Jahr 2002 ist in Deutschland das B2B-Portal Tyre100 der CaMoDo Automotive AG an den Start gegangen. Insofern kann die Onlineplattform dieses Jahr ihre Volljährigkeit feiern. Aus den nach Unternehmensangaben zu Beginn nur „einer Handvoll Kunden“ sollen zwischenzeitlich über 106.000 geworden sein, wenn man die Registrierungen für die Ableger in Österreich (auch unter dem Namen […]