Beiträge

Anish K. Taneja wird Nfz-Vertriebsdirektor bei Michelin

,
Taneja Anish K.

Seit dem Ausscheiden von Rainer Harter aus dem Konzern war bei Michelin die Position des Vertriebsdirektors Nutzfahrzeugreifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) vakant – nun ist sie wieder besetzt: mit Anish K. Taneja. Zuletzt seit 2007 für Sixt tätig, ist der 35-jährige Diplom-Betriebswirt zu dem Reifenhersteller gewechselt, leitet in seiner neuen Funktion dort die Geschäftsbereiche Nutzfahrzeug-, Baumaschinen- sowie Industriereifen und verantwortet den Verkauf aller in der DACH-Region vertriebenen Nutzfahrzeugmarken der Michelin-Gruppe. Managementerfahrung für seine neue Aufgabe bringt Taneja, der an DACH-Vertriebsdirektor Dieter von Aspern berichtet, zudem von entsprechenden Tätigkeiten bei Lufthansa sowie zwei internationalen Mobilitätsanbietern mit. Insofern seien Reifen für ihn bislang zwar vor allem „schwarz und rund“ gewesen, doch wie er darüber hinaus selbst sagt, nutzt er seine Erarbeitungsphase dafür jetzt umso mehr, um bei jeder sich bietenden Gelegenheit mehr über Reifen zu lernen. cm

Zertifizierungen wertet BBS als Beleg für erfolgreichen Neustart

,

Vor Kurzem hat die BBS Motorsport GmbH ihre Zertifizierung gemäß der Normen ISO 9001:2008 sowie ISO TS16949:2209 erfolgreich abgeschlossen. Dies wird von dem Unternehmen nicht nur als Beleg für kontrollierte, jederzeit nachvollziehbare Prozesse in allen Firmenbereichen gewertet, sondern auch als nach außen deutlich sichtbarer Beleg für einen „ausgesprochen erfolgreichen Neustart der traditionsreichen Marke“ BBS. „Unser Blick geht nach vorn und nicht zurück. Was war, gehört zur Historie. Die Gegenwart und vor allem die Zukunft, das sind die wirklich wichtigen Themen für unser nach wie vor weltweit bekanntes Unternehmen“, so die drei Geschäftsführer Yoshikuni Kojima, Erich Gissler und Roman Müller unisono. Mit der Zertifizierung beginnend bei Entwicklung und Einkauf über die Herstellung/Produktion bis hin zum Vertrieb und der vollständigen administrativen Abwicklung des jeweiligen Kundenauftrages will das Unternehmen nach eigenen Worten „der Branche, dem Rädermarkt und dem gesamten automotiven Business ganz deutlich signalisieren, das BBS Motorsport den eingeschlagenen neuen Weg konsequent fortsetzt“. Mit dem neuen japanischen Mehrheitseigentümer (Washi Holding) könne man gemeinsam mit den Mitarbeitern, die dem Unternehmen weitgehend treu geblieben seien, das – so heißt es weiter – „neue Kapitel der Marke erfolgreich fortsetzen“. cm

Quadratur des „SportSmart“ – Dunlop führt zweite Generation ein

Dunlop SportSmart²

Seit einigen Jahren legt Dunlop bezüglich der Vorstellung neuer Motorradreifen eine ziemlich hohe Taktung vor. Daher verwundert nicht, dass nach dem erst im Frühjahr 2010 vorgestellten „SportSmart“ für besonders sportliche Maschinen nun schon die zweite Generation dieses Reifenmodells folgt. Entgegen der bisherigen Dunlop-Namensgebung, wo auf den „Qualifier“ der „Qualifier II“ und auf den „Roadsmart“ der „Roadsmart II“ folgte, heißt der Neue nun „SportSmart²“ oder „SportSmart zum Quadrat“, womit wohl auf die potenzierten Leistungseigenschaften dieses Motorradreifens hingedeutet werden soll. Laut Sharon Antonaros, Direktor des Geschäftsbereiches Motorrad bei Dunlop für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa), produziert bzw. setzt man weltweit alljährlich rund fünf Millionen Motorradreifen ab. „Dabei fertigen wir nicht einfach das, was wir können, sondern hören vor allem auf das, was unsere Kunden wollen“, erklärt er, worauf bei dem neuen „SportSmart²“ besonderes Augenmerk gelegt wurde. Er soll weder ein reinrassiges Gummi für die Rennpiste sein noch allein für den Straßeneinsatz taugen, sondern gewissermaßen das beste beider Welten in sich vereinen. Denn einerseits würden Motorräder zwar immer leistungsstärker und schneller, doch andererseits deren Fahrer im Schnitt auch immer älter, erklärt Antonaros, warum beim Nachfolger des „SportSmart“ beispielsweise vor allem auch Wert auf ein Mehr an Komfort gelegt wurde. Aber auch bezüglich Lenkverhalten und Handlichkeit oder in Sachen Hochgeschwindigkeitsstabilität soll der neue „SportSmart²“ gegenüber seinem Vorgänger ordentlich zugelegt haben, so Patrice Omont, der bei Dunlop für die EMEA-Region Forschung und Entwicklung in Sachen Motorrad sowie Motorsport verantwortet. christian.marx@reifenpresse.de

Zur Wintersaison ist das Ronal-Serviceteam länger für Kunden erreichbar

, ,

Wie viele andere Unternehmen der Branche auch erweitert die Ronal GmbH zur Wintersaison 2013/2014 ihre Erreichbarkeit. Das Service- und Verkaufsteam des Räderherstellers steht seinen Vertriebspartnern von Oktober bis Ende November montags bis freitags täglich von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12:30 Uhr unter der Telefonnummer 07251/701-250, der Faxnummer 07251/81-246 oder der E-Mail-Adresse sales.de@ronalgroup.com für Anfragen, Bestellungen etc. zur Verfügung. Zusätzlich kann natürlich auch der B2B-Webshop des Unternehmens unter www.ronal-wheels.com genutzt werden, der rund um die Uhr unabhängig von den Ronal-Bürozeiten bereitsteht. cm

Neuerung im Delticom-/Pnebo-Rollerreifenprogramm

,
Delticom Winter Scooter

Zur diesjährigen Wintersaison stellt der Zweiradbereich der Delticom AG eine Neuerung in seinem Produktportfolio an Rollerbereifungen vor: das „SC-500 Wintergrip 2“ genannte Anlas-Profil, das die Nachfolger des Ganzjahresrollerreifens „MB-458 Wintergrip“ der türkischen Marke aus dem Winter 2011/2012 antritt. Bereits seit Ende September soll das als „Allroundtalent für Roller und Mopeds“ beschriebene neue Modell exklusiv unter www.motorradreifendirekt.de und allen weiteren Onlineshops des Internetreifenhändlers europaweit erhältlich sein. Dank M+S-Kennung und Schneeflockensymbol erfülle der „SC-500 Wintergrip 2“ nicht nur die Anforderungen der in Deutschland geltenden situativen Winterreifenpflicht, sondern er reiße – wie es weiter heißt – auch „keine Löcher ins Portemonnaie“ und müsse zudem im Sommer nicht gewechselt werden. Erhältlich ist der neue Rollerwinterreifen in den Dimensionen 3.50-10 RF TL 59M, 100/80-10 TL 53L, 100/90-10 TL 56M, 120/70-10 RF TL 54L, 120/90-10 TL 57P, 110/70-11 TL 45L, 120/70-12 RF TL 58P, 130/70-12 RF TL 62P sowie 130/60-13 TL 60P. cm