In Form des „EU-Pro Truck 1.0“ genannten Modells hat Hamaton schon seit vergangenem Herbst einen Sensor für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw im Lieferprogramm. Zusätzlich zu der am Ventil befestigten Ausführung will das Unternehmen demnächst auch eine entsprechende Gurtlösung anbieten. Zu sehen war sie vor Kurzem schon bei der „Tire Cologne“, im Markt verfügbar sein soll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Hamaton-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-06-26 10:30:142024-06-25 12:21:33Gurtlösung für Lkw-RDKS aus dem Hause Hamaton kommt
Um sich auf die ab diesem Juli geltende RDKS-Erstausrüstungspflicht (auch) für neuzugelassene Lkw und die damit spürbar steigende Nachfrage vorzubereiten, hat Wegmann Automotive „reagiert und sein Lkw-RDKS-Ventilesortiment ausgebaut“. So hat das Unternehmen mit Sitz in Veitshöchheim bei Würzburg „vertraute“ Lkw-Ventilmodelle „als RDKS-kompatible Versionen in der Lkw-RDKS-Serie aufgenommen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu zählen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Alligator_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-05-21 10:10:192024-05-17 13:14:39Wegmann Automotive nimmt Alligator-Ventilmodelle in die Lkw-RDKS-Serie auf
Bei der diesjährigen Messe TOC Europe vom 11. bis zum 13. Juni im niederländischen Rotterdam will sich Continental für eine digitale Transformation im Hafenbetrieb einsetzen. Daher präsentiert das Unternehmen dort Reifen- und digitale Technologien unter dem Motto „Smart Port – Better Flow“ inklusive solcher Produkte wie die „DockMaster+“ und „TerminalMaster“ genannten Profile. „Wir sind fest […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Jimenez-Federico.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-14 12:00:352024-05-14 12:00:35„Intelligente“ Hafenreifen im Conti-Fokus bei der TOC Europe
Schrader baut sein Lieferprogramm an Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) weiter aus. Neu im Portfolio des zu Sensata Technologies gehörenden Anbieters, der eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als die Hälfte aller Kraftfahrzeuge ab Werk mit seinen Systemen ausrüstet, sind dabei einerseits sechs neue OE-Ersatzsensoren für Pkw der Marken Lotus, BYD, MG, Suzuki, Mercedes-Benz, Volvo, Nissan und Renault, welche die gleiche Qualität und Funktionalität bieten sollen wie die vom Unternehmen in die Erstausrüstung gelieferten Sensoren. Die Modelle mit den Artikelnummern 3318 (Lotus), 3383 (Suzuki), 3263 (Mercedes-Benz) und 3287 (Volvo, Nissan, Renault) weisen ein Aluminiumventil mit variablem Winkel auf, während die Typen 3319 (BYD) und 3378 (MG) ein Gummiventil haben. Andererseits bringt Sensatas Automobilnachrüstmarke noch zwei neue OE-Ersatzsensoren für Lkw-RDKS in den Markt für Trucks von MAN sowie solche von Renault und Volvo. Ersterer von beiden trägt die Artikelnummer 3717 und eignet sich Schrader zufolge für die MAN-Modelle TGL (von 2021 bis 2023) sowie TGS und TGX (jeweils von 2022 bis 2023). Der andere Sensor mit der Artikelnummer 3719 soll Renault-Lkw der Reihen T, C, K und D genauso abdecken wie Volvo-Nutzfahrzeuge der Typen FE, FH, FL, FM und FMX, wobei hier wie da Lkw der Modelljahre 2024 bis 2025 abgedeckt würden, heißt es weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Schrader-neue-RDKS-Sensoren.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-05-06 11:55:252024-05-06 11:55:25Für Pkw- und Lkw-RDKS: Diverse neue Schrader-Sensoren
Wegmann Automotive will auf der kommenden Tire Cologne einen großangelegten Überblick über sein Marken- und Produktportfolio geben und insofern „alles für den professionellen Reifenservice“ zeigen; dazu gehören sollen „Bestseller sowie neue Produkt-Highlights aus den Bereichen Auswuchtgewichte, Ventile, RDKS, Befüll-Equipment und Montagepaste“. Zum Portfolio des in Veitshöchheim bei Würzburg ansässigen Unternehmens gehören die Marken Hofmann Power […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Sensor-RS_tb.jpg480639Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-04-22 11:58:062024-04-22 11:58:06Wegmann Automotive zeigt auf Messe „alles für den professionellen Reifenservice“
Nach eigenen Worten ist Bartec Auto ID seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv im Bereich der Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Was nicht bedeutet, dass das Unternehmen nicht beständig Neues entwickelt und präsentiert wie bei der Anfang Juni in Köln stattfinden dreitägigen Reifenmesse „The Tire Cologne“. Zu der will der Anbieter nämlich nicht nur seine aktuelle Gerätegeneration „Tech600“ oder seinen vergangenes Jahr erst eingeführten „RiteSensor“ für Pkw mitbringen, sondern auch die eine oder andere Erweiterung in seinem RDKS-Portfolio vorstellen. Gemeint damit sind zuallererst das Nfz-Diagnosegerät „Tech600HD“ inklusive OBDII-Adapter(-Kit) sowie der „RiteSensor HD“ für Lkw-RDKS. Zu den weiteren angekündigten Neuheiten zählen der „Rite Sensor Motorrad“ für den Zweiradbereich sowie eine Möglichkeit zur digitalen Profiltiefenmessung mittels Bluetooth-Dongle gemäß dem Firmenmotto „Alles aus einer Hand“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Bartec-Auto-ID-Profiltiefenmesser.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-09 13:18:322024-04-09 13:18:57RDKS: Bartec Auto ID zeigt Portfolioerweiterungen bei der „Tire Cologne“
Wegmann Automotive hat zur derzeit in der Branche laufenden Frühjahrssaison eine Kampagne unter dem Motto „It’s a match“ gestartet. Mit der aktuellen Aktion, in deren Rahmen bei einem Gewinnspiel drei Gutscheine im Wert von 500, 300 und 150 Euro für Reifenserviceprodukte verlost werden, will der Anbieter auf seine Produkte für einen reibungslosen Räderwechsel aufmerksam machen. Denn laut dem Unternehmen seien sie „nicht nur hochwertig und zuverlässig, sondern auch einfach zu handhaben“ sowie speziell darauf ausgelegt, Kfz-Servicebetrieben ihre Arbeit so einfach wie möglich zu gestalten. In diesem Zusammenhang wird etwa auf die Klebegewichtsrolle vom Typ „355 2.0“ der Marke Hofmann Power Weight hingewiesen oder auf das kombinierte Gummi-Metall-Ventil „CVV“ von Alligator sowie die als transparent trocknend, einfach aufzutragen und sparsam verwendbar beschriebene Perfect-Equipment-Montagepaste „Pro“ für eine „einfache Reifenmontage und einen festen Reifensitz“. Von letzterer Marke hat Wegmann seit Kurzem übrigens auch ein neues Reifendichtmittel in seinem Lieferprogramm, für das der Anbieter einen „zuverlässigen und dauerhaften Schutz vor Reifenpannen und kontinuierlichem Druckverlust“ verspricht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Wegmann-Automotive-Reifendichtmittel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-04-04 11:53:062024-04-04 11:53:06Gewinnspiel rund um Wegmann-Kampagne „It’s a match“
Der auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl aus Leverkusen hat seinem Onlineshop eine neue Funktion spendiert. Damit soll sich die Bedienung von der Reifenauswahl über die Konfiguration von Vorder- und Hinterrad (auch für Renn- und Motocross-Motorradreifen) bis hin zum passenden Zubehör (Ventile/Schläuche) noch benutzerfreundlicher als bisher schon gestalten. Denn dank des jüngsten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/ZBR-Hohl-HSN-TSN-Suche-fuer-Onlineshop.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-25 11:59:192024-03-25 11:59:19Reifensuche per HSN/TSN in ZBR-Hohl-Onlineshop integriert
Die deutsche Niederlassung von Hamaton – Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), Reifenventilen, Ventilverlängerungen, Werkzeugen und Zubehör – zieht um. Genauer gesagt bezieht die Hamaton GmbH neue, größere Räumlichkeiten innerhalb desselben Gebäudes, das seit Sommer 2021 schon das europäische Vertriebszentrum und das Deutschland-Lager des Unternehmens beherbergt. Ab 11. März residiert man in der Wittlicher Siemensstraße demnach dann […]
Großes hatte die Magna Tyres Group für den heutigen Tag angekündigt, und mittlerweile ist klar, was der auf Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen spezialisierte Anbieter mit Sitz im niederländischen Waalwijk damit gemeint hat. Denn das Unternehmen will ein eigenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) auf den Markt bringen als zusätzlichen Service für seinen als ständig wachsend beschriebenen globalen Kundenstamm. Dies „im Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel, über die herkömmliche Rolle eines Reifenherstellers hinauszugehen“, erklärt dazu Hein de Wind, Commercial Director bei Magna Tyres. Zumal man ständig nach neuen Wegen suche, um das absolute Maximum aus Magna-Reifen herausholen zu können. „Die Einführung unserer eigenen sorgfältig ausgearbeiteten und umfassenden RDKS-Lösung wird perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sein und ihnen eine noch engere Zusammenarbeit mit Magna Tyres ermöglichen“, ist er überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Magna-Tyres-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-18 14:35:202024-01-18 14:35:20OTR-Reifenanbieter Magna bringt eigenes RDKS auf den Markt