Beiträge

Offizielle Vorstellung neuer Tech-Websites bei der Reifenmesse

, , ,

Tech Europe – Anbieter von Reifenreparaturmaterialien bzw. Lösungen für den Service rund um Räder und Reifen – wird in diesem Jahr wieder bei der Reifenmesse als Aussteller mit dabei sein. Zeigen will man in Essen einen Querschnitt durch das aktuelle Produktprogramm, das nach Aussagen des europäischen Ablegers von Tech International mehr als 5.

000 Artikel umfasst, die in 110 Ländern weltweit vertrieben werden. Mit im Gepäck zur Messe Anfang Juni in Essen hat das Unternehmen dabei beispielsweise das komplette Angebot in Sachen Reifenreparatur der Marken Tech sowie Truflex/Pang. Zudem werden noch Werkzeuge und entsprechendes Zubehör ebenso am Stand zu sehen sein wie Auswuchtgewichte, Ventile oder die Lösungen, die Tech in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrolle zu bieten hat.

Gleichzeitig will Tech Europe die “Reifen 2012” dazu nutzen, seine beiden neuen Internetpräsenzen unter www.techeurope.co.

uk und www.truflexpang.co.

uk offiziell vorzustellen, über die eine Vielzahl an Informationen etwa zu den Produkten oder dem Vertriebsnetz abrufbar sein soll. “Tech Europe stellt schon seit langen Jahren bei der ‚Reifen’ aus. Doch in diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders darauf wieder dort zu sein, denn wir haben für unsere Distributoren einiges an Neuem und Aufregendem in petto”, sagt Martin Blakey, Vice-President Sales & Marketing bei Tech Europe.

“Ich bin zuversichtlich, dass Besucher des Tech-Standes bei der ‚Reifen’ unser frisches neues Image wahrnehmen werden. Sie treffen in Essen auf ein professionelles und engagiertes Tech-Europe-Team und erfahren dort mehr über unser Produkt- und Serviceangebot, das allen sich ständig ändernden Herausforderungen des Marktes gerecht wird”, ist er überzeugt. cm

.

Dekra-Reifensymposium im Rahmen der Reifenmesse

, , ,

Im Rahmen der “Reifen” in Essen veranstaltet die Dekra Automobil GmbH auch in diesem Jahr wieder ein Reifensymposium. Leitthema der Veranstaltung am 6. Juni in der Zeit von 13:30 Uhr bis etwa 17:15 Uhr ist diesmal “Der Reifen im Spiegel neuer gesetzlicher Vorschriften”, weswegen das Reifenlabeling ebenso einen Schwerpunkt bilden wird wie Anforderungen und Technik rund um Reifendruckkontrollsysteme oder auch der Einfluss von Reifeneigenschaften/-vorschriften auf das reale Unfallgeschehen.

Als Referenten konnte man unter anderem Peter Sponagel vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK), Josef Seidl von der Alligator Ventilfabrik GmbH, Thomas Obernesser vom Reifenhersteller Michelin sowie Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), gewinnen.

Angebot spezieller Ventilkappen bei Foliatec wächst

,
Foliatec

Foliatec hat sein Produktangebot im Bereich Ventilkappen erweitert. Neu im Programm sind die sogenannte “Aircaps Crystal Hexagon”, die in zwei Varianten angeboten werden: Für klassische silberne Felgen ist die Ausführung “Alu silber” gedacht, für schwarz lackierte Leichtmetallräder gibt es außerdem eine “Alu-schwarz”-Version. Die “Caps” sind zudem mit einem kristallklaren und bei Lichteinfall funkelnden Stein versehen, der ebenso für ein “harmonisches Erscheinungsbild” sorgen wie einen “Hauch von Luxus” auf die Straße bringen soll.

Zusammenarbeit von Tyre-Check und Alligator bei „Sens.it“

,

Die in Irland beheimatete und auf soft- und hardwarebasierten Reifenmanagementlösungen für Lkw-Reifenhersteller, Fuhrparkunternehmen und Reifenservicebetriebe spezialisierte Tyre-Check Ltd. kooperiert eigenen Worten zufolge mit der deutschen Alligator Ventilfabrik. Die Zusammenarbeit bezieht sich demnach auf Alligators “Sens.

it” genannte Ventil-Sensor-Einheiten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Zu sehen sind diese – beschrieben auch als Komplettlösung für den Ersatz von über 90 Prozent aller in der Erstausrüstung verbauten RDKS-Sensoren – daher auch bei der derzeit in Bologna stattfindenden Autopromotec am dortigen Tyre-Check-Stand ebenso wie die “Incontact” genannte und für den (Pkw-)Reifenhandel gedachte Lösung der Iren. Mit Letzterer sollen sich Kunden- und Fahrzeugdaten zeit- und kostensparend erfassen bzw.

Nissans 370Z wird von Senner-Tuning „winterfest“ gemacht

,
Senner Tuning 370Z

Die Senner-Tuning AG (Ingelheim) hat sich den Nissan 370Z Z34 vorgenommen, um ihn mit Winterkompletträdern “winterfest” zu machen. Dabei fiel die Wahl auf Brock-Räder in Chromsilber und den Größen 8×18 Zoll ET43 (vorne) sowie 9×18 Zoll ET15 (hinten), die mit dem Vredestein “Wintrac Extreme” in 235/50 R18 bzw. 255/45 R18 (mit Felgenschutzlippe) kombiniert werden.

Die Rad-Reifen-Kombination soll über Metallventile, eine Hinterspeichenauswuchtung und ein passendes TÜV-Teilegutachten verfügen. Die Reifen sind Senner-Tuning zufolge mit dem Geschwindigkeitsindex “V” und damit für Geschwindigkeit von bis zu 240 km/h zugelassen. cm

.

TRW verspricht erschwingliche Reifendrucksensoren

TRW LCCI Sensor

Die TRW Automotive Holdings Corp., die sich selbst als führender Anbieter von aktiven und passiven Sicherheitssystemen beschreibt, hat eigenen Worten zufolge einen neuen kostengünstigen Sensor für Reifendruckkontrollsysteme entwickelt. Dieser so bezeichnete LCCI-Sensor – das Akronym steht für Low Cost Clamp-In – soll zum Serieneinsatz ab 2011 zur Verfügung stehen, über ein neuartiges Design verfügen und die Kosten für das gesamte System “signifikant” reduzieren können.

Als eine der Neuerungen wird hervorgehoben, dass das Ventil direkt in das Sensorgehäuse geschraubt wird, sodass ein einziges Gehäuse für verschiedene Ventilvarianten verwendet werden kann. Dies reduziere die Anzahl der Komponenten und sorge für eine größere Zuverlässigkeit als bei der herkömmlichen Verwendung von Schraube und Mutter, sagt das Unternehmen. Das neue Design verfügt außerdem über einen Deckel, der mittels Laserverschweißung am Gehäuse befestigt wird, eine Einpressverbindung für den Batterie- und Ventilanschluss sowie eine als hitzebeständig und langlebig beschriebene Batterie, die auf Betriebstemperaturen zwischen minus 40 und plus 120 Grad Celsius ausgelegt ist.

“Der neue LCCI-Sensor ist ein erster Schritt auf unserem Weg, die Kosten der Reifendruckkontrolle zu reduzieren – eine Technologie, die einen nachweislichen Mehrwert bietet und derzeit in Nordamerika und bald auch in Europa und Südkorea zur Pflicht wird. Das Reifendruckkontrollsystem muss vor allem eine robuste Leistung für eine große Bandbreite von anspruchsvollen Einsatzbedingungen zeigen und dabei gleichzeitig sowohl für Fahrzeughersteller als auch ihre Kunden erschwinglich bleiben”, meint Martin Thoone, Vice President Global Electronics Engineering bei TRW. cm

.

Nokian präsentiert sich auf der „Interforst 2010“

Nokian Nordman Forest

Auf der vom 14. bis zum 18. Juli in München stattfindenden “Interforst 2010” präsentiert sich auch Nokian Tyres.

Der finnische Reifenhersteller zeigt bei der elften Ausgabe der internationalen Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik einen Querschnitt durch seine aktuelle Produktpalette und kündigt auch Neues an. Dazu gehören unter anderem neue Dimensionen des “Forest Rider”: Die Angebotspalette dieses Forstmaschinenreifens radialer Bauart bekommt Zuwachs in Form zweier neuer und speziell für sogenannte Cut-to-lenght-Maschinen maßgeschneiderter Größen 600/50 R24.5 und 710/70 R34.

Darüber hinaus ist die Konstruktion des als robust beschriebenen Spezialreifens “Forest King TRS LS-2” verstärkt worden, sagen die Finnen. “Eine höhere Tragfähigkeit samt einer Tubeless-Konstruktion sorgen bei Bodenbearbeitungsmaschinen und großen Skiddern für mehr Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit im anspruchsvollen Sondereinsatz. Die neue Tragfähigkeitsklasse der Größen 28L-26 und 30.

5L-32 beträgt 26 PR, früher 16/18 PR”, so das Unternehmen. Mit im Gepäck nach München hat Nokian des Weiteren das als kosteneffiziente Alternative insbesondere für ältere oder überholungsbedürftige Forstmaschinen gedachte Reifenmodell “Nordman Forest”. Denn von ihm werden über die bereits erhältlichen Dimensionen 600/55-26.

5 und 710/45-26.5 hinaus für den Herbst zwei neue Größen – 600/65-34 und 700/55-34 – angekündigt, die vor allem Sechsradfahrmaschinen und Harvestern zu einem guten Griff sowie einer hohe Laufleistung verhelfen sollen. Als einfache und kostengünstige Lösung zur Reifendruckkontrolle präsentiert Nokian Heavy Tyres außerdem ein Luftdrucküberwachungssystem, das mittels einer im Ventil integrierten Leuchtdiode (LED) im Falle eines Falles durch ein rotes Blinklicht auf einen zu geringen Fülldruck aufmerksam macht.

“Dank dieser einfachen Innovation kann der Reifendruck nicht mehr unbemerkt fallen. Ein korrekter Reifendruck bringt Lohnunternehmern erhebliche zeitliche und finanzielle Einsparungen, weil eventuelle Reifenpannen vermieden werden können und der Reifen länger hält. Außerdem muss man nicht mehr den Druck überprüfen.

Komponenten für Reifendruckkontrollsysteme von Alligator

Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert Alligator mechanische Komponenten für Reifendruck-Kontrollsysteme (RDK bzw. TPMS). In Essen auf der Reifenmesse zeigte das Unternehmen sein gesamtes Baukastensystem für Sensor-Gehäuse und Ventile, egal ob Schraubventil oder Gummi-Snap-In-Lösung, ob Ventil mit oder ohne Antennenanbindung, lösbar oder unlösbar mit dem Sensor verbunden, für Pkw- oder für Nutzfahrzeugräder, verschiedene Abmessungen und optimierte Dichtsysteme.

Rädermarke Dotz bringt „Designventilkappen“ auf den Markt

,
Dotz Designventilkappen

Zusammen mit Foliatec hat die Rädermarke Dotz im Rahmen ihres sogenannten “Custom-Finish”-Programms neue 38-mm-Ventilkappen entwickelt. Das Besondere daran: Sie werden aus Leichtmetall gefertigt und sind in acht unterschiedlichen Farben lieferbar. Damit repräsentieren sie Anbieteraussagen zufolge den “perfekten Farbakzent für alle hochwertigen Leichtmetallräder – unabhängig von der Marke”.

Die mit einem Dotz-Logo versehenen “Designventilkappen” seien bestens dazu geeignet, um bewundernde Blicke auf die eigenen Felgen zu lenken, heißt es weiter. Als einzige Voraussetzung für deren Montage werden handelsübliche Gummiventile genannt. cm

.

Formel-1-Fanbox beim Kauf von vier Bridgestone-Sommerreifen

,
Cap

Zur aktuellen Umrüstsaison geht Bridgestone mit einer Motorsportpromotion an den Start: Beim Kauf von vier Bridgestone-Sommerreifen erhalten Kunden bei teilnehmenden Händlern noch bis zum 31. Mai 2010 (nur solange der Vorrat reicht) eine Box mit Motorsportfanartikeln gratis dazu. “Bridgestone-‚Potenza’-Sommerreifen basieren auf Technologien, die aus der Formel 1 übernommen und auf die Straße übertragen wurden.

Passend hierzu können sich (nicht nur) Motorsportbegeisterte mit der limitierten Fanbox jetzt ein Stück Rennsport-Feeling nach Hause holen”, so der Hersteller unter Verweis auf die Internetseite www.bridgestone-box.de, wo sich ein Gutschein für eine solche Box sichern lässt, der dann beim nächstgelegenen teilnehmenden eingelöst werden kann.

Die Fanbox enthält unter anderem ein original Bridgestone-Podium-Cap und original Bridgestone-Ventilkappen. Abgesehen davon gibt es auf der genannten Website Motorsportpreise zu gewinnen: Wer die “Potenza”-Reifen einem interaktiven Fahrgame selbst testet und sein Können als Fahrer unter Beweis stellt, kann bei dem Onlinegewinnspiel Preise wie etwa zwei Karten für den Formel-1-Grand-Prix von Deutschland 2010 in Hockenheim oder handsignierte Podium-Caps mit Unterschriften von Formel-1-Fahrern abräumen. Für noch mehr Motorsport-Feeling können sich User auf der Internetseite zudem einen Formel-1-Sound und ein Formel-1-Wallpaper herunterladen.