Beiträge

Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen“

,
Auswuchtwelt RDKS Sommeraktion

Seit dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umbau am Firmensitz in Gomaringen bzw. der Schaffung zusätzlicher Büro- und Schulungsräume dort sowie mit der Erweiterung des Mitarbeiterstabes durch Thomas Zink als neuem Vertriebs- und Schulungsleiter bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nicht „nur“ Werkstattbedarf jeglicher Art an, sondern eben verstärkt auch Fortbildungen, wobei aktuell insbesondere das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Vordergrund steht. Wurden schon ab Mitte 2014 die ersten RDKS-Workshops durchgeführt, stehen dieser Tage und noch bis in den August hinein weitere RDKS-Schulungen im Terminkalender. Zumal nach Zinks Worten das Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen ist“. Gleichzeitig stellt er jedoch heraus, dass nur Betriebe, die sich intensiv damit beschäftigt haben, ihren Kunden den nötigen Service bieten können. „Betrachtet man nur die Zulassungen seit dem 1. November 2014, so muss jedem bewusst sein, was im kommenden Herbst auf ihn zukommt“, rät der Auswuchtwelt-Vertriebsleiter dingend zur Vorbereitung auf die nächste saisonale Umrüstspitze. Gerade die etwas ruhigere Zeit im Reifengeschäft wie aktuell etwa die über die Sommermonate biete sich dafür an, findet er. cm

Positives Fazit der Kooperation zwischen Stahlgruber-Stiftung und Alligator

,
Alligator Stahlgruber Meisterkurs zu Gast

Unlängst waren angehende Reifen- und Vulkaniseurmeister der Stahlgruber-Stiftung wieder zu Gast beim Ventilhersteller Alligator in Giengen, um vor Ort am Meisterkurs „Ventiltechnik & Sensorik“ zu absolvieren. An der bereits elften Veranstaltung dieser Art nahmen darüber hinaus zudem noch Vertriebspartner, Kunden und neue Mitarbeiter des Unternehmens teil. Als Leiter der Stahlgruber-Stiftung zieht Martin Kiechl ein positives Fazit der bisher elf Jahre andauernden Kooperation mit dem Ventilhersteller. „Alligator hat bei knapp 200 Jungmeistern ein wesentlich größeres Bewusstsein für die Ventiltechnik erreicht. Jeder Fortbildungskurs hat den Besuch als lehrreich, bereichernd und effektiv eingeordnet. Der hohe Informationsgrad der jeweiligen aktuellen Vortragsthemen, das hohe, fachliche Niveau durch die hochrangige Besetzung der Referenten der Firma Alligator und die für Handwerker sehr fremde, dafür umso beeindruckendere Besichtigung der Ventilfabrik deckt das Thema Ventil im Meisterkurs zur Gänze ab und ergänzt das Thema RDKS für den Bereich der Sensoren vortrefflich“, sagt er. cm

Auslieferung erster „Procore“-Reifen – hohe Nachfrage

,
Schwalbe Procore Querschnitt

Die Ralf Bohle GmbH hat nach eigenen Angaben Ende Mai die ersten Schwalbe-Mountainbike-Reifen mit dem von ihr entwickelten „Procore“- Doppelkammersystem ausgeliefert. Aufgrund einer „extrem hohen Nachfrage“ könne es in den ersten Monaten jedoch noch zu Lieferengpässen kommen, so das Unternehmen. „Procore“-Reifen bestehen demnach aus einem Innenreifen mit Schlauch sowie einem normalen tubeless-fähigen MTB-Reifen als Außenkammer, […]

Weiterentwicklung von Alligators „Sens.it“-RDKS-Sensorprogramm

, ,
Alligator Sens.it Statistic

Der in Giengen an der Brenz ansässige Ventilhersteller Alligator arbeitet eigenen Aussagen zufolge konsequent an der Weiterentwicklung seines „Sens.it“ genannten Programms an programmierbaren Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ausdruck dessen sind neue Produkte einerseits sowie zusätzliche Funktionen für bestehende Produktlinien andererseits. Aufzuzählen sind in diesem Zusammenhang beispielsweise ein unter dem Namen „Statistic“ in die „Sens.it“-Anwendungssoftware integriertes Programmmodul, das dem Werkstattleiter, Servicefachmann oder Vertriebsmitarbeiter eine Übersicht aller bisher am Servicestandort programmierten Sensoren bieten soll. Zu nennen sind mit Firmwareupdates für eine größere Fahrzeugabdeckung, einer neuen Sensorgeneration oder dem RDKS-Nachrüstsatz „Sens.it RetroFit-Kit“ allerdings noch weitere Dinge. cm

Version 2.0 von Schraders „EZ-Sensor“ für Ende Mai angekündigt

, ,
Schrader EZ Sensor 2.0

Ende Mai 2015 will Schrader Electronics seine neueste Generation programmierbarer Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im europäischen Ersatzmarkt einführen. Der „EZ-Sensor“ in Version 2.0 soll Kunden bezüglich des Einbaus in alle am Markt vorhandenen Typen von Erstausrüstungs- und Ersatzmarktfelgen „vollkommene Flexibilität“ bieten, zumal er bei identischer Funktionalität in drei verschiedenen mechanischen Ausführungen verfügbar sein wird. Der dem Sensor zugrunde liegende neu entwickelte Halbleiter sei der erste auf dem Markt, der 100 Prozent der Fahrzeuge im Fuhrpark mit direkter RDKS-Technologie abdecken könne, auch die positionsabhängige Druckanzeige unterstütze und daher vollständig kompatibel mit den neuesten OE-Technologien zur Sensorpositionsbestimmung sei, verspricht der Anbieter. Allerdings wird die angepeilte 100-Prozent-Abdeckung nicht von Anfang an bei Einführung des „EZ-Sensor 2.0“ erreicht, sondern nach Unternehmensangaben im Juni wohl bei knapp 87 Prozent liegen, um bis zum September auf gut 92 Prozent zu klettern und im Dezember dieses Jahres dann die Marke von fast 98 Prozent zu erreichen. „Sobald unsere Kunden den neuen ‚EZ-Sensor 2.0’ auf Lager haben, können diese vorhandenen Teile leicht mit den neuen Anwendungscodes von Schrader programmiert werden, ohne Gefahr zu laufen, veraltete Produkte in den Regalen zu haben“, so der Anbieter. cm

Bologna: Alligator zeigt Sens.it-Neuheiten, auch für Großanwender

Sens.it Industrial tb

Die Alligator Ventilfabrik GmbH will ihre Produktfamilie „Sens.it“ auch in diesem Jahr in den Mittelpunkt ihrer Messepräsenz auf der Autopromotec in Bologna stellen und hat dazu einige Neuheiten in petto. Sens.it als Komplettlösung für RDKS-Ersatzsensoren im Pkw-Bereich sei „mittlerweile als führende Lösung in Europa eine feste Größe“, so das Unternehmen aus Giengen an der Brenz […]

Nun auch Werkstattzubehör über österreichische Tyre24-Plattform verfügbar

, ,
Saitow AG Werkstattzubehör Tyre24 Österreich

Die Saitow AG hat das Produktportfolio ihrer österreichischen Tyre24-Plattform unter www.tyre24.at ausgebaut: Außer auf Reifen und Felgen können Händler über das B2B-Portal jetzt auch auf Werkstattzubehör zugreifen. Dabei sollen insbesondere für die Reifenmontage benötigte Dinge wie zum Beispiel Gewichte, Ventile, Schläuche oder Reifendruckkontrollsysteme Schwerpunkte bilden, aber es werden darüber hinaus außerdem Arbeitskleidung und Hygieneartikel, Kfz-Teile, […]

Nachrüst-RDKS von Blaupunkt

,
Blaupunkt Nachrüst RDKS 1

Den Namen Blaupunkt verbinden viele wahrscheinlich am ehesten mit Autoradios, und solche finden sich nach wie vor im Portfolio der Marke ebenso wie Navigationsgeräte, Tablet-PCs, Alarmanlagen und vielerlei Elektronisches mehr. Seit Neustem erweitert auch ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Nachrüsten mit der Produktbezeichnung „TPM 2.14 USB“ das Angebot. Es besteht demnach aus einer Empfangseinheit für die […]

Wegmann Automotive steigt ins Ventilgeschäft ein – Keine eigene Produktion

,
Wegmann Ventile tb

Hofmann Power Weight erweitert das Produktsortiment um Ventile. Die Marke von Hersteller Wegmann Automotive, der mit einer Produktionsmenge von über eine Milliarde Teile pro Jahr Weltmarktführer für Auswuchtgewichte im Bereich Pkw, Lkw, Motorräder, Busse sowie verschiedener Industrieanwendungen ist, bietet künftig „auch hochwertige Ventile in ihrem Sortiment“ an, heißt es dazu in einer Mitteilung. Wie das […]

Alutecs „Raptr“-Rad jetzt im Handel verfügbar

,
Alutec Raptr

Vorgestellt wurde das „Raptr“ genannte Leichtmetallrad der Marke Alutec aus der Uniwheels-Gruppe zwar schon zur diesjährigen Reifenmesse in Essen, doch jetzt ist es Anbieteraussagen zufolge auch im Handel erhältlich. Verfügbar es ab sofort demnach in den drei Größen 6,5×16 Zoll, 7,5×17 Zoll und 8,0×18 Zoll mit Fünflochanbindung in den beiden Farben Racing-Schwarz sowie Polarsilber. Das […]