Beiträge

Motorradnachrüst-RDKS „TyreBoy“ rückt Reifentemperatur in den Fokus

,
TyreBoy Nachrüst RDKS

Gerade bei motorisierten Zweirädern bzw. Motorrädern ist ein korrekter Fülldruck in deren Reifen besonders wichtig. Wenn einer von lediglich zwei Reifen aufgrund der Schädigung durch zu geringen Luftdruck ausfällt, können die Folgen für Biker etwa durch einen so ausgelösten Sturz schließlich wesentlich gravierender sein, als wenn ein Pkw-Fahrer mit jeder Menge „Blech“ als Schutz um sich herum verunfallt. Insofern sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ein wirksames Mittel, solchen Dingen vorzubeugen. Nicht zuletzt deshalb sind sie mittlerweile europaweit als verpflichtende Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 vorgeschrieben, zu der Motorräder allerdings nicht zählen. Gleichwohl gibt es Anbieter, die sicherheitsbewussten Motorradfahrern entsprechende Systeme zum Nachrüsten ihrer Maschine anbieten. Einer von ihnen ist die TyreBoy GmbH aus Bad Zwischenahn, die mit gleichem Namen ein explizit für Motorräder entwickeltes RDKS offeriert. Dabei wird allerdings weniger der Fülldruck selbst in den Fokus gerückt als die von den zugehörigen Sensoren zur Temperaturkompensation der gemessenen Druckwerte ohnehin ermittelten Reifentemperaturen. Zwar müsse der Druck in den Reifen fraglos „ordentlich überwacht“ werden, so das Unternehmen. „Was aber wirklich für den Motorradfahrer wichtig ist, ist die Reifentemperatur, zeigt einem diese doch, wie der Reifengrip und somit die Haftung zur Fahrbahn ist“, argumentieren die Bad Zwischenahner, die nach eigenen Aussagen bei der Entwicklung der „TyreBoy“-Sensoren besonderes Augenmerk auf die auftretenden Fliehkräfte und damit deren Größe bzw. Gewicht gelegt haben. cm

Auch Ventile gehören zum Hamaton-Produktportfolio

, ,
Hamaton macht auch in Ventilen

Zum Portfolio des seit der Gründung einer Europadependance in Großbritannien vor einem Jahr den hiesigen Markt für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) verstärkt ins Visier nehmenden chinesischen Unternehmens Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. gehören auch Ventile. Zumal der Anbieter bis vor Kurzem ohnehin noch unter dem Namen Huangzhou Hamaton Tire Valves Co. Ltd. firmierte. Eigenen Angaben zufolge vermarktet […]

„Remaxx Fluid“ soll schnelle und sichere Ventilmontage ermöglichen

, ,
Rema Tip Top Remaxx Fluid

Um gerissenen Ventilen, die wie unlängst bei einem 260 PS starken Sportwagen zu Unfällen führen können, wirksam vorzubeugen, findet sich mit „Remaxx Fluid“ ein Hilfsmittel im Portfolio von Rema Tip Top, das Autowerkstätten eine schnelle und sichere Ventilmontage ermöglichen soll. Denn gerade Snap-in-Ventile müssen bei der Montage mit besonderer Sorgfalt behandelt werden, damit es bei […]

Gummiventil abgerissen – Monteur muss 2.400 Euro für falsche Ventile zahlen

,
Snap in Ventil tb

Das Amtsgericht im bayerischen Schwandorf – zwischen Weiden in der Oberpfalz und Regensburg gelegen – musste sich kürzlich mit einem skurrilen Fall eines „fahrlässig begangenen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ befassen. Dabei musste sich der Monteur einer Weidener Werkstatt für die Montage von sogenannten Snap-in-Ventilen in zwei Sportfelgen verantworten, in die eigentlich keine Gummi-, sondern […]

Jetzt gibt’s Rials „Bavaro“-Rad zusätzlich noch in Diamantschwarz

,
Rial Bavaro in Diamantschwarz

Seit Frühjahr 2013 im Markt angeboten, erweitert die zur Uniwheels-Gruppe gehörende Marke Rial das Lieferprogramm ihres „Bavaro“ genannten Rädermodells um eine zusätzliche Farbvariante. Denn ab sofort wird das Fünfdoppelspeichendesign auch in Diamantschwarz angeboten. Nach Meinung des Herstellers ist das technisch und optisch zu zahlreichen Autotypen passende Rad in dieser Trendfarbe der „ideale Begleiter für sportliche […]

Hamaton legt weiteres RDKS-Startpaket auf

, ,
Hamaton Starter Kit 2

Als – wie es heißt – „Reaktion auf den sich verändernden Markt“ bietet Hamaton Limited jetzt ein weiteres sogenanntes „Starter Kit“ in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Die zweite Version des Sets ist dabei als Ergänzung zum seit einiger Zeit im Lieferprogramm des Unternehmens enthaltenen „Starter Kit 1“ gedacht, das die beliebtesten Serviceteile (Ventile, Service Kits, […]

Knappe Million Euro in Modernisierung der Alligator-Fertigung geflossen

Alligator modernisiert Fertigung

Die Alligator Ventilfabrik GmbH hat eigenen Angaben zufolge mehr als 900.000 Euro in die Modernisierung ihrer Fertigung investiert. Zwei neue automatisierte Reinigungsanlagen für Bauteile sowie Kunststoffbehälter ersetzen demnach seit Kurzem das bisherige in die Jahre gekommene System und sollen mit besonders umweltfreundlichen Reinigungsmedien arbeiten. Die beiden Anlagen, welche zerspante Bauteile von Fett und Spänen befreien, laufen demnach redundant. Das bedeutet, dass besonders anspruchsvolle Bauteile nach dem Reinigungsvorgang in der ersten einer weiteren Reinigungsstufe in der zweiten Anlage unterzogen werden können. Zudem könne der Betrieb bei Störungen einspurig weiterlaufen, um die Lieferbereitschaft zu gewährleisten, hebt der Ventilanbieter als weiteren Vorteil dieses Ansatzes hervor. Zugleich würden die Mitarbeiter in der Reinigung entlastet, und gegenüber den Kunden könne man eine prozesssichere Reinigung garantieren. „Die Anforderungen unserer Kunden im Bereich der Sauberkeit nehmen ständig zu. Um hier im Markt bestehen zu können, müssen wir uns diesen Herausforderungen stellen“, der bei dem Unternehmen für das Projekt verantwortliche Manfred Wiedenmann. cm

Ventilprodukte von Alligator auf IAA-Gemeinschaftsstand

IAAAlli

So rund ein Dutzend Mittelständler aus der Region bilden einen lockeren Verbund und tauschen sich aus, erzählt Renato Palaoro (49), Leiter Produkt- und Verfahrensentwicklung und seit Mitte August auch zusätzlich für den weltweiten Vertrieb bei der im schwäbischen Giengen an der Brenz ansässigen Ventilgruppe Alligator im Rahmen der IAA. Diese stehen zueinander überhaupt nicht in […]

Renato Palaoro übernimmt Vertriebsleitung bei Alligator

PalaoroRenato

Renato Palaoro (49), Leiter Produkt- und Verfahrensentwicklung, hat Mitte August zusätzlich die Leitung des weltweiten Vertriebs bei der im schwäbischen Giengen an der Brenz ansässigen Alligator Ventilgruppe übernommen. Neben einem Komplettsortiment an Reifenventilen entwickelt und vertreibt das Unternehmen seit 2009 auch Reifendruckkontrollsysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge weltweit. Das Aufgabenspektrum Palaoro – seit knapp 21 Jahren […]

Komfort- und Sicherheitslösungen von Alligator auf der IAA

Ein Messestand, vierfache Automobilkompetenz – so präsentiert sich die Alligator-Ventilgruppe zusammen mit den Unternehmen Sitronic, Kipp und Schock Metall auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 4.0, Stand E05) der IAA Pkw unter dem Motto „making cars comfortable“. Neben Komfort und einfacher Bedienbarkeit steht für Alligator das Thema Sicherheit im Vordergrund: Restdruckhalteventile werden seit langem als Sicherheitsbauteile in […]