Beiträge

Aktion „Test our Best” Bridgestones läuft noch bis Ende Juli

, ,
ClaĂźen Torsten

Da sich die saisonale Umbereifung aufgrund der aktuellen (Corona-)Situation wohl noch ein wenig länger hinziehen dürfte, hat Bridgestone seine „Test our Best“ genannte Aktion bis 31. Juli verlängert. Verbraucher, die bis dahin Reifen der Marke kaufen, werden im Rahmen dessen mit Gutscheinen im Wert von 25 Euro belohnt. Eingelöst werden können sie Unternehmensangaben zufolge bei diversen Aktionspartnern in Deutschland und Österreich, wobei in diesem Zusammenhang unter anderem Amazon, Aral/OMV, Douglas, H&M, Ikea, Media Markt, die Rewe-Gruppe, Shell oder Zalando beispielhaft aufgezählt werden. Alle Teilnehmer sichern sich darüber hinaus die Chance auf eine Reise nach Tokio im kommenden Jahr. Das Ganze gilt demnach für Käufer von mindestens vier Pkw-, SUV-Sommer-/Ganzjahresreifen und Kompletträdern sowie beim Erwerb von Transportersommerreifen ab 16 Zoll, sofern sie sich anschließend unter www.test-our-best.eu registrieren und die gekauften Reifen nach zweiwöchiger Testfahrt bewerten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire rĂĽstet erstmals auch Volkswagen Nutzfahrzeuge ab Werk aus

, ,
Giti VanHD1 tb

Giti Tire rüstet den erst kürzlich als „Van des Jahres“ ausgezeichneten VW Crafter ab Werk mit seinem neuen Giti VanHD1 aus und damit erstmalig auch einen Transporter. Der Hersteller liefert den Reifen dabei in der Größe 205/70 R17C 115/113. Wie Giti Tire betont, werde der neue Giti VanHD1 produziert mit „der neuesten Profilmischung, um guten Grip auf nasser Fahrbahn sowie eine hohe Laufleistung zu garantieren. Die verstärkte Seitenwandkonstruktion und das robuste Schulterblockdesign sorgen für ein stabiles Handling bei hoher Traglast“, so der Hersteller weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelins Produkthighlight: der Agilis 3 fĂĽr E-Vans

, ,
Michelin Agilis 3 Fuhrpark tb

„Michelin hätte sehr viele Produkthighlights auf der Tire Cologne geboten, wenn wir aufgrund der aktuellen Situation unsere Messepräsenz nicht hätten absagen müssen,“ so Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin. „Wir hatten uns auf viele interessante Gespräche mit unseren Kunden, Händlern und weiteren Geschäftspartner gefreut. Absolutes Messe-Highlight wäre für uns der für den Elektroeinsatz ausgelegte Transporterreifen für den Sommer, Michelin Agilis 3, gewesen.“ Michelin startet allerdings noch mit weiteren Schwerpunkten in die neue Saison.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Göggel stellt sich auf Nachfrageplus bei Transporter-/SUV-Reifen ein

, ,
Reifen Göggel Reifenlieferung

Dass die Nachfrage nach Bereifungen fĂĽr SUVs (Sport Utility Vehicles) in den zurĂĽckliegenden Jahren beständig zugelegt hat, dĂĽrfte kaum jemandem in der Reifenbranche verborgen geblieben sein. Ursache dessen ist, dass immer mehr der dieser Gattung zuzurechnenden Fahrzeuge auf Deutschlands StraĂźen unterwegs sind. Laut Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) soll der Bestand an SUVs hierzulande Stand Anfang […]

Warum AutoBild Reisemobile keinen Michelin-Reifen getestet hat

AutoBild Reisemobile testet Ganzjahresreifen 2020

Acht Wohnmobilbereifungen der Transporterdimension 235/65 R16C fĂĽr einen ganzjährigen Einsatz hat AutoBild Reisemobile jĂĽngst in einem Produktvergleich gegeneinander antreten lassen. Wenngleich der Konzern ĂĽber seine Zweitlinie Kleber dabei vertreten ist, findet sich unter den Kandidaten dennoch kein Profil der Marke Michelin selbst. Warum das so ist, erklärt das Blatt wie folgt. Zumal mit dem „Agilis […]

Weitere Details zu Michelins neuem, auch für E-Vans geeignetem „Agilis 3“

Michelin Agilis 3 bei der Schöni Transport AG im Einsatz

Im Herbst vergangenen Jahres anlässlich der Messe Solutrans von Michelin vorgestellt, liefert der französische Hersteller nun noch ein paar zusätzliche Informationen zu seinem neuen Transportersommerreifen „Agilis 3“. So etwa, in welchen zwölf Dimensionen der Nachfolger des „Agilis+“ ab April im deutschsprachigen Raum zu haben sein wird (siehe Tabelle unten). Dabei zeigt sich, dass der neue Reifen in allen zum Marktstart verfügbaren Ausführungen in Sachen EU-Reifenlabeling durchweg über eine „A“-Einstufung mit Blick auf die Nasshaftung sowie über ein „B“ hinsichtlich Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand verfügt. Aufgrund des geringen Kraftstoffverbrauchs dank Gewichtsverringerung bzw. seiner Rollwiderstandsoptimierung sei der „Agilis 3“ nicht nur für Transporter mit konventionellem Antrieb, sondern auch für Fahrzeuge mit Elektroantrieb die ideale Wahl, sagt Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin. cm
Michelin Agilis 3 Größenpalette

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear

,
AMS Sommerreifentest 2020

Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Sportscars und AutoBild Reisemobil Sommer und Ganzjahresreifentest 2020 neu

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhersteller Nexen veröffentlicht Sommerpreisliste 1/2020

,
Nexen veröffentlicht Sommerpreisliste 1 2020

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat seine neue Sommerpreisliste 1/2020 veröffentlicht. Die aktuelle KB-Liste soll den Partnern des Unternehmens einen Ăśberblick ĂĽber dessen aktuelle Produktpalette an Sommerprofilen fĂĽr Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Vans geben inklusive des verfĂĽgbaren Dimensionsspektrums und eben der Preise. Interessenten können sie ab sofort herunterladen unter www.nexentire-b2b.com oder per E-Mail an die Adresse […]

Unterlagen zur Sommerreifendisposition 2020 beim BRV abrufbar

, ,
BRV Sommerreifendisposition 2020

Wie üblich gibt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern mit Blick aufs kommende Frühjahr schon jetzt Unterlagen für die Pkw-, SUV- und Van-Sommerreifendisposition an die Hand. Was die in den über die BRV-Website abrufbaren Unterlagen dargestellten Marktdaten betrifft, wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um die Einschätzung der Continental AG handelt. Demnach rechnet das Unternehmen im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) für 2019 mit einem neunprozentigen Minus gegenüber 2018 und für 2020 mit einem Absatz auf dem Niveau dieses Jahres. Im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) wird für das Segment Pkw-/SUV-/Van-Sommerreifen ein Minus von sechs Prozent für 2019 vorhergesagt sowie für 2020 eine um nochmals zwei Prozent rückläufige Entwicklung. Sein eigenes vorläufiges Fazit zum Reifenjahr 2019 und einen Ausblick auf das kommende will der Reifenhandelsverband „zu einem späteren Zeitpunkt“ nachreichen. Zumal nicht zuletzt bis Ende September sich die Stückzahlentwicklung aufseiten des Handels recht positiv dargestellt hat im Gegensatz zu derjenigen der Industrie. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Transporterreifen ist nicht gleich Transporterreifen

Schlenke Andreas

Anders als bei dem des Magazins Promobil haben Transporterreifen bei Produktvergleichen durch die europäischen Automobilklubs in diesem Jahr nicht sonderlich glänzen können. Das gilt sowohl für die Tests von Profilen für den Einsatz im Sommer als auch mit Blick auf diejenigen für die kalte Jahreszeit. Andreas Schlenke, Direktor Technical Benchmark & Customer Interface Management Worldwide bei Conti, freut sich einerseits dennoch, dass die Produkte des deutschen Herstellers hier wie da vorne mit dabei waren. Er wundert sich andererseits aber nicht wirklich darüber, dass der ADAC und seine Partnerklubs sogar selbst die Produkte auf den vordersten Rängen gerade einmal mit „befriedigend“ bewertet haben. Zumal es seinen Worten zufolge solche und solche Reifenausführungen gebe, die an entsprechenden Fahrzeugen vom Schlage eines Vito bzw. der V-Klasse von Mercedes-Benz, der T-Reihe von Volkswagen und dergleichen zum Einsatz kommen können. Die einen orientierten sich eher an Anforderungen, die auch an Pkw gestellt werden, die anderen legen den Fokus mehr auf den Nutzfahrzeugaspekt, womit sogenannte C-Decken gemeint sind. Testet man dann Letztere allerdings unter Anlegen von Pkw-Maßstäben, kämen halt solche Ergebnisse heraus wie die von ADAC und Co. ermittelten, sagt Schlenke. christian.marx@reifenpresse.de

Conti Vergleich Van und Pkw Reifen

Die an die Bereifung von Pkw und Vans/Transporter gestellten Anforderungen unterscheiden sich – trotz identischer Größe – teils drastisch, was sich anhand vieler Reifenparameter angefangen bei der Last und dem Luftdruck über die Profiltiefe bis hin zur Bodendruckverteilung (ganz rechts) ablesen lässt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen