Beiträge

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2018/2019 beim BRV abrufbar

, , ,
BRV Winterdisposition 2018 2019

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) liegt das aktuelle Sommerreifengeschäft Stand Ende Mai zwar „noch leicht unter Vorjahresniveau“. Doch seitens der Branchenvertretung hofft man nicht nur darauf, dass der Juni noch einen positiven Beitrag zum aus Ganzjahressicht erwarteten 0,8-prozentigen Plus bei den sogenannten Consumer-Reifen (Pkw, Offroad/SUV, Llkw) liefern kann, sondern danach dann auch […]

Der „erste vollwertige Ganzjahresreifen von Bridgestone“

, , ,
Bridgestone Weather Control A005

Hatte Bridgestone über seine Zweitmarke Firestone und deren „Multiseason“ hinaus selbst auch schon Pkw-Ganzjahresreifen in seinem Portfolio, bevorzugte man ähnlich wie Continental bisher jedoch die Maßgabe „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Daran hat sich prinzipiell zwar nichts geändert, wie man anlässlich unlängst erfolgten Vorstellung des neuen Allwetterreifens „Weather Control A005“ des Anbieters erfahren konnte. Denn sowohl Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, als auch Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, und Produkttechniker Sebastian Grimm betonten dabei gleich mehrfach, dass man Ganzjahresreifen nach wie vor vor allem lediglich als Option für Wenigfahrer im städtischen Bereich bzw. Eigner weniger stark motorisierter Fahrzeuge sieht, die ihren Wagen bei allzu widrigen Witterungsverhältnissen im Winter auch mal stehen lassen können. Man wolle mit der Einführung des „Weather Control A005“ jedenfalls nicht den Eindruck erwecken, Winterreifen würden nicht mehr gebraucht, so Claßen. Im Gegenteil werden Allwetterreifen für lange harte Winter seinen Worten zufolge weiterhin als eher nicht geeignet angesehen. Dennoch kann man sich dem Nachfragedruck des Marktes freilich nicht ganz entziehen, zumal immer mehr Verbraucher entsprechende Produkte nachfragen. Und nun kann Bridgestone diesen eben etwas bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Krönlein Julia und Claßen Torsten

Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, mit Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, bei der Premiere des „Weather Control A005“ im Rahmen der „Tire Cologne“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millioneninvestment in rumänisches Conti-Werk Timisoara

,
Conti investiert in Timisoara

An seinem Produktionsstandort in Timisoara (Rumänien) will Continental vier Millionen Euro investieren, um die von dem Werk ausgehenden Geruchsemissionen vor allem im Zusammenhang mit der dortigen Herstellung von Reifen zu verringern. Die Summe soll demnach in den Ausbau einer Anlage zur regenerativen thermischen Oxidation vor Ort fließen. Seit Ende 2013 laufen dazu bereits Pilotversuche rund […]

Vier Conti-Marken auf 600 m² großem „Tire-Cologne“-Stand vertreten

, ,
Conti bei der Tire Cologne

Bei der „The Tire Cologne“ wird sich Continental vom 29. Mai bis zu 1. Juni auf einem rund 600 Quadratmeter großen Stand präsentieren. Unter dem Motto „Future in Motion“ will das Unternehmen die aktuellen Reifen der Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum zeigen sowie hinsichtlich der Ausstellungsstücke neben den Pkw-Reifen für den Sommer-, Winter- und […]

Bei der „Tire Cologne“ darf man nicht fehlen, ist man bei Davanti überzeugt

,
Davanti Tyres bei der Tire Cologne

Die vom chinesischen Hersteller Sentury Tire hergestellte Reifenmarke Davanti Tyres will es sich nicht nehmen lassen, bei der Premiere der „The Tire Cologne” als Aussteller mit dabei zu sein. Wenn die neue Reifenmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Pforten zum allerersten Mal in Köln ihre Pforten öffnet, dann ist auch der vom […]

Platin RP 700 Van Allseason: Neuer Ganzjahresreifen für Transporter

Platin RP 700 Van klein

Mit der Einführung eines neuen Ganzjahresreifens für Transporter weitet der Karlsruher Reifen- und Felgenhändler Interpneu sein Platin-Sortiment aus. Der Platin RP 700 Van Allseason wird in zwölf Dimensionen in 15 und 16 Zoll produziert. Damit erziele man eine Marktabdeckung von über 80 Prozent, erklärt Günter Sehring, Produktmanager Consumer-Reifen der Pneuhage-Gruppe. Die Reifen tragen alle das Schneeflocken-Symbol 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake) und entsprechen somit uneingeschränkt der Winterreifenverordnung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf von rund 500 Uniroyal-Transporterwinterreifen des Typs „SnowMax 2“

, ,
Uniroyal SnowMax 2 1

Die in hiesigen Regionen zum Continental-Konzern gehörende Reifenmarke Uniroyal kündigt ein freiwilliges Austauschprogramm für rund 500 Transporterwinterreifen des Modells „SnowMax 2“ in der Größe 195/60 R16C an. „Aufgrund einer nicht den Vorgaben entsprechenden Gummimischung können sich möglicherweise Teile der Lauffläche der Reifen aus einem bestimmten Produktionszeitraum lösen. Dies könnte zum Ablösen der Lauffläche sowie zu […]

„Volles Programm” bei Van den Ban für die Sommersaison

, ,
Goldline GHT500 1

Der niederländische Großhändler Van den Ban steht in den Startlöchern für die bevorstehende Frühjahrssaison. Mit den bei ihm vorrätigen Sommer- und Ganzjahresreifen mit mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern sieht sich das Unternehmen jedenfalls bestens vorbereitet, um dem Reifenhandel mit einer hohen Verfügbarkeit von Produkten aus allen Preissegmenten ein verlässlicher Partner während der kommenden Umrüstzeit zu sein. Zumal das Angebotsportfolio die bekannten Premiummarken ebenso umfasst wie Reifen aus den darunter liegenden sogenannten Qualitäts- und Budgetsegmenten oder nicht zuletzt Eigenmarken des Großhändlers wie Novex und Goldline. Gerade hinsichtlich der Letztgenannten gibt es Neues zu berichten, denn für den Einsatz während der wärmeren Monate des Jahres hat das Lieferprogramm Zuwachs bekommen mit dem 4×4-Profil „GHT500“, während von der im Wesentlichen für 4×4-Fahrzeuge/SUV gedachte Marke Gripmax vor Kurzem erst das Modell „Status Allclimate” für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt worden war. Dank Van den Bans 50-jähriger Erfahrung im Reifengeschäft wisse der Großhändler – sagt man selbst – „genau, was seine Kunden wollen“. Nicht nur mit Blick auf die Produkte an sich, sondern auch drumherum, womit eine schnelle und verlässliche Belieferung genauso gemeint ist wie eine Unterstützung des Handels über den eigenen B2B-Shop, mittels App, mit IT-Lösungen oder beim Marketing. cm

Roadshow durch Deutschland in Sachen Van-Reifen des Conti-Konzerns

,
Conti Roadshow Van Reifen 1

Seit Ende Januar ist Continental mit einer Roadshow quer durch Deutschland unterwegs, um bis Ende April bei rund 130 Reifenfachhändlern und Autohäusern die Van-Reifen seiner Konzernmarken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum vorzustellen. Ein zweiköpfiges Trainerteam wird dazu rund 20.000 Kilometer durch die Republik fahren, um insbesondere die dabei jeweils vor Ort Reifen verkaufenden Mitarbeiter anzusprechen. „Sie sind die direkten Ansprechpartner der Autofahrer und der Fuhrparkleiter, wenn es um neue Reifen geht. Daher ist für sie ein solides Wissen rund um Van- und Transporterreifen besonders wichtig“, sagt Birgit Hilberath vom Marketing Continental Deutschland. Dabei setzt ihre Mannschaft bei den etwa 40-minütigen Besuchen demnach auf eine kurzweilige Wissensvermittlung, bei der nach einem Theorieteil vor allem die Produkte im Mittelpunkt stehen sollen. „Wir haben sehr positive Rückmeldungen aus den ersten Wochen, die Tour ist wertvoll für die Verkaufsargumentation bei unseren Handelspartnern“, so Hilberath. cm

Schon mal von Orium-Reifen fürs „Quality-Budget-Segment“ gehört?

, ,
Orium Tyres Website 1

Wer diese Frage mit einem Ja beantworten kann, ist damit schon deutlich weiter als es die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG bis vor Kurzem noch war. Denn obwohl es unser Anspruch ist, die Reifen- und Räderbranche möglichst zeitnah und umfassend über alle im Markt vorgehenden Dinge zu informieren, ist uns die Marke Orium bis dato völlig durch die Lappen gegangen. Erst eine Michelin-Pressemitteilung zum De-minimis-Förderprogramm hat nun auch uns direkt mit der Nase darauf gestoßen. Denn darin heißt es, dass über solche mit dem Michelin-Signet auf der Seitenwand hinaus noch viele weitere Nutzfahrzeugreifen der Konzernmarken förderfähig seien. Welche genau dazu zählen, können Interessierte demnach zwar beim Kundenservice des Unternehmens per E-Mail an kundenservice-lkw@michelin.com in Erfahrung bringen. Beispielhaft aufgezählt werden aber unter anderem BFGoodrich, Laurent (Runderneuerungen) und eben Orium. Was also hat es mit der letztgenannten Marke auf sich? christian.marx@reifenpresse.de